Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

1 6

Maifeier in Burgau
Frühlingserwachen mit dem MV Burgau

Der Musikverein Burgau umrahmte unter der Leitung von Kapellmeisterin Mirjam Natter die Maifeier mit Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Burgau. Neben klassischen Klängen mit Polka und Walzer begeisterten auch einige moderne Stücke wie „Ein Leben Lang“ von den Fäaschtbänkler sowie ein 70er Jahre Medley die Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Gesangsverein, der Pfarrkindergarten sowie die Kinder der Volksschule Burgau komplettierten das Frühlingserwachen mit eigenen Aufführungen. Die Maifeier fand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Auch Ehrungen wurden an diesem Abend verliehen.  | Foto: Sandra Aigner
3

Frühlingskonzert Göriach
Trachtenmusikkapelle hat neuen Ehrenobmann

Blasmusik-News aus dem Lungau: Konzert in Göriach mit etlichen Ehrungen - unter anderem Ernennung von Josef Esl zum Ehrenobmann - und umfangreichem Programm. GÖRIACH. Vor kurzem lud die Trachtenmusikkapelle Göriach, unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Bogensperger und mit dem Obmann David Singer zum Frühlingskonzert in die örtliche Kirche ein. Sandra Aigner, Pressesprecherin des Bezirksblasmusikverbandes, berichtete uns vom dortigen Geschehen. In der ersten Konzerthälfte waren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Die Trachtenkapelle Mallnitz feiert heuer ihr 95-jähriges Bestehen! | Foto: Trachtenkapelle Mallnitz
6

Mein Verein auf MeinBezirk
Trachtenkapelle Mallnitz - Blasmusik ist Herzenssache

Die Trachtenkapelle Mallnitz feiert heuer ihr 95-jähriges Bestehen. Obfrau Bianka Kumer über die Leidenschaft zur Blasmusik und besondere Highlights des Vereins. MALLNITZ. Bereits im Jahr 1905 gab es eine Gruppe von Musikern, darunter Arbeiter der Eisenbahn sowie einige Einheimische. Nachdem diese sich jedoch wieder auflösten, entstand durch die Freiwillige Feuerwehr, unter dem Kommandanten August Glantschnig vlg. Thomasser, im Jahr 1928 eine Feuerwehrkapelle.  Geschichte"Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
3

„Erste Schritte mit Musik in Bewegung“
Blasmusik-Jugend marschiert!

Am 29. April organisierte das Bezirksstabführerteam einen Vormittag speziell für alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Bezirkes: Unter dem Motto „Erste Schritte mit Musik in Bewegung“ konnte man in einer besonderen Marschprobe die vielfältigen Facetten und den Spaß an der Marschmusik erleben – von den korrekten Instrumentengriffen, grundlegenden Marschformationen bis hin zu Showprogrammen. 116 junge Musikerinnen und Musiker waren dem Aufruf gefolgt, ein äußerst erfreuliches Interesse der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Prominente Persönlichkeiten gratulierten den beiden Ausgezeichneten aus dem Musikbezirk Bruck an der Mur. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
2

Musikbezirke Bruck und Mürzzuschlag
Drei Blasmusiker mit Gold ausgezeichnet

78 steirische Blasmusiker wurden in der Aula der Alten Universität in Graz von Landeshauptmann Christopher Drexler geehrt. Mit dabei waren auch zwei Musikanten aus dem Musikbezirk Bruck an der Mur und einer aus Mürzzuschlag. „Qualität ist kein Zufall, sondern immer das Ergebnis anstrengender Arbeit“, betonte Blasmusikverband-Landesobmann Erich Riegler bei der diesjährigen Auszeichnung von 78 steirischen Blasmusikern. 68 bekamen das Leistungsabzeichen in Gold verliehen, zudem wurde zehn...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Musikverein Dobersberg
7

Hohes Niveau im Bezirk
Musikvereine aus dem Bezirk Waidhofen überzeugen bei Konzertmusikwertung

