Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

Der Keller im Gemeindebau "Kurt-Heller-Hof" begann am Freitag zu brennen. Die Folge war ein Großeinsatz. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
15

Großeinsatz
Kellerbrand in der Leopoldstadt – Kindergarten geräumt

Freitagvormittag ist ein Feuer in einem Hochhauskeller in der Leopoldstadt ausgebrochen. Ein Kindergarten musste umgehend geräumt werden. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, es gab sechs Verletzte. Aktualisiert am 14. Juni um 17.20 Uhr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Großalarm in der Engerthstraße 249-253. In einem dort befindlichen Mehrparteiengebäude mit vielen Stiegen war ein Brand in einem Keller ausgebrochen. Solche Einsätze fallen bei der Berufsfeuerwehr in die Kategorie "Brand in einem Hochhaus"....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Die neue Sport Arena Wien nimmt immer mehr Gestalt an. Im Herbst 2025 soll sie in Vollbetrieb gehen. | Foto: Kathrin Klemm
Video 22

Gleichenfeier
Neue Sport Arena Wien für 3.000 Zuseher bis 2025 fertig

Sie soll neue Maßstäbe für den Breiten- und Spitzensport setzen: die Sport Arena Wien. Auf 13.000 Quadratmetern will man Platz für Ballsport, Turnen, Leichtathletik und mehr bieten. Mit der Dachgleiche am Dienstag läuft der Bau nach Plan, die Fertigstellung ist bis 2025 angesetzt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich einst das Ferry-Dusika-Stadion befand, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. In rund einem Jahr soll sich hier am Handelskai die neue Sport Arena Wien befinden. Damit will die Stadt Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum 60. Jubiläum zeigten Direktor Michael Feuchtinger und Techniker Martin Dürrer die Geheimnisse des Planteriums.  | Foto: Sabine Krammer
18

Blick hinter die Kulissen
60 Jahre Sternengefunkel im Wiener Planetarium

Vor genau 60 Jahren öffnete das Planetarium Wien im Prater erstmals seine Türen. Das Jubiläum feierte man mit neuen LED-Beleuchtungen und einer Zimtschneckentorte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 10. Juni 1964 wurde das Planetarium am heutigen Standort im Prater nach zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Heute präsentiert sich das zu den Wiener Volkshochschulen (VHS) gehörende Gebäude als niederschwellige Wissensvermittlung für verschiedene Zielgruppen. „Mit modernster Technik und unseren live...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Rettungs- und Therapiebegleithunde streicheln oder Erst-Hilfe lernen – am Tag des Samariterbundes wurde im Wiener Prater ein buntes Programm geboten.  | Foto: Samariterbund Wien/APA-Fotoservice/Peter Hautzinger
25

Blaulicht, Hunde & Co.
Das war der Tag des Samariterbundes im Prater Wien

Mit einem bunten Programm für Jung und Alt wurde zum 13. Mal der Tag des Samariterbundes auf der Wiener Kaiserwiese geboten. Damit wollte die Hilfsorganisation ihre vielfältigen Aufgaben zeigen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was macht der Wiener Samariterbund? Wie schaut der Alltag von Rettungssanitäterinnen und -sanitätern aus? Das und mehr konnten Interessierte am Tag des Samariterbunds im Wiener Prater erfahren.  Der „Tag des Samariterbundes“ war auch 2024 ein barrierefreier Öko-Event. So legte man...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum traditionellem Maibaumaufstellen wird am Samstag in den Wiener Prater geladen. | Foto: Harald Klemm
12

Riesenradplatz
Großes Maibaumfest am 27. April im Wiener Prater

Das Maibaumaufstellen wird am 27. April auf dem Riesenradplatz zelebriert. Zudem wartet im Wiener Prater bis 5. Mai ein Maifest mit Kulinarik, Musik und mehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Was wäre der Mai ohne Maibaum? Das denkt man sich auch im Wiener Prater. Aufgestellt wird dieser am 27. April am Riesenradplatz. Dem Spektakel kann man ab 17 Uhr zusehen.  Mit dabei ist nicht nur Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), sondern auch "Wiesn-Kaiser" Johann Pittermann. Für die musikalische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Kraftwerk Freudenau besichtigte MeinBezirk.at eine stillgelegte Turbine. Diese wird aktuell gewartet und saniert. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 28

