Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Das Muttertagskonzert in Schweiggers fand großen Anklang bei den Besuchern. Mit dabei waren Pater Bernhard Prem, Beatrix Spitaler, Kapellmeisterin Sonja Böhm, Kapellmeisterin-Stellvertreter Lukas Rauch, Silvia Fröschl, Elisabeth Reuberger, Adele Peherstorfer, Bezirkskapellmeister Josef Weber und Bürgermeister Josef Schaden (vorne v. l.), außerdem Moderator Christian Weißensteiner, Michael Rauch, Obmann Daniel Poppinger, Obmann-Stellvertreter Florian Trappl und Johannes Fröschl (hinten v. l.). | Foto: Musikverein Schweiggers
7

Im Zeichen des Muttertags
Musikverein Schweiggers spielte zum Muttertag auf

SCHWEIGGERS. „So schön ist Blasmusik“ - mit der Kennmelodie des Grand Prix der Volksmusik eröffneten Kapellmeisterin-Stellvertreter Lukas Rauch und die Musiker des Musikvereins Schweiggers das Muttertagskonzert im Turnsaal der Mittelschule. Es folgten zahlreiche musikalische Schmankerl zu Ehren der Mütter. Zunächst erfolgte eine Zeitreise in das Jahr 2007, als der Sturm Kyrill im Jänner in Österreich aktiv war. Mithilfe von Otto M. Schwarz' gleichnamigem Stück konnte das Publikum gewissermaßen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Trachtenkapelle Brand
2

Pfingstwochenende
Blasmusikfestival "Der böhmische Traum" 2023

Zu Pfingsten heißt es auf nach Brand zum internationalen Blasmusikfestival "Der böhmische Traum". BRAND-NAGELBERG. Von 26. bis 28. Mai 2023 (Pfingstwochenende) geht im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg wieder das internationale Blasmusikfestival "Der böhmische Traum", veranstaltet von der Trachtenkapelle Brand unter Mithilfe örtlicher Institutionen und der Gemeinde, über die Bühne. Festivalleiter Jürgen Uitz kann wieder mit einigen Besonderheiten im Programm aufwarten. Es gibt einen dreitägigen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern mit Blasmusikkonzert. | Foto: Lukas Beck

Stadttheater
Wieder, Gansch & Paul bringen Blasmusik nach Berndorf

Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern am 25. Mai 2023 mit Blasmusikkonzert im Stadttheater Berndorf. BERNDORF. Blasmusik – unser regionales Steckenpferd – soll an diesem Abend im Zentrum stehen. Klassische Werke bis hin zu moderner Musik und Jazz zeigen, was Blasmusik alles kann. Neben dem Musikverein St. Veit wird die Musikschule Triestingtal ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Jugendblasorchester mit den besten Nachwuchsbläsern der Region präsentieren. Den Höhepunkt bilden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unter dem Motto „Musik als Fluss der Emotionen“ spielte die MK Langesthei bei ihrem Frühjahrskonzert auf. | Foto: Siegele
26

MK Langesthei
Frühjahrskonzert präsentierte „Musik als Fluss der Emotionen“

Bei ihrem Frühjahrskonzert füllte die Musikkapelle Langesthei den Gemeindesaal in Kappl bis auf den letzten Platz. Beim Blasmusikabend wurde wieder ein vielseitiges Programm mit traditionellen Melodien und modernen Klängen präsentiert. KAPPL (sica). Ende April nahm die über 30 Mitglieder starke Musikkapelle Langesthei wieder auf der Bühne im Gemeindesaal in Kappl Platz. „Es freut uns, wieder vor einem so gut gefüllten Saal spielen zu dürfen und für euch einen abwechslungsreichen Abend mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

