Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

In ländlichen Regionen muss die digitale Infrastruktur ausgebaut werden, so Novak | Foto: pixabay
2

Bundesrat Novak fordert Breitbandausbau für ländlichen Raum (mit Umfrage)

Voraussetzungen im Mölltal dazu bereits geschaffen. Land will 150 Millionen Euro in Gesamtausbau investieren. BEZIRK SPITTAL (ven). Bundesrat und Mallnitzer Bürgermeister Günther Novak setzt sich für den Ausbau von Breitband-Internet in den ländlichen Regionen ein. Bis 2020 soll das Land 150 Millionen Euro in Schaffung der heute notwendig gewordenen Infrastruktur investieren. Alle verwenden Internet "Mehr als 80 Prozent der österreichischen Bevölkerung und nahezu alle Betriebe verwenden das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto (c) piksel/clipdealer.de

DSL-Vergleich: Österreich und Deutschland schenken sich nichts

Das Internet wird heutzutage immer wichtiger. In nahezu jedem Bereich des Lebens hält es Einzug: Sowohl fürs Shoppen als auch fürs Planen von Reisen, Weiterbildung, Online-Kurse, Gesundheit, Finanzen, Sport und anderen Bereichen gibt es unzählige Webseiten. Die Zahlen der Nutzer steigen und für die heutige Generation ist ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellbar. Doch wie sieht es in den unterschiedlichen Ländern der EU aus? Beispielhaft wird die Entwicklung an einem DSL-Vergleich zwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Ebersbach
Den neuen Sendemasten besichtigten Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Michaela Raber, Markus Halb und Rudolf Ploy (von links). | Foto: SPÖ

Schnelleres Internet für die Rauchwarter und ihre Gäste

Schnelleres Internet-Surfen ermöglicht ein Sendemast, der vom Betreiber A1 am Rauchwarter Badesee aufgestellt wurde und letzte Woche in Betrieb gegangen ist. "Alle Ortsteile in den Bergen und im Dorf verfügen nun über eine schnelle LTE-Verbindung", ist Bürgermeisterin Michaela Raber erleichtert. Auch die Mobiltelefonie sei für Handynutzer in abgelegenen Ortsteilen nun auf dem letzten Stand. Im Sommer soll am Badesee außerdem ein kostenloser WLAN-Hotspot errichtet werden. Festnetzanschlüsse sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karl Öllinger-Luwy
4

Glasfaserausbau in Kirchdorf und Micheldorf

(sta). Schneller Internetzugang, wird aufgrund der wachsende Digitalisierung unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die Breitbandmilliarde des Bundes sowie die Kofinanzierungen des Landes Oberösterreich dienen dazu um bessere Breitbandversorgung auch im ländlichen Raum etablieren zu können. Im Zuge der letztjährigen Bundesausschreibungen haben Provider auch in Bezirken Kirchdorf und Steyr Zusagen für Förderungen erhalten. Die Firma Luwy aus Kirchdorf hat als eines von drei Unternehmen in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stellten Ausbaupläne für 2017 vor (von links): Wolfgang Sodl, Christian Illedits, Südburgenland-Manager Werner Unger.

Südburgenländisches Breitband-Netz wird kräftig ausgebaut

Der Ausbau des Breitband-Internet geht heuer in schnellerem Tempo voran als in den Vorjahren. "Derzeit errichten die Internet-Provider Glasfaserverbindungen in Tauka, Windisch Minihof, Heiligenkreuz, Poppendorf, Oberwart, Unterschützen, St. Martin in der Wart, Siget und Eisenzicken. Mit der Fertigstellung ist spätestens bis zum Sommer zu rechnen", berichtete LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Einen zusätzlichen Schub werden die 4,7 Millionen Euro Förderungen bringen, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschf. Gemeinderat Günther FRANZ, Bürgermeister Christoph Weber, Gemeinderäte Gerhard Hartweger und Ing. Andreas Keiblinger | Foto: Gem. Sitzenberg

