Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Sicherheitsausrüstung der Polizei beeindruckte die Schüler.
Video 34

133 Kinderpolizei-Bezirkstour 2023
Auf Tuchfühlung mit der Polizei in Telfs

Nach dem Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren war auch heuer wieder Tourstopp der Polizei im Telfer Sportzentrum angesagt. TELFS. In Scharen und mit Bussen kamen etwa 550 Kinder und ihre Lehrpersonen aus verschiedenen Schulen des Bezirks nach Telfs, um mehr über die Polizeiarbeit und vor allem über die Sicherheit im Verkehr zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol und mit einem Konzert von „Bluatschink“ wurde der Vormittag zum großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 21. Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg. | Foto: Celina Leitner
51

St. Anton am Arlberg
21. Landes-Feuerwehrtag mit Neuwahlen im Kommando

Der 21. Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg erwies sich in diesem Jahr als ein Ereignis, das die Gemeinschaft und den Einsatz der Feuerwehren in Tirol feierte. ST. ANTON (clei). Die Veranstaltung startete am Gemeindeamt, wo verschiedene wichtige Persönlichkeiten, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und die Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, zusammenkamen. Ebenfalls vertreten war auch der Polizeiverband, die Musikkapelle St. Anton, sowie die Schützen von St. Anton. Die Feierlichkeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Team des PlanB Wiederbelebungsverein Stubai mit dem SC Milders. | Foto: Pfurtscheller
40

Tag der Vereine in Neustift
Geballte Vereinigung von Stubaier Vereinen

Der SC Milders und der PlanB Wiederbelebungsverein Stubai veranstalteten am Samstag am Gesundheitssee in Milders einen "Tag der Vereine". NEUSTIFT/MILDERS. Das ausgegebene Motto war den ganzen Tag lang Programm: Stubaier Vereine präsentierten sich Interessierten und konnten so auch gezielt neue Mitglieder – insbesondere Kinder und Jugendliche – ansprechen. 23 Vereine von Krippelern über Modellflieger bis hin zu Rettung und Feuerwehr machten mit und informierten anschaulich über ihre Aktivitäten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Spannende Aufgaben gab es für die Jugendlichen zu bewältigen. | Foto: FW Weißenbach
27

Feuerwehr Weißenbach
24-Stunden-Herausforderung für den Nachwuchs

Von 9 bis 9, also volle 24 Stunden, hielt die Spannung für neun junge Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach bei einem ganz besonderen Tag an. Zu tun und zu erleben gab es viel. WEISSENBACH. Der Samstag fing etwas "trocken" an, acht Burschen und einem Mädchen wurde der Ablauf der kommenden Stunden erklärt. Was sind die Aufgaben der Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall? Was ist bei einem Brandeinsatz zu beachten? Da gab es einiges zu erzählen. Um 11 Uhr gab es den ersten EinsatzDoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freude über das neue Fahrzeug: LFI Alfons Gruber, Vizebgm. Peter Ties, LR Astrid Mair, Fahrzeugpatin Andrea Posch, Vizebgm. Silvia Pöhli, Kdt. Herbert Strickner und Bez.-Kdt. Thomas Reiner | Foto: Hassl
Video 33

Segnung
Hoch hinaus mit der neuen Drehleiter der Feuerwehr Völs

Die Freiwillige Feuerwehr Völs verfügt über eine neue Drehleiter, die am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet wurde. VÖLS. Es war alles angerichtet für einen Open-Air-Festakt – aber das Wetter spielte leider nicht mit. Der gemeinsame Marsch der Fahnenabordnungen sowie der Völser Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle und der Schützenkompanie zum Einsatzzentrum erfolgte zwar noch im Trockenen. Während des offiziellen Teils kam aber der- kurzfristige – Sturm auf, der vor allem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich gingen beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz an den Start und zeigten ihr Können. | Foto: ÖBFV/Hermann Kollinger/August Thalhammer
80

Bundeswettbewerb in Lienz
Feuerwehrjugend stellte ihr Können unter Beweis

Am vergangenen Wochenende fand in Lienz der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich waren dabei. LIENZ. Extreme Hitze machte rund 600 Feuerwehrjugendlichen im Lienzer Dolomitenstadion zu schaffen: Sie alle stellten sich dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Kurz vor 10:00 Uhr starteten dann am Bewerbstag – Samstag, 19. August – die ersten von 57 Gruppen. Unter den strengen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im spannenden KO-Bewerb setzte sich Piller durch und kürte sich zum Bezirkssieger: BFK Simon Schwendinger, BH Siegmund Geiger, Bgm. Michael Zangerl, AFK Werner Kleinhans, BFK-Stv. Thomas Ladner und Kdt. FF See Thomas Gstrein (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
Video 222

