Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Liebt das Getümmel: Dita Sommerauer. | Foto: Robert Banfic
1 3

Dita Sommerauer
Alleinherrscherin mit Charme

Seit 2021 ist sie Vize-Obfrau des bauhoftheaters. Ursprünglich aus Ehersdorf hält die derzeitige Simbacherin nun Braunau (und Simbach) außer Atem. BRAUNAU. Dita: Das ist Christa Sommerauer, seit acht Jahren wohnhaft in Simbach am Inn und Ideeneinhaucherin beim Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn. Sie "liebt das Getümmel" (eigene Worte) und mag die Vielfalt. Die Braunauer kennen die 36-Jährige, wenn nicht persönlich, dann zumindest vom Sehen. Denn bunt ist sie, die Sommerauer, und überall dort...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eis am Stiel hat Simone auch schon gemacht, hier in weiß, schwarz und rosa. | Foto: Simone Milano
5

Tag der kreativen Eissorten
Biereis, Aperoleis oder Bolognese am Stiel gefällig?

Am ersten Juli ist "Tag der kreativen Eissorten" und Simone Milano vom Eiscafé "Da Simone" hat schon einiges ausprobiert. Welchen Schluß er zieht? Lesen Sie selbst... SIMBACH A. INN. Chilieis? Senfeis oder gar Bratwurst am Stiel? Wenn es um Eis geht, kennen manche Eisdielen-Inhaber keine Grenzen. Simone Milano, Inhaber vom Eiscafé "Da Simone" am Stadtplatz in Simbach am Inn hat schon einiges ausprobiert und eine Entscheidung getroffen: "Biereis kommt einfach nicht so gut an". Petroleis ist der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Einfach zuviel gehagelt: FF Aching. | Foto: FF Aching
11

Feuerwehren im Bezirk
Motivation trotz Unwetter-Serie ungebrochen

Im ganzen Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren in der vergangenen Woche zu Einsätzen ausrücken. Meistens wegen Überflutungen, aber auch Sturmschäden waren mit dabei. BEZIRK. Wie in ganz Oberösterreich kam es im Bezirk Braunau in der vergangenen Woche seit 21. Juni zu Überflutungen von Wohnhäusern und Straßen, Hagelschäden und Sturmschäden. Nach einer Woche voller Einsätze haben wir für Sie eine Bilanz der Feuerwehreinsätze im Bezirk gezogen. Josef Kaiser ist Bezirksfeuerwehrkommandant und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Blocher mit Schülern der HTL Braunau | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Direktor Hans Blocher geht nach 41 Jahren in Pension

Für mehr als Vier Jahrzehnte war Hans Blocher als Lehrer und Direktor der HTL Braunau tätig. Nun geht der engagierte und vielseitig interessierte Pädagoge in den Ruhestand. BRAUNAU. 41 Jahre war er an der HTL Braunau tätig und allein 18 Jahre davon als Direktor: Hans Blocher war nicht nur engagierter und experimentierlustiger Lehrer sondern auch innovativer und weitsichtiger Leiter der Schule. Vier Jahre lang war er Vorstand für die Abteilung Elektronik und Technische Informatik, und wesentlich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein Goldenes Verdienstzeichen erhielt Ferdinand Reisecker. | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber
1 2

Auszeichnung in Linz
Rossbacher erhält Landesauszeichnung für sein Engagement

Insgesamt acht Österreicher erhielten am 23. Juni in Linz eine Landesauszeichnung. Darunter Ferdinand Reisecker aus dem Bezirk Braunau. BRAUNAU / LINZ. Für das Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter, für die Gemeinschaft und die Medizin wurden am 23. Juni in Linz acht Landesauszeichnungen verliehen. Ein Goldenes Verdienstzeichen erhielt Ferdinand Reisecker. Er ist Vorsitzender der Fachvertretung Holzindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Geschäftsführer der Holz Reisecker...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das AMAG Walzwerk mit den ersten Teilen der Photovoltaikanlage. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Erster grüner Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlage

Die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs auf den Dächern der AMAG in Ranshofen wurde planmäßig in Betrieb genommen.  RANSHOFEN. Bereits 30.000 kWh Grüner Strom wurden in den ersten Juniwochen durch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Amag in Ranshofen erzeugt. Der erste Teilabschnitt - nur 11% der gesamten Anlage - konnte das durchgängig schöne Wetter in Ranshofen perfekt nutzen. Die erzeugte Menge Strom enstpricht dem Jahresbedarf von rund sechs Einfamilienhaushalten....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bezirksstellenleiter-Stv Wilfried Scharf, Ortsstellenleiterin Christine Holzmann, Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler (v. l.).
 | Foto: ÖRK/LV OÖ/Martin Steinerberger
2

