Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

Mehr als 300 Exponate gibt es im neuen Pratermuseum zu entdecken. Es kann täglich besucht werden. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
34

Mehr als 300 Exponate
Neues Pratermuseum wartet ab 15. März auf Besucher

Nicht nur das Wiener Riesenrad gilt als geheimes Wahrzeichen der Bundeshauptstadt – auch der Prater ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Kaum verwunderlich also der Wunsch nach einem eigenen Museum. Nach jahrelangem Hin und Her öffnet dieses am 15. März 2024 seine Türen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Der Wiener Prater hat ein eigenes Museum. Mehr als 300 Exponate präsentieren die mehr als 250-jährige Geschichte des Leopoldstädter Vergnügungsparks. Bereits vorab konnte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Sorge, ihren beliebten Sportplatz zu verlieren, bringt Schülerinnen sowie Schüler, Eltern und Anwohnende am Mittwoch, 13. März, zu einer Demonstration zusammen.  | Foto: Luise Schmid
2 2 Video 18

Kagran
Eine Schule kämpft für ihren Sportplatz und gegen Containerklassen

Die Sorge, ihren beliebten Sportplatz zu verlieren, bringt Schülerinnen sowie Schüler, Eltern und Anwohnende am Mittwoch, 13. März, zu einer Demonstration zusammen. Auf dem Freizeitbereich der Mittelschule Kagran, Afritschgasse 56, sollen nämlich Containerklassen aufgestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. An mehreren Standorten in Wien sollen Containerklassen Platz für mehr Schülerinnen und Schüler bieten. Einer dieser Standorte ist der Sportplatz in der Afritschgasse 56. Er gehört zur Mittelschule...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Besonders bekannt ist wohl die große Kassenhalle im Eingangsbereich. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 34

Gratis-Führungen
Spannende Einblicke in die Otto Wagner-Postsparkasse

Das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 wurde innen wie auch außen nach den Plänen des berühmten Wiener Architekten Otto Wagner errichtet. Ab 15. März werden im Rahmen von kostenlosen Führungen Räume, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sind, besichtigt.  WIEN/INNERE STADT. Wer sich mit dem Lebenswerk des berühmten Architekten Otto Wagners auseinandersetzt, wird früher oder später auf das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 stoßen. Wagner gilt als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Anton "Toni" Polster - hier zu sehen bei einer Lokaleröffnung im Jahr 2017 - feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
2 3 7

Lässt es polstern
Wiener Fußballlegende Toni Polster feiert 60. Geburtstag

Anton "Toni" Polster feiert am 10. März seinen 60. Geburtstag. Unbestritten sind seine Auftritte für die Nationalmannschaft. Zuletzt stand er in den Schlagzeilen, weil der Rekordtorschütze des ÖFB die Anzahl seiner offiziellen Torbilanz infrage stellte. Nach seinem Magendurchbruch geht es ihm wieder gut, er möchte es jetzt ruhiger angehen lassen. Gefeiert wird trotzdem. WIEN. "Toni, lass es weiter polstern" ist man am Sonntag, 10. März verleitet zu sagen. Denn der ÖFB-Rekordtorschütze,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2 1 37

Frühling in Wiens Parkanlagen
Frühling im japanischen Setagaya Park

Herrlich wenn alles zu blühen beginnt, auch wenn die Sonne gerade nicht schien. Setagaya  ist einer der 23 Bezirke Tokios, der Hauptstadt Japans Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

  • Wien
  • Döbling
  • Herbert Ziss
Tausende Menschen ziehen am Freitagabend vom Süden Wiens Richtung Innenstadt. | Foto: Schuster/RMW
1 Video 36

Marsch zum Karlsplatz
Weit über tausend Menschen bei Demo am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag zogen laut Augenzeugen weit mehr als tausend Menschen vom Süden Wiens in Richtung Karlsplatz. Der Grund ist die Demonstration von "Take Back The Streets". Gemeinsam rief man zum "feministischen Kampftag" auf. WIEN. Den Weltfrauentag gibt es schon lange, aber selten war er so sichtbar in Wien. Denn das Kollektiv "Take Back The Streets" lud zum gemeinsamen Protestmarsch am Freitag. Die Demo "Jeder Tag ist 8. März" startete gegen 17 Uhr am Columbusplatz in Favoriten und zog dann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Davidstern erstrahlte Donnerstagabend am Wiener Judenplatz. Ein Zeichen des stillen Gedenkens der Opfer der Hamas. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 9