38. Bezirksnassleistungsbewerb
Landecker Feuerwehren maßen sich in See

Beim 38. Bezirksnassleistungsbewerb in See nahmen 35 Gruppen teil. Kappl 1 holte den Tages- und Abschnittssieg. Im spannenden KO-Bewerb kürte sich Piller zum Bezirkssieger. SEE IM PAZNAUN (otko). Der 38. Bezirksnassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck fand am 22. Juni in See statt. Die Gruppen zeigten sehr gute Leistungen. Der Bewerb war von der FF See unter Kommandant Thomas Gstrein und seinem Stv. Mario Matt bestens organisiert. Für große Spannung und ein großes Zuschauerinteresse sorgte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
R. Kircher, T. Reiner, C. Knoflach, G. Knoflach, C. Appler, J. Saxer, I. Hörtnagl, A. Hörtnagl und T. Triendl vor dem neuen Fahrzeug | Foto: Pernsteiner
89

Bezirksnassbewerb der Feuerwehren
Obernberg wurde zum Feuerwehrhotspot

OBERNBERG. Die FF Obernberg durfte heuer den 51. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Innsbruck-Land austragen. Das dreitägige Festwochenende startete mit den Bewerben am Freitag, welche am Samstag fortgeführt wurden und im besonders spannenden Parallelbewerb ihre Krönung fanden. Am Sonntag stand dann noch die Segnung des neuen LAST-Fahrzeugs der FF Obernberg am Programm, ehe das rundum gelungene Wochenende bei einem Frühschoppen der MK Obernberg seinen Ausklang fand. Geehrt wurden: Bernhard Saxer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Festakt mit den Traditionsvereinen am Kirchplatz mit Fahnenweihe. | Foto: Kogler
Video 34

Feuerwehr Waidring
Fahnenweihe und Festakt zum Waldfestauftakt

Traditionelles Feuerwehr-Waldfest in Waidring konnte nach dreijähriger Pause wieder stattfinden; renovierte Fahne wurde geweiht. WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lud nach dreijähriger Pause (Corona, Jubiläums-Zeltfest) wieder zum traditionellen Waldfest in die Hackenschmiedau. Zum Auftakt am Freitag gab es einen Festakt am Kirchplatz mit Feldmesse (zelebriert von Pater Johannes, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle), Weihe der renovierten FW-Fahne und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 3.000 Besucher feierten auf dem Open Air Event bei der Feuerwehr Jenbach.  | Foto: Dietmar Walpoth
41

Jenbach
Besucherrekord beim 20. Firemania der Feuerwehr Jenbach

Rund 3.000 Besucher feierten auf dem Open Air Event bei der Feuerwehr Jenbach. JENBACH. Am Freitagabend folgten bereits hunderte Besucher der Bundesmusikkapelle Jenbach auf das Veranstaltungsgelände mit anschließendem Platzkonzert. Der Bieranstich wurde in diesem Jahr von Bürgermeister Didi Wallner und dem Kommandanten Alexander Aschenwald durchgeführt und anschließend durch feierlich eröffnet. Später „heizte” die Band "SONNWEND" mit volkstümlichen Klängen den Partygästen ordentlich ein. Beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1:20

Nassleistungsbewerb
Außerferner Feuerwehren maßen sich in Bichlbach

Hochsommerliche Temperaturen forderten den teilnehmenden Gruppen beim Bezirksnassleistungsbewerb der Feuerwehren in Bichlbach heuer alles ab. BICHLBACH. Es war die bereits 46. Auflage des Nassleistungsbewerbes. Der sportliche Wettstreit der Feuerwehren ging heuer am Parkplatz der Almkopfbahn in Bichlbach über die Bühne oder, besser gesagt, über den Wettbewerbsplatz. Hinter dem Bewerb steht der Bezirksfeuerwehrverband Reutte. Organisator war in diesem Jahr die Feuerwehr Bichlbach. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag in der Früh musste die Inntalautobahn zwischen Wörgl-Ost und Wörgl-West nach einem LKW-Brand in Fahrtrichtung Kufstein komplett gesperrt werden. Auch in Gegenrichtung ist nur eine Fahrspur. Der dadurch entstandene Stau ist kilometerlang.  | Foto: ZOOM.TIROL
20

Wörgl
Inntalautobahn nach LKW-Brand gesperrt

Am Donnerstag in der Früh musste die Inntalautobahn zwischen Wörgl-Ost und Wörgl-West nach einem LKW-Brand in Fahrtrichtung Kufstein komplett gesperrt werden. Auch in Gegenrichtung ist nur eine Fahrspur. Der dadurch entstandene Stau ist kilometerlang. WÖRGL. Am 29. Juni, gegen 03:45 Uhr, ereignete sich auf der A12 bei Wörgl-West ein LKW-Brand in Fahrtrichtung Osten. Autobahn in beide Richtungen gesperrtZur Bekämpfung des Feuers musste die A12 in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am Abend kam es in Zirl zu einem Unfall. Ein 18-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto. Dieses überschlug sich und geriet in Brand. | Foto: Zeitungsfoto.at
33