Mein Verein auf MeinBezirk
Blasmusik Maria Rojach feiert 45 Jahre

Die Blasmusik Maria Rojach lädt am 21. Mai zur großen Jubiläumsfeier in den Kulturstadl ein. MARIA ROJACH. Bereits auf 45 Jahre kann die Blasmusik Maria Rojach heuer zurückblicken. Derzeit verfügt der Verein über 19 Mitglieder, davon 15 aktive Musiker, zwei Marketenderinnen und zwei Jungmusiker, die sich derzeit noch in Ausbildung befinden und mit denen vertiefend geprobt wird. Das jüngste aktive Mitglied ist Daniel Trettenbrein mit 13 und das älteste Johann Bachbauer mit 62 Jahren. Vertreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Anna Kammerer bei ihrem hinreißenden Oboe-Solo beim Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Saggen. | Foto: Hassl
Video 2

Solodarbietung
So klingt eine Oboe bei der Stadtmusikkapelle Saggen

Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre. Das mit Klappen ausgestattete Instrument hat seinen Ursprung in der französischen Barockmusik des 17. Jahrhunderts und stellt eine Weiterentwicklung der mittelalterlichen Schalmei dar. Soweit die Theorie (in Kurzfassung) eines Instruments, dass man im Gegensatz zu den artverwandten Klarinetten recht selten sieht – vor allem bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Katzelsdorf haben mit ihrer Musik begeistert und für Frühlingsstimmung gesorgt. | Foto: Barbara Mayer
25

Kurpark Bad Sauerbrunn
Frühlingskonzert der Blasmusik Katzelsdorf

 "Let me entertain you" - Das Frühlingskonzert der Blasmusik Katzelsdorf fand am Samstagabend im Kurpark Bad Sauerbrunn statt. BAD SAUERBRUNN. Die Nachwuchstalente der Red Eagles und der Wild Cats machten den Anfang. Es wurde wieder ein vielseitiges Programm geboten. Im ersten burgenländisch, klassischen Teil solierten Josef Vocitko am Sopransaxophon, und Annika Töpler verzauberte das Publikum mit Chanson Bohême aus der Oper Carmen. Nach der Pause wurde es rockig mit Solist Rainer Wagner und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Peter Guggenbichler ist der neue Kapellmeister der Natterer – und er hatte bei der Premiere ob der Leistung seiner MusikantInnen sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 25

Frühjahrskonzert 2023
Eine neue Ära bei der Musikkapelle Natters

Die Musikkapelle Natters wird von einem neuen Kapellmeister dirigiert, der einen glänzenden Einstand feierte. NATTERS. Der neue Maestro ist freilich kein Unbekannter, sondern ein großer Mann der heimischen Musikszene, der noch dazu aus den eigenen Reihen kommt: Dem bisherigen Schlagwerk-Registerleiter Peter Guggenbichler wurde bereits die Ehrenmitgliedschaft verliehen und er führt seit vielen Jahren die Musikschule Stubaital. Frisch voran So könnte das Motto des Konzerts lauten – tatsächlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Florian Flicker, Kathrin Berger, Philipp Loydolt, Laura Dallinger und Christian Albrecht (v.l.) vom Blasorchester Waidhofen/Thaya freuen sich auf das Konzer "Made in Austria". 

Foto: Blasorchester Waidhofen/Thaya
2

Blasorchester Waidhofen/Thaya
Konzerte für Groß und Klein

WAIDHOFEN/THAYA. Am kommenden Samstag, dem 20. Mai um 19 Uhr findet das Konzert des Blasorchesters Waidhofen an der Thaya mit Unterstützung des Jugendblasorchestes der Albert Reiter Musikschule im Stadtsaal Waidhofen/Thaya statt. Unter dem Motto „Made in Austria“ steht das Konzert ganz im Zeichen heimischer Musik. Von Strauß bis Fendrich findet sich für jeden etwas im Programm. Besonderes Highlight ist sicher auch Katharina Tschakert, die als Solistin unter anderem beim Stück „Ich gehör nur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Die „Greim Brass“ holten sich am 6.Mai das Ticket und die Trophäe zum Auftritt beim „Woodstock der Blasmusik“ Ende Juni. Markus Hansmann ist Leiter der Gruppe (3.v.r. hinten). | Foto: Anita Galler
86

