Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Das Bibliothek-Team freute sich über zahlreiche Besucher anlässlich des 70-jährigen Jubiläums: Elisabeth Wachter, Eva Wachter, Elisabeth Nagib, Claudia Geiger und Martina Huber (v.li.) - Nicht im Bild: Bianca Wilfer. | Foto: Siegele
7

Öffentliche Bibliothek Landeck-Perjen
Klösterliches Lesevergnügen seit 70 Jahren

Vor Jahrzehnten begann die Geschichte der damaligen "Volksbücherei" in Perjen mit einer Stellage für 270 Bücher - Heute ist die Öffentliche Bibliothek Landeck-Perjen nach wie vor ein beliebter Treffpunkt mit einer umfangreichen Auswahl an Büchern und Spielen, der kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum feierte. LANDECK/PERJEN (sica). Die Öffentliche Bibliothek und Ludothek in Landeck-Perjen soll ein gemütlicher Ort der Begegnung und Wissensvermittlung sein -  so lautet das Leitbild von der seit 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gemeinsames Lesen und Spielen stehen beim Bücherzwerge-Geschichtenfrühstück an oberster Stelle. | Foto: Patrick Pfeifer
4

Einfach soziale Kontakte knüpfen
Stadtbibliothek wird zum Treffpunkt

Die Stadtbibliothek und Mediathek Fürstenfeld rund um die Bibliothekarin und Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl und ihr Team lassen sich immer wieder was Neues für ihre Leserinnen und Leser jeden Alters einfallen. Die neuesten Projekte sind der Sackerl-Flohmarkt und der Bücherzwerge-Geschichtenfrühstück-Dienstag. FÜRSTENFELD. Um während der Pandemiezeit den Zugang zu Büchern aufrechtzuerhalten, hat sich das Team der Stadtbibliothek Fürstenfeld immer wieder neue Wege einfallen lassen und auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Das Team der Bibliothek lud die Jüngsten zum „Buchstart“ ein. Unterstützt wurde es dabei von den Schülerinnen der 4. NMS | Foto: Gde. Frankenfels

Pielachtal
„Buchstart“ in Frankenfels

Frankenfelser Bibliothek lud die Kleinsten zum „Buchstart“ ein FRANKENFELS. Am vergangenen Samstag lud das Team der Bibliothek die jüngsten Frankenfelserinnen und Frankenfelser – die Jahrgänge 2019-2021 – zum „Buchstart“ ein. Mit ihren Eltern und Geschwistern besuchten die Kleinen die Bibliothek, stöberten in Büchern und konnten ihre ersten Schritt in die Welt der Bücher machen. Über 5.800 Bücher Mehr als 20 Kinder folgten mit ihren Eltern und Geschwistern der Einladung des Teams und konnten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Überraschungen, gesponsert von der Raiffeisenbank, entgegen.
Foto: (v.l.) Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse (VS Zell), Christian Fadinger
(Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Ybbstal), Christine Müller-Guttenbrunn
(Klassenlehrerin der 3b) und Alexandra Tatzreiter (Stadtbibliothek Schloss
Rothschild) | Foto: Stadt WY

Übergabe der Bibliotheksführerscheine in Waidhofen/Ybbs

Die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse der Volksschule Zell erlernten in den letzten Wochen den richtigen Umgang mit Büchern WAIDHOFEN/YBBS. Sie fanden heraus, wie man sich am besten in einer Bibliothek zurechtfindet. Der Bibliotheksführerschein ist nun der Lohn für die fleißige Arbeit. „Wir wollen durch dieses Projekt die Kooperation mit den Schulen intensivieren und freuen uns besonders, wenn junge Leserinnen und Leser unsere Bibliothek besuchen,“ so Bibliothekarin Alexandra Tatzreiter....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Kinder konnten einiges bei der Vorlesung lernen. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
3

Hermagor
Ein Spaß für Groß und Klein

Heinz Janisch hat den Kindern der Volksschule Hermagor von seinen Büchern erzählt. HERMAGOR. Bereits zum siebten Mal findet heuer das Kinder- und Jugendliteraturfestival „LESERstimmem – Der Preis der jungen LeserInnen“ statt. Organisiert wird das Ganze vom Bücherverband Österreichs. Ein Beirat hat zwölf Werke nominiert, deren Autoren und Illustratoren in der Zeit von Anfang April bis Ende Mai in Österreichs Bibliotheken lesen werden. Heinz Janisch ist einer von den nominierten Autoren, der mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
2

Öffentliche Bibliothek
Lesen ist bärig!

