Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Siegerehrung u-10 vl. 2. Theresa Lechner, 1. Eva Schermer und 3. Katharina Wörgötter.
3 7 90

Neuer Rekord und Lebendigkeit pur

Das brachten die Schüler,- Jugend- und Junioren-Bezirksmeisterschaften Der Schwergewichtseisschützenverband hat gemeinsam mit dem EC Brixen zur Schüler,- Jugend- und Junioren- Bezirksmeisterschaft 2015 geladen und 46 TeilnehmerInnen sind dieser Einladung gefolgt. Alle Jahre wieder Neuer Rekord. Bei den Verantwortlichen hoffte man, dass eine ähnliche TeilnehmerInnenanzahl erreicht wird, wie im letzten Jahr. Damit lag man aber klar daneben, denn mit insgesamt 46 TeilnehmerInnen wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Fahnen Gewinner des Gedächtnispreiseisschießen, vl Rang 2 und 4 EC Jochberg, die Sieger EV Fieberbrunn, Rang 3 EC Oberndorf mit den Offiziellen. | Foto: @stefanie wörgötter
1 2 91

Chance zur Revanche

Der ESV. Erpfendorf hat zum Gedenkturnier geladen und 14 Mannschaften aus allen Bezirksverbandvereinen kamen zum Bewerb für Stefan Wörgötter sen. und Walter Steinbacher. Diese Gedächtnispreiseisschießen erzeugen immer eine besondere Atmosphäre, weil man sich an jene Dinge erinnert, die mit den Verstorbenen gemeinsam erlebt wurden und das drängt das sportliche Denken etwas in den Hintergrund. Bei Gedächtnispreiseisschießen in Erpfendorf wurden 32 Startnummern aufgelegt, die von den 14 Teams...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen des ersten Damen Lospreiseisschießen zum Gedenken an Rosi Panholzer; vl. Resi Wörgötter, Brigitte Müller, Sieglinde Inwinkl und Stefanie Oberleitner. Mit den Gratulanten vr. Martin Bucher, Bezirksobmann Stv. Rosi Obwaller und Bezirksobmann Andi Aberger.
1 12

Erstes Lospreiseisschießen für Damenmannschaften in Fieberbrunn

Ein trauriger Anlass sorgte für eine neue Einführung Gedächtnispreiseisschießen für verstorbene Eisschützenkollegen des Vereins oder des Bezirksverbandes durchzuführen, ist im Schwergewichtseisschützenverband schon lange Tradition.Dass ein derartiger Bewerb jedoch für Damenmannschaften durchgeführt wird, ist eine absolute Neuheit bei den Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes. Für die sieben teilnehmenden Mannschaften wurden 16 Startnummern aufgelegt und nur wer mit einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Vr der Jubilar Wolfgang Baumann, mit dem Gratulanten Bezirksobmann Andi Aberger.
4 4 5

Diamantenes Jubiläum für Baumann Wolfgang senior

60 Jahre ist der "Fieberbrunner" jetzt mit dem Eisschützensport verbunden! Der "Wofei", wie die meisten Eisschützen ihn nennen, ist in seinen Anfangsjahren einer der wenigen jungen Eisschützen dieser Zeit gewesen, die mit den arrivierten Teamkollegen mitspielen durften. Die älteren "Herrschaften" haben offenbar damals schon erkannt, was für ein Talent da heranwächst. Der EV. Fieberbrunn hat mit dem Wolfgang nicht nur einen großartigen Eisschützen, sondern auch einen Spitzenfunktionär bekommen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
18 Herren sind zum Eröffnungsschießen angetreten.
2 21

Schwergewichtseisschützen starten in die neue Saison

Es "klingelt" wieder auf den Eisbahnen der Schwergewichtseisschützen Vereine Der ESV Erpfendorf und das Bezirksverbandteam haben zum Eröffnungsschießen geladen. Der Vereinsobmann Hermann Resinger und der Bezirksobmann Andi Aberger durften 18 Damen und 18 Herren zum ersten Kameradschaftsgipfel in der Saison 2014/15 begrüßen. Die TeilnehmerInnen wurden in jeweils zwei Gruppen eingeteilt. Dabei galt es eine alte Tradition zu wahren und die SportlerInnen in den oberen Teil der Ortsvereine und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen  EV. St. Ulrich am Pillersee vl. Anneliese Millinger, Barbara Reiter, Uschy Nothegger und Antonia Wörter, mit den Gratulanten ESV. Erpfendorf Chef Hermann Resinger und Wbl. Andi Aberger
2 2 46

