Biken & Wandern

Beiträge zum Thema Biken & Wandern

Kirche Maria Schnee Pfundser Tschey | Foto: Claudia Markt
5

Wandertipps
Die Top-5 Frühjahrswanderungen in Tirol

Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht und der Schnee langsam schmilzt, lockt es wieder zahlreiche Wanderer auf die Berge Tirols. Wir haben für euch unsere Top-5 Wanderungen im Frühling zusammengefasst: Planung und Sicherheit haben beim Wandern immer oberste Priorität. Wer im Frühling zu einer Wanderung aufbricht, sollte stets bedenken, dass in höheren Lagen noch Schnee liegen kann. Stöcke oder Grödel können dann sehr hilfreich sein. Außerdem sind die Temperaturen in der Höhe oft...

Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Mach mit bei unserem Quiz zu Tirols Bergen | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Quiz
Tiroler Berge – Wie gut kennst du dich in Tirols Bergwelt aus?

Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Aber wie gut kennst du dich mit dem Thema aus? Weißt du, welches der höchste Berg ist oder wie viele Gletscher es in Tirol gibt? Teste dein Wissen über Tirols Berge in unserem Quiz. TIROL. Die Berge Tirols faszinieren mit ihrer Vielfalt. Sie sind Erholungsort, Kulturraum und für viele auch ein Sehnsuchtsort. Kein Wunder – überzeugen sie doch durch ihre Höhe und Gipfel mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Eulenwiesen im Herbst – ein ganz besonderer Naturschauplatz. | Foto: Michael Spiehs
2 4

Wandertipps
Top-5 Herbstwanderungen in Tirol

Das besondere Licht und die farbenfrohe Natur machen den Herbst zu etwas Magischem. Auf einer kleinen Wanderung lässt sich das jährliche Naturschauspiel besonders gut beobachten. Wir haben für euch unsere Top-5 Herbstwanderungen in Tirol zusammengefasst: 1. Naturschauplatz Eulenwiesen Leuchtend gelb erstrahlen die Lärchen der Eulenwiesen im Herbst, kurz bevor sie dann ihre Nadeln verlieren. Die kurzweilige Wanderung startet beim Alpengasthof Gleinserhof (ab Schönberg beschildert) und führt über...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Prächtiges Farbspiel am Himmel kurz bevor die Sonne aufgeht | Foto: Sternagel
1 5

Wandertipps
Die schönsten Sonnenaufgangstouren in Tirol

Ganz großes Kino in den Tiroler Bergen: Diese Plätze bieten sich für eine unvergessliche Sonnenaufgangstour an. TIROL. Wenn sich die Sonne langsam über die Berge erhebt, man in völliger Stille am Gipfel steht und einfach nur den Moment genießt, dann weiß man: Eine Sonnenaufgangstour gehört definitiv zu den Dingen, die man einmal im Leben gemacht haben muss. Egal, ob allein oder in Gesellschaft, ob man sich den Gipfel „verdient“ oder bequem mit der Bahn nach oben fährt – in Tirol gibt es viele...

Viele Tourismusregionen geben auf ihren Websites Tipps zu Bike & Hike-Touren in der Umgebung. | Foto: Shutterstock/Umomos
1 6

Wandertipps
Fünf leichte bis mittelschwere Bike & Hike Touren in Tirol

Diese Bike & Hike Touren in Tirol eignen sich bestens für alle, die sich erst langsam an die Kombi aus Radfahren und Wandern herantasten wollen.  TIROL. Ist es nicht der innere Schweinehund, halten einen oft Ausreden, wie „Zu weit“, „zu viel eintöniger Forstweg“ oder ein „zu langer Abstieg“ von der nächsten Wanderung ab. Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung: Bike & Hike! Die Kombination aus Radtour und Wanderung eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wie immer, gilt auch hier: Besser klein...

Ob Klammwanderung, Wasserschaupfad oder mitten durch einen Stollen – Tirol hat einiges an Wanderungen zu bieten, auch für heiße Tage.  | Foto: Georg Paganal
8

Wandertipps
Neun erfrischende Wanderungen für heiße Tage in Tirol

Diese Wanderungen in Tirol sorgen für Abkühlung an besonders heißen Tagen. TIROL. Der Sommer ist in vollem Gange und die Sonne strahlt ununterbrochen. Wer Abkühlung sucht und sich nicht mit Badesee oder Schwimmbad zufrieden geben will, empfehlen wir eine erfrischende Wanderung. Wir haben für euch die schönsten Wanderungen am Wasser aus den Bezirken zusammengefasst: SchwazWasserfallweg Mayrhofen Erst vor kurzem wurde der Wasserfallweg im Stilluptal neu angelegt. Vom Startpunkt, dem Gasthaus...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Radexperte Patrik Zangerle (li.) im Gespräch mit Redakteur Michael Steger (re.) | Foto: Sternagel

TirolerStimmen-Podcast
Fahrradservice? Am besten zwei Mal pro Jahr

In der 9. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Fahrradexperte Patrik Zangerle zu Gast. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie man sein Fahrrad pflegt und wie man es frühlingsfit macht. TIROL. Den Begriff "Fahrradsaison" gibt es eigentlich nicht mehr. Für viele ist das Fahrrad bereits zum ganzjährigen Verkehrsmittel geworden. Wer das Fahrrad das ganze Jahr über fährt, muss es besonders pflegen, da gerade der Winter besondere Gefahren für einzelne Fahrradkomponenten birgt. Sollte das Fahrrad...