Bereits zum zweiten Mal im Frühjahr lud die Öffentliche Bibliothek Birkfeld Kinder im Vorschulalter zum Vorlesen ein. Michaela Reitbauer machte die Geschichte "Ich hab ein kleines Problem, sagte der Bär" von Heinz Janisch zum interaktiven Erlebnis. Unterstützt von Helene Mosbacher konnten die Kinder aktiv dem Bären helfen. Den Abschluss bildete das Basteln von Papierbären.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Matchten sich beim Tischfußball: Annika Zangerle, Andreas Url, Jasenko Conka, Florian Arlt, Juliane und Leonie (v.l.). | Foto: Edith Ertl
21

Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Vasoldsberg
Frisches Outfit für das JUZ Vasoldsberg

Die Gemeinde und der Dachverband der offenen Jugendarbeit finanzierten dem Jugendzentrum Vasoldsberg einen neuen Anstrich. Der Umbau erfolgte bei laufendem Betrieb durch die Upcycling-Werkstatt „heidenspass“, bei dem Jasenko Conka mit Jugendlichen den Räumen einen flotten Touch verpasste. Schon vor Jahren fand das JUZ in der Bibliothek am Vasoldsberger Hauptplatz eine Bleibe. Mit der Umstellung und dem Refreshing von Möbeln, neuem Bodenbelag und attraktiver Tapete wurde Druck aus den Räumen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Junge Leseserinnen präsentieren Bücher der Schulbibliothek (von links): Romy Peneder, Leonie Hausleitner und Nadine Jungwirth (alle 3b-Klasse). | Foto: MS Königswiesen

MS Königswiesen
Schulbibliothek wird zum "Book Paradise"

KÖNIGSWIESEN. "Book Paradise“  – so wird die Schulbibliothek der Mittelschule Königswiesen auf Vorschlag der Schüler genannt. Und ganz in diesem Sinne wird sie von Bibliothekarin Barbara Wirtl auch gestaltet. Die Bibliothek soll ein Platz zum Schmökern, Diskutieren, Spielen und Plaudern sein.  Damit die Burschen und Mädchen aber auch zum Lesen verführt werden, gibt es immer wieder verschiedenste Wettbewerbe und Anregungen wie derzeit den Bewerb „Book Space Traveller“, für den wunderbare Bücher...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Team der Bibliothek Wallern verbrachte mit Bürgermeister Dominik Richtsteiger einen Tag in der Landeshauptstadt Linz. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
14

Ausflug Bibliotheksteam Wallern/Tr.

WALLERN/TR.: Am Welttag des Buches, dem 23. April, begab sich das große Team der Bibliothek Wallern mit Bürgermeister Dominik Richtsteiger auf einen Ausflug in die Landeshauptstadt Linz. Der erste Programmpunkt war eine interessante Führung in der oberösterreichische Landesbibliothek. Zum Mittagessen besuchte es den Wallerner Wirt Raimund Niedermair im Klosterhof. Den Nachmittag verbrachte die Gruppe mit einer Führung im Linzer Mariendom - der größten Kirche Österreichs - und einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Klaus Lederwasch ist Autor, Liedermacher und Österreichischer Meister im Poetry Slam.  | Foto: Pia Alina Schulz
Video 3

Frohnleiten
Klaus Lederwasch sucht Poetry Slam-Nachwuchs

Die Stadtgemeinde, das Jugendzentrum und die Bibliothek Buch & Co. bieten angehenden Poetry Slamer:innen eine Bühne. Klaus Lederwasch begleitet angehende Bühnen-Literaten bei einem eigenen Workshop. FROHNLEITEN. Wusstet ihr, dass Paul Pizzera seine Bühnenkarriere als Poetry Slamer begonnen hat? Und das auch nur durch Zufall. Studienkollege Christoph Szalay, der sich als Lyriker bereits einen Namen gemacht hat – hat ihn zu Unizeiten gefragt, ob er bei solch einem Poetry Slam nicht einfach mal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rotkäppchen einmal anders: Die Kinder konnten in der Natur einer Geschichte lauschen.  | Foto: Bücherei Groß St. Florian
3

Bibliothek Groß St. Florian
Große Geschichten für kleine Köpfe

Viel los für kleine Leseratten: Im Rahmen der Lies-was-Wochen in Groß St. Florian fand eine Lesewanderung organisiert von der Öffentlichen Bücherei Groß St. Florian statt. Weiters besuchte der Kinderbuchautor Michael Roher die Bücherei und stellte den Kindern der 3. Klasse Volksschule sein Buch "Kali kann Kanari" im Rahmen der Aktion LESERstimmen vor. Am 13. April liest Heinz Janisch für die Kinder der 2. Klasse Volksschule.  GROß ST. FLORIAN. Mit Rotkäppchen in den Wald: Mehr als 30 Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Dorling Kindersley

Kinderlesung
Kinderlesung "Kinder aus aller Welt"

Wir freuen uns auf eine neue Kinderlesung am 5.5.2022 um 16:30. Gemeinsam entdecken wir die Kinder dieser Welt. Ihre Sprachen, Kulturen, Bräuche uvm. Danach basteln wir an einem Gemeinschaftsprojekt, welches wir in der Bibliothek aufhängen werden. Eintritt frei.