Rotes Kreuz Braunau
Bilanz der Menschlichkeit

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau zieht Bilanz: 21 mal pro Stunde hatte ein Rot Kreuz Mitarbeiter aus dem Bezirk Kontakt mit einem Hilfesuchenden. BRAUNAU. 190.000 freiwillige Stunden: soviel leisteten die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau. Eine Bilanz, die Bezirksstellenleiter-Stellvertreteter Wilfried Scharf bei der Bezirksstellenversammlung zog. Über 1,8 Millionen Kilometer wurden bei 30.752 Einsätzen mit dem Rettungsdienst gefahren. Beeindruckende Zahlen, die vor...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Stefan Bauchinger, Alexander Prüwasser, Stefan Feichtenschlager, Vbgm. Ing. Ferdinand Bernhofer, GV Ferdinand Hintermair (SPÖ), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Alfred Langmaier (BioEnergie Höhnhart), Bgm. Erich Priewasser, Dipl.-Ing. Andrea Holzner, GV Rene Feichtenschlager (FPÖ), GV Ernst Baier (ÖVP), Norbert Fessl bei dem entstehenden Nahversorgungszentrum der Fa. Baustoffhandel u. Baugeräteverleih Stegmühl GmbH in Höhnhart. | Foto: Gemeinde Höhnhart
4

Besuch in Höhenhart
Achleitner besichtigt "Wirtschaftspark Höhnhart"

Auf seinem Besuch in der Gemeinde Höhnhart besichtigte Landesrat Markus Achleitner den neuen "Wirtschaftspark Höhnhart", die Schanzenanlage und den Faustballplatz. HÖHNHART. Der Bau am "Wirtschaftspark Höhnhart" schreitet voran: Das künftige Nahversorgerzentrum bietet viel Platz für Handel und Gewerbe. Mit dem Multifunktionsgebäude, das die Stegmühl GmbH errichtet, wird nun ein weiterer Schritt für die Ortsentwicklung gesetzt.  In dem Bau wird ein Baumarkt mit Gartencenter und ein Nah &...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wolfgang Grabner-Sittentahler, Manfred Offenhuber, Gabriele Knauseder, Christoph Zelenka (v. l.). | Foto: SPÖ Braunau

SPÖ Braunau
Spendenaktion für die Lebenshilfe Braunau

"Solidarischer Büchertisch", so nannte sich die Spendenkation der SPÖ Braunau zugunsten der Lebenshilfe. Insgesamt 500 Euro kamen dabei zusammen. BRAUNAU.  Unter dem Motto "Wir verschenken Bücher und sammeln Spenden" organisierte die SPÖ Braunau Sektion Nord ihren ersten "Solidarischen Büchertisch". Am 4. Juni 2021 sammelte die Parteisektion so etwa 500 Euro vor dem Sparmarkt Bruckbauer in Laab, die an den Obmann der Lebenshilfe AG Oberösterreich übergeben wurden. Weitere Aktionen sollen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Kinderferienaktion der Stadt Braunau ist wieder einiges los. | Foto: Privat

Sommerferien im Bezirk
Das Kinderferienaktion der Stadt Braunau ist da

Die Stadt Braunau bietet auch heuer wieder ein buntes Programm für Kinder. Von Juli bis September sind viele Kinderferienaktionen geplant. BRAUNAU. Abwechslung ist in den Sommerferien garantiert: Auch dieses Jahr bietet die Stadt Braunau wieder eine Kinderferienaktion. Vom 12. Juli bis zum 9. September werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. „In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Akteuren haben wir wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt – wir freuen uns auf euer...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bewegung und Fitness an der HAK in Braunau. | Foto: HAK Braunau
2

HAK Braunau
"Mehr Bewegung" steigert Leistungsfähigkeit

An der HAK in Braunau stand an sechs Tagen zwischen Mai und Juni ein Bewegungsangebot vor der ersten Unterrichtseinheit zur Verfügung. Das Fazit: Bewegung macht Spaß. BRAUNAU. Unter dem Motto "Mehr Bewegung" entstand an der HAK in Braunau ein Projekt, in dem Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Sport & Eventmanagement spezielle Bewegungsformen anboten. Allen Schülern wurde es ermöglicht an sechs Tagen im Mai und Juni zwanzig Minuten Yoga, Qi Gong, Pilates, Feldenkrais und Aerobic vor den ersten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Der Schlüssel zur Freiheit

Leserbrief zum Thema "3-G-Regel" "Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Auf das 4. G - Gesunde - wird vergessen und es zählt nicht mehr. Mittlerweile bringt es sogar mehr Vorteile, sich mit dem Virus infiziert zu haben, als gesund durch die Pandemie zu kommen. Menschen die sich an alle Vorgaben gehalten haben, oder ein zu gutes Immunsystem haben, werden mit ständigen Tests traktiert. Man könnte sich auch impfen lassen, um die Tests zu umgehen -...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Brand griff gleich zu Anfang der Übung auf den zweiten PKW über. | Foto: FF Hochburg
7