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner (re.) vom Verein MTB Innsbruck zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Mein Lieblingsplatz ist auf dem Fahrrad"

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner sind beide Teil des Vereins MTB Innsbruck, der sich für die Anliegen der Mountainbiker und den Ausbau des Trailangebots im Raum Innsbruck einsetzt. Im TirolerStimmen-Podcast geben die beiden Einblicke in die Arbeit des Vereins. Mit dem Herbst beginnt nun neben dem Frühjahr die Hauptsaison für das Trailriden, da sich die Bikeparks schon langsam in die Winterpause verabschieden, so Patrick Meraner, der sich auch auf die farbenfrohen Wälder als Kulisse beim...

Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

Anzeige
Für Kinder gibt es ein eigenes Übungsareal. | Foto: Allegra, L.Kehmeier
4

Biken auf der Simonhöhe
Abenteuer-Spielplatz für die ganze Familie

Ob Wandern, Biken oder einfach die Natur genießen: Auf der Simonhöhe sind Abenteuer und Spaß auch im Sommer für die ganze Familie garantiert! ST. URBAN. Die Abenteuer-Arena für Biker auf der Simonhöhe lässt Sportler-Herzen höherschlagen! Im Sommer lockt der zentral in Mittelkärnten gelegene Berg mit vielen Trails und einem eigenen Schlepplift für Bikes. Ob man erst in das Biken hineinschnuppern möchte, einen Ausflug mit der Familie plant oder als absoluter Adrenalinjunkie die Trails rasant...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ab 05. Mai 2023 steht Wanderungen und Biketouren rund um den Mutzkopf nichts mehr im Wege -  Der Mutzkopfsessellift öffnet wieder. | Foto: Daniel Zangerl
2

Bike- und Wandersaison 2023
Die Nauderer Bergbahnen öffnen den Mutzkopflift

In Nauders beginnt wieder die Bike- und Wandersaison. Der Mutzkopflift öffnet ab 5. Mai an den Wochenenden. Ab 18. Mai ist der Sessellift wieder täglich bis 22. Oktober 2023 geöffnet. NAUDERS. Biker und Wanderer aufgepasst: Die Nauderer Bergbahnen haben bereits an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Der Mutzkopfsessellift bringt euch vom 05. bis 07. Mai, vom 12. bis 14. Mai bequem zu den Ausgangspunkten der schönsten Touren rund um den Mutzkopf. Ab 18. Mai geht es dann wieder...

Bürgermeister Michael Kefeder startete als Erster in die Runde!
2 39

Burgenland-Trails
Großes "Anradeln" in Lockenhaus

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dieser Motivationsspruch trifft das große Anradeln in Lockenhaus auf den Punkt genau. Am Samstag, den 11. März 2023 war es endlich soweit und die sportbegeisterten TeilnehmerInnen standen um 11 Uhr startklar in den Pedalen.  LOCKENHAUS. Ein wahres Paradies für alle Mountainbiker! Und auch für die Kleinen wurde für jede Menge Action gesorgt. Begonnen bei Geschicklichkeitsparcours bis hin zur Hüpfburg am Lockenhauser Hauptplatz. "Meine Mama...

Jede Menge Attraktionen warten am Abenteuerberg an allen Ecken und Enden!
2

Biken & Wandern
Freizeit am Berg für Jung und Alt

Auf Tirols Bergen wird auch im Sommer und Herbst viel geboten. Für Kinder und jung Gebliebene gibt es am Berg Freizeitparks, Klettergerüste, Hexen, ein Märchenschloss und vieles mehr. Sogar Golf kann am Berg gespielt werden. TIROL. Die Bergwelt in Tirol ist vielfältig. Sie lädt auch im Sommer zu vielen Aktivitäten ein. Im Laufe der Zeit sind auf den Bergen, meist in der Nähe von Bergbahnen richtige Freizeitparks entstanden. Wir haben ein paar dieser Parks und Bergattraktionen zusammengestellt....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Geübte Hunde können einen Teil ihrer Ausrüstung selbst tragen.  | Foto: Sternagel
2

Wandern mit Hund
So wird die Wanderung mit Hund zum Erlebnis

Auch der vierbeinige Begleiter freut sich über Abwechslung beim Gassigehen. Wie wäre es denn mal mit einer Hütten- oder Bergtour? Damit die Wanderung ein Spaß für Zwei- und Vierbeiner wird, haben wir einige Tipps für euch. Ob Groß oder Klein – grundsätzlich kann jeder erwachsene Hund mit in die Berge. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Vierbeiner gesund ist. Welpen und junge Hunde, die noch im Wachstum sind, sollte man besser zuhause lassen. Eine zu hohe Belastung könnte dem noch nicht...

