Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bei der MINT-Gütesiegel-Verleihung, v. li.: Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin des Technischen Museums Wien), Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer, Bildungsministerin Iris Rauskala. | Foto: Markus PRANTL

multiaugustinum
Ministerin Rauskala überreichte Mittendorfer das MINT-Gütesiegel

Die Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau wurde mit dem Gütesiegel für innovatives und begeisterndes Lernen in den Fächern Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) ausgezeichnet. ST. MARGARETHEN, WIEN. Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala hat der Lungauer Schule "multiaugustinum" das MINT-Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung nahm Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Industrie in Wien, im Beisein von Gabriele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
die Geschäftsführerinnen freuen sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr (von links nach rechts): Jennifer Bertignol und Maria Kraft (graph:it), Marleen Ebster und Ira Welther (Pina), Anna Ablinger (Color & Care) sowie Clara Unterkofler (Freshup).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
Firmen der Modeschüler fahren starke Renditen ein

Am Montag, den 17. Juni 2019, fand in der Modeschule Hallein die Abschlussveranstaltung der Junior Companies „Pina“, „graph:it“, „Color & Care“ und „Freshup“ statt. HALLEIN. Die Schüler der vierten Jahrgänge der Mode- und Hairstylingklassen konnten ihre "Entrepreneurship"-Kompetenz durch die Führung eigener Unternehmen unter Beweis stellen. Im Zuge der Abschlussveranstaltung wurde noch einmal auf ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt und die Anteilseigner konnten sich über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Forschernachwuchs beim Experimentieren!
 | Foto: Susanne Rosenberger
3

Eröffnung
Offene Türen und neugierige Spürnasen im Kindergarten Puch

Um dem ausgeprägten Forscher- und Experimentierdrang der Kinder zu entsprechen, wurde im Kindergarten Puch am 10. Mai beim „Tag der offenen Tür“ die neue Spürnasenecke eingeweiht. PUCH BEI HALLEIN. „Viele, viele Gäste haben sich versammelt“, stimmte der kunterbunte Chor aus Kindergartenkindern das Eröffnungslied an, nachdem die Leiterin Christine Schörghofer am Freitag, 10. Mai 2019 die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ begrüßt hatte. Drei schwungvolle Lieder hatten die kleinen Sänger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Schwab (li.) und Tom Langer programmierten "Chapeau" für gesellige Runden mit Freunden.
3

FH Salzburg
Das sind die Spiele aus dem Tennengau am "Games Day"

Computerspiele werden immer beliebter: Nicht nur unter "Nerds", sondern auch zunehmend in der ganzen Gesellschaft, wie der "Games Day" an der FH Salzburg beweist. PUCH BEI HALLEIN (thf). Am Freitag ging in der Fachhochschule Salzburg der "Games Day" über die Bühne. Zahlreiche Gäste, Programmierer und internationale Fachleute ließen sich diesen Termin nicht entgehen. Das Highlight des Tages aber waren die Spieleprogrammierer aus dem Tennengau. Fang den Hut Tom Langer und Stefan Schwab, beides...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gerhard Blechinger ist wiedergewählt worden.  | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Gerhard Blechinger bleibt Rektor der Fachhochschule Salzburg

Das Kollegium der FH Salzburg wählte heute, 10. April 2019, einen neuen Vorsitzenden (FH-Rektor). Für Gerhard Blechinger ein Tag des Erfolgs.  SALZBURG, PUCH. In geheimer Wahl entschied das Kollegium – bestehend aus Studiengangsleitern, Lehr- und Forschungspersonal sowie Studierendenvertretern – den Kollegiumsvorsitz für die nächsten vier Jahre: Aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Dreiervorschlag der Gesellschafter wurde Blechinger als Leiter des FH-Kollegiums (FH-Rektor) wiedergewählt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Salzburger Bildungsdirektor, Rudolf Mair, und Bildungsreferentin Landesrätin Maria Hutter. (Archivfoto) | Foto: Sabrina Moriggl
1