Kraftwerk Freudenau
Großturbinen-Check 20 Meter unter dem Wasserspiegel

Zuverlässig läuft das Kraftwerk Freudenau rund um die Uhr, um Strom zu erzeugen. Damit das möglich ist, werden die Turbinen alle neun Jahre gewartet und repariert. MeinBezirk.at konnte einen Blick hinter die Kulissen werfen und wagte sich ins Innere einer Turbine.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Drittel der Wienerinnen und Wiener versorgt das Kraftwerk Freudenau mit Strom. Damit ist es das größte innerstädtische Kraftwerk in Europa. Doch diese Leistung fordert seinen Tribut. Abnutzungen und Verschleiß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 10. April 1874 wurde der "Wiener Trabrenn-Verein" gegründet. Bis heute besteht der Rennsport in der Krieau. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
16

Jubiläum in Wien
150 Jahre Wiener Trabrennverein in der Krieau

Hü Hott! Der Wiener Trabrennverein feiert dieser Tage sein 150-jähriges Bestehen. Seit der Weltausstellung im Prater wird in der benachbarten Krieau um die Wette gefahren. Heute gibt es rund 250 Rennen pro Jahr. MeinBezirk.at wirft einen Blick zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bis heute wird in der Krieau getrabt. Denn seit dem 10. April 1874 besteht der Wiener Trabrennverein. Dabei gibt es die Pferderennen beim Prater schon weit länger. Bereits 1860 gab es bereits von wechselnden Komitees und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Dutzende Kaninchen nennen den Treppelweg ihr Zuhause. Beim Veterinäramt spricht man bereits von einer natürlichen Population.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 Video 33

Dutzende Tiere
Ausgesetzte Hauskaninchen wurden zu Wiener Wildtieren

Entlang des Treppelwegs am Handelskai hoppelt es mit dem einsetzenden Frühlingswetter wie wild. Der Grund ist eine größere Kaninchenkolonie. Einst dürften Haustiere ausgesetzt worden sein, inzwischen werden sie von Experten als natürliche Wildtiere betrachtet. WIEN/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Der Osterhase war kürzlich in Wien und passend zum Thema hat er zahlreiche Artgenossen aus dem Winterschlaf gelockt. Denn dank mildem Wetter samt Temperaturen um die 25 Grad lockt es am Handelskai zahlreiche...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Mit viel Freude und Elan packten die Kinder der ZPC Schule ganze 500 Geschenksackerl für das Freudenfest Purim. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 20

"Jüdischer Fasching"
Zu Purim sammelt die IKG Wien für Bedürftige

Ein Freudenfest der besonderen Art nimmt am 23. März 2024 seinen Lauf: Bei Purim gedenken die Jüdinnen und Juden der Befreiung ihres Volkes durch Esther in der persischen Diaspora. Traditionell werden an diesem Tag andere beschenkt.  In der Wiener Zwi Perez Chajes (ZPC) Schule packten die Kinder gemeinsam 500 Sackerl für die jüdische Gemeinde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Purim zählt zu den fröhlichsten und buntesten Festen im Judentum. "Purim könnte man vergleichen mit dem Faschingsfest. Es ist ein Fest...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit MeinBezirk.at sprach Dominik Pernsteiner, technischer Koordinator der Wien Energie, über „Raus aus Gas“ und die Arbeiten im Alliiertenviertel. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 Video 16

Alliiertenviertel
Wien will mit "Gufos" bis 2040 aus Gas aussteigen

Der Umstieg auf Fernwärme im Alliiertenviertel ist in vollem Gange. Viele der erforderlichen Arbeiten passieren dabei im Untergrund. Entscheidend dabei sind sogenannte Gufos. MeinBezirk.at war vor Ort, um mit einem Experten der Wien Energie einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Litfaßsäule hinter dem Ernst-Happel-Stadion kann mehr als nur Werbung. Denn öffnet man eine versteckte Tür, geht es über eine Leiter sechs Meter in die Tiefe. Während an der Oberfläche die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mehr als 300 Exponate gibt es im neuen Pratermuseum zu entdecken. Es kann täglich besucht werden. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
34

Mehr als 300 Exponate
Neues Pratermuseum wartet ab 15. März auf Besucher

Nicht nur das Wiener Riesenrad gilt als geheimes Wahrzeichen der Bundeshauptstadt – auch der Prater ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Kaum verwunderlich also der Wunsch nach einem eigenen Museum. Nach jahrelangem Hin und Her öffnet dieses am 15. März 2024 seine Türen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Der Wiener Prater hat ein eigenes Museum. Mehr als 300 Exponate präsentieren die mehr als 250-jährige Geschichte des Leopoldstädter Vergnügungsparks. Bereits vorab konnte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Nordbahnviertel wächst Wohnhaus für Wohnhaus. Die Geschäftslokale lassen aber auf sich warten. MeinBezirk.at hat bei der zuständigen Nordbahnviertel Service GmbH nachgehakt. | Foto: Johannes Reiterits
1 10