Ist man in den Bergen unterwegs, ist es oft ganz praktisch zu wissen in welcher Höhe man sich befindet. Dabei hilft unser App-Tipp der Woche Altimeter – Höhenmesser GPS. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: EXA Tools
13

App-Tipp
Alitmeter – Die App zur Höhen- und Luftdruckmessung

Ist man in den Bergen unterwegs, ist es oft ganz praktisch zu wissen in welcher Höhe man sich befindet. Dabei hilft unser App-Tipp der Woche Altimeter – Höhenmesser GPS. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die App Altimeter – Höhenmesser GPS gibt die aktuelle Höhe, den Höhenverlauf, den Standort und den Luftdruck an. Auf einer Karte kann man sich den genauen Standort anzeigen lassen. Altimeter - Höhenmesser GPS Die App Altimeter – Höhenmesser GPS ist ein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sebastian Rabl (Weggemeinschaft) TVB-GF Michael Mairhofer (Wildschönau), Wörgls Sportreferent Thomas Embacher, Bgm. Michael Riedhart, Markus Schipflinger, Josef Scheiber (beide Weggemeinschaft) und TVB-GF Stefan Astner (Hohe Salve) freuen sich über die neue, offizielle Verbindung zwischen Wörgl und Wildschönau. | Foto: Christoph Klausner
2

Zauberwinkl
MTB-Strecke von Wörgl in die Wildschönau offiziell eröffnet

Eine Verbindung zwischen Wörgl und Wildschönau ist nun offiziell als Mountainbike-Strecke ausgewiesen. WÖRGL. Die Strecke von Wörgl aus in den Wildschönauer Zauberwinkl ist bereits seit längerer Zeit mit dem Mountainbike befahrbar. Immerhin wurde der zwischen Aubach und Schutzgebiet Filz beginnende Weg bereits 2016/17 geschaffen. Nun ist die 6,6 Kilometer lange Verbindung offiziell als Mountainbike-Strecke ausgewiesen und eingeweiht worden.  "Einzige Verbindung ohne Verkehr" Bgm. Michael...

Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

Die Kinder mit dem Fahrrad in die Schule schicken – nahezu ein Ding der Unmöglichkeit in Innsbruck.  | Foto: © Isabel Riley
1 2

Kidical Mass #4
Kids radelten trotz schlechtem Wetter für mehr Platz

Ganz nach dem Motto: "Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Klamotten" radelten am Wochenende rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege in Innsbruck.  INNSBRUCK. Regnerisch und grau präsentierte sich das Wetter am vergangenen Wochenende – ganz im Gegenteil zur Fahrradparade, Kidical Mass, vom SOS-Kinderdorf und der Radlobby Tirol. Begleitet vom Streetnoise Orcherstra zog die Parade vom Adolf-Pichler-Platz auf einer...

Mit den WÖFFIS lassen sich sowohl die Natur schützen als auch die Umwelt genießen. 2015 erschien erstmals die Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise“. 2016 zogen die die vier anderen Tiroler Naturparke nach. | Foto: Carolin Siegele
2

Naturparke Tirol
Die Wöffis – Wandern mit öffentlicher Anreise

Mit den WÖFFIS (= Wandern + Öffi) lassen sich sowohl die Natur schützen als auch die Umwelt genießen. 2015 erschien erstmals die Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise“. 2016 zogen die die vier anderen Tiroler Naturparke nach. TIROL. Ziel der WÖFFIS ist, die fünf Tiroler Naturparke Karwendel, Zillertal, Ötztal, Kaunergrat und Lech mit öffentlicher Anreise zu genießen. Die WÖFFIS sind Broschüren, die Ein- und Mehrtagestouren in den Naturparkregionen Tirols...

Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt vor, wie die richtige Kontrolle des Fahrrads vor Fahrtantritt funktioniert. | Foto: BB Tirol
Video

Fahrrad-Check
Sicherheit beim Mountainbiken fängt schon vor der Tour an

Technische Gebrechen beim Mountainbiken sind nicht nur lästig, sie können auch schnell zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Eine gewissenhafte Überprüfung des eigenen Fahrrads ist deshalb um so wichtiger, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Besonders die Wartung und regelmäßige Kontrolle des eigenen Fahrrads spielt dabei eine wichtige Rolle. Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt im Video, wie man mit Hilfe des sogenannten M-Checks das eigene Fahrrad...

Die Wegweiser auf Wanderwegen verraten um einiges mehr, als man auf den ersten Blick erkennt.  | Foto: Sternagel
2

Wanderwege
Warum "Blau" in der Bergwelt nicht immer einfach bedeutet

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt sie natürlich: die gelben Wegweiser. Welche Informationen sich, neben dem möglichen Ziel, noch ablesen lassen klären wir für euch auf. TIROL. Ein gelber pfeilförmiger Wegweiser montiert auf einer Eisenstange, kurz danach gabelt sich der Weg. Wer kennt dieses Bild nicht? Doch was bedeuten die Nummern, Zeichen und farbigen Markierungen auf der Tafel? Der Weg ist das Ziel?Zu allererst benennt die Tafel das zu erreichende Ziel, das kann ein Gipfel, ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.