Bio

Beiträge zum Thema Bio

Die Nachfrage an Bio-Produkten ist derzeit nicht sehr groß, weiß Martin Dammayr, Bauernbund-Bezirksobmann von Grieskirchen. | Foto: udra/PantherMedia

Trend geht abwärts
Nachfrage & Angebot von Bio-Lebensmitteln

"Die Betriebe, die einen Antrag über die AMA für Ausgleichszahlungen stellen haben wir 1.587 im Bezirk. Das ist die Messgröße, nach der wir momentan die aktiven Betriebe im Bezirk zählen. Davon sind 234 bio", erklärt Martin Dammayr, Grieskirchens Bauernbund-Bezirksobmann. "Im Bezirk Eferding gibt es rund 100 Bio-Betriebe, wobei die Anzahl der Betriebe nicht sehr aussagekräftig ist. Ich denke, dass wir im Bezirk Eferding sogar über dem Bundesschnitt an Bio-Flächen liegen, da einige wirklich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
 Jürgen Czernohorszky (SPÖ) (l.) mit dem Team von Wiener Gusto und der gehissten Flagge. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Fahne am Rathaus
Wien ist die beste Bio-Stadt der Europäischen Union

In Sachen Bio-Landwirtschaft kann der Stadt Wien niemand etwas vormachen. Ein Beweis: Die Auszeichnung von der Europäischen Union als „beste Bio-Stadt der EU“. Grund genug, um eine eigens dafür gefertigte Flagge am Rathaus zu hissen. WIEN. Die Stadt ist in Österreich in vielen Dingen Vorreiter - so auch in Sachen Bio-Landwirtschaft. Das zeigt man jetzt mit einer Flagge am Rathaus auch nach außen. "Wir möchten damit auf diese wichtige Auszeichnung der EU aufmerksam machen, die wir für unser...

  • Wien
  • Michael Payer
Wie werden biologische Lebensmittel produziert? 
Am Freitag zeigen drei Betriebe ihre Methoden! | Foto:  Pexels/ Andrea Piacquadio

24. Juni von Hof zu Hof radeln
Bludenz lädt zum Bio-Radeln

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Umwelt im Gespräch“ lädt die Stadt Bludenz am 24. Juni, drei Biohöfe zu besuchen ein. Mit dem Rad geht die Reise von Hof zu Hof. Biologische Landwirtschaft liefert nicht nur qualitativ hochwertige Lebensmittel, sondern schützt auch die Umwelt als gesunden Lebensraum. Doch was bedeutet Bio eigentlich? Nur die Worte „bio“ und „ökologisch“ sind gesetzlich geschützt und garantieren die kontrollierte Bio-Herkunft. Nach höchsten Standards produzieren auch drei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) präsentierten am Montag die neue Marke "Wiener Gusto". | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Neue Marke
"Wiener Gusto" bringt stadteigene Bio-Produkte auf die Teller

Die Stadt Wien startet ab 1. Juni mit einer neuen Marke: "Wiener Gusto" vereint alle Bio-Produkte, die auf den Feldern der Stadt angebaut werden. WIEN. Kaum zu glauben aber wahr: Mit seinen rund 2.000 Hektar Acker- und Weinflächen zählt Wien zu den größten heimischen Bio-Betrieben Österreichs. Im Sinne des Klimaschutzes und um noch mehr Lust auf regionale Bio-Produkte zu machen, fasst die Stadt Wien die Produkte jetzt unter der neuen Marke "Wiener Gusto" zusammen. Die Felder der Stadt Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Das insgesamt zwölfköpfige Team der Tortenkomponisten zaubert am Standort in Söding-St. Johann jeden Tag aufs Neue zahlreiche köstliche Tortenvariationen. | Foto: Tortenkomponisten
9

Die Tortenkomponisten
Diese Qualität überzeugt

"Die Tortenkomponisten", Manuel und Sabrina Mauerhofer, können auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. SÖDING-ST. JOHANN. Am 1. Oktober 2012 eröffnete Manuel Mauerhofer in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tankstelle in Söding den ersten Standort von "Die Tortenkomponisten". "Ich startete alleine, zwei Wochen später griff mir dann meine Frau Sabrina unter die Arme. Wir hatten gerade einmal ein paar Tische und einen Kühlschrank" erinnert sich Mauerhofer an die Anfangszeiten zurück. "Wir...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
v.l.n.r.: Daniel (Baguette-Mitarbeiter), Isabella Grutsch (Gewinnerin Telfs), Romana Moser (Bäckerei Therese Mölk) | Foto: Bäckerei Therese Mölk
3