„Greim Brass“
„Woodstock der Blasmusik“ ist der nächste große Auftritt

„Wir sind 10 junge Blechbläser aus der Region Murau und bringen jedes Bierzelt zum Beben. Hauptsächlich brillieren wir mit böhmischen Nummern, Evergreens und modernen Stücken, aber auch eigene Kompositionen werden von uns gespielt“, so beschreiben die jungen Musiker ihre „Greim Brass“. MURAU. Markus Hansmann als Leiter der Gruppe, Alexander Galler und Dominic Galler, Dominik Lindschinger, Michael Brunner, Lorenz Eibegger, Mathias Mürzl, Markus Present, Stefan Berger und Thomas Taferner. Sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Walter Gereschnig mit seinen Fegerländer in der Greimhalle St. Peter. | Foto: Anita Galler
321

„Fegerländer“ in der Greimhalle
Tolle Stimmung mit böhmischen Klängen

Seit Wochen wurde für den Auftritt von Walter Grechenig und seine Fegerländer in der Greimhalle St. Peter geworben, es hat sich ausgezahlt: In großer Zahl kamen Besucherinnen und Besucher von nah und fern, auch von umliegenden Bundesländern nach St. Peter, um live am Konzert der Fegerländer teilzunehmen. MURAU. Das Programm lies auch keine Wünsche offen, schon das Vorprogramm, der Auftritt der „Greim Brass“ sorgte schon für beste Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. ORF Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Musikkapelle Axams bewältigte eine weite musikalische Reise souverän und durfte sich über viel Beifall freuen. | Foto: Hassl
Video 29

Frühjahrskonzert
Musikkapelle Axams: Vom Gletscher in die Karibik

Eine Tradition wurde in Axams fortgesetzt: Keine Pause, keine Ehrungen – dafür rund zwei Stunden Blasmusik pur! AXAMS. Da kennen die Axamer und Obmann Adi Schiener nix: Eine Pause zwischen den Programmblöcken, die anderenorts üblich ist, wäre Zeitverschwendung, ließ der Capo wissen. Außerdem sei es nicht so, dass es eine ehrenwerten MusikantInnen gäbe - aber die müssen sich bekanntlich in Axams etwas gedulden. Solcherart war genügend Zeit, um eine weite musikalische Reise anzutreten, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Mario Schulter | Foto: Elisabeth Paukovitsch
11 8 25

MV Mogersdorf - Muttertagskonzert 13.5.2023
A kluane Melodie

A kluane Melodie,  sie kling sou schöin wia nie.  A Liabesliad fia di,  a singand's Hearz fia mi. Elisabeth Paukovitsch  Ein tolles Muttertagskonzert 2023 ging vom Musikverein Mogersdorf erfolgreich über die Bühne.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Das siebenköpfiges Blasmusik-Ensemble "Innsbrucker Böhmische" spielte in Altenmarkt auf. | Foto: Philipp Scheiber
27

Blasmusik Konzert
"Innsbrucker Böhmische" spielt in Altenmarkt auf

Am 11. Mai spielte die "Innsbrucker Böhmische" in Altenmarkt auf. Die Volksmusikgruppe führte die Angereisten ab 20 Uhr musikalisch sowie mit frechen Sprüchen durch den Abend. Für Viele begann der Abend in der Festhalle Altenmarkt bei netten Gesprächen bereits vor dem Auftritt der Musikanten. ALTENMARKT. Am Donnerstag Abend kamen nicht nur Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten. Die Volksmusikgruppe "Innsbrucker Böhmische" stattete nämlich den Altenmarktern einen Besuch ab. Ab 20 Uhr konnten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Blasmusikbezirsverband Birkfeld kann stolz auf seine Musikvereine sein. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
5

Blasmusik Panther
Musikvereine im Bezirk Weiz wurden von Landeshauptmann ausgezeichnet