Tausendstel Entscheidung beim Damen Stocksportturnier in Erpfendorf

Die Ausgeglichenheit der Spitzen-Könnerinnen und die enorm knappen Ergebnisse brachten die Erpfendorfer Stocksporthalle mehrmals zum Brodeln. Wie alles begann: Der ESV. Erpfendorf hat zum 6. offiziellen Damen-Stocksportturnier geladen und die schnellsten sieben Vereinsmannschaften beim Anmelden haben dann auch tatsächlich Platz auf der Startliste gefunden. Man traf sich um 7 Uhr 30 in der Sporthalle und ab 8 Uhr ging es voll zur Sache. Die Ausgeglichenheit aller Stocksportlerinnen verhinderte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Siegerehrung LM Damen allgemein; 2. Adler Lisa SC Breitenwang, 1. Waldner Romana EV Angerberg, 3. Kapeller Anni SSV Haiming.
2 93

Viele Entscheidungen bei der Stocksport LM im Zielwettbewerb in Steinach fielen erst mit dem letzten Versuch

Damit war bis zum Schluss Hochspannung pur garantiert Bei den Damen +50 und den Senioren kristallisierten sich nach dem dritten Durchgang bereits deutliche Favoritinnen und Favoriten heraus. So standen Erber Hildegard und Ederegger Michael bereits nach 20 von 24 Versuchen als Siegerinnen in diesen Altersklassen fest. Völlig anders verhielt es sich beim allgemeinen Damenbewerb Da entwickelte sich bereits in der Vorrunde ein heißer Dreikampf um die Führung. Im Finaldurchgang, für den sich nur die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Geschwister Adler rockten die Königsklassen der Jugendbewerbe und sicherten sich die U-23 Zielwettbewerb Landesmeistertitel 2014.Vl. Lisa und Mathias Adler.
3 85

Superlative Stocksport Jugend LM des TLEV. im Zielwettbewerb in Steinach

Bomben Leistungen und spannende Wettkämpfe machten die Jugend- und Junioren-Landesmeisterschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden. Die Betreuer und Offiziellen ließen sich aufgrund der mega Performance zu regelrechten Begeisterungsstürmen hinreißen. So betonte der Vizepräsident des TLEV. Alois Leitner, wie beeindruckt und erfreut er über diesen Topeinsatz und die großen Spitzenleistungen der SpielerInnen ist. Vizepräsident Mühlegger Rudi, der selbst immer wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die "Wegemeister" 2014; Restelegasse:vl. Obmann Resinger Hermann, Brugger Lois, Dürmoser Fred, Mols Otto, Mariacher Stefan und Frau Sportreferentin Braito Maria. | Foto: @stefanie wörgötter
2 2 17

Erpfendorfs beste Stockschützen 2014 kommen vom Rest der Gassen

Alle Jahre wieder ermitteln die ErpfendorferInnen ihre MeisterInnen von Stocksport-Straßen und -wegen In diesem Stocksport-Duell der Dorfgemeinschaft treffen Vierermannschaften aus den Straßen, Wegen und Gassen Erpfendorfs zusammen, um in einem netten geselligen Kameradschaftswettkampf die "Erpfendorfer Stocksport WegemeisterInnen 2014" zu ermitteln. Auch wenn es nicht so sehr um den Sieg und die Platzierungen, sondern vielmehr um das unterhaltsame Miteinander der Dorfgemeinschaft geht, so ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
24

Heiße Phase für Aufstiegs- und Wackelkandidaten

Casting für Auf- und Abstieg läuft auf Hochtouren; Fieberbrunn-Siegtreffer in 100. Spielminute BEZIRK (han). So souverän der heimische Fußball-Paradeklub FC Eurotours Kitzbühel auch agiert, der 3-Punkte-Rückstand auf UPC Tirol-Liga Spitzenreiter Reichenau hält allen Angriffen stand. So auch nach dem klaren 4:0 Heimerfolg der Gamsstadt-Kicker über Zirl, da den Innsbruckern mit dem 2:1 Auswärtserfolg beim vormalig Tabellenvierten Kirchbichl ein weiterer Schritt Richtung Meistertitel gelang. Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
35

