Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

In Österreich werden fast 1.000 Blutkonserven am Tag benötigt. Da Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar sind, ist ein ständiges Auffüllen der Blutkonserven-Lager notwendig. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land hat eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. | Foto: Viktoria Pfurtscheller
3

Jungbauernschaft/Landjugend
Blutspendeaktion mit Stammzellentypisierung

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend orientiert sich an sieben Schwerpunkten, darunter auch der Bereich „Soziales“. In diesem Rahmen hat der Bezirksausschuss der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. BEZIRK. Die Blutspendeaktion der  Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Innsbruck Stadt & Land  wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz am Freitag, den 14. März 2025, im Gemeindesaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion am 28. Februar im Festsaal Japons

Blutspenden: Am 28. Februar von 14:00 bis 15:30 und 16:30 bis 19:00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Festsaal von Japons (Am Kirchenberg 1) im Bezirk Horn. JAPONS. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsschmerz und Husten plagen derzeit – auch aufgrund der anhaltenden Grippewelle – viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden können. Daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eine Blutkonserve enthält etwa einen halben Liter Blut. Die Spende dauert rund zehn Minuten.  | Foto: Maracek/ÖRK

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Vöcklabruck

Blutspenden kann Leben retten. MeinBezirk.at listet die aktuellen Termine im Bezirk Vöcklabruck auf. Alle Veranstaltungen finden zwischen 15.30 und 20.30 Uhr statt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer spenden möchte, sollte vor dem Termin ausreichend essen und trinken. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilo wiegen und sich ausweisen können. Termine im April: 2. April: Weyregg, Pfarr-Gemeinde-Zentrum9. April: Redlham, Veranstaltungssaal14./ 15. April: Regau, Landesmusikschule16....

Marina Fischer (Rotkreuz-Teamleiterin Blutspende), Beate Jilch (BGM Atzenbrugg), Roman Gehringer (Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Markus Grünstäudl (Bronze), Christoph Muck (Bronze), Wilhelm Rizek (Arzt Blutspendezentrale), Gerald Keiblinger (Gold) | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Heiligeneich
173 wichtige Blutkonserven gewonnen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. November, fand in der Volksschule Heiligeneich eine erfolgreiche Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg statt, die eine große Resonanz erzielte. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Unter den 189 Besuchern, die sich großzügig engagierten, konnten insgesamt 173 lebenswichtige Blutkonserven gewonnen werden. Gar vier Personen gaben erstmals ihr Blut für die Allgemeinheit ab. Während der Aktion wurden zudem mehrere Personen für ihre vielmaligen Spenden geehrt, so erhielten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz braucht Spender
Blutspenden am 7. Dezember bei Garser Einslaufplatz

Blutspenden: Am 7. Dezember von 08:30 bis 12:00 und 13 bis 15 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Eislaufplatz-Gymnastikraum (Spitalgasse 500) in Gars am Kamp. GARS AM KAMP. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden gehen können – daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Andreas Sterba und Vize Martin Grabner spenden regelmäßig Blut. | Foto: privat
2

"Bloodies Schwechat"
Schwechater Biker sind "Blutspende-Champions"

Das Gute liegt so nah und kostet dich oft nur etwas Zeit. Viele Mitglieder der Echt'n sind für ihr soziales Engagement bekannt, so haben sie auch gerne bei der Blutgruppenchallenge der Blutspendezentrale mitgemacht. SCHWECHAT. Unter dem Pseudonym Bloodies Schwechat nahmen die Echt'n erfolgreich in der Kategorie "Mittelgroße Gruppe" an der Blutspendechallenge der Blutspendezentrale teil. Dank der tatkräftigen Unterstützung ihrer Mitglieder und Spender konnte die Gruppe am 1. Oktober im...

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
Aktion 3

Terminankündigung
Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden im Volkshaus Himberg

Am Samstag, den 10. August 2024, findet im Volkshaus Himberg, Erberpromenade 21, eine wichtige Blutspendeaktion statt. Die Spendenzeiten sind von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr. Alle gesunden Erwachsenen sind herzlich eingeladen, mit ihrer Spende Leben zu retten. HIMBERG. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung von Unfallopfern, chronisch Kranken und bei Operationen. Jeder Tropfen zählt und kann entscheidend sein. Besonders in den Sommermonaten sind die Blutreserven...