Gleich vier Musikvereine wurden von LH Christopher Drexler diese Woche mit dem Blasmusikpanther ausgezeichnet. Zwei davon erhielten zusätzlich noch die Robert Stolz Medaille.  WEIZ. In der Universität in Graz wurden 36 steirische Blasmusikkapellen für ihre außergewöhnlichen musikalischen Leistungen mit dem „Blasmusik Panther" und 15 davon auch mit der „Robert Stolz Medaille" ausgezeichnet. Die GewinnerVier der mit dem „Blasmusik Panther“ und zwei der mit der Robert Stolz-Medaille...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Jahreskonzert 2023 mit Taktstockübergabe im Passionsspielhaus Erl. | Foto: Schwaighofer
2

Termine
Erler Jahreskonzert im Passionsspielhaus

ERL. In diesem Jahr findet am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 18. Mai, mit Beginn um 19 Uhr das Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Erl im Erler Passionsspielhaus statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm im klassischen, aber auch modernen Blasmusikbereich steht das Konzert im Zeichen der Taktstockübergabe von Josef Wieser jun. an Anton Pfisterer junior. Auch der Passionspielmusikkapelle wird Anton Pfister in Zukunft vorstehen. Durch das Programm führt Alois Kronthaler in seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LH Christopher Drexler überreichte in der Aula der Alten Universität "Blasmusik Panther" und Robert Stolz-Medaillen. | Foto: Land Steiermark/ Fischer
3

Blasmusik
"Panther" und Medaillen für 36 steirische Kapellen

Für ihre außergewöhnlichen musikalischen Leistungen wurden 36 steirische Blasmusikkapellen mit dem "Blasmusik Panther" ausgezeichnet. 15 dieser Kapellen konnten zudem die "Robert Stolz Medaille" entgegennehmen.  STEIERMARK. Der Steirische Blasmusikverband ist die größte ehrenamtlich aktive kulturelle Vereinigung in der Steiermark und umfasst insgesamt 389 Musikkapellen mit 18.874 aktiv gemeldeten Musikerinnen und Musikern. Neben ihren musikalischen Aufgaben erfüllen die Blasmusikorchester auch...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Musikkapelle Galtür spielte am 06. Mai im Sport- und Kulturzentrum ein fulminantes Frühjahrskonzert. | Foto: Othmar Kolp
54

Blasmusik und Gesang
Fulminantes Frühjahrskonzert der Musikkapelle Galtür

Die Musikkapelle Galtür sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm und zwei Gesangseinlagen unter dem Motto "80s Night" für viel Applaus. Auch Landeshauptmann Anton Mattle zeigte sich vom 37. Frühjahrskonzert begeistert. GALTÜR (otko). Die Musikkapelle Galtür unter Obmann Josef "Seppi" Kurz und der bewährten musikalischen Leitung von Christian Zangerle bot mit dem 37. Frühjahrskonzert am 06. Mai einen fulminanten Start in das heurige Konzertjahr. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Motto des Woodstock der Blasmusik, das in Ort im Innkreis über die Bühne geht, lautet: "Love, Peace & Blasmusik". | Foto: Klaus Mittermayr
4

Musikveranstaltungen im Bezirk
Festivals vor der Haustür erleben

Ob in Stadt oder Land: Die regionalen Festivals wissen, was eine gute Freiluftveranstaltung braucht. BEZIRK. Der seit 1989 bestehende Kultur-Nahversorger "Kunst im Keller" (KiK) geht mit dem KiK Open Air-Festival ab 7. Juni in die dritte Runde. Vereinsobmann Florian Bauböck erzählt: "An den vier Tagen haben wir immer ein eigenes Genre geplant." Die Hauptbühne der Freiluftveranstaltung befindet sich im Grünen, direkt in der Innenstadt am Parkplatz der Firma Tonninger. Um den Festival-Charakter...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Solisten Sebastian Hofer (Posaune), Magdalena Schiefer (Klarinette) und Daniel Hofer (Trompete). | Foto: Lukas Korbuly
3