Bezirksfußball: Torsegen und Kartenregen

Von Torfestivals bis zu Kartenkönigen reichte die Palette der jüngsten Fußball-Unterhaus-Runde. BEZIRK (han). Kitzbühel feiert den höchsten Sieg der Runde in der UPC Tirol-Liga und fertigte den SV Innsbruck mit 6:2 ab. Dabei konnten die Gäste die Partie lange offen halten, dank vier Treffer in der Schlussviertelstunde wurde es dann doch noch ein Schützenfest. „Chancen hatten wir bis dahin genug. Nach dem zweiten Ausgleich des SVI war meine Mannschaft angeschlagen“, so Trainer Alex Markl. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
35

Bezirksfußball: Auf und ab, hin und her

Kitzbühel verlor Führungsrolle, St. Ulrich stoppte Heimmacht Wattens 1b, Kössen zurück an Tabellenspitze. BEZIRK (han). Kitzbühel ist nach der 2:4 Auswärtsniederlage in Matrei die Tabellenführung in der UPC Tirol-Liga los. Die Markl-Elf, in Halbzeit eins noch spielbestimmend, wurde nach Seitenwechsel von den Wipptalern förmlich überrollt. Genau genommen von der Nr. 9 der Gastgeber, Stefan Klausner, der einen lupenreinen Hattrick erzielte und Kitzbühels Ungeschlagen-Serie, die immerhin zehn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Louvrec (grün, Kitzbühel) sorgte für Vollbeschäftigung in der Imster Abwehr. | Foto: Foto: Habison
31

Fußball im Bezirk: Fehlstarts nach der Winterpause

Drei Sieger, aber zwölf Verlierer – Patzerserie in der ersten Frühjahrsrunde BEZIRK (han). König Fußball regiert wieder. Nach diversen Testspielen stand am Wochenende der erste echte Stresstest am Programm. Abhaken und vergessen lautete vielerorts das Resümee. Zwölf der 17 Teams, die nach knapp fünf Monaten Winterpause wieder in die Meisterschaft starteten, verpatzten den Saisonbeginn, fanden sich in der ungeliebten Verliererrolle wieder. Nur St. Johann, Kirchdorf, und Kitzbühel 1b widersetzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Siegerteam des EC Reith bei Kitzbühel mit den Offiziellen; vl. Reiter Waltraud, Brugger Anni, Pedevilla Nelli, Nemilsek Kuni und Foidl Lisi; hinten vr. EC Oberndorf Chefin Wimmer Gitti, Bezirksschriftführerin Rosenkranz Janet und Bezirksobmann Aberger Andi | Foto: @sabine trabi
3 2 51

Erstes Damen-Pokalpreiseisschießen

Gemeinsam für die Damen So lautete das Motte der Bezirksverbandsführung des Schwergewichtseisschützenverbandes Die neue Bezirksschriftführerin des Verbandes Janet Rosenkranz hatte im letzten Jahr den Männer-Bewerb besucht und war davon derart begeistert, dass sie die Einführung des selben Turniers auch für die Damen-Mannschaften anstrebte. Der Vizeobmann des Verbandes Christian Stöckl entschied sich dazu, die Wanderpokal-Trophy zu sponsern, der Bezirksobmann Andi Aberger bot an, die Wertung am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die großen Drei des Pokalpreiseisschießen um die Hermann Angerer Trophy in Erpfendorf. vr. Die Gratulanten Resinger Hermann und Frau Sportreferentin Maria Braito; Rang 3 ESV Kitzbühel; Die Sieger des EC Oberndorf, Rang 2 links und kniend EV Fieberbrunn.
1 1 61