BEZIRK WAIDHOFEN. Am Sonntag, 30. April traten 7 Musikvereine aus dem Bezirk bei der Konzertmusikwertung im JUFA in Raabs an. Bezirksobfrau Melanie Tiller brachte es in ihrer Moderation auf den Punkt: "Die heutige Leistung der Musikvereine ist die Belohnung für die Probenarbeit der letzten Monate." Und diese Belohnung fiel für die Musikvereine sehr gut aus.  So erreichten alle 7 Musikvereine über 90 von maximal 100 möglichen Punkten in den Schwierigkeitsstufen B, C & D. Hier die Ergebnisse im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer

Häuserspielen rund um Waidhofen
Blasorchester begrüßt den Mai in Pyhra, Puch und Schlagles

PYHRA. PUCH. SCHLAGLES. Nur einen Tag nach der Mitwirkung beim Maibaumaufstellen auf dem Waidhofner Hauptplatz war das Blasorchester schon wieder im Einsatz. Bei herrlichstem Wetter rückte es am 1. Mai aus, um mit den Menschen in den Katastralgemeinden Pyhra, Puch und Schlagles den „Wonnemonat“ zu begrüßen. Von der freundlichen Ortsbevölkerung immer wieder reich bewirtet, machte das Spielen besonders Freude. Man darf schon gespannt sein, was das Blasorchester alles bei seinem Frühjahrskonzert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Foto: HamsterDerBildermacher
15

Frühjahrskonzert Bauernkapelle Eberschwang
Was für ein erfolgreiches Konzertwochenende!

Am 21. und 22. April 2023 fanden die traditionellen Frühjahrskonzerte der Bauernkapelle Eberschwang statt. An beiden Abenden waren die Plätze im Turnsaal der Volksschule komplett voll besetzt. Kapellmeister Günther Reisegger und Kapellmeister-Stellvertreterin Simone Jetzinger haben ein buntgemischtes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Heuer führten erstmals Marie-Luise Prey und Magdalena Strasser gemeinsam sehr charmant und kurzweilig durch den Abend. Mit...

  • Ried
  • Bauernkapelle Eberschwang
Die erfolgreiche Musikerinnen und Musiker bei der Urkundenverleihung in der Musikschule Trofaiach, | Foto: Privat

Nachwuchsmusiker
Kids haben sich das Leistungsabzeichen erspielt

Insgesamt 38 junge Mädchen und Burschen stellten sich kürzlich der praktischen Leistungsabzeichenprüfung im Blasmusikverband Leoben. Alle Prüflinge haben mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg abgeschlossen.  TROFAIACH. Ende April 2023 stellten sich 38 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen des Blasmusikverbandes Leoben und auch anderen Bezirken (sieben Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Liezen und Bruck a.d. Mur und 2 Musikerinnen und Musiker aus Oberösterreich) in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Martina Bärnthaler
Wolfgang Zwander, MB Karin Baier, Marco Luksch, Susanne Fälbl-Holzapfel v.l.n.r. führen den Fackelzug an | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
150

Fackelzug Schwechat
Auftakt zum höchsten Feiertag der Sozialdemokratie - der 1. Mai

Eine Veranstaltung - als Zeichen der Sozialdemokratie SCHWECHAT. Der Wettergott war den Besuchern in Schwechat zum Fackelzug am 30. Mai 2023 mehr als gnädig. Der Regen der vergangenen Tage war vergessen, die Besucher strömten in Massen zur traditionellen, diesjährigen SPÖ Veranstaltung. Organisiert wurde die Verantstaltung durch die SPÖ Sektionen Schwechat und Umgebung und im speziellen durch die SJ Schwechat. Das umfangreiches Rahmenprogramm hat alle begeistert Start der Veranstaltung war...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Maestro Thomas Rampl durfte sich im Jopie-Heesters-Look als Wiener Nachtschwärmer natürlich auch ein Glaserl gönnen. | Foto: Hassl
Video 29