Judenplatz in Wien
Davidstern aus hunderten Kerzen für Hamas-Geiseln

Ein leuchtendes Zeichen des Zusammenhalts setzte Donnerstagabend die Israelitische Kultusgemeinde am Judenplatz. Gedacht wurde den israelischen Geiseln der Hamas. WIEN. Am 7. Oktober überfiel die Terrororganisation Hamas Israel. Dabei wurden 1.200 Babys, Kinder, Frauen, Männer, ganze Familien, Holocaust-Überlebende, Senioren und Menschen mit Behinderungen ermordet. Hunderte Menschen wurden verschleppt. Noch immer werden rund 130 Kinder, Frauen und Männer von der Hamas als Geiseln in Gaza...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Nordbahnviertel wächst Wohnhaus für Wohnhaus. Die Geschäftslokale lassen aber auf sich warten. MeinBezirk.at hat bei der zuständigen Nordbahnviertel Service GmbH nachgehakt. | Foto: Johannes Reiterits
1 10

Nach Spekulationen
Nordbahnviertel-Quartiersmanagement dementiert Probleme

Website offline und Infos zu finanziellen Problemen – um ein Verschwinden der Nordbahnviertel Service GmbH häuften sich mehr und mehr Gerüchte in den sozialen Medien. Die Organisation kümmert sich u. a. um die Vergabe der Geschäftsflächen im neuen Viertel. Das Unternehmen meldete sich endlich zu Wort und sprach mit MeinBezirk.at. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine hippe, moderne Wiener Wohngegend mit (noch) vielen leeren Geschäftsflächen – so könnte man das Nordbahnviertel in der Leopoldstadt beschreiben....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 28

Schließung im April
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es derzeit von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. WIEN/BRIGITTENAU. Wie angekündigt, versammelten sich am Mittwochmorgen Teile des Personals des Traumazentrums Wien in der Brigittenau, ehemals bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, vor dem Spitalgebäude. Hintergrund ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Vor eineinhalb Jahren haben sich die Freundinnen Lena Lzicar und Jasmin Zillig den Traum von der eigenen Auftragskonditorei erfüllt.  | Foto: Kaya & Clark
24

Auftragskonditorei "Sugar &"
Zuckersüße Frauenpower aus der Landstraße

Zwei Freundinnen haben sich im Dritten den Traum von einer eigenen Konditorei erfüllt. Bei "Sugar &" gibt es traumhafte Torten, "Cakesicles" und mehr auf Vorbestellung. WIEN/LANDSTRASSE. Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen – davon träumen viele Menschen ein Leben lang. Vor eineinhalb Jahren haben sich die Freundinnen Lena Lzicar und Jasmin Zillig diesen Traum erfüllt. Mit ihrer Auftragskonditorei "Sugar &" versüßen sie vom 3. Bezirk aus das Leben ihrer Kundinnen und Kunden. Kennengelernt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum. Am 10. März 2024 wartet ein besonderes Programm. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
9

Otto Wagner, Konzert & mehr
Brigittenau lädt zum Tag der Bezirksmuseum

Am Tag der Bezirksmuseen wird in der Brigittenau so einiges geboten. Im Zentrum steht das Schleusengebäude von Otto Wagner. WIEN/BRIGITTENAU. Von außen wirkt das Gebäude in der Dresdner Straße 79 wie eines von vielen. Schreitet man aber über die Türschwelle, liegt Historie in der Luft. Einst war hier die Telegrafenfabrik "Czeija, Nissl & Co" zu Hause, von dessen Standort vor rund 100 Jahren der erste Radiosender in Österreich on air ging. Umso passender, dass sich genau hier mittlerweile das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit.  | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
Video 20

Erstes grünes Museum
Das Kunst Haus Wien öffnet wieder nach Sanierung

Am 29. Februar ist es endlich so weit: Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit. Bereits einen Tag im Voraus wurde das Ergebnis bei einer Pressekonferenz präsentiert. WIEN/LANDSTRASSE. Es ist wohl das grünste Museum Österreichs – im April 1991 wurde das Kunst Haus Wien eröffnet. Das vom Künstler und Umweltaktivisten Friedensreich Hundertwasser gestaltete Museum sollte Kunst und Natur vereinen. Über drei Jahrzehnte später wurde es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Mehrere Hundert Menschen versammelten sich in der Leopoldstadt, um gegen die Abwanderung der UniCredit Services GmbH (UCS) zu protestieren. | Foto: Gewerkschaft GPA
14