Blutspender gesucht | Foto: ÖRK
3

Unkompliziert Leben retten
Blutspenderinnen in Traiskirchen gesucht

Am 17. Juli 2024 im Kammgarnsaal Möllersdorf Blut spenden und damit Leben retten. TRAISKIRCHEN. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit - in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Die Blutspende ist auch immer ein kleiner Gesundheitscheck. Das Blut wird auf Hepatitis oder andere...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Wenn ich selber einmal Blut brauchen würde, hoffe ich auch, dass dann eine Blutkonserve da ist“, sagt der Bürgermeister von Meggenhofen. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon 2024
„Die Bereitschaft war in Meggenhofen schon immer groß“

In Meggenhofen wird Engagement großgeschrieben - das zeigt sich in der zahlreichen Teilnahme an Blutspendeaktionen. Am 5. März waren es mehr als 60 Personen, die sich anzapfen ließen im Hofbaursaal. Auch Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) war mit dabei. MEGGENHOFEN. „Zwei bis drei Mal pro Jahr haben wir hier eine Blutspendeaktion“, erzählt Oberndorfer. Für den Bürgermeister ist dies eine Tradition, die tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist: „Die Bereitschaft zum Blutspenden war bei uns in...

Anna Müllner umsorgt die Blutspender vor Ort bei den Aktionen. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
3

Blutspende-Marathon
"Blutspender sollen gerne wieder kommen"

BezirksRundSchau und OÖ Rotes Kreuz rufen 42 Tage lang zum Blutspenden auf – genauso lang hält eine Blutkonserve. PERG. 131 Blutkonserven konnten bei der vorigen Blutspendeaktion in der Rotkreuz-Bezirksstelle Perg abgenommen werden – davon stammten sieben Stück von Neuspendern. Auch Anna Müllner war bei der Aktion vor Ort – allerdings nicht als Blutspenderin, sondern als freiwillige Helferin vom Roten Kreuz. Die Blutspendehelfer schauen auf die Blutspender, beaufsichtigen den Bereich der Labung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wolfgang Eder aus Peuerbach beim Blutspenden. | Foto: BRS
6

Blutspende-Marathon
Wolfgang Eder: "Unser Blut ist ein Lebenselixier"

Nicht nur als Peuerbachs Feuerwehrkommandant, sondern auch als Blutspender engagiert sich Wolfgang Eder für seine Mitmenschen. PEUERBACH. Der 53-jährige Peuerbacher spendete bereits circa 25 Mal Blut. Das erste Mal ließ er sich mit 19 Jahren beim Bundesheer "anzapfen". "Unser Blut ist ein Lebensexlixier. Wir sind zwar nicht unsterblich, aber mit Blut kann man Leben retten", erzählt Eder. Als Feuerwehrmitglied und Blutspender hilft er Menschen gleich zweifach in Notfallsituationen: In seiner...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Aidman
2

Beim Donauzentrum
Nächster Termin zum Blutspenden ist noch im Februar

Blutspenden werden dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/DONAUSTADT. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz Fortschritt in der Medizin durch nichts ersetzt werden. Es wird etwa bei Unfällen, Operationen oder im Rahmen der Behandlung von schweren Erkrankungen...

Innerhalb von wenigen Minuten fließt knapp ein halber Liter Blut in den Beutel. Vor und nach der Spende heißt es: Viel trinken! | Foto: Lightpoet/PantherMedia
3

Blutspende-Marathon
Blut spenden im Bezirk Perg, um Leben zu retten

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese hält aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Die BezirksRundSchau veranstaltet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wann und Wo du Blut spenden kannst erfährts du über den Link unten.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Blutspenden rettet Leben

Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patient_innen ausgeliefert - wo es Leben rettet. PONGAU. Blutspenden und damit Leben retten, wer darf das eigentlich? Um in Österreich überhaupt für eine Blutspende in Frage zu kommen muss man...

 Die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme. | Foto: Gemeinde Fritzens

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

Blut spenden kann Leben retten. Am 10. August in Pottendorf in der Alten Spinnerei | Foto: ÖRK
2

Am 10. August
Blut spenden in der Alten Spinnerei in Pottendorf

Blut spenden, Leben retten: Das kann man am Donnerstag, den 10. August in der Alten Spinnerei in Pottendorf von 13 bis 15 und von 16 bis 19:30 Uhr. POTTENDORF. Wann immer in einer Familie ein Notfall auftritt, gehen wir alle davon aus, dass eventuell benötigte Blutkonserven in unbeschränkter Menge zur Verfügung stehen. Das stimmt aber nicht. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Das zeigt, Blutkonserven sind knapp – aber für das eine oder andere Leben wichtig und...