Nach Spekulationen
Nordbahnviertel-Quartiersmanagement dementiert Probleme

Website offline und Infos zu finanziellen Problemen – um ein Verschwinden der Nordbahnviertel Service GmbH häuften sich mehr und mehr Gerüchte in den sozialen Medien. Die Organisation kümmert sich u. a. um die Vergabe der Geschäftsflächen im neuen Viertel. Das Unternehmen meldete sich endlich zu Wort und sprach mit MeinBezirk.at. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine hippe, moderne Wiener Wohngegend mit (noch) vielen leeren Geschäftsflächen – so könnte man das Nordbahnviertel in der Leopoldstadt beschreiben....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mehrere Hundert Menschen versammelten sich in der Leopoldstadt, um gegen die Abwanderung der UniCredit Services GmbH (UCS) zu protestieren. | Foto: Gewerkschaft GPA
14

Protest
200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien

Kurz vor der Schließung steht das IT-Tochterunternehmen der UniCredit in der Leopoldstadt. Mit einer Protestaktion setzten sich hunderte Beschäftigte gegen die anstehende Kündigung zur Wehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll noch dieses Jahr ihren Standort in der Leopoldstadt schließen. Bis dato war diese für IT-Abwicklungen der Bank Austria, welche ebenfalls zur UniCredit gehört, verantwortlich. Mit der Auslagerung nach Rumänien und Italien will man den Standort in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Pratermuseum lockt schon bald mit "Watschenmann", Wimmelbild und mehr als 300 Exponaten. MeinBezirk.at gibt einen Einblick. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
2 4 Video 19

Kurz vor Eröffnung
Ein Blick in die Welt des neuen Wiener Pratermuseums

Ein eigenes Museum erhält der Prater mitten im Leopoldstädter Vergnügungspark. MeinBezirk.at war vor Ort, um sich die finalen Arbeiten anzusehen. Die Eröffnung steht am 15. März 2024 an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Prater, diesen Wunsch gab es schon seit Langem. Praterpräsidentin Silvia Lang setzte sich etwa seit rund acht Jahren für dieses Anliegen ein. Inmitten des Vergnügungsparks wird dieses nun zur Realität. Am 15. März 2024 steht die offizielle Eröffnung an. Rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aus für das Glashaus von Gerry Ecker – nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat die Stadt Wien die Fläche zurück und will einen Park bauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Nach Rechtsstreit
Glashaus-Abriss am Donaukanal – kleiner Park entsteht

Alt-Pächter Gerry Ecker wollte seine Fläche am Donaukanal nicht hergeben, ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Stadt Wien folgte. Mit Sommer 2023 musste er schließlich sein Glashaus, das Teil seines Lokals "Adria Wien" war,  bei der Salztorbrücke räumen. Es folgt der Abriss und der Bau eines sogenannten "Pocket-Parks". WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein kleiner, feiner Park soll am Leopoldstädter Donaukanal errichtet werden. Auf 140 Quadratmetern soll es ab dem Sommer direkt neben der Salztorbrücke eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit einem Padbol-Legendenderby zwischen SK Rapid Wien gegen FK Austria Wien wurde der neue Indoor Padbol-Court in der Sport & Fun Hallle Leopoldstadt eröffnet. | Foto: Kathrin Klemm
Video 13

Leopoldstadt
Eröffnungsmatch im ersten Indoor Padbol-Court Österreichs

Andreas Ivanschitz, Helge Payer und Rubin Okotie matchten sich in der Sport & Fun Halle  Leopoldstadt – aber nicht im Fußball, sondern im Padbol.  Denn im 2. Bezirk wurde der erste Indoor-Court Österreichs eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf 9.000 Quadratmetern wird in der Sport & Fun Halle Leopoldstadt so einiges geboten. Neben Fußball, Beachvolleyball oder Bouldern reiht sich auch Padbol in das Angebot ein. Es ist der erste Indoor-Court dieser Art, den es in Österreich gibt.  Standesgemäß mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anlässlich "Tu Bishvat", dem Neujahrsfest der Bäume, wurde in der ZPC Schule ein Birnenbaum gepflanzt. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Fest der Bäume in Wien
Kinder der ZPC-Schule pflanzen Baum zu Tu Bishvat