Bildungsdirektion Salzburg
Außenstelle in Tamsweg wird bezogen

Die Bildungsdirektion Salzburg ist gerade dabei, ihre Räumlichkeiten im City Center zu beziehen. TAMSWEG. Schon bald wird es eine Außenstelle der Bildungsdirektion Salzburg im Lungau geben – in Tamsweg, um genau zu sein. Aktuell ist man gerade dabei, die neuen Büro-Räumlichkeiten im ersten Stock des City-Center-Gebäudes einzurichten. "Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine Bürogemeinschaft zusammenzuführen. Dadurch werden die Kommunikationswege kürzer", erklärt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landsrätin Maraia Hutter, Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp, Bildungsdirektor Rudolf Mair und  Sozialarbeiterin Martina Spitzer (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Bildung
Weniger Schulabbrecher und mehr in weiterführender Schule oder Ausbildung

Landesstatistik hat die Entwicklung der Bildungskarrieren von jungen Salzburgern erhoben und vermeldet positive Entwicklungen seit 2015. SALZBURG. Die Salzburger Landesstatistik beobachtete die Entwicklung bei der Zahl der Schulabbrecher seit 2015. Im Jahr 2015 hatte die Landesstatistik zum ersten Mal die Entwicklung der Bildungskarrieren und -abbrüche eines ganzen Jahrgangs erhoben. 1,1 Prozent bleiben ohne Pflichtschulabschluss Das Ergebnis hat sich deutlich verbessert. Die Zahl der Schüler,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg, Monika Dachs, Direktorin der Volksschule Liefering 2 und Tanja Schaumburger, Projektleiterin des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz

Lernbegleitung
Rotes Kreuz bietet Lernunterstützung für Volksschüler

SALZBURG (lg). Mit einem Pilotprojekt unter dem Namen „Lernunterstützung und Bildung“ fördert das Rote Kreuz Salzburg jetzt Volksschulkinder in der Nachmittagsbetreuung. "Wir wollen, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben. Bereits in den ersten Schuljahren werden wesentliche Weichen für den weiteren Bildungsweg gestellt", betont die Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuz Salzburg, Sabine Kornberger-Scheuch. Start in Volksschule Liefering 2 Gestartet wurde das Projekt in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Round Table 30 Salzburg und Haubenkoch Emanuel Weyringer brachten mit dem Abend in der ÖBB-Remise am Hauptbahnhof rund 20.000 Euro für benachteiligte Kinder zusammen. | Foto: Maximilian Kopp

Charity-Sozialprojekt
Flachgauer Haubenkoch stellt sich in den Dienst der Kinder

SALZBURG (aho). 120 Gäste verwöhnte der jüngst mit der dritten Haube ausgezeichnete Koch Emanuel Weyringer (Restaurant Weyringer Wallersee) ehrenamtlich beim Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die Sozialprojekte unterstützt: Der "Round Table 30 Salzburg" stellte den Abend in der Remise der ÖBB am Salzburger Hauptbahnhof unter das Motto „Eine kulinarische Reise durch die Welt mit Emanuel Weyringer“ und hilft damit finanziell benachteiligten Kindern. Geld kommt Kindern zu Gute Dank der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeister Bernhard Auinger (Mitte) mit Amtsleiterin Jutta Kodat und SIG-Fachmann Holger Neddemeyer. | Foto: Stadt Salzburg/J.Knoll

Schule neu denken
Stadt will Bildungsstätten fit für Zukunft machen

SALZBURG (lg). Rund 200 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten 15 Jahren investieren, um ihre Bildungsstätten zukunftsfit zu machen. Die Stadt unterhält aktuell an rund 60 Standorten Bildungsstätten wie Kindergärten, Horte oder Pflichtschulen. Jetzt gehe es darum, stadtweit Räume für Lernen und Betreuen zur Verfügung zu stellen. "Der Finanzrahmen dafür ist langfristig angelegt. Kindergarten- und Schulleiter, Elternvereine oder Anrainer werden bei den Planungen bereits im Vorfeld...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bildungsdirektor Rudolf Mair und Landerätin Maria Hutter | Foto: Land Salzburg/Mayer

