Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die künftigen Leser finden sich bereits bestens in der Bücherei zurecht. | Foto: Bibliothek Lurnfeld
3

Bibliothek Lurnfeld
Kleine Leser von morgen

Bibliothek Lurnfeld lud auf Entdeckungsreise ein. LURNFELD.. Die kleinen Leser machten gemeinsam ihren Bibliotheks-Führerschein. Die Welt der Bilder und Buchstaben Ende Juni lud die Bibliothek Lurnfeld die kleinen Leser zu einer aufregenden Entdeckungsreise in die Welt der Bilder und Buchstaben ein. Um den zukünftigen Volksschulkindern den Einstieg zu erleichtern, wurde ihnen alles erklärt und anschließend gemeinsam ein Bibliotheks-Führerschein gemacht. Weiters gab es ein Bilderbuchkino, bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
2

Öffentliche Bibliothek
Alle im Boot

Beim letzten Vorlesenachmittag der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld stellten Helene Mosbacher und Maria Töglhofer "Komm, sagte die Katze" von Mira Lobe vor. Auf der Flucht vor dem Hochwasser finden alle Platz im rettenden Boot.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Bürgermeister Thomas Öfner und Bibliotheksleiterin Maria Luise Post mit der neuen Rückgabeklappe. | Foto: Lair
2

Zum Start des Geschichtensommers
Bibliothek Zirl präsentiert 24h Rückgabeklappe

ZIRL. Die Bibliothek Zirl kann mit vollem Stolz ihren jüngsten Neuzugang präsentieren. Vor der Tür des Reiches von Bibliothek-Leiterin Maria Luise Post wurde vergangene Woche eine 24-Stunden Rückgabebox installiert. Ab sofort können in Zirl also Bücher und andere Medien rund um die Uhr zurückgegeben werden. Zirl über dem SchnittDie Bibliothek Zirl ist österreichweit über dem Schnitt, was Bibliotheksbenutzer pro Einwohner betrifft. Vor Corona nahmen ca. 12% der ZirlerInnen das breit gefächerte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spannender Workshop in der Bücherei Bad Gams.  | Foto: Luise Prattes
6

Volksschule zu Besuch in der Bücherei
Eintauchen in die Welt der Sinne

Die Bücherei Bad Gams bot einen Workshop zum Thema "Unsere Sinne" an - das ließen sich die ersten und zweiten Klassen der Volksschule Bad Gams nicht zwei Mal sagen. Sie machten beim Workshop mit und testeten ihre Sinne.  BAD GAMS. Beim Workshop waren der Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn im Vordergrund. Wie kann ich etwas zuordnen, ohne es zu sehen? Sehr konzentriert und eifrig wurden alle Stationen ausprobiert. Anhand des großen Sachbücherangebots der Bücherei konnten die Kinder noch genauer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Schätzspiel-Gewinner und Vielleser präsentierten mit Schulleitung und Bibliothekarinnen ein Glas voll Stoppeln, die zu Euros wurden. | Foto: KK

VS und MS St. Marein bei Graz
Stoppel für den guten Zweck

Sensationelle 2.515 Korken sammelten Schüler der Volks- und Mittelschule Sankt Marein für ein Sozialprojekt. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder einen Stoppel in ein riesiges Glas werfen. ST. MAREIN. Jetzt wurde abgezählt und die Anzahl der Korken von der Gemeinde in Euro umgewandelt. Das Geld wird für einen karitativen Zweck genutzt.  Fantasie und Lesekompetenz „In unserer Bibliothek befinden sich rund 5.500 Bücher. Die Schüler können Bücher entlehnen oder darin schmökern“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bücherei Schrattenthal (v.l.n.r) Landesrat Ludwig Schleritzko, Vizebürgermeister Hans Divotgey, Leitung Luciane und Rainer Horsak, Bürgermeister Stefan Schmid, Stadtrat Martin Mühlberger | Foto: Bücherei Schrattenthal

Schatz an Wissen, Begegnungen und Vergnügen
Eröffnung der neuen Bücherei Schrattenthal

Die neu eröffnete Bibliothek in Schrattenthal wurde ihrem Publikum präsentiert und hat sich einiges vorgenommen.  SCHRATTENTHAL. Der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich begeistert: „Eine Bücherei in der Gemeinde zu haben ist wahrlich ein Schatz! Ein Treffpunkt der Generationen und ein Ort der Leseförderung für unsere Jüngsten.“ Nutzer dafür begeisternDas fleißige Team der Bücherei Schrattenthal, sowie Bürgermeister Stefan Schmid sind glücklich, dass die Eröffnungsfeier so gut...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Öffentliche Bibliothek
Gefräßige Raupen in Birkfeld