Breitband: Gemeinde wartet auf Freigabe

SITZENBERG-REIDLING. Zur aktuellen Diskussion - unter anderem im österreichischen Parlament - über die Breitbandinitiative (im speziellen für die KG Hasendorf in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling) wird seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling mitgeteilt, dass sämtliche Vorarbeiten und Planungen eingebracht und abgeschlossen wurden. Bereits mit Schreiben vom 9. September 2014 an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling um den Breitbandausbau angesucht. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Pilotregion Ybbstal auf dem Weg in die Breitband-Zukunft

Das Jahr 2017 könnte für die Breitband-Pilotregion Ybbstal das Jahr der zukunftssicheren Glasfaser bis zum Haushalt werden. YBBSTAL. Eine große Anzahl Gemeindebürger haben noch im Dezember 2016 Infrastrukturbestellungen unterschrieben, um schnelles Glasfaser-Breitband zu erhalten. Nach ersten Auswertungen könnten einige Gemeinden bereits die Vorgabe erreicht haben, dass sich 40 Prozent der Haushalte und Betriebe für offenes und öffentliches Glasfaser nach dem NÖ-Modell entscheiden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Großer Erfolg im Breitbandausbau für LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Hier mit Jakob Wolf, Bürgermeister in Umhausen. | Foto: Land Tirol/Sax

„150. Tiroler Gemeinde beteiligt sich an der Breitbandoffensive des Landes Tirol“

UMHAUSEN. Mit Umhausen beteiligt sich nun bereits die 150. Gemeinde an der Breitbandoffensive des Landes Tirol und wird Nutznießerin der Anschlussförderung. Bis zum Jahr 2018 stellt das Land Tirol jährlich zehn Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung. Bereits im Jahr 2013 hat das Land Tirol 2,8 Millionen Euro an Landesförderungen für den Breitbandausbau an Gemeinden ausbezahlt. Somit konnten in bisher 150 Gemeinden 160 Breitbandprojekte gefördert werden. Über 50 Millionen Euro an...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dr. Georg Dornauer will Fortschritte bei der Internetinfrastruktur in Tirol sehen. | Foto: SPÖ Tirol

Dornauer: „Flächendeckender Internetausbau für Tirol unabdingbar“

Der Vorsitzende des Tiroler Gemeindevertreterverbandes aus Sellrain plädiert für Ausbau des Breitbandnetzes! Der Vorsitzende des Tiroler Gemeindevertreterverbandes, Bgm. Dr. Georg Dornauer hält einen Ausbau des Breitbandinternets für absolut notwendig: „Ein entsprechender Zugang zum Internet ist heute für die meisten Menschen ebenso wichtig wie die Straßeninfrastruktur oder die Wasserversorgung. Ein flächendeckender Internetausbau für ganz Tirol ist daher unabdingbar.“ Ziel bis 2020 Dornauer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit Förderungen soll die Breitband-Flächendeckung im Südburgenland erreicht werden (von links): Harald Horvath, Hans Niessl, Marcus Grausam, Vinzenz Knor, Werner Unger.

Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit. In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Breitband-Internet wichtiger Faktor im ländlichen Raum

„Breitband-Internet ist die Schlüsselinfrastruktur des 21. Jahrhunderts“, sagt Bezirksparteiobmann Walter Temmel als Reaktion zu den heutigen Nießl-Aussagen und ergänzt: „Nur mit einer guten Anbindung an das Internet kann man neue Infrastruktur gewinnen und eine Perspektive für die Jugend schaffen.“ Noch immer gibt es unzählige Haushalte im Südburgenland, die keinen Zugang zu schnellem Internet haben. Österreichweit liegt die Rate beim Glasfaserausbau bei lediglich 1,6 %. Damit liegen wir im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volkspartei Burgenland
Bürgermeister Robert Altschach bei der Glasfaser-Baustelle in der Heidenreichsteiner Straße.