Salzburgs Schulen werden autonomer

Klassengröße und Unterrichtsdauer können flexibler gestaltet werden SALZBURG (lg). Insgesamt 1.160 Mädchen und Buben erlebten am Montag in der Stadt Salzburg ihren ersten Schultag in den städtischen Volksschulen. Zudem beginnen 400 Kinder an städtischen Volksschulen ihr Vorschuljahr. Lehrer selbst auswählen Die Organisation des Unterrichts soll dabei in diesem Schuljahr deutlich flexibler werden, wie Landesrätin Maria Hutter berichtet. Direktoren können jetzt Klassen- und Gruppengrößen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Gleichenfeier auf der Baustelle der Josef-Rehrl-Schule im Bild v. l.: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Bürgermeister DI Harald Preuner, Schuldirektor Dipl. Päd. Stefan Fraundorfer, Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik. | Foto: Salzburg Wohnbau/Wildbild

Bauarbeiten an Josef-Rehrl-Schule im Zeitplan

SALZBURG. Die Bauarbeiten an der Josef-Rehrl-Schule am Gelände des Landeszentrums für Hör- und Sehbildung (LZHS) im Stadtteil Lehen schreiten voran. In einer Bauzeit von knapp zwölf Monaten konnte der Rohbau des neuen Gebäudes fertiggestellt werden. Für Bürgermeister Harald Preuner ist die Josef-Rehrl-Schule ein wichtiger Mosaikstein in der Bildungslandschaft in der Stadt. „Ich bin froh, dass mit dem Neubau ein starkes Statement für die Zukunft und die weitere Entwicklung dieses wichtigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rostock-Preise an der LFS Tamsweg: LSI Christoph Faistauer, Georg Eberharth (Direktor Raiffeisenbank Tamsweg), Preisträger Manuel Gugg (3b), Preisträger Matthias Karner (3a) und Direktor Peter Rotschopf (v.l.). | Foto: LFS Tamsweg

Zwei Schüler der LFS Tamsweg mit Rostock-Preis ausgezeichnet

TAMSWEG (aho). Weit mehr als nur gute Noten weisen jene beiden Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg vor, die mit dem Rostock-Preis prämiert wurden. Matthias Karner aus Mariapfarr und Manuel Gugg aus Ranten (Stmk.) dürfen sich über die Auszeichnung der "Anna und Reinhold Rostock'schen Jungbauernstiftung", die von Landesrat Josef Schwaiger überreicht wurde, freuen. Schwaiger: "Hier lernt man fürs Leben" Heuer gab es landesweit zwölf PreisträgerInnen aus den vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
sich kreativ entfalten und künstlerisch tätig werden, die Tage der kulturellen Bildung an Salzburgs Schulen machen es möglich. | Foto: MEV
2

Kunst statt Mathe

KuBi-Tage versüßen den Schülern mit bunten kulturellen Programm den Unterricht SALZBURG (sm). Mit den KuBi-Tagen (Tage kultureller Bildung an Österreichs Schulen) will man die Schüler für künstlerische Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung anregen und bietet ihnen die Möglichkeit schöpferisch tätig zu werden. Im Ausbildungszentrum St. Josef stehen den Schülern vom 23. bis 25. Mai, jede Menge verschiedenster Workshops zur Auswahl. Von barocken Tanz zu Hip Hop, singen im Chor, malen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeswappen im Landtagssaal. | Foto: LPB/Otto Wieser

Für die Schule arbeiten und gewinnen

Für die Schule arbeiten und gewinnen: Für Maturanten ist dies möglich, wenn sie sich für den Preis zur Förderung vorwissenschaftlicher Arbeiten bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro. FLACHGAU (jrh). Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist seit einigen Jahren Teil der Reifeprüfung. Der Preis wird vom Salzburger Landtag gemeinsam mit der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde und dem Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen ausgeschrieben. Er wird in zwei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gruppenfoto vom 2. Come2gether

