Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Bgm. Josef Kreiser (re.) mit dem Projektleiter der Zirler Breitband-Offensive, Anton Eberharter. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl rüstet bei Breitband-Internet massiv auf

In den nächsten acht Jahren soll jeder Haushalt in Zirl an das ultraschnelle Breitbrand-Internet angeschlossen sein. Deshalb werden in der Gemeinde ab sofort die entsprechenden Glasfaserleitungen schrittweise verlegt. ZIRL. „Schneller, besser, sicherer und günstiger", umschreibt der Zirler Bürgermeister Josef Kreiser handfeste Vorteile beim Breitband-Internet: "Wir in Zirl rüsten damit in den nächsten Jahren massiv auf. Damit jeder davon profitieren kann.“ Die Kosten für diese flächendeckende...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
600 Haushalte werden ans Glasfasernetz angebunden, so SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, A1-Vorstand Marcus Grausam und Gemeinderat Thomas Prenner (v.l.). | Foto: SPÖ

Ollersdorf bekommt schnelleres Internet

In Ollersdorf wird die Versorgung mit Breitband-Internet ausgebaut. "Rund 600 Haushalte werden an das A1-Glasfasernetz angebunden", teilten A1-Technikvorstand Marcus Grausam und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits mit. Dazu werden Grabungsarbeiten auf einer Länge von rund 250 Metern durchgeführt und vier Internet-Verstärker installiert. Die bestehende Internet-Versorgung werde damit deutlich verstärkt, sagte Grausam. Die Inbetriebnahme sei für das dritte Quartal des heurigen Jahres vorgesehen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neue Funksendemasten in vier Orten kündigten die SPÖ-Abgeordneten Christian Illedits (links) und Ewald Schnecker an.

Breitband-Versorgung wird deutlich verbessert

Vier neue Funkmasten für den Bezirk Jennersdorf Der Ausbau des Breitband-Internet im Bezirk Jennersdorf nimmt konkrete Formen an. Für vier Orte ist der Bau von neuen Sendemasten fixiert worden, die die hohen Datenübertragungsraten mittels Funktechnologie bewerkstelligen. Das teilte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits mit. "Das Mast in Henndorf ist vom Betreiber A1 bereits aktiviert worden", so Illedits. In den nächsten Wochen folge die Inbetriebnahme der Masten in Mühlgraben, Königsdorf und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ohne Netz sind wir im Fallen

"Was hast du früher nur ohne Internet getan?", kommt mir beim Familienbesuch des Öfteren zu Ohren. Zurecht, denn die Aufmerksamkeit gehört zugegebenerweise öfter als selbst wahrgenommen dem Smartphone oder Notebook. Fakt ist, dass man heutzutage ohne Anschluss ans World Wide Web auf verlorenem Posten steht. In der Kommunikationsbranche wird einem ohne perfekten Anschluss ohnehin der Stecker gezogen. Umso wichtiger ist die flächendeckende Versorgung in der Region. Schon jeder Schüler ist auf die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Breitbandausbau in Deutsch-Wagram

In Deutsch Wagram wird in den kommenden Monaten der Ausbau mit dem Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Bis Ende Juni soll es flächendeckend eine verbesserte Versorgung mit spürbar schnelleren Datenübertragungen mit bis zu 50 Mbit/s im Internet geben und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. „Bei der Verlegung der leistungsfähigen Glasfaserleitungen können zu einem großen Teil bereits bestehende Verrohrungen verwendet werden. In Teilen des Ausbaugebietes...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Christian Buchmann (M.) mit Internet-Koordinatoren und Regionsvertretern.

