Biomüll

Beiträge zum Thema Biomüll

Rund 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trennen laut einer aktuellen Studie ihren Bioabfall. Daraus entstehen wertvolle Komposte, Dünger, Erden für Landwirtschaft und private Haushalte oder sogar Biodiesel. Dennoch landet immer noch 700.000 Tonnen Bioabfall jährlich im Restmüll.  | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia
Aktion 3

Verschwendung
700.000 Tonnen Bioabfall landen jährlich im Restmüll

Rund 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trennen laut einer aktuellen Studie ihren Bioabfall. Daraus entstehen wertvolle Komposte, Dünger, Erden für Landwirtschaft und private Haushalte oder sogar Biodiesel. Dennoch landet immer noch 700.000 Tonnen Bioabfall jährlich im Restmüll. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert nun Biotonnen für sämtliche Haushalte und eine verpflichtende Trennung biogener Abfälle.  ÖSTERREICH. Jährlich fallen hierzulande 3,3 Mio....

  • Maximilian Karner
Bettina Dintl von der Marketingleitung Wormsystems (l.) und Marketing Managerin Anna Schweitzer (r.) übergeben Herbert Rothböck vom Facility Management der Wiener Börse die Wormbag und Würmer aus Andorf.
 | Foto: wurmkiste.at
7

Aktion Kompostierung
Wurmkiste schickt 500 Würmer an Wiener Börse

Die Wiener Börse hat eine Wurmkiste angefragt, um bei der Kompostierung zu helfen. Seit 14. Juni kümmern sich 500 Würmer um jeglichen Biomüll der Börse. ANDORF. Biomüll fällt überall an, in großen Mengen besonders da wo Menschen sich in Gruppen zusammenfinden. So natürlich auch bei der Wiener Börse. Die Arbeitenden dort haben keinen Zugang zu einer Biomülltonne im Haus oder in realistischer Entfernung. Eine Mitarbeiterin der Börse hatte aber die Idee Wurmkompostierung zu versuchen. Dem Team der...

  • Schärding
  • Ciara Foley
Die Biotonne für mehr Grün im Leben. Die Tomaten- und Paprikapflanzen dahinter freuen sich über Komposterde. | Foto: Almer

Pro Einwohner
30 Kilo landen im falschen Müll

Der beste Abfall ist laut Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg der, der gar nicht entsteht. VOITSBERG. Es wäre ja so einfach! Bioabfall gehört auf den Komposthaufen und für die Menschen, die keinen Garten haben, gibt es die braune Biomülltonne. Doch die steirische Restmüll-Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass pro Einwohner jährlich 30 Kilo Bioabfall fälschlicherweise im Restmüll mitgesammelt werden. Kein Plastik in den Biomüll Daher plädieren Adi Kern,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Besteck, Windeln, Plastik und vieles mehr landet im Bezirk nach wie vor im Biomüll, was die Kompostierung erschwert. | Foto: Komposthof Hainzl
10

Biomüll
Gackerl-Sackerl im Biomüll ein No-Go

Biomüllentsorgung stellt Kompostierer vor große Probleme – wegen Windeln, Kaffee und Hundekot. BEZIRK SCHÄRDING. "Das ist das Letzte. Es ist kaum zu glauben, was bei der Sortierung des Bioabfalls alles übrig bleibt", ärgert sich Roland Wohlmuth, Vorsitzender des Bezirksabfallverbands Schärding. "Die Verschmutzung der Kompostsäcke ist ein großes Problem für die Kompostierbetriebe. Mit großem Aufwand müssen Altbatterien, Messer oder Spielsachen aus dem Kompostmaterial aussortiert werden." "Das...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wormsystems GmbH
2

Zeichen setzten und Bäume pflanzen
Green Friday: Regenwaldbäume statt Rabatte

ANDORF. Als Gegenveranstaltung zum "Black Friday" veranstaltet das Team von Wurmkiste.at in Andorf im Zeitraum von Freitag den 29. November bis Sonntag den 1. Dezember den "Green Friday". Für jede bestellte Wurmkiste gehen 18 Euro direkt an den Verein "Regenwald der Österreicher". Dort wird für die Spende ein Regenwaldbaum in Costa Rica gepflanzt. Es geht darum der Rabatt-Schlacht zu widerstehen und stattdessen eine sinnvolle Spendenaktion zu unterstützen.  Wertvoller Humus durch...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller

Gemeindekooperationspreis GEKO
3. Platz bei GEKO für 17 Gemeinden des Bezirks Kitzbühel

ERPFENDORF/BEZIRK (niko). Wie berichtet ging der 1. Preis des heurigen Gemeindekooperationspreises (GEKO) An das Projekt "Ötztalpflege". Der 3. Preis ging an die 17 Gemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Kitzbühel. Sie haben am Areal der Kläranlage Erpfendorf eine Anlage errichtet, in der durch die Aufbereitung von Bioabfällen Energie gewonnen wird. Speisereste und Küchenabfälle aus Gastronomie und von privaten Haushalten werden in ein Substrat verwandelt, das in den Kläranlagen des Bezirks...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Störstoffe, die aus dem Biomüll sortiert wurden. | Foto: Gwendolin Zelenka
6

Biomüll
Wie die richtige Entsorgung unseren Alltag beeinflusst

BEZIRK EFERDING (gwz). "Fehlwürfe im Biomüll fallen auf die Bürger zurück", gibt Annemarie Krautgartner, Geschäftsstellenleiterin des Bezirksabfallverbands (BAV) Eferding zu bedenken. In letzter Zeit machten Kompostierer in den Gemeinden vermehrt auf Störstoffe im Bioabfall aufmerksam. Vor allem Plastik stellt ein großes Problem dar. Seit Frühjahr 2011 gibt es die Biotonnensammlung in allen Gemeinden, zum Großteil werden die Stoffe zu Kompostieranlagen gebracht. Ziel des Prozesses ist die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Bioküberl für die Küche und Biosäcke gibt es ab sofort im ASZ Steyr in der Ennser Straße 10 zu kaufen. | Foto: Stadtbetriebe Steyr GmbH

Aus Bioabfall wird Kompost

Richtig sammeln: Mit Bioküberl und Maisstärkesäcke vom ASZ Steyr STEYR. Biotonnenabfälle sind Stoffe aus dem Haushalt, die für die Kompostierung geeignet sind: Schnittblumen, Lebensmittelreste, Obst- und Gemüseabfälle, Grünschnitt, Fallobst, Eierschalen, Kaffeefilter mit Satz. Leider werden viele Plastiksäcke über den Bioabfall entsorgt. Das stellt die Kompostanlagenbetreiber vor große Probleme, da die Plastiksäcke mühsam aussortiert werden müssen. Am einfachsten funktioniert die Sammlung mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Abfallwirtschaft - biologisch verwertbarer Abfall - Neuverordnung

Das Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz sieht vor, dass Gemeinden auch biologisch verwertbaren Abfall abholen. „Wenn die Abholung allerdings nur mit einem unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, können einzelne Gemeinden von dieser Verpflichtung ausgenommen werden“, berichtet LHStvin Ingrid Felipe. In einer nun beschlossenen Verordnung betrifft diese Ausnahmereglung 55 Gemeinden für die Dauer von zehn Jahren und zwei weitere für ein Jahr. Sie müssen nun bestimmte Kriterien erfüllen, damit die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.