Softskills – immer wichtiger werdende Instrumente in Schule und Beruf

Salzburg – Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land in Salzburg beim „2. Come2gether“ der Schülerunion Salzburg, um sich außerschulisch fortzubilden. In drei Seminargruppen wurden ihnen dabei die Softskills Rhetorik, Selfmarketing und Motivation beigebracht – Fähigkeiten, die im Regelunterricht leider vernachlässigt werden. In einer leistungsorientierten Gesellschaft spielt es – neben Fleiß und Knowhow – eine immer wichtiger werdende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Eisner
Gastgeschenke aus Kuchl | Foto: Holztechnikum
2

Kuchl ist der Renner

KUCHL (lin). Alle wollen das Holztechnikum kennenlernen. Der Tag der offenen Tür im Dezember scheint regelrecht gestürmt worden zu sein, über 600 Besucher aus Österreich, Deutschland und Südtirol waren da und haben erstmals auch das komplett neue Schulgebäude besichtigt. Am Samstag, dem 27. Jänner gibt es eine weitere Gelegenheit, da findet von 9 bis 15 Uhr der dritte Tag der offenen Tür statt. Die Schüler als Führer Alle haben tatkräftig mitgeholfen und die Gäste durch Schule, Werkstätte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny
Die MaturantInnen des Sommersemesters 2014. Pro Jahr bestehen am Abendgymnasium ca. 75 Studierende die AHS Matura.

Matura nach Maß am Abendgymnasium Salzburg

Abschluss nachholen und das Studium ermöglichen Das Salzburger Abendgymnasium ermöglicht es, die Matura nachzuholen und dies mit der eigenen Lebenssituation bestmöglich unter einen Hut zu bringen. Das geschieht durch individuell zusammengestellte Stundenpläne und computergestütztes Fernstudium im sogenannten Modulsystem. Nähere Informationen und Anmeldungen für das Sommersemester 2018 sind bis Montag, 15. Februar, möglich unter www.abendgymnasium.salzburg.at. Das Abendgymnasium bietet allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Abendgymnasium Salzburg

Eine Alternative zur Schule? INFO-VERANSTALTUNG

INFO-VERANSTALTUNG „Natürliches Lernen“ des Grundschulstoffes für Kinder im Alter von 6–14 Jahren Die Gründung der „Kinder-Lerngruppe / Raum Wallersee“ soll Kindern in alterserweiterten Kleingruppen das eigenständige und weitgehend selbstbestimmte Erforschen des Grundschulwissens mit Unterstützung eines Lernbegleiters ermöglichen. Anmeldung erbeten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung: kinderlerngruppe@gmail.com sowie unter +43 676 9715113 >> Informiert bleiben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kinder Lerngruppe
Christoph Lindenbauer, Redakteur Stadtbaltt
1

Kommentar

Alle reden, manche tun Mit Ausländern, Flüchtlingen und Asylwerbern werden Wahlen entschieden. Genauer: Mit der Angst davor. In Deutschland ist die AfD mit diesem emotionalen Reizthema drittstärkste politische Kraft geworden, und in Österreich hat Kanzlerkandidat Sebastian Kurz einen erheblichen Teil seines bisherigen Erfolgs mit einem Kampf gegen eine nächste Flüchtlingswelle verknüpft. Vergessen wird dabei leicht, dass das Land von den vielen Zuwanderen langfristig profitieren kann, wenn sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
LSI Birgit Heinrich (Mitte) gratuliert Cornelia Beitschek, Anna-Maria Stys und Angelika Friedl aus Straßwalchen sowie Bettina Ullmann aus Henndorf zur erfolgreichen Absolvierung der Lesepaten-Ausbildung.
1 3

"Lesen ist Abenteuer im Kopf"

440 Lesepaten engagieren sich ehrenamtlich in Salzburgs Voksschulen. SALZBURG (ap). "Lesen ist der Bildungsauftrag schlechthin. Eine Leseschwäche streut leistungshemmend in alle Fächer", erläutert die Landesschulinspektorin der Volksschulen, Birgit Heinrich, zu Beginn des Ausbildungstages für Lesepaten in der Walserfeldhalle. Lustbetont statt lernbetont Insgesamt 440 Lesepaten – darunter Eltern, Großeltern, Senioren und Lesebegeisterte – unterstützen aktuell Salzburgs Volksschüler beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.