Schnellstmöglich ins Internet

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann forciert schnelles Internet im Bezirk. Noch ist die Versorgung mit schnellem Breitbandinternet nicht in allen Regionen der Südoststeiermark gegeben. Dieses Manko will Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann bis spätestens 2022 mit der Breitbandinitiative des Landes ausmerzen. "Bis 2018 sollen 30 Megabit pro Sekunde möglich sein – bis 2022 streben wir 100 Megabit an", betonte Buchmann nun in Tieschen. Wirtschaft fordert Taten Auch in Tieschen besteht noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LRin Zoller-Frischauf und Rainer Seyrling, Abteilung Wirtschaft und Arbeit, freuen sich über das große Interesse am Workshop für Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Rainalter
2

Breitbandoffensive Tirol: Bereits 100 Gemeindeprojekte auf Schiene

Die Breitbandoffensive des Landes trägt Früchte: Bereits 100 Gemeinden realisieren derzeit mit Unterstützung des Landes ihr eigenes Glasfasernetz. Die Tiroler Landesregierung stellt für den Breitbandausbau bis in die entlegensten Täler bis 2018 50 Millionen Euro für Breitbandvorhaben von Gemeinden und Betrieben zur Verfügung. „Rund 170.000 Tirolerinnen und Tiroler werden vom neuen Glasfasernetz profitieren, das ultraschnelles Internet mit 100 Mbit/s und mehr erlaubt - damit sind wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Vertreter Christian Illedits und Verena Dunst begrüßen den Breitband-Pakt. | Foto: SPÖ
1

Internet: Breitband-Ausbau soll 2015 starten

Weite Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf noch unversorgt Bis zum Jahr 2019 soll das Burgenland flächendeckend mit dem schnellen Breitband-Internet ausgestattet sein. Das hat die Landesregierung bei der Unterzeichnung des Breitband-Paktes mit den heimischen Internet-Versorgern als Ziel formuliert. Die Anbieter A1, T-Mobile und Drei haben sich in diesem Vertrag dazu bekannt, bis zu 31 Millionen Euro in den kommenden Jahren zu investieren. Das gesamte Burgenland soll Übertragungsraten von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zügig schreitet in der Pillersee-Gemeinde der Breitband-Ausbau voran. | Foto: Foto: TVB

Das Breitband breitet sich aus

Die Gemeinde St. Ulrich investiert weiter in den Breitband-Ausbau ST. ULRICH (niko). Um der drohenden Abwanderung von Betrieben entgegen zu wirken, wurde bereits im Herbst 2012 der Bau eines gemeindeeigenen Glasfasernetzes für Breitband-Internet gestartet (wir berichteten). Unterstützung kam dafür auch vom Land Tirol. Im erstn Jahr wurde die Priorität auf die Anbindung des Gewerbegebietes Niedersee gelegt (u.a. Fa. Nothegger, Boida, Winkler), wo die ersten Breitbandverbindungen realisiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

JVP-Bezirksobfrau LAbg. Patricia Alber fordert Internet-Breitband im gesamten Bezirk

Ein Breitbandnetzwerk macht den Standort Rohrbach attraktiv und hält Jugendliche im Bezirk. Glasfaser statt Asphalt, Breitband statt einfacher Kabel: Was in den 1970er Jahren ein flächendeckendes Telefonnetz oder der Straßen- und Güterwegebau für den ländlichen Raum in der Vergangenheit waren, das sind ultraschnelle Datenautobahnen für die Zukunft: der entscheidende Faktor für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Oberösterreich steht jetzt vor einem neuen, gewaltigen Projekt: Ultraschnelle...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
2

Meinung

Internet ist nicht mehr wegzudenken ¶Auf Landesseite ist man erfreut: Im kommenden Jahr werden zusätzliche Gelder bereitgestellt, um den Breitbandausbau im Tannheimer Tal zu verbessern. Damit wird Internet schneller. Geht doch eh schon alles ganz gut, mag sich jetzt vielleicht manch einer denken. Aber es sind die „Jungen“, die vorgeben, wie schnell es gehen muss, damit man am Ende wirklich zufrieden ist. Und natürlich viele Firmen. Lange ist es noch nicht her, da war Internet etwas für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gebhard Wagner (A1 Leitung Netzausbau Niederösterreich), OV gGR Thomas Wimmer, Bgm. Richard Schober und Johann Zeitlhofer (A1 Vertriebsleitung Niederösterreich). | Foto: Holzmann