Frühjahrskonzert
Blasmusik aus der "guten alten Zeit" in Birgitz

Die Musikkapelle Birgitz ist immer für eine große Show gut – das wurde beim Frühjahrskonzert unter dem Motto "Die gute alte Zeit" wieder hörbar unter Beweis gestellt. BIRGITZ. Die erste Großtat gab es vor Konzertbeginn. Alle Menschen im Kultursaal unterzubringen, die dabei sein wollten, war bei "Gastrobestuhlung" eine echte Herausforderung. Ergo blieb kein Zentimeter Raum ungenutzt – und da musste sich auch der Berichterstatter mit einem Stehplatz im Ausmaß der Schuhgröße 44 bescheiden. Auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Blasmusikgenuss in Dietach
OPEN AIR KONZERT DES MUSIKVEREIN DIETACH

Der Musikverein Dietach lädt am Mittwoch, 17. Mai (Vorabend zu Christi Himmelfahrt), zu einem stimmungsvollen OPEN AIR KONZERT am Ortsplatz in Dietach: Neben dem Musikverein Dietach unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Wolfgang Winkler sorgen auch die „DJs – Die Jungmusiker:innen“ aus Dietach und Wolfern mit Lisa Schöngruber am Dirigentenpult für einen abwechslungsreichen Konzertabend. Das musikalische Repertoire spannt sich von traditionellen Werken über eine Dietacher Uraufführung bis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Dietach
Foto: Stadt Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Kapellmeister feiert 20-jähriges Jubiläum

BRUCK/LEITHA.Im Rahmen des Frühlingskonzerts der Blasmusik Bruck an der Leitha in der Brucker Stadthalle feierte Erwin Brunner sein 20-jähriges Jubiläum als Kapellmeister. Im Jahr 2003 übernahm er von Franz Kampel das Amt und füllt es seither mit Hingabe und Leidenschaft aus. Bürgermeister Gerhard Weil und Stadtrat Swen Tesarek überreichten dem Jubilar einen Geschenkkorb und gratulierten recht herzlich. Gespendet wurde dieser von den Blasmusikkolleginnen und -kollegen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

"In 80 Minuten um die Welt"
Blasmusik Maria Enzersdorf lud zum Konzert

BEZIRK MÖDLING. „In 80 Minuten um die Welt“ – unter diesem Motto lud die Blasmusik Maria Enzersdorf zu ihrem Festkonzert ins Pfarrzentrum Südstadt. Unterstützt wurden sie musikalisch von der Chorvereinigung Maria Enzersdorf. Gemeinsam bereisten sie die unterschiedlichsten Länder der Welt und unterhielten so ihr Publikum bestens. Auch Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner sowie für die kirchlichen Hausherren der stv. Vorsitzende des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Stadtkapelle Ried

Jugendorchester und Stadtkapelle Ried laden zum Info-Wochenende

Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen. Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben. Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Bei der Ehrung in der Aula der alten Universität: Landeskapellmeister Manfred Rechberger, LH-Stellvertreter Anton Lang, LH Christopher Drexler, Katharina Kremser, Sara Kuhlmann, Monika Kislinger, Landesobmann Erich Riegler und Landesjugendreferent Thomas Brunner (v.l.)

 | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
4

Blasmusikverband
Vergoldetes Damen-Quartett aus dem Bezirk

Der hohe Stellenwert der Blasmusik wurde einmal mehr bei der jüngsten Ehrung in der Aula der Alten Universität in Graz unterstrichen. Vier Leistungsabzeichen in Gold haben Musikerinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg geschafft.  GRAZ/DEUTSCHLANDSBERG. In der Aula der Alten Universität in Graz ehrte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. 68 von ihnen haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei den Ehrungen, von links nach rechts: Obmann Klaus Drießler, Lukas Gappmayr, Antonia Gautsch, Christina Gell (Bezirksjugendreferent-Stv. im Lungauer Blasmusikverband), Jakob Jessner, Karl Macheiner (Obmann  im Lungauer Blasmusikverband), Miriam Gautsch, Katharina Jessner, Kapellmeister Patrick Gappmaier. | Foto: Daniel Zehner
3