Eine illustre Schar von Kindern bevölkerte Anfang Juni die Öffentliche Bibliothek Birkfeld. Susanne Bartos hatte gemeinsam mit Maria Töglhofer verschiedene Aktivitäten zum Thema "Die Raupe Nimmersatt" vorbereitet. Neben dem Kamishibai kamen Domino Lotto, Geräuschememory und ein Raupenboccia zum Einsatz. Mit großer Begeisterung wurde das Angebot von den künftigen Leser:innen aufgenommen. Als Belohnung gab es süße Raupen und ein Büchlein zum Selbstgestalten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
5

St.Valentin
MeinMed: Iss dich gesund: Ernährung und Immunsystem

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST.VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte die Ernährungswissenschafterin Mag. Elisabeth Pachucki über das Thema Ernährung und Immunsystem. Das angeborenen Immunsystem: Das angeborene Immunsystem schützt uns von Geburt an vor Keimen und Fremdkörpern und wird...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
13

Wiener Spaziergänge
Schön, aber enttäuschend

Ich habe hier vor ca. einer Woche über die Lange Nacht der Forschung im neuen Campus Akademie berichtet. Im 1.Bezirk, neben der Jesuitenkirche und neben dem prachtvollen Gebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde das alte Jesuitenkolleg renoviert und der Akademie angeschlossen. Mehr Platz für Forschung! Diesmal berichte ich von der Bibliothek im neu erschlossenen alten Trakt. Die Bibliothek hat ein prachtvolles barockes Deckengemälde und naturgemäß viele Bücher, die nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: teynor|schmidt architects
8

Grünbach am Schneeberg
Gemeinde sucht Café-Pächter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich soll das Bergwerkscafé in Grünbachs ehemaliger Post noch im Sommer aufsperren. Dann sprang der Pächter unerwartet ab. Rund 200.000 € investiert die Gemeinde Grünbach in Umbau und Ausstattung des Café unweit von Billa und Sparkasse investiert. Bürgermeister Peter Steinwender rechnet noch mit weiteren 50.000 € Ausgaben: "Ob die gebraucht werden, wird vom Betreiber abhängen." Die Planung lag in den Händen des Ternitzer Architekturbüros teynor|schmidt.  Geschirr und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hörzer

Achau
Abschluss für den Schreibwettbewerb der Bibliothek

BEZIRK MÖDLING. Einen Schreibwettbewerb zum Thema "Die Erde" hatte die Achauer Bibliothek veranstaltet. Das Thema war "die Erde". Dieses Thema konnte völlig frei behandelt werden, egal ob Erzählung, Krimi, Gedicht, Mini-Drama oder ein Fantasy-Roman, Ziel. Zahlreiche eingereichte Werke begeisterten die dreiköpfige Jury, am Achauer Wochenmarkt fand nun die Siegerehrung statt: Platz 1 in der Gruppe "Kinder" hat Emil Kneß abgräumt, den Sieg in der Gruppe " Jugendliche" holte sich Nadine Anglmayer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Stadt Krems

Stadt krems
Mit Büchern in den Sommer

Sommeraktion in der Stadtbücherei: Zwölf Monate zahlen und 15 Monate lesen. KREMS. Die Stadtbücherei & Mediathek macht in den Sommermonaten Lust auf Lesen und Geschichten-Schreiben. Von Juni bis August gibt es zu jeder neuen Jahres-Mitgliedschaft zusätzlich drei Monate gratis dazu. Der Sommer steht vor der Tür. Für viele bedeutet das Entspannen und Zeit zum Lesen. Den „Stoff“ dafür hält die Stadtbücherei & Mediathek bereit. Die Gelegenheit, ein Jahresabo zu lösen, ist jetzt besonders günstig....