A1 bringt schnelles Internet und digitales Kabelfernsehen nach Gaweinstal

A1 hat die Gemeinde Gaweinstal an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Knapp 2000 Haushalte und Gewerbebetriebe profitieren von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet mit Datenraten bis 30 Mbit/s und hochauflösendem Kabelfernsehen. Ein Teil der Ausbaukosten wurde aus Mitteln des ELER-Förderprogrammes von EU, Bund und Land bereitgestellt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gebhard Wagner, A1 Leitung Netzausbau Niederösterreich, Ernst Hahn, A1 Infrastruktur Management, Bürgermeister Robert Meißl,  und Johann Zeitlhofer, A1 Vertriebsleitung Niederösterreich | Foto: A1

In Sekunden vom Bezirk in die weite Welt

ANGERN. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinde an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. „Wir beobachten in unseren Netzen eine stark steigende Zunahme der übertragenen Datenmenge. Unsere Kunden nutzen vermehrt multimediale Anwendungen wie Video- und Audiostreaming, Internet-Downloads und hochauflösendes Fernsehen“, so Gebhard Wagner, Leiter der A1 Netzplanung in Niederösterreich. Robert Meißl, Bürgermeister von Angern an der March, betont die wirtschaftlichen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Florian Herzog, Andreas Schlemmer, Vinzenz Harrer, Rüdiger Taus (v.l.n.r.) | Foto: Sem
1 1

Breitbandprojekt: Internet im Bezirk Weiz soll schneller werden

Ein schneller Internetanschluss ist für Privatpersonen eine tolle Sache, aber für Betriebe eine wichtige Dateninfrastruktur, um in der Zukunft keine wirtschaftlichen Nachteile zu erleiden. Betriebsstandorte werden in Zukunft immer mehr nach dem Vorhandensein einer leistungsstarken Datenverbindung, sprich Breitbandinfrastruktur, ausgesucht werden. Um im Bezirk Weiz eine solche flächendeckend zu erreichen, arbeitet die Wirtschaftskammer Weiz gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Weiz an einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Alois Fasching, Bgm. von Stumm, erhielt ein Zertifikat der A1 Telekom von Andreas Larl (r.).

A1 Breitband-Ausbau im Bezirk im Gang

Schnelle Internetverbindung wird es künftig für viele weitere Gemeinden im Bezirk geben. BEZIRK (dk). Andreas Larl von A1 Telekom Austria machte sich vergangene Woche auf eine Tour durch den Bezirk Schwaz, um die Bürgermeister von mehreren Gemeinden über den abgeschlossenen Ausbau der Internetversorgung zu informieren. Die Baumaßnahmen konnten mit geringen Auswirkungen auf die einzelnen Haushalte gestaltet werden. Ziel ist es, das Netz der Glasfaserkabel zu verdichten und somit schnelles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 17

Glas und Kupfer – schnelles Internet für Telfes

TELFES (cia). Einen großen Schritt zu schnellem Breitbandinternet für alle GemeindebürgerInnen hat Telfes in der Vorwoche gemacht. Die Firma A1 hat zwei Schaltstellen mit Glasfaserleitungen in der Gemeinde installiert. Von hier aus können mit den bereits vorhandenen Kupferleitungen die benötigten Datenmengen mit höchstmöglicher Geschwindigkeit annähernd verlustfrei in fast alle Haushalte im Umkreis von einigen hundert Metern übertragen werden. So sind für praktisch alle Haushalte bereits jetzt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Fotolia

Schnelleres Internet für Neulengbach

Die Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt den Breitbandausbau in Ollersbach und Schönfeld. NEULENGBACH (red). Im Zuge des Ausbaues der Abwasserbeseitigungsanlage in den Ortsteilen Ollersbach, Schönfeld und Schrabatz wurde von der Bevölkerung immer wieder der Wunsch nach Breitbandanschlüssen und –ausbau an die Stadtgemeinde Neulengbach herangetragen. „Wir haben uns mit der A1 Telekom zusammengesetzt und dieses Thema besprochen“, erzählt Vizebürgermeister Rudolf Teix. Nach erfolgter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Breitbandinitiative in der JEGG-Region

Eine Arbeitsgemeinschaft von mysys telekom aus Semriach und Innovis Informationstechnik und Consulting GmbH aus Judendorf-Straßengel bietet ein flächendeckendes Breitbandinternet für Privathaushalte beziehungsweise Unternehmen in der JEGG-Region (Judendorf-Straßengel, Eisbach, Gratwein und Gratkorn) an. Das bereits bestehende Glasfasernetz in Judendorf-Straßengel wird gerade ausgebaut, diverse Hausanlagen (Kabel-TV) werden nach und nach an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Derzeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Energie-AG-Technikvorstand Werner Steinecker. | Foto: Denk