Lungauer Blasmusikverband
Musikalische Frühlingsgrüße aus Thomatal

Frühlingskonzert in Thomatal mit neuem Konzertsprecher, etlichen Geehrten und natürlich mit viel Blasmusik bei guter Laune. THOMATAL. Der Musikverein Thomatal lud am Samstag, 22. April 2023, zum alljährlichen Frühlingskonzert ein. Mit dem Marsch „Gruß an Böhmen“ wurde der Abend eröffnet, wie Lukas Korbuly, der uns darüber berichtet hat, erzählte. Obmann Klaus Drießler begrüßte das Publikum sowie die Ehrengäste und übergab dann das Wort an den neuen Konzertsprecher, Maximilian Aigner. Man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Träger der Leistungsabzeichen in Gold  aus dem Musikbezirk Liezen (Mitte) mit (v.l.n.r.) Landeskapellmeister Manfred Rechberger, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler, Landesobmann Erich Riegler, Landesjugendreferent Thomas Brunner | Foto: Fischer
2

Blasmusik
Acht Leistungsabzeichen in Gold für Musiker aus dem Bezirk

"Vergoldete Blasmusiker": Insgesamt acht Leistungsabzeichen in Gold gab es für Musikerinnen und Musiker aus den Musikbezirken Liezen und Gröbming. Sie wurden In der Aula der Alten Universität in Graz geehrt. GRAZ/LIEZEN. Die Gold-Kategorie haben insgesamt 105 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr erfolgreich absolviert. 68 von ihnen wurden kürzlich von Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, geehrt. Unter den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher

Gold für Jungmusiker
Fürstenfelder Blasmusiker glänzen goldig!

In der Aula der Alten Universität Graz ehrte Landeshauptmann Christopher Drexler hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. Darunter acht Nachwuchsmusiker aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld. Alexander Schippl (Stadtkapelle Fürstenfeld), Tobias Tulok (MV Großwilfersdorf), Andrea Brottrager und Sophie Eicher (MV Ilz), Katja Eibel und Fabian Milkovits (MV Söchau), David Natter und Paul Stessl (MV Therme Loipersdorf) absolvierten das Musikerleistungsabzeichen in Gold mit Bravour....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Sitzenberg-Reidling
Fulminates Frühjahrskonzert des MV Sitzenberg-Reidling

Am Samstag fand im Pfarrstadel das jährliche Frühjahrkonzert des Musikvereines (MV) Sitzenberg-Reidling statt. Erstmals waren die Sessel im Pfarrstadel zu wenig um jeden Besucher Platz zu bieten. Die frechen Noten eröffneten das Konzert. Danach spielten das Jugendensemble des MV Sitzenberg-Reidling. Im Haupt-Act spielte der Musikverein Sitzenberg-Reidling mit seinen Protagonisten auf. Unter dem Kapellmeister Sebastian Breit und seinen Stellvertreterinnen Julia Raschbacher und Jugendreferentin...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Blasmusikerinnen und Blasmusiker aus dem Bezirk Leibnitz wurden für ihre besonderen Dienste von höchster Stelle geehrt. | Foto: (c) Land Steiermark/Foto Fischer
4

Steirischer Blasmusikverband
Vier Leistungsabzeichen in Gold für Bezirk Leibnitz

Der hohe Stellenwert der Blasmusik wurde einmal mehr bei der jüngsten Ehrung in der Aula der Alten Universität in Graz unterstrichen. Vier Leistungsabzeichen in Gold konnten die Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Leibnitz abholen. LEIBNITZ. Eine besondere Ehre wurde den erfolgreichen Blasmusikerinnen und Blasmusikern zuteil. Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kapellmeister Rene Sarg agierte bei seinem Dirigat wie immer mit vollstem Einsatz.
Video 21