Sportlicher Saisonabschluss vollzogen

Mit dem Pokalpreiseisschießen beendeten die Schwergewichtseisschützen ihre Sportsaison So wie es die Statuten des Pokalpreiseisschießens verlangten, hatten die Vorjahressieger des ESV. Erpfendorf alle Ortsvereine des Verbandes eingeladen, um sich mit einem fünf Mann Team am Saisonabschlussbewerb zu beteiligen. 8 Mannschaften aus den Orten Brixen, Fieberbrunn, Gasteig, Jochberg, Kitzbühel, Oberndorf, St. Johann und Erpfendorf kamen zu diesem Gipfeltreffen, in dem es darum ging, die Sieger und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Gratulantinnen mit den großen sechs der Meisterschaft; vr. Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, die Sportreferentin der gemeinde Kirchdorf Maria Braito, 4. Wörgötter Stefanie Erpfendorf, 3. Obwaller Rosi Fieberbrunn, Bezirksmeisterin Krimbacher Christl Jochberg, 2. Ritter Waltraud Jochberg, 5. Straßer Michaela Brixen, 6. Oberleitner Stefanie Erpfendorf.
1 1 27

Die Einzel-Bezirksmeisterin ist ermittelt

Die arrivierten Stocksport-Damen wehrten den Angriff der Jugend ab In den höchst spannenden Vorrunden-Kämpfen der Damen Einzel-Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes, in denen es um die Aufstiegsplätze unglaublich spannend zur Sache ging, entschied eine Kehre mehr oder weniger über das Aufsteigen oder das Aussteigen aus dem laufenden Bewerb. In jeder Vorrundengruppe gab es sieben Sportlerinnen, aber nur für die jeweils drei besten Akteurinnen in jedem Feld war Platz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Siegertrio mit den Platzierten und den Gratulanten. vr. Frau Sportref Maria Braito, Frau Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, 6. Auberger Hubert Brixen, 5. Foidl Josef Fieberbrunn, 3. Gschnaller Michael Fieberbrunn, Bezirksmeister Luxner Martin Jochberg, 2. Auberger Werner Jochberg, 4. Lechner Georg Erpfendorf und Bezirksobmann Aberger Andi.
1 1 37

Die Besten der Besten ermittelten ihren Meister

Die Herren Einzel-Bezirksmeisterschaft ist entschieden Jeder Verein durfte zwei Starter zur Einzel-Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes entsenden und der Titelverteidiger des Vorjahres Luxner Martin sowie der U-23 Jugendmeister 2014 Straßer Christoph gesellten sich hinzu. Das ergab ein 18 köpfiges Teilnehmerfeld, das in zwei Neuner-Gruppen gelost wurde. In der Vorrunde ging es in einer Spielrunde jeder gegen jeden mit drei Stöcken darum, einen der ersten drei Plätze in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Bezirkscupsieger 2014  EC. Jochberg vl. Hochwimmer Herbert, Noichl Sepp, Luxner Martin, kniend Exenberger Loisei, Schipflinger Andreas, Landmann Peter, Schipflinger Felix, Landmann Josef, Kreidl Walter und Pletzer Hansi und völlig verdeckt Auberger Werner.
1 1 11

Entscheidung im Bezirkscup gefallen

Gegen Jochberg war kein Kraut gewachsen Der Bezirkscup des Schwergewichtseisschützenverbandes ist der traditionellste Bewerb des Bezirksverbandes und trägt immens zur Kameradschaftspflege innerhalb der Mitgliedsvereine bei. Im diesem Bewerb des Schwergewichtseisschützenverbandes treten die jeweiligen Ortsvereine mit 10 oder mehr Spielern gegeneinander an. Dabei werden an jedem Spielabend 7 Kehren gegen den jeweiligen Gegner gespielt und >b>Sieger des Abends ist jenes Team, das mindestens vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die ersten Drei der Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes mit den Offiziellen; vr. Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, Bezirksobmann Andi Aberger und der Sportreferent der Gemeinde Oberndorf Didi Unterberger. Rang 2  ESC. Jochberg I, Bezirksmeister EC. Oberndorf I, Rang 3 ESC. Jochberg II.
1 2 66

Meister der Schwergewichts - Eisschützen gekührt

20 Mannschaften ermitteln ihre Meister Die Ortsvereine stellten ihre besten Akteure zur höchsten Meisterschaft der Schwergewichtseisschützensaison 2014. Die Wetterkapriolen der letzten Wochen machten es für den EV. Fieberbrunn trotz aller Bemühungen unmöglich, die Natureisbahnen spielbereit zu machen. Daher gab es zum ersten Mal seit Langem ein Spielsystem, das in zwei Vorrundengruppen zu je zehn Mannschaften in Erpfendorf und Brixen ausgetragen wurde. Aus den beiden Vorrundengruppen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Cupsiegerinnen  2014  vl. Sabine Trabi, Elke Spiegl, Irmi Aschaber, Monique Kaufmann, Janet Rosenkranz, Herta Stöckl, Rita Stöckl, Anni Aumayr, Anna Erös, Maria Pöll, Emmi Brunner, Elfi Hochfilzer, Marianne Froindl und Gerti Stöckl.
1 2 13