Therese Mölk
Jahresvorrat an Bio-Brot gewonnen

TIROL. Einen Jahresvorrat an Bio-Brot von Therese Mölk haben sich Gewinnerinnen aus Fiss, Wattens und Telfs sichern können. Die Bäckerei Therese Mölk und Baguette verlosten in einer Bio-Kampagne drei Jahresvorräte. Bio-Kampagne von Therese Mölk und BaguetteIn der groß angelegten Bio-Kampagne von Therese Mölk und Baguette, die in diesem Frühjahr startete, wurden untere anderem drei Jahresvorräte an Bio-Brot verlost. Beim Gewinnspiel haben zahlreiche Baguette-KundInnen mitgemacht. Sie haben ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Astrid Eisenkopf überreichte Astrid Marion Schranz die Bio-Innovationspreis-Trophäe.  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
3

Oberschützen
Bio-Innovationspreis an Naturhof Schranz.bio verliehen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte Trophäe und Urkunde sowie 1.400 Euro Preisgeld für „Naturhofphilosophie“ an Astrid Schranz. OBERSCHÜTZEN. Aufgrund der COVID-Pandemie findet die Verleihung der Bio-Innovationspreise in den unterschiedlichen Kategorien derzeit nicht im Landhaus statt. Stattdessen besucht LHStv. Astrid Eisenkopf jede Gewinnerin und jeden Gewinner vor Ort, um die Preise unter Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen persönlich auszuhändigen. Heute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
 Bei Almrindbauer Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch.
 | Foto: © SPAR

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt.  | Foto: pixabay/lumix2004
2

Umfrageergebnis
Kauf von Bio-Lebensmitteln – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt. Ergebnis unserer Umfrage zum Kauf von Bio-LebensmittelnIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr im Supermarkt zu Bio-Lebensmitteln greift. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 336 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Bio-Backwaren gibt es nun bei der Bäckerei Bayer: Bgm. Walter Pfeiffer, Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner, Heinz Bayer, LK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner und LR Leonhard Schneemann  | Foto: Michael Strini
37

Wolfau
Bäckerei Bayer setzt nun auch auf ein Angebot mit Bio-Backwaren

Das Unternehmen Bäckerei & Café Bayer in Wolfau ergänzt das bestehende Angebot an konventionellen Backwaren durch neues Bio-Sortiment. WOLFAU. Seit 1910 verwöhnt das Familienunternehmen Bäckerei & Café Bayer in Wolfau mit herzhaften Backwaren. Jetzt können diese auch in Bio-Qualität genossen werden. Anlässlich der Bio-Zertifizierung des Betriebes und Einführung des neuen Bio-Sortiments stellte Bäckermeister Heinz Bayer gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, LWK Vize-Präsident ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bio-Bauernmarkt, Graz
31 15 61

Wir waren beim Bio-Bauernmarkt am Grazer Hauptplatz!

Wer sich heute gesund ernähren will, kommt um Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft nicht mehr herum. Früher sind wir als Kinder einfach auf einen Apfelbaum geklettert und haben uns einen Apfel gegriffen, den haben wir in unserer dreckigen Hose abgewischt und drauf los gefuttert. Nie hätten wir den schönsten Apfel ausgesucht, so wie wir es heute täglich im Geschäft tun. Nein, wenn ein Stück nicht gut war, haben wir es einfach ausgespuckt. Heute wird der "NORMALE", schöne Apfel so...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martina Philipp (Mitarbeiterin des KH Oberwart), Landesrätin Astrid Eisenkopf, KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis | Foto: Krages
3 1 30

Krages is(s)t bio
Bio-Eierspeis-Aktion vor dem Krankenhaus Oberwart serviert

OBERWART. Die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. ist bereits mitten in der Bio-Wende, so wie es die Ziele für alle landeseigenen Betriebe im Burgenland vorsehen. Bis Jahresende plant die KRAGES, ihren Bio-Anteil bei den eingekauften Lebensmitteln zu verdoppeln. Bio-Qualität ist für die KRAGES ein Mehrwert. Der Gegenwert von gut drei Einfamilienhäusern wird pro Jahr von den landeseigenen Spitälern für Lebensmittel ausgegeben, nämlich rund 1,1 Mio. Euro. Seit dem Vorjahr schauen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gründer Peter Comhaire bei den Wühlschweinen von Biohof Harbich. | Foto: www.sandfort-nature.com

Groß-Enzersdorf: Regionaler Greißler aus dem worldwideweb

GROSS-ENZERSDORF. Seit 29. November ist die Webseite www.oegreissler.at online. Kunden können dort von lokalen Produzenten Ware bestellen, die dann umweltfreundlich per Fahrradbote oder mit dem Elektroauto geliefert werden. „Dass wir innerhalb von 2 Wochen 1000 Besucher auf unsere Webseite erreicht haben zeigt, dass es ein gesundes Interesse an unsere neue Dienstleistung gibt“ erklärt Peter Comhaire, Gründer von Ögreissler. Ögreissler ist eine Plattform für lokale Produzenten und Konsumenten....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Architektin Verena Hirsch im Bio-Innovationszentrum
6