Das gemeinsame Feiern jüdischer Feste und Feiertage wird in der Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) großgeschrieben. So auch das Neujahrsfest der Bäume Tu Bishvat. Zu diesem Anlass pflanzten die Kinder gemeinsam mit IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch und Verfassungsministerin Edtstadler einen Baum. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von der Krabbelstube bis zur Matura – rund 500 Kinder jüdischen Glaubens besuchen die Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) in der Simon-Wiesenthal-Gasse. In der größten jüdischen Schule...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Jugendlichen des Porjekts "Likrat" wurden in der Leopoldsadt vom Israelischen Botschafter David Roet (2.v.l.) und Bildungsminister Martin Polaschek (M.) besucht. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 Video 16

Projekt "Likrat" der IKG
Wiener Jugendliche kämpfen gegen Antisemitismus

Einen Dialog führen, Barrieren abbauen und gegen Antisemitismus vorgehen – das sind die Ziele des Projekts "Likrat". Bei diesem besuchen jüdische Jugendliche Schulen im ganzen Land, um aufzuklären und etwas zu verändern. MeinBezirk.at war mit dem Israelischen Botschafter David Roet und Bildungsminister Martin Polaschek in der Leopoldstädter Zwi Perez Chajes Schule (ZPC), um mehr über "Likrat" zu erfahren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ufuk Sezer hat mit "Steak Döner" in der Taborstraße einen Imbiss der besonderen Art eröffnet. | Foto: Robin Consult/Fellner
1 24

Kebap vom Holzkohlegrill
"Steak Döner" eröffnet neu auf der Taborstraße

Ein kleiner, aber feiner Streetfood-Imbiss hat mit „Steak Döner“ in der Leopoldstadt seine Pforten eröffnet. Es warten hochwertige Döner und Kebaps vom Holzkohlegrill. WIEN/LEOPOLDSTADT. 90 Kilogramm feinste Rindersteaks werden in der Taborstraße 22 täglich auf den Drehspieß gesteckt. Direkt vor den Augen der Gäste werden diese dann auf dem Holzkohlengrill knusprig gegart. Damit will das neue orientalisch-österreichische Lokal „Steak Döner“ zum "Premium-Imbiss" avancieren. Am ehemaligen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles neu heißt es im "Il Basilico" am Gaußpaltz. Für die Kulinarik sorgt Chefkoch Anto Matić. | Foto: Il Basilico
17

Lokal am Gaußplatz
Italienische Osteria "Il Basilico" erfindet sich neu

Frischer Wind weht im "Il Basilico": Am Gaußplatz trifft italienischer Gourmetgenuss auf kreative Zubereitung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau, genauer gesagt am Gaußplatz, befindet sich eine Anlaufstelle für italophile Feinschmeckerinnen und -schmecker. Nach vielen Jahren hat man "Il Basilico" nun neu ausgerichtet. Damit kehrt das Lokal zu seinen Wurzeln als Osteria für gehobene Ansprüche zurück. Vollständig umgestaltet wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Feuerdorf kann jede bzw. jeder zum Grillprofi werden. Geboten werden verschieden kulinarische Stile. 
 | Foto: Philipp Lipiarski
9

Auch im Winter
Im Feuerdorf Prater selbst zum Grillmeister werden

Holzhütten laden im Prater auch in der kalten Jahreszeit zum Grillvergnügen. Das Feuerdorf kann von kann für kleinere Feiern oder große Firmenfeste gebucht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. In unmittelbarer Nähe vom Riesenrad hat das Feuerdorf mehrere kleine Holzhütten aufgebaut. Geschützt vor Wind und Wetter kann man hier auch in der kalten Jahreszeit frisch Gegrilltes genießen. Ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisches – wer möchte, kann auch selbst die Zange und somit die Zubereitung in die Hand nehmen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Leopoldstadt weihnachtet es sehr – etwa auch bei Maria Karl, die ihr Foto eingeschickt hat. | Foto: Maria Karl
9

Leser-Aufruf
Wer hat die schönste Weihnachtsdeko in der Leopoldstadt?

Auf der Suche nach der schönsten Weihnachtsdeko in der Leopoldstadt haben uns viele Einsendungen erreicht. Diese wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Zeit vor dem Fest ist nicht nur die schönste des Jahres, sondern auch die beliebteste, um die eigenen vier Wände zu schmücken. Aber auch draußen glitzert, strahlt und schimmert es in der Leopoldstadt. Um diese ganz besondere Stimmung einzufangen, haben wir die Leserinnen und Leser um ihre Hilfe gebeten. Viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.