Damen Bezirkscup Sieg für Oberndorf

Ganze Orte fiebern und feiern mit Dieser Bewerb des Schwergewichtseisschützenverbandes sorgt jährlich für große und spannende Wettkämpfe unter den Ortsvereinen. Das Besondere am Duell der Großmannschaften besteht darin, dass 8 Damen der Mitwirkenden Ortsvereine eine Mannschaft bilden und gegeneinander antreten.Es gewinnt jenes Team die Kehre, dessen Eisstock am nächsten an der "Taube" platziert ist. Bei diesem Bewerb, sind also insgesamt 16 Stöcke auf dem Spielfeld und das führt an den Enden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Thomas Wallner (SV Brixen, weiß) & Co. beendeten die Herbstrunde mit einem Sieg gegen Finkenberg. | Foto: Foto: Habison
29

Sorglosigkeit und Sorgenfalten

Die Fußballmeisterschaft verabschiedet sich in die Winterpause. Abgerechnet wird am Schluss, doch zeichnet sich schon jetzt eine Dreiklassen-Gesellschaft ab. BEZIRK (han). Ein kurzes Fußball-Zwischenresümee, das im Frühjahr aber rasch wieder auf den Kopf gestellt werden könnte. Die Oberschicht Der Ruf nach höheren Weihen treibt sie an. Sie liegen auf Meisterkurs oder sind Richtung Aufstieg unterwegs. Kitzbühel hat durchaus das Zeug, den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte, den letztjährigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fieberbrunner (orange) enteilten der Sistranser Abwehr zwei Mal erfolgreich.
45

Schützenfest, Oktoberfest, Hoppalas

Kitzbühel daheim weiter ungeschlagen, Kirchberg im Torrausch BEZIRK (han). Ein Volley-Hammer von Ulrich Lechner nach einem Eckball war der entscheidende Moment in der temporeichen Tirol-Liga Begegnung zwischen Kitzbühel und Reutte. Der 1:0 Erfolg ist zugleich Schlusspunkt einer beeindruckenden Herbstserie (6 Siege, 1 Remis), mit der sich die Markl-Elf zum bisherigen Revierkaiser der UPC Tirol Liga krönt und trotz einem Spiel weniger - und nur einem Zähler Rückstand - auf enger Tuchfühlung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
41

Derbystimmung am Siedepunkt

Brixen und St. Johann triumphieren gegen Erzrivalen, Kössen und Kitzbühel 1b verteidigten Tabellenführung, Kitzbühels Einserteam zurück am Ligathron der UPC Tirol Liga. BEZIRK (han). Kitzbühel ist im Dreikampf um die Tabellenspitze der UPC Tirol Liga wieder obenauf. Mit einem 3:0 Heimerfolg über die Union Innsbruck überflügelte die Markl-Elf den punktegleichen Ligaprimus Imst dank höherer Anzahl erzielter Treffer und setzte sich zum zweiten Mal in dieser Saison auf den Tabellenthron. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brixen-Goalie Mathäus Gartner und Kollegen stemmten sich den St. Johannern entgegen. | Foto: Foto: Habison
15

4:0 - und doch kein Happy End...

St. Ulrich vergab komfortable Fühung; Bezirks-Derby mit Remis BEZIRK (han). Eine denkwürdige Partie erlebte Landesligist St. Ulrich auswärts bei Brixlegg/Rattenberg, allerdings ohne Happy-End. Die Truppe von Trainer Didi Tengg gab – ganz nach dem „Vorbild“ der deutschen Nationalelf in der WM-Qualifikation gegen Schweden - eine komfortable 4:0-Führung aus der Hand und mussten sich mit einem 4:4 begnügen. Brixlegg/Rattenberg krönte seine furiose Aufholjagd mit dem Ausgleich in der 90. Minute,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.