  • Mödling
  • Bibliothek EFG Mödling
Die Kinder horchten bei der Lesung in der Viktringer Bibliothek gespannt. | Foto: Privat
3

Spannende Lesung
Kinder ließen sich in die Welt der Bücher entführen

KLAGENFURT. Man hat fast den Eindruck, als besteht ein Kampf der Kulturen zwischen dem analogen Medium Buch und den digitalen Medien. Dass Kinder es lieben, in Bücherwelten einzutauchen, wurde in der Bibliothek in Viktring deutlich. Bei einer Lesung entführte Autorin Anna Gentilini die Kinder der ersten Klasse der Volksschule Viktring in das Reich der Buchstaben. Bei der Lesung stellt die Kärntner Jugendbuchpreisträgerin ihr aktuelles Werk mit dem Titel "Home Sweet Home" vor. "Anna Gentilini...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kreativ präsentierten die Schüler der Mittelschule ihre Lieblingsbücher. | Foto: NMS Hollabrunn

Vorlesetag in der HLW Hollabrunn
Lieblingsbücher auf Plakaten präsentiert

Vorlesen kann man überall. Zuhören auch. Ganz im Sinne des Mottos hat sich auch die HLW Hollabrunn am österreichischen Vorlesetag beteiligt. HOLLABRUNN. Aus diesem Anlass wurde die Partnerklasse 1b Klasse Mittelschule Hollabrunn mit ihren Lehrerinnen Elisabeth Schüttengruber-Holly und Madeleine Schober-Neubauer zu einem gemeinsamen Lesefrühstück – vorbereitet und geplant von den Schülern einer zweiten Klasse der HLW Hollabrunn und ihren Lehrerinnen Isabell Schönauer, Barbara Fischer und der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Kinderlesung am 13.5. in der AK Mödling
Cordula Matzner liest: "Kommt ein König in den Zoo"

Die Bücherei Mödling lädt ein zur Lesung der Mödlinger Autorin Cordula Matzner, für deren Buch "Kommt ein König in den Zoo" im Zuge des Lesterstimmen-Awards abgestimmt werden kann. Die Kinder erhalten einen Stimmzettel und nehmen dabei selbst an einem Gewinnspiel teil. Nähere Infos Über das Buch: Neongelb? Oder doch himmelblau? Wenn ein König seinen Besuch im Zoo ankündigt, muss jedes Detail stimmen. Sogleich stellt der Direktor ein speziell geschultes Team ein, das die Tiere für den großen Tag...

  • Mödling
  • Bücherei Mödling
Jutta Treiber, Gernot Schönfeldinger, Eva Schreiber und Manu Tober (v.l.n.r.) | Foto: Adela Danciu
32

Oberwart
Lange Nacht der Bibliotheken in der AK-Bücherei Oberwart

OBERWART. Nach zweijähriger Pause ging am Samstag, 23. April 2022, im Bezirk Oberwart wieder die „Lange Nacht der Bibliotheken“ über die Bühne. Zum 30-jährigen Jubiläum des Oberwarter Verlagshauses „edition lex liszt 12“ bot die AK-Bücherei Oberwart ein besonders vielfältiges Programm. „Da heuer der Tag des Buches auf einen Samstag fällt, war es klar, dass wir die Lange Nacht der Bibliotheken heute veranstalten“, sagt Silke Rois, Leiterin der AK-Bücherei Oberwart. Der Abend begann mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Autor auf Wanderschaft
Video 41

Ein "Grenadier-Marsch" durch Kroatisch Minihof
Bewegte Lesung mit Autor Gerhard Altmann

KROATISCH MINIHOF. Der Journalist, Autor und Musiker Gerhard Altmann ist im Burgenland wohlbekannt. Hauptsächlich mit Lyrik, aber auch mit Prosatexten gehört er seit Jahrzehnten zu den zeitgenössischen burgenländischen Autoren und Autorinnen. Mit Sprache spielenBände wie „heazdregg und hianungraud“ oder „wörterberg“ spielen mit Sprache, Altmanns Prosatexte finden sich im „Grendiermarsch“ vereint. Der Autor, der in Pöttsching lebt, liebt das Augenzwinkern, das dem Tiefgang seiner Texte zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
Autorenlesung bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken

Samstag, 30. April 2022 Start der Lesung um 20:00 Bildungszentrum Munderfing, Schulstrasse 9 Autorenlesung von Elyas Jamalzadeh mit Andreas Hepp „Eigentlich flüchtet jeder“, sagt der afghanische Flüchtling Elyas Jamalzadeh. Ein spannendes und humorvolles Buch über seine tragische Fluchtgeschichte. „Stell dir mal vor, du bist dein Leben lang nervös, merkst alles, bist ständig auf der Hut. Ich wurde schon nervös geboren. Ich war illegal. Jedes Jahr, jeden Tag, jede Minute konnte es passieren.“...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing

Ein Besuch in der Bibliothek!
Kindergarten- und Schulkinder freuten sich über eine exklusive Vorstellung!