Protest
200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien

Kurz vor der Schließung steht das IT-Tochterunternehmen der UniCredit in der Leopoldstadt. Mit einer Protestaktion setzten sich hunderte Beschäftigte gegen die anstehende Kündigung zur Wehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll noch dieses Jahr ihren Standort in der Leopoldstadt schließen. Bis dato war diese für IT-Abwicklungen der Bank Austria, welche ebenfalls zur UniCredit gehört, verantwortlich. Mit der Auslagerung nach Rumänien und Italien will man den Standort in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 27. Februar ist Welteisbärtag. Der Tiergarten Schönbrunn nimmt dies zum Anlass, um auf die bedrohte Tierart aufmerksam zu machen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Welteisbärtag
Schönbrunns Eisbären als Botschafter bedrohter Artgenossen

Der Tiergarten Schönbrunn macht auf den internationalen Welteisbärtag aufmerksam. Die Eisbären dienen dabei als Botschafter für ihre bedrohten Artgenossen. WIEN. Am Dienstag, 27. Februar, ist der Welteisbärtag. Der Tiergarten Schönbrunn möchte auf die immer schwierigeren Lebensbedingungen der Tiere in freier Wildbahn aufmerksam machen. Denn während die beiden Schönbrunner Eisbären genüsslich ihren Fisch verschlingen, schmilzt den Eisbären in der Arktis, bedingt durch den Klimawandel, das Eis...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Bereits zum 15. Mal fand in den Blumengärten Hirschstetten die Internationale Orchideenschau statt.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
123

Fotogalerie
Das war die Orchideenschau in den Blumengärten Hirschstetten

Bereits zum 15. Mal fand in den Blumengärten Hirschstetten die Internationale Orchideenschau statt. Ausstellerinnen und Aussteller aus aller Welt zeigten ihre Schönheiten. Wir haben die schönsten Schnappschüsse. WIEN/DONAUSTADT. Von 21. bis 25. Februar fand in den Blumengärten Hirschstetten die Internationale Orchideenschau statt. Veranstaltet wird sie jährlich vom gemeinnützigen Verein Wiener Orchideengesellschaft.  Vorbereitet und durchgeführt wird die Schau ausschließlich durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
2 2 64

Ausstellung
Orchideen, Orchideen und vieles mehr

Die Internationale Orchideenschau 2024 findet heuer wieder in den Blumengärten Hirschstetten statt und ist jedenfalls einen Besuch wert, sie ist noch bis morgen Sonntag 25.2. zu sehen. Mich begeistert immer wieder die unglaubliche Vielfalt bei den vielen gezeigten Züchtungen, daneben gibt's Arrangements und die Verkaufsstände und andere tropische Pflanzen sowie Kakteen,   seht selbst in Ruhe und ohne Gedränge.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Herbert Ziss
Für die Opfer des Krieges in der Ukraine gab es am Donnerstag eine Lichtermeer-Aktion am Stephansplatz. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 24

Zwei Jahre Krieg
Knapp 15.000 Ukrainer sind in der Wiener Grundversorgung

Zwei Jahre dauert der Ukraine-Krieg nach der russischen Invasion auf das Land am 24. Februar 2022 bereits. Laut Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich etwas weniger als 15.000 Ukrainer in der Wiener Grundversorgung. Für die Geflüchteten wird dringend Wohnraum gesucht. WIEN. In der Nacht auf den 24. Februar 2022 läutete bei vielen Wienerinnen und Wiener die Meldung als Push-Benachrichtigung, dass die russische Invasion auf die Ukraine startete. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Richard Lugner (l.) tanzte letzte Woche noch am Opernball. Heute ist er mit Norbert Hofer (FPÖ) am Akademikerball unterwegs. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 Video 137

Von Protesten begleitet
Blaue Prominenz tanzte am Wiener Akademikerball

Sellner, Hofer, Strache, Nepp, Rosenkranz, Lugner: Die Liste der hochrangigen Gäste beim Akademikerball war lang. Während die FPÖ-Riege in der Hofburg das Tanzbein schwang, demonstrierten draußen tausende Menschen gegen das Event.  WIEN. Freitagabend und ein großer Teil der Wiener Innenstadt ist wie leergefegt. Die Ringstraße ist zwischen Oper und Schottengasse gesperrt, die Öffis werden umgeleitet. Das Platzverbot, das die Polizei rund um den Heldenplatz verhängt hat, ist um 17 Uhr in Kraft...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2.000 Menschen protestieren Freitagabend gegen den Wiener Akademikerball. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Video 30