Breitband für (fast) alle bis 2022

Geht es nach Wirtschaftslandesrat Michael Strugl soll bis zum Jahr 2022 in Oberösterreich flächendeckend Breitbandinternet auf Basis der Glasfasertechnologie verfügbar sein. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Ausbau beziffert er mit circa 1,7 Milliarden Euro. Etwa 30 Prozent der Kosten würden Bund, Land und EU fördern. Strugl geht davon aus, dass pro fünf Millionen Euro Fördergeld etwa 10.000 Haushalte oder Unternehmen einen Breitbandanschluss bekommen. Die Energie AG – die bereits ein 4500...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Auch bei den derzeitigen Kanalbauarbeiten wird die Leerverrohrung für das Breitband-Internet gleich mitverlegt. Vbgm. Florian Ohrenhofer, Bgm. Wolfgang Sodl, Gemeindearbeiter und Arbeiter der Firma Mandlbauer auf der Baustelle. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schnelles Surfen bald in ganz Olbendorf

Glasfasernetz wird 2015 praktisch im ganzen Ort in Betrieb gehen Eine flächendeckende Ausstattung mit Breitband-Internet soll trotz der ausgedehnten Streubesiedlung Olbendorfs keine Zukunftsmusik sein. Seit zwölf Jahren wurden und werden bei allen Aufgrabungsarbeiten vorsorglich zusätzliche Leerverrohrungen eingezogen, in denen die Glasfaserkabel für die Internet-Versorgung verlegt werden. "2015 wird dann der überwiegende Teil des Gemeindegebiets mit Glasfaserkabeln ausgestattet sein. Das ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Fotolia/xiaoliangge
1 2

Bad Zeller bauen ihre eigene Datenautobahn

BAD ZELL. Hans Furtlehner, Stefan Hölzl und Robert Wurm sind drei wagemutige Bad Zeller, die vor drei Jahren ein langfristiges Projekt gestartet haben. "Wir wollen in Bad Zell ein flächendeckendes, nachhaltiges Breitband-Glasfasernetzwerk für Internet, Telefon und TV aufbauen", sagt Furtlehner. "Eine Datenautobahn für die nächsten 50 Jahre." Motiviert und inspiriert wurden das innovative Trio vom „Waldviertler Glasfasernetzwerk“, zu dem sich bereits vor einigen Jahren vier niederösterreichische...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungen ohne Breitband-Internet, so Mario Trinkl (li.) und Ewald Schnecker.

Breitband-Ausbau: SPÖ drückt aufs Tempo

Trinkl: Auch Handynetz im Bezirk Jennersdorf hat große Lücken Beim geplanten Ausbau des schnellen Breitband-Internet sollen jene Landesteile Vorrang haben, in denen es eine schlechte oder gar keine Breitbandversorgung gibt. Darauf hat sich die SPÖ Burgenland festgelegt. Viele "weiße Flecken" "Allein im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungspunkte ohne Grundversorgung. Solche Regionen sollen vorrangig ausgebaut werden", bezieht sich LAbg. Ewald Schnecker auf eine neue Prioritätenliste, die das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die SPÖ-Vertreter (von links: Christian Illedits, Verena Dunst, Wolfgang Sodl) begrüßen die Einigung auf Bundesebene.
2

Breitband-Ausbau im Südburgenland in Sicht

Ab 2016 soll das Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schrittweise vervollständigt werden. 18 Prozent des Burgenlandes sind vom schnellen Breitband-Internet derzeit abgeschnitten. Ab 2016 soll das anders werden: Die Zahl der "weißen Flecken" auf der Versorgungslandkarte - die meisten von ihnen liegen im Mittel- und Südburgenland - wird verringert. Nachdem sich SPÖ und ÖVP in der Bundesregierung auf die Freigabe der "Breitband-Milliarde" geeinigt haben, beginnt zwischen den Bundesländern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.