TMK St. Margarethen
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau, bei dem Solisten glänzen, es ein paar Ehrungen gab und bei dem auch die Titelmelodie der Rosenheim-Cops „Pfeif drauf“ vorgetragen wurde. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau unter Obmann Dominik Hinterberger und Kapellmeister Stefan Hofer gab am 6. Mai ihr Frühlingskonzert. Der stellvertretende Bezirksmedienreferent des Bezirksblasmusikverbandes, Lukas Korbuly, erzählte uns in seinem Bericht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Blasmusik steht im Brixental im Fokus. | Foto: TVB Brixental
2

Int. Musikkapellentreffen
Musikkapellen geben im Brixental wieder den Ton an

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird die Tourismusregion Brixental wieder zur Bühne der Blasmusik. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits zum 8. Mal findet von 18. bis 21. Mai das Internationale Brixentaler Musikkapellentreffen statt. 13 Musikkapellen bzw. Musikgruppen aus fünf Ländern sind dabei. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 18. 5., 20 Uhr, beim Musikpavillon das ERöffnungskonzert mit der Muziekvereniging Excelsior Twello (NL). Am Freitag geht es für die Musikkapellen bei einer geführten Wanderung am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geehrten Musikantinnen und Musikanten: Johann M. Lugmayr, Franz Haberl, Christian Jungwirth, Anna Lugmayr, Michael Lugmayr, Leopold Forstner, Bürgermeister Dr. Clemens Nagel, Johann Lugmayr | Foto: MV Breitstetten
2

Mit Musik in den Mai
Der Musikverein Breitstetten lud zum Konzert

Unter dem Motto: "mit Blasmusik in den Mai" lud der Musikverein Breitstetten zu einem gelungenen Konzert im Pfarrgarten der Gemeinde. BREITSTETTEN. Am Sonntag, 7. Mai 2023, lud der MV Breitstetten zum frühlingshaften Konzert in den Pfarrhofgarten Breitstetten. Bei wunderbarem Wetter wurden schwungvolle Klassiker mit viel Tanzappeal sowie bekannte Hits und Evergreens zum mitsummen für alle dargeboten. Bezirksobmann Franz Haberl ehrte Johann M. und Michael Lugmayr für 15 jährige und Anna und...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger

Alte Universität Graz
Großes Ehrenzeichen des Landes an Karl Hackl

In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler an verdiente Persönlichkeiten, darunter der Bezirks-Ehrenobmann Karl Hackl das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Der Bezirks-Ehrenobmann des Blasmusikverbandes Fürstenfeld Karl Hackl ist seit einem halben Jahrhundert aktiver Musiker auf dem Flügelhorn im Musikverein Burgau. In zahlreichen Funktionen, wie etwa als Finanzreferent, als Jugendreferent und als Bezirksobmann im Blasmusikverband Fürstenfeld,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Blasmusik Katzelsdorf

Im Kurpark
Blasmusik Katzelsdorf präsentiert 'Let me entertain you'"

Save the date! Am 13. Mai erwartet euch ein musikalisches Highlight im Kurpark von Bad Sauerbrunn! BAD SAUERBRUNN. Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Katzelsdorf werden euch mit ihrer mitreißenden Musik begeistern und für Frühlingsstimmung sorgen. Im ersten Teil des Konzerts erwartet euch eine fesselnde Komposition des burgenländischen Komponisten Johann Hausl sowie ein beeindruckender Ausschnitt aus der Oper Carmen, die dieses Jahr in St. Margarethen aufgeführt wird. Im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die BMK Uderns feiert ihr 25-jähriges Bestehen.  | Foto: Haun
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Uderns
  • Uderns

250 Jahr BMK Uderns ab 26. Juni

Die Bundesmusikkapelle Uderns feiert ab 26. Juni ihr 250-jähriges Bestehen. Der Klangkörper aus Uderns ist der älteste im ganzen Zillertal und das Jubiläum wird mein einem großen Fest begangen. Los geht's bereits am Mittwoch und das gesamte Programm finden Sie auf: bmk-uderns.at

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.