Um jedem Kind den Zugang zu Büchern, Spielen und Wissen zu ermöglichen, bietet die Bibliothek Schwertberg Gruppenbesuche für Kindergärten und Schulklassen an! Im März besuchten die Kinder des öffentlichen Kindergartens die Bibliothek und im April drei Klassen der Mittelschule Schwertberg. Sie erhielten in einer Stunde die wichtigsten Infos zum Verleih, zur Bücherrecherche, zu den verschiedenen Medien und zu den Veranstaltungen der Bibliothek Schwertberg. Ganz Ohr waren die Kinder als ihnen die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Marion Strohmaier in der BÖbliothek | Foto: alle von: Schrefl
7

Welttag des Buches
"Es ist wie das Führen einer kleinen Firma"

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April werfen die Bezirksblätter einen Blick in die "BÖbliothek". BÖHEIMKIRCHEN. Mit dem Umblättern einer Seite in eine neue Welt eintauchen: mit einem guten Buch ist das möglich. Doch da es unzählig viele gute Bücher gibt, und sich kaum jemand alle selber kaufen kann, gibt es Bibliotheken. Die öffentliche Bücherei Böheimkirchen - oder auch "BÖbliothek" wird seit der Eröffnung in 2018 von Marion Strohmaier geleiten. Mittlerweile hat die BÖbliothek rund...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto (v.l.n.r.) LR Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Ingeborg Kemsies (Ausstellerin)  | Foto: NLK Pfeffer

Treffpunkt Bibliothek
4. NÖ Fachmesse für Bibliotheken „biblio aktiv 2022“

LR Schleritzko: „Die NÖ Fachmesse unterstrich die Bedeutung von Bibliotheken im kommunalen Raum – gerade in diesen herausfordernden Zeiten.“ ST. PÖLTEN (pa). Bereits zum vierten Mal wurde mit der Fachmesse „biblio aktiv 2022“ Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine Plattform für Austausch und Vernetzung geboten – heuer wieder live in den Räumen der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten. „Die Angebote der Fachmesse sollen unsere Bibliothekarinnen und Bibliothekare in...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
So soll das Endprodukt in Laa aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Laa
Neuer Standort wird bibliotheks-fit gemacht

LAA. Die Stadtbibliothek Laa ist derzeit noch am alten Standort im Alten Rathaus installiert, beim neuen Standort direkt am Stadtplatz haben aber die Umbauarbeiten bereits begonnen. „Die Stadtbibliothek Laa ist innen dann barrierefrei zu besuchen, der Zugang wird noch vor der Eröffnung ebenfalls barrierefrei gestaltet. Der städtische Bauhof arbeitet bereits emsig an den Adaptierungen für einen schnellen Start in der neuen Stadtbibliothek Laa“ betont Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, bei einer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In der Stiftsbibliothek von St. Paul atmet man als Besucher Geist der Geschichte. | Foto: Stift St. Paul
5

Welttag des Buches
1.900 Meter voller Bücher im Stift St. Paul

Die Bibliothek im Stift St. Paul zählt zu den bedeutendsten Buchbeständen Österreichs. ST. PAUL Während andere Stifte Barockbibliotheken besitzen, die den Atem stocken lassen, gibt es im Kärntner Stift St. Paul erst seit 2009 eine große Bibliothek, die moderne Regalarchitektur in den Kontext historischer Gewölbe stellt und durch ihre Weitläufigkeit und ihren Charme beeindruckt. Bücher und Handschriften Mehr als 1.900 Meter Bücherregale sind gefüllt mit den unterschiedlichsten Werken der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

  • 30. Juni 2024 um 08:30
  • Pfarrhof Bad Leonfelden
  • Bad Leonfelden

Büchereiflohmarkt und Pfarrcafé

Ein großes Angebot an Büchern für Kinder und Erwachsene, CDs, DVDs und Spielen lädt zum Stöbern ein. Zur Stärkung gibt es süße und saure Köstlichkeiten im Pfarrkaffee. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher, der gesamte Erlös unseres Flohmarkts wird für den Ankauf von neuen Medien verwendet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.