  • Krems
  • Doris Necker
Sowohl die Veranstalter als auch die Gäste hatten viel Spaß. | Foto: Bioliothek Mönchhof

Bibliothek Mönchhof
Übernachtung in der Bücherei fand wieder statt

Nach 2-jähriger Corona Pause konnte das Team der Bibliothek in Mönchhof wieder im Zuge der „Langen Nacht der Bibliotheken“ eine Übernachtungsparty in der Bücherei anbieten. MÖNCHHOF. Am Samstag bastelten sie mit den jungen Besucherinnen und Besuchern Hampelmänner und Schlüsselanhänger. Märchenrätsel, Filme, Pizza und mehrDanach gab es für alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pizza – um für die Nachtwanderung in den Wald gestärkt zu sein. Dort mussten mit Taschenlampen die entflohenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wolfgang Hohlbein ist der auflagenstärkste deutsche Autor der Gegenwart. In Premstätten liest er aus seinem jüngsten Thriller. | Foto: Tanja Winkler

Wolfgang Hohlbein liest in Premstätten
Kein Entkommen

Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein kommt nach Premstätten. Der erfolgreiche Autor in den Genres Horror- und Science-Fiction-Literatur liest am 2. Juni um 19:30 Uhr in der Bibliothek aus seinem jüngsten Roman „No Escape“. Ein Karibik-Ausflug wird für einen Millionär und seine Gäste zur tödlichen Herausforderung. Ein Entkommen gibt es nur für jenen, der das Rätsel der Insel löst. Kommen die Schiffbrüchigen dem Geheimnis der Insel näher oder führt sie ihr Weg direkt ins Verderben?

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Früher war es eine Telefonzelle, nun wurde in Kirchenlandl eine Bücherzelle daraus. | Foto: Veronika Frank
4

Rund um die Uhr geöffnet
Spannender Lesestoff aus der Telefonzelle

Das Projekt „Bücherzellen“ in der Gemeinde Landl wurde auf Initiative von Anna Pribil im Vorjahr gestartet und konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. LANDL. Zwei Telefonzellen in Kirchenlandl und Palfau haben kürzlich eine neue Funktion übernommen. Nach der Stilllegung als Telefonzellen und dem Innenausbau durch Jugend am Werk Liezen und dem Verein ERfA (Erfahrung für alle) aus Graz stehen sie ab sofort als Bücherzellen mit Lesestoff zur Verfügung. So einfach geht’s: Nimm Bücher heraus –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Rektor Tilmann Märk, Bibliotheksleiterin Eva Ramminger und Vizerektor Wolfgang Streicher eröffnen das Bibliothekszentrum West am Campus Technik der Universität Innsbruck | Foto: Uni Innsbruck
2

Modernes Lern- und Lesezentrum
Uni Innsbruck eröffnet Bibliothekszentrum West am Campus Technik

Am Campus Technik der Universität Innsbruck hat ab sofort ein modernes Lern- und Lesezentrum geöffnet. Es wurde am vergangenen Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben und bietet neben dem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur auch über 120 Arbeitsplätze für Studierende. Das architektonische Erbe der Erbauer Prachensky und Heiß konnte bei der Sanierung und Erweiterung bewahrt werden. Das Bibliothekszentrum West wurde am vergangenen Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Buchtaschen für die jüngsten Leser

BEZIRK MÖDLING. Je jünger Kinder sind, wenn sie in den Kontakt mit Büchern und Geschichten kommen, desto einfacher fällt es ihnen, später lesen und schreiben zu lernen. Daher hat das Land Niederösterreich die Aktion „Buchstart: mit Büchern wachsen“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, allen Familien Begegnung mit Büchern anzubieten und ihnen damit einen Schlüssel zur Schatztruhe des Vor-/Lesens zu überreichen. Der „Schlüssel“ ist eine mit Überraschungen gefüllte Buchstart-Tasche für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Herbert Winter und Johanna Umgeher | Foto: Katarin Treitl

Frankenfels
Silbernes Verdienstabzeichen für Johanna Umgeher

Silbernes Verdienstabzeichen für verdiente Bilblitotheks- und Kirchenchorleiterin FRANKENFELS. Im Zuge der Veranstaltung „Lesebühne Frankenfels“ durfte Bürgermeister Herbert Winter der überaus engagierten Bibliotheks- und Kirchenchorleiterin Johanna Umgeher das silberne Verdienstabzeichen der Marktgemeinde Frankenfels überreichen. Über JohannaJohanna Umgeher war die treibende Kraft beim Aufbau der Gemeinde- und Pfarrbibliothek in Frankenfels. Das 15-köpfige Bibliotheksteam versorgt seit 2008...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3:46