Zirl
Auto geriet nach Überschlag in Brand

Am Dienstag am Abend kam es in Zirl zu einem Unfall. Ein 18-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto. Dieses überschlug sich und geriet in Brand. ZIRL. Am 27. Juni gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der B171 im Gemeindegebiet von Zirl ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger fuhr mit einem PKW von Kranebitten in Richtung Zirl. Auf dem Beifahrersitz befanden sich zwei Bekannte des Fahrers im Alter von 16 und 17 Jahren. Auto geriet nach Überschlag in Brand Der Autofahrer gab an, dass ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montagnachmittag brach im Gemeindegebiet von Breitenbach ein Waldbrand aus. Aufgrund der Lage und der Art des Brandes gestaltete sich der Einsatz äußerst schwierig.  | Foto: ZOOM.TIROL
41

Breitenbach
Zweckfeuer löste den Brand im alpinen Gelände aus

Am Montagnachmittag brach im Gemeindegebiet von Breitenbach ein Waldbrand aus. Aufgrund der Lage und der Art des Brandes gestaltete sich der Einsatz äußerst schwierig. BREITENBACH. Am 26. Juni um 14:30 Uhr bemerkte ein Wanderer im Gemeindegebiet von Breitenbach in den Brandenberger Alpen zwischen dem Zunterköpfl und der Aschaalm Rauchschwaden. Brandlöschung in schwierigem Gelände Ein Erkundungsflug mit dem Polizeihubschrauber lokalisierte eine Brandfläche von ca. 40 m² auf einer Seehöhe von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
104

Gallzein
Feuerwehr-Flughelfer übten für den Ernstfall

Die Waldbrandgefahr auf Grund der Hitze steigt. Und wie alle Jahre hatte Sachgebietsleiter Stefan Rinnergschwentner aus diesen Grund Flughelfer zur Übung nach Gallzein geladen. SCHWAZ/GALLZEIN. Dort fanden sich ideale Bedingungen für eine groß angelegte Übung mit. Flughelfer aus den Bezirken Schwaz, Kufstein und Lienz trainierten mehrere verschiedene Szenarien, unter anderem das sichere Ein- und Aussteigen im Schwebeflug, den Transport von Lasten und Geräten ins Gelände oder den Flug am Tau....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Sonntag am frühen Abend kam es zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof in Kitzbühel. Die Brandursache wird noch ermittelt. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Feuerwehreinsatz
In Kitzbühel stand ein Bauernhof in Vollbrand

Am Sonntag am frühen Abend kam es zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof in Kitzbühel. Die Brandursache wird noch ermittelt. KITZBÜHEL. Am 18. Juni gegen 18:55 Uhr kam es in Kitzbühel/Gundhabing zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof. Vollbrand in KitzbühelBeim Brand in Kitzbühel waren die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Kitzbühel, Reith, Aurach, Kirchberg, Aschau, Oberndorf, Going und St. Johann mit insgesamt 261 Mann mit den Löscharbeiten im Einsatz. Dem ersten Ermittlungsstand zufolge dürfte der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Einsatzzentrum der Bergrettung und Feuerwehr Schönwies wurde offiziell eingeweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
20

Schönwies
Das Einsatzzentrum wurde offiziell eingeweiht und eröffnet

Das von der Neuen Heimat gebaute neue Einsatzzentrum für die Feuerwehr und Bergrettung wurde offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Herbert Traxl weihte sowohl die Halle, als auch die Einsatzfahrzeuge nach einer Messe und einem landesüblichen Empfang. SCHÖNWIES (eneu). Das neue Einsatzzentrum in Schönwies ist fertig und eingerichtet. Am 04. Juni versammelten sich die Vereine und Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz beim Einsatzzentrum. Die Messe wurde von Pfarrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Gefahrengutübung dieser Art hat es im Zillertal noch nicht gegeben.  | Foto: Kreidl
28

Feuerwehr
Große Gefahrgutübung mit 5 Feuerwehren im Bezirk Schwaz

5 Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz mit 18 Fahrzeugen und 95 Mann/Frau üben den Ernstfall. Kürzlich ging bei der Bezirksleitstelle der Notruf ein, dass bei der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen ein Arbeitsunfall mit Gefahrstoff mit mehreren Verletzten geschehen sei. Daraufhin alarmierte die Bezirksleitstelle die Ortsfeuerwehr Mayrhofen und die Gefahrgut-Feuerwehr Jenbach. MAYRHOFEN (redDie Feuerwehr Mayrhofen führte nach dem Eintreffen Erstmaßnahmen durch - Stabile Lage für Mensch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.