Schnelles Internet: Waidhofen handelt Breitband-Pakt aus

Stadt, Privatanbieter und Nögig einigen sich: bald 100 Mbit/s auch im Stadtgebiet WAIDHOFEN. Auch im Stadtgebiet von Waidhofen wird es in Zukunft schnelles Internet geben - und zwar im selben Zeitraum, wie bei der Breitband-Initiative des Landes. Das gab Bürgermeister Robert Altschach am Freitag bekannt. In Verhandlungen zwischen der Stadtgemeinde, der Firma Speednet und des Infrastrukturbetreiber des Landes, der Nögig, wurde am Donnerstagabend eine Einigung erzielt, damit auch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
In Fürling und Wolfgrub kann man jetzt schnell surfen. | Foto: Fotolia/Jannoon

Schnelles Internet in weiteren 44 Häusern

BAD ZELL, SCHÖNAU. Das Projekt "CellaFiberNet" wächst und gedeiht. Nach etwa zweimonatiger Bauzeit wurden jetzt 44 Häuser in den Schönauer Ortschaften Fürling und Wolfgrub mit schnellem Breitbandnetz ausgestattet, wie der Projektverantwortliche Hans Furtlehner aus Bad Zell berichtet. „Es ist wirklich eine große Freude für die beiden Dörfer, dass hier Glasfaseranschlüsse flächendeckend zur Verfügung stehen und auch für das Gewerbegebiet bringt es attraktive Anreize zur Betriebsansiedlung", sagt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Breitband in Waidring wird ausgebaut

WAIDRING. Die A1 Telekom hat in Waidring weitere Lichtwellenleiterkabel für schnelles Internet verlegt, um künftig eine bestmögliche Breitbandversorgung sicherzustellen, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Als erstes wurden Teile des Ortszentrums versorgt. Wenn über die Vergabe von Förderungen entschieden ist, wird die Gemeinde über die weitere Vorgangsweise befinden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Minister Andrä Rupprechter und A1-Chefin Margarete Schramböck ist der Breitbandausbau am Land eine strategische Zukunftsfrage.
1

"Internet ist Motor für ländlichen Raum"

Der Breitbandausbau geht voran. Und jetzt soll endlich auch die Breitbandmilliarde kommen. ALPBACH. A1-Chefin Margarete Schramböck sowie Agrar- und Umweltminister Andrä Rupprechter sehen ein modernes schnelles Internet als zentralen Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung am Land. Laut Rupprechter sollen ab September nun endlich auch die ersten Gelder aus der Breitbandmilliarde fließen, wofür freilich das Infrastrukturministerium verantwortlich ist. Geld für das Land Rupprechter...

  • Wolfgang Unterhuber

Breitband-Internetversorgung in Bad Vöslau

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat sich seit längerem bemüht, bei der Internetversorgung in Bad Vöslau eine Verbesserung zu erreichen. Für rund 5000 Haushalte bringt das spürbar schnellere Datenübertragungen bis zu 50 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. BAD VÖSLAU. Die A1 Telekom Austria AG mit dem Ausbau der Breitband-Internetversorgung begonnen. Dies ist an zahlreichen Stellen mit neuen Glasfaserkabellegungen und mit Grabarbeiten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Speednet-Chef Christian Berger: "Der Markt ist aktuell sehr nervös. Unser Tarif mag aktuell noch teurer sein, dafür ist er aber sofort verfügbar."
2

Breitband in der Stadt: Abwarten im Tarif-Konflikt

Verunsicherung rund um Glasfaser: Städter befürchten Nachteile gegenüber Dorfbewohnern. "Für ein Urteil ist es zu früh" sagen die Chefs beider Netzbetreiber. WAIDHOFEN. Während viele Orte im Bezirk schon in den Startlöchern für Breitband-Internet stehen, herrscht ausgerechnet in der Bezirkshauptstadt Waidhofen Verunsicherung, wie zahlreiche Zuschriften an die Redaktion der Bezirksblätter belegen. Der Grund: die Niederösterreichische Glasfaserinfrastruktur-Gesellschaft (Nögig) ist für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Für schnelles Netz:  Thomas Nikitser von Swietelsky (l.) mit Vertretern der Gemeinde rund um Bürgermeister Reinhold Ebner (2.v.l.).