Die Bühne für alle Bio-Betriebe

Im Bio-Innovationszentrum Brigittenau können sich Firmen mit ökologischem Schwerpunkt präsentieren. So bringen sie ihre Ideen zur breiten Masse. BRIGITTENAU. Ein Kleinod in Sachen nachhaltiges Leben und Bio-Produkte findet man in der Engerthstraße 60–74. Im Bio-Innovationszentrum von Verena Hirsch dreht sich alles um das Thema Ökologie in den Bereichen Essen, Leben und Wohnen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf natürlichen Baustoffen. Mit ihrer Idee liegt Verena Hirsch voll im Trend,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler

Große Freude über Bio-Geschenkspaket

Bio Austria und die BEZIRKSBLÄTTER veranstalteten im Oktober ein Gewinnspiel zum Jahr des Bodens. Jetzt wurden die Gewinner jedes Bezirkes ermittelt. Mariella Lovric (re.) freute sich über ein köstliches Bio-Geschenkspaket vom Biohof Lumperer in Fritzens. Überreicht wurde der Geschenkskorb von Biobäurin Margret Lutz (li.) Der Biohof Lumperer verkauft seine regionalen und saisonalen Köstlichkeiten ab Hof. Das Bio Kist'l mit frischem Gemüse kann auch unter 0676/84 22 14 723 bestellt werden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Erstes Tiroler "Bio vom Berg"-Frühstück

Das Frühstück, bei dem man weiß woher es kommt. Alles Bio heißt es nun beim Genuss-Frühstück in der Bauernkuchl in Buch. Dort gibt es seit Ende März ein einzigartiges Frühstück. "Wir sind die Ersten in Tirol, die ein Frühstück aus lauter Produkten von Bio vom Berg anbieten", berichtet Christina Ritter von der Bauernkuchl. Sie ist die Ideengeberin des regionalen Frühstücks. "Mir ist es wichtig, dass man die Geschichte zum Essen kennt und weiß woher die einzelnen Produkte stammen und wie sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Anzeige
Maria Astner, Stefan Schwabegger und Hans Baierl (von links nach rechts) mit einem Bio-Geschenkskorb. | Foto: Klaus Kogler
10 22 4

12 BIO-Geschenkskörbe oder ein BIO-Frühstück in der Bauernkuchl zu gewinnen

Tirol braucht seine Biobäuerinnen & Biobauern Es kommt für eine hohe Biobauerndichte auf jeden einzelnen an. Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit und Kooperation machen die Bewirtschaftung und Vermarktung leichter. Christina Ritter, Obfrau BIO AUSTRIA Tirol und Biobäurin in Buch. Bio ist das beste Regional! Mit diesem Angebot an Tiroler Bioprodukten – von Biogrundnahrungsmitteln wie Getreide, Fleisch, Milch, Eier, Gemüse usw. über veredelte Biolebensmittel wie Edelbrände, Brotsorten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
35

Tyroler Glückspilze - Angespornt von kleinsten Pilzsporen...

Unsere Vision: Mit einer reichen Fülle biologisch produzierter Vital- & Speisepilze unsere Ernährung bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Um die herrlich duftenden Schwammerlgerichte aus Großmutters Küche mit neuen und wiederentdeckten Pilzsorten aufleben zu lassen. Und dafür die Pilzzucht als neuen landwirtschaftlichen Zweig in Österreich zu begründen. Die Basis dafür schafft unsere Grundlagenforschung im MRCA Mushroom Research Center Austria: Mit bahnbrechenden Forschungs- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Weidegang und hoher Anteil an Grünfutter sind Kriterien der Wiesenmilch | Foto: Kärntnermilch

Wiesenmilch als Neuheit

Die Kärntnermilch startet ein neues Bio-Projekt. 202 Milchbauern machen bei Wiesenmilch mit. "1994 war die Kärntnermilch eine der ersten Molkereien, die mit der Verarbeitung von Bio-Milch begonnen hat", erinnert sich Direktor Helmut Petschar. 14 Landwirte lieferten damals die Bio-Rohmilch. Fast 20 Jahre später produzieren 269 Bauern Bio-Rohmilch für die Kärntnermilch – insgesamt 20 Millionen Liter pro Jahr. Petschar: "Die Bio-Produkte machen rund 20 Prozent unseres Gesamtumsatzes aus." Logische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Bio ist einfach gesünder

Wer biologische Lebensmittel kauft, verzichtet auf Pestizide und Hormone Der Konsum von Bio-Produkten hat viele Vorteile. Spritzmittel, künstliche Farbstoffe und Hormone im Fleischbereich sind ein Tabu. OÖ (red). Es war in den 80er-Jahren, als das damals in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizid Atrazin das oö. Grundwasser verseuchte. Bis heute sind auch die Spätfolgen dieser Chemiekeule nicht vom Tisch. Für Otto Bauer, Leiter der Bio-Marke Natürlich für uns der Pfeiffer Gruppe, ein Grund mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.