Feuerwehr Hochburg
Löschversuch ohne Wasser bei brennendem E-Auto

Bei einem Brand- und Löschversuch konnte die FF Hochburg neue Möglichkeiten ausprobieren, um ohne Wasser zu löschen. Viele umliegenden Feuerwehren nahmen am Versuch teil. HOCHBURG. Bei dem Brand eines Elektroautos sind mehrere tausende Liter Wasser nötig, um den Brand zu löschen. Das dabei entstandene kontaminierte Löschwasser und der Brandrauch führen zu weiteren Herausforderungen beim Löschvorgang, was dazu führt, dass altbewährte Methoden in Frage gestellt und überprüft werden müssen. So...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: kinderfreunde
7

Sommer, Sonne, Ferien
Kinderbetreuung im Sommer im Bezirk Braunau

Sommerkindergarten, Tagesprogramme oder Camps: Das können Kinder in den Ferien im Bezirk erleben. BEZIRK BRAUNAU. Die Ferien rücken näher, und damit auch die Sorgen mancher Eltern bezüglich Kinderbetreuung. "Die Kinder haben sehr stark unter der sozialen Isolierung gelitten", so Simone Schabetsberger, Geschäftsführerin der "Kinderfreunde" für die Region Innviertel. Gerade heuer dürfte es also besonders wichtig sein, dass Kinder soziale Kontakte, Spaß und Lebensfreude erleben können. Auch die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein Projekt der Gemeinde Lengau: Insektenhotel. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Lengau Agenda 21
Projekte in Lengau starten durch

Die ersten Projekte der Agenda 21 in Lengau sind in die Umsetzungsphase getreten. Von Seniorenangeboten über Blühstreifen und Klimaschutz soll einiges verwirklich werden. LENGAU. Die ersten Arbeitsgruppen der Gemeinde Lengau haben die Arbeit für ihre Projekte auf genommen. Für die Verwirklichung werden sie weiter durch das Programm Agenda 21 des Landes Oberösterreich unterstützt. Themen wie "Ökologische Vielfalt erhalten" oder proaktive Seniorenangebote im Generationenhaus Kleeblatt, wurden nun...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Frühjahrsaktionen der OÖVP Saiga Hans. | Foto: OÖVP

OÖVP Saiga Hans
Sandkisten, Müllsammeln und Baumpflanzen als Frühjahrsaktionen

In vier Frühlingsaktionen hat die OÖVP Saiga Hans in der Gemeinde St. Johann am Walde Bürgernähe und Gemeinschaft gezeigt.  ST. JOHANN A.WALDE. Ein aktives Frühjahr liegt hinter der OÖVP Saiga Hans. Auch Bürgermeisterkandidat Konrad Nagl und Obmann Günter Reichinger setzten sich für die Aktionen ein und zeigten Bürgernähe und Gemeinschaft. So wurden im April bei der Sandkisten-Aktion 20 Familien mit Spielsand beliefert. Die vielen positiven Rückmeldungen führten dazu, dass die Aktion gleich im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Während der Verteilung am Stadtplatz: Wer kann da schon "Nein" zu einer Rose sagen. | Foto: IEW

Vatertag mit Rosen
Fairtrade Rosen für Braunauer Papas

Mitarbeiter des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt Braunau und der Initiative Eine Welt, verteilten am Vatertag fair gehandelte Rosen am Braunauer Stadtplatz. BRAUNAU. Kostenlose Rosen gab es am Vatertag, 13. Juni am Stadtplatz. Die Aktion der Initiative Eine Welt und des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt sollte auf die Wichtigkeit von fairem Handel hinweisen. Immer noch ist der Anbau von Blumen und Pflanzen ein arbeitsreiches Geschäft, bei dem tausende Arbeitskräfte für Aufzucht, Ernte,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Endlich wieder normaler Unterrichtsbetrieb! | Foto: Landesmusikschule Braunau
4

Landesmusikschulen im Bezirk
Endlich wieder erste Vorspielabende

An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau ist man glücklich dass endlich wieder normaler Unterricht stattfindet. Noch mehr freut man sich auf den Start des neuen Schuljahres – hoffentlich mit vielen neuen Schülern. BEZIRK BRAUNAU. An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau wird schon seit Monaten wieder "normal" unterrichtet, allerdings  nur unter gewissen Auflagen. So gab es Einzelunterricht, digitalen oder in aufgeteilten Gruppen aufgeteilten Unterricht. Tatsächlich waren sogar endlich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.