Jubiläum
50 Jahre Grenzlandbücherei Eibiswald

Die Grenzlandbücherei in Eibiswald feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen mit besonderen Ideen und Veranstaltungen. Wir haben uns bei der Leiterin Gertrude Kröll und ihrer Assistentin Eva Brauchart zur aktuellen Situation in der Grenzlandbücherei umgehört. EIBISWALD. Es war eine alte Lagerhalle der Landwirtegenossenschaft, in der 1972 nach umfassenden Sanierungsarbeiten die Grenzlandbücherei Eibiswald ihre erste Heimstätte hatte. Der Lehrer Karl "Charly" Klampfer hat für diese Idee einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Voitsberger Hauptplatz bekommt ein moderneres Gesicht. So sollen die beiden Gebäude nach dem Umbau aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
2

Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren
Ab Sommer wird am Voitsberger Hauptplatz gebaut

Am Hauptplatz in Voitsberg soll ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren mit 16 Betreuungsplätzen, die öffentliche Bibliothek und ein Bildungs- und Begegnungszentrum geschaffen werden. Der Baustart ist für Sommer geplant. VOITSBERG. Die Neugestaltung des Voitsberger Hauptplatzes nimmt konkrete Formen an. Ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren mit 16 Betreuungsplätzen, die öffentliche Bibliothek sowie ein Bildungs- und Begegnungszentrum werden ab Sommer dieses Jahres gebaut. Zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Öffentliche Bibliothek
Wasserforscher in Birkfeld

Die Öffentliche Bibliothek Birkfeld lud Mädchen und Buben der Volksschule am Nachmittag zu einem Workshop, bei dem Experimente mit Wasser im Mittelpunkt standen. Die Referentin gab unter anderem auch Tipps zum Wassersparen. Die Kinder fertigten sogar eine Mini-Kläranlage und konnten die Wirkungsweise beobachten. Das Angebot von Labuka Regional des Lesezentrums Steiermark fand großen Anklang. Im Herbst gibt es einen Workshop zum Thema Licht und Farben für die Kinder, die noch nicht die Schule...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Das Bibliothek-Team freute sich über zahlreiche Besucher anlässlich des 70-jährigen Jubiläums: Elisabeth Wachter, Eva Wachter, Elisabeth Nagib, Claudia Geiger und Martina Huber (v.li.) - Nicht im Bild: Bianca Wilfer. | Foto: Siegele
7

Öffentliche Bibliothek Landeck-Perjen
Klösterliches Lesevergnügen seit 70 Jahren

Vor Jahrzehnten begann die Geschichte der damaligen "Volksbücherei" in Perjen mit einer Stellage für 270 Bücher - Heute ist die Öffentliche Bibliothek Landeck-Perjen nach wie vor ein beliebter Treffpunkt mit einer umfangreichen Auswahl an Büchern und Spielen, der kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum feierte. LANDECK/PERJEN (sica). Die Öffentliche Bibliothek und Ludothek in Landeck-Perjen soll ein gemütlicher Ort der Begegnung und Wissensvermittlung sein -  so lautet das Leitbild von der seit 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gemeinsames Lesen und Spielen stehen beim Bücherzwerge-Geschichtenfrühstück an oberster Stelle. | Foto: Patrick Pfeifer
4

Einfach soziale Kontakte knüpfen
Stadtbibliothek wird zum Treffpunkt

Die Stadtbibliothek und Mediathek Fürstenfeld rund um die Bibliothekarin und Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl und ihr Team lassen sich immer wieder was Neues für ihre Leserinnen und Leser jeden Alters einfallen. Die neuesten Projekte sind der Sackerl-Flohmarkt und der Bücherzwerge-Geschichtenfrühstück-Dienstag. FÜRSTENFELD. Um während der Pandemiezeit den Zugang zu Büchern aufrechtzuerhalten, hat sich das Team der Stadtbibliothek Fürstenfeld immer wieder neue Wege einfallen lassen und auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Bibliothek der Pfarre
  • Bad Ischl

Geschichtenzeit mit Onilo (für Kinder von 5 bis 9 Jahren)

Die Olchis und das große Weltraumabenteuer Zur Geschichte gibt es - wie immer - ein Bastelangebot und im Anschluss einen Raketenstart! Anmeldung erforderlich unter badischl@bibliotheken.at oder unter Tel. 06132/26793.

Foto: pixabay symbolfoto
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrsaal St. Peter/Au
  • St. Peter/Au

Bücherflohmarkt der Bibliothek St. Peter/Au

Wir verkaufen Altbestände und Bücher aus Spenden zu günstigen Preisen. Es kann bei einer Tasse Kaffee und ausgezeichneten Mehlspeisen verweilt und geschmökert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.