Demo gegen Akademikerball
Friedlicher Protest mit einzelnen Ausnahmen

Am 16. Februar demonstrierten tausenden Menschen gegen den Akademikerball. An dem Ball in der Wiener Hofburg nahmen neben Politikern von FPÖ und AFD auch Rechtsextremisten wie Martin Sellner teil. Mehrere Demonstrationen waren angemeldet, einzelne Gruppierungen versuchten im Verlauf des Abends zur Hofburg zu gelangen und das Platzverbot der Polizei zu durchbrechen.  WIEN. Über 2.000 Menschen gingen Freitagabend auf die Straße, um gegen den Akademikerball, der von vielen auch als...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im Rahmen des Probeneindrucks wurden ausgewählte Szenen aus Cameron Mackintoshs spektakulärer Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" präsentiert. | Foto: Patricia Hillinger
Video 13

Ronacher in Wien
Proben für das "Phantom der Oper" laufen auf Hochtouren

Im Ronacher wird aktuell geprobt was das Zeug hält, denn die Premiere des weltbekannten Musicals "Phantom der Oper" steht kurz bevor. MeinBezirk blickt hinter die Kulissen. WIEN. Am 15. März ist es so weit, da wird das Phantom das erste Mal die Bühne des Raimundtheaters beschreiten. Bei dieser Gala-Premiere des Musicals "Das Phantom der Oper" von den Vereinigten Bühnen Wien (VBW) wird für die Prominenz der rote Teppich ausgerollt. Bis es so weit ist, wird allerdings noch intensiv geprobt. Unter...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Pratermuseum lockt schon bald mit "Watschenmann", Wimmelbild und mehr als 300 Exponaten. MeinBezirk.at gibt einen Einblick. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
2 4 Video 19

Kurz vor Eröffnung
Ein Blick in die Welt des neuen Wiener Pratermuseums

Ein eigenes Museum erhält der Prater mitten im Leopoldstädter Vergnügungspark. MeinBezirk.at war vor Ort, um sich die finalen Arbeiten anzusehen. Die Eröffnung steht am 15. März 2024 an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Prater, diesen Wunsch gab es schon seit Langem. Praterpräsidentin Silvia Lang setzte sich etwa seit rund acht Jahren für dieses Anliegen ein. Inmitten des Vergnügungsparks wird dieses nun zur Realität. Am 15. März 2024 steht die offizielle Eröffnung an. Rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner, Tamara Trojani, Sissy Boran, Christine Schuberth, Konstantin Schenk, Maria Lahr, Edith Leyrer und Jazz Gitti. | Foto: Conny de Beauclair
Video 26

Vor der Fastenzeit
Wiener Künstler schmausten Hering im Marchfelderhof

Zahlreiche prominente Wiener Künstlerinnen und Künstler, darunter die Entertainerin Jazz Gitti, Opernsänger Thomas Weinhappel sowie die Grande Dame Birgit Sarata wurden in den legendären Marchfelderhof geladen. Allerdings nicht zum Performen, sondern zum Schmausen.  WIEN/DEUTSCH WAGRAM/NÖ. Internationale und nationale Prominenz ziert die Wände des mittlerweile weltbekannten Marchfelderhofs in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf). Gefeiert wurde ein besonderes Jubiläum: Dort fand nämlich zum 110....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Millennium City ist nicht nur ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Brigittenau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, insbesondere für Jugendliche.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
20

Prügel, Messerattacken & Co.
Wie sicher ist die Lage am Wiener Handelskai?

Vermeintliche Schüsse und Festnahmen sorgen für Kritik an der Sicherheitslage am Handelskai. Welche Maßnahmen gibt es? MeinBezirk.at hat bei der Polizei sowie Beteiligten nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Großeinsätze der Polizei gab es erst kürzlich am Handelskai mehrere. Bei einer Auseinandersetzung hatten Zeugen sogar Schüsse gehört. Auch wenn es laut Exekutive für Letztere keine Indizien gibt, bleibt die Verunsicherung. Aber wie steht es tatsächlich um die Sicherheit rund um den Handelskai? ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.