Blitzschnell ins Netz in St. Peter am Ottersbach

In der Gemeinde arbeitet man mit Hochdruck am Breitbandausbau. Bislang war man in der Gemeinde St. Peter am Ottersbach recht spärlich mit schnellem Internet ausgestattet. Die Anfragen bei der Gemeinde häuften sich dementsprechend. Laut Bürgermeister Reinhold Ebner sind nicht nur die rund 80 Klein- und Mittelbetriebe, sondern auch die Privathaushalte und Schulen auf den raschen Zugang zum Datenhighway angewiesen. Dem Bedarf kommt man nun nach – der Breitbandinternet- ausbau in Kooperation mit A1...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Schnelleres Internet für Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat sich seit längerem bemüht, bei der Internetversorgung in Bad Vöslau eine Verbesserung zu erreichen. A1 Telekom Austria startet nun mit de Verbesserung der Breitband-Internetversorgung. Nach und nach wird in weiten Teilen von Gainfarn und Großau gearbeitet. Der Ortsteil Vöslau folgt danach. Durch die Arbeiten wir es punktuell zu Behinderungen des Verkehrs kommen. Bis Oktober sollten die Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Lagebericht" auf der Aschinger Alm: Die Regionsbürgermeister mit Landesrat Johannes Tratter (vorne links).

Sogar Almen sind jetzt "online"

Die Untere Schranne will bis 2019 mit Breitbandinternet versogt sein. BEZIRK (mel). Ein gemeinsames, großes Ziel haben sich die Gemeinden der Unteren Schranne mit dem Glasfaserausbau in der Region gesetzt: Bis Ende 2019 soll flächendeckend schnelles Internet verfügbar sein. "Breitbandinternet ist in der heutigen Zeit für Privatpersonen, aber auch für die Wirtschaft und speziell für den Tourismus ein entscheidendes Kriterium", weiß Planungsverbandsobmann und Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserbrief: Beweisen wir Weitblick!

Trixi Buxbaum aus Groß Siegharts über den Breitbandausbau im Bezirk Waidhofen Mein Großvater sagte: Was brauch ich ein Wasserklosett, ich hab eh ein Plumsklo beim Misthaufen... Wenn alle so gedacht hätten, dann hätten wir heute womöglich keinen Abwasserkanal. Einige Leute bei uns sagen: "Was brauch ich schnelles Glasfaserinternet, das hab ich eh in Wien in meiner Arbeit." Oder: "Ich les eh nur Zeitung." Oder: "Sowas brauch ich überhaupt nicht." Wenn alle so denken, dann werden wir keine neuen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Thomas Heissenberger, A1 Vertriebsleiter für Infrastrukturprojekte, und Gebhard Wagner, A1 Leitung Netzplanung NÖ, hießen Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl im Glasfaser-Netz willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner bauen Breitband aus

A1 erweitert in Tulln an der Donau Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV TULLN (red). A1 hat in Tulln an der Donau in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Schon vor über einem Jahr wurden intensive Gespräche geführt und das Projekt auf Initiative der Stadtgemeinde und Bürgermeister Eisenschenk schließlich im Vorjahr gestartet. Mit Ende März bekommen mehr als 6.000 Haushalte einen deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kärnten setzt voll auf die Zukunft. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt. A1, T-Mobile und Drei | Foto: Bill Lorenz

Kärntner Breitband-Pakt - A1, T-Mobile und Drei investieren Millionen

Heute unterzeichneten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt auf Initiative der "Internetoffensive Österreich". Die Netzbetreiber A1, T-Mobile und Drei werden bis zum Jahr 2020 bis zu 150 Millionen Euro in den Kärntner Breitbandausbau investieren und wollen das Bundesland damit auf die Digitalisierungs-Überholspur bringen. Unterversorgte Gebiete sind erste Priorität „Die digitale Kluft...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.