Es kommt auch auf Ihre Blutspende an! | Foto:  Blutspendedienst Rotes Kreuz

But spenden - Leben retten
Blutspendeaktion in Dornbirn

Am 24. April 2023 findet die nächste Blutspende-Aktion und Stammzellenregistrierung in Dornbirn statt Wussten Sie, dass Stammzellen Blutkrebs besiegen und Leben retten kann? Die nächste Blutspende-Aktion und Stammzellenregistrierung in Dornbirn findet am 24. April 2023 zwischen 16.30 und 20 Uhr in der Dornbirner Sparkasse statt. Zur Stammzellenspende können sich Personen zwischen 18 und 45 Jahren registrieren lassen, die gewisse gesundheitliche Kriterien erfüllen. Eine Anmeldung ist nicht...

Mit dem „BezirksRundSchau-Blutspende-Marathon“ soll mehr Bewusstsein für das Blutspenden geschaffen werden.  | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
2

BezirksRundSchau-Blutspende-Marathon
Eferdinger spendete 20 Mal

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet von 13. März bis 23. April 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon. EFERDING. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen oder Behandlung von Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Deshalb veranstaltet die...

Blut spenden kann Leben retten. Am 24. März in Oberwaltersdorf. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz
Blut spenden, Leben retten am 24. März in Oberwaltersdorf

Blut spenden, Leben retten heißt es wieder am 24. März. Von 14 bis 19 Uhr findet im Rotkreuz-Haus in Oberwaltersdorf eine Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes statt. OBERWALTERSDORF. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Eine Blutspende rettet Leben. Bei der...

Helfen Sie mit und Spenden den wichtigen Lebenssaft Blut. | Foto: Pixabay
3

Blut spenden in Himberg
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Himberg und retten gemeinsam Leben. HIMBERG. Am 25. Februar 2023 ruft das Rote Kreuz in Himberg wieder zum Blutspenden. Von 09.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr können Sie im Volkshaus Himberg, Erberpromenade 21, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die...

Ehrenkommandant Norbert Rücker mit Ruth Schuler-Maier, Sonja Keck und Julia Kertel (l.) | Foto: Rettungsabteilung

Blutbeutel im Minutentakt
Rekordbeteiligung in Hohenems

Alle Hände voll zu tun hatte das 13-köpfige Team bei der jüngsten Blutspendeaktion in Hohenems. Mit 312 gefüllten Blutbeuteln gab es dabei eine neue Rekordmenge. Das 13-köpfige Team der Blutbank Feldkirch, das mit zwei Ärzten nach Hohenems angereist war, war hoch erfreut über die Bilanz dieser Spendenaktion: 346 Spendenwillige kamen und stellten sich für die Blutabnahme an, 29 Personen mussten wegen diverser Ausschlussgründe abgewiesen werden. Nach der fünfstündigen Aktion reisten sie mit nicht...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blut Spenden in Schwadorf
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 27. Januar 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Blut spenden hilft Leben retten. | Foto: lekcha_panthermedia
  • 12. Mai 2025 um 15:30
  • Ried

Blutspendetermine im Bezirk Ried im Innkreis

BEZIRK RIED. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein und außerdem bis zu zwei Wochen nach ihrer Spende daran denken, Veränderungen ihres Gesundheitszustandes dem Blutspendedienst zu melden. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Mai12. Mai von 15:30 bis 20:30, Elements Bäderausstellung, Hohenzell30....

  • Ried
  • Christina Hartmann
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Pixabay
  • 14. Mai 2025 um 11:00
  • Kunsthalle Leoben
  • Leoben

Blutspenden in Leoben

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leoben. Am 14. Mai 2025 kann man in der Kunsthalle (Leopoldine-Pohl-Platz 1) um 11:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 bis 18:00 Uhr Blut spenden. Wann: 14. Mai 2025 - von 11:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 bis 18:00 Uhr Wo:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Brigitte Reiterer
Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 19. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.