Blasmusik
Zweimal "Auf Takt" beim Frühjahrskonzert der MK Patsch

Die Musikkapelle Patsch kehrte an den gewohnten Konzertplatz zurück – und damit stand auch dem bisher gewohnten Frühjahrskonzert-Doppel" und einem zweifachen "Auf Takt" nichts mehr im Wege. PATSCH. Man darf es vorwegnehmen: Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Rene Sarg begeisterte an beiden Abenden das Publikum. Das Programm hatte es auch in sich: Zwischen dem Strauß'schen Lagunenwalzer und dem rasanten Arnheim Marsch gab es die "heimliche britische Hymne" aus dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abordnungen der 11 Musikvereine aus dem MB Radkersburg mit LO Riegler und LH Mag. Drexler. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
1

Der Steirische Blasmusikverband lud zur
Landesgeneralversammlung

Am Sonntag, 23.04.2023 berief der Steirische Blasmusikverband alle seine Musikkapellen zur alljährlichen Landesgeneralversammlung ein, welche diesmal in der Naturparkarena Pöllauberg stattfand. Auch der Musikbezirk Radkersburg war durch Abordnungen aller elf Musikkapellen vertreten und wurde durch Landesobmann und ÖBV-Präsident Erich Riegler sowie Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler willkommen geheißen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
117

Fotofreunde Schärding
Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn

Nachlese zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn am 15.04.2023 in der ausverkauften Turnhalle der Landwirtschaftsschule in Otterbach. Wir von den Fotofreunden Schärding sind gebeten worden, Fotos von dieser abwechslungsreichen und musikalisch hochwertigen Aufführung zu machen. Zahlreiche Jungmusiker konnten gleich nach der Pause ihr Können unter Beweis stellen und ernteten für ihre Musikstücke gebührenden Applaus. Drei Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Mösle-Stadion
  • Götzis

Bezirksmusikfest Götzis

Bezirksmusikfest am 21.-23. Juni im Möslestadion Götzis Gommr mitnand FÄSCHTA Freitag: 19:30 Polkaclub Vorderland 21:30 Die Draufgänger 23:30 DJ Hasamohr Samstag: 19:00 uptoseven 21:00 Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee 23:30 DJ Hasamohr Sonntag: 10:00 Allgäu6 13:00 Festumzug

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Strobl
  • Strobl

Dämmerschoppen der Strobler Tanzlmusi

Am kommenden Samstag 22.6. veranstaltet die Strobler Tanzlmusi, einen Dämmerschoppen an der Strobler Seepromenade. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr eröffnet dann das Jugendorchester der beiden Musikapellen OMK Strobl und BMK St. Gilgen das musikalische Programm. Weiter geht`s dann mit der Aberseer Tanzlmusi, dem 6er Gsponn aus dem Lungau und den Hybridbradlern aus Niederösterreich. Für Speis und Trank ist gesorgt und der Eintritt ist frei.

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Sportplatz
  • Apetlon

Blasmusik Burgenland

Blasmusik BURGFNLAND der Verband Bezirk Neusiedl am See BEZIRKSTREFFEN mit MARSCHWERTUNG am 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr am Sportplatz. Teilnehmende Vereine: MV ANDAU MV SEEWINKEL APETLON MV JUGENDTRACHTENKAPEL-LE FRAUENKIRCHEN MV ILLMITZ MUSIK- UND KULTURVEREIN JOIS MV KITTSEE BLASMUSIKVEREIN MÖNCH-HOF MV STADTKAPELLE NEUSIEDL AM SEE MV PODERSDORF AM SEE MV WALLERN-PAMHAGEN MV WINDEN AM SEE

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.