Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Judenau surft schneller – im Bild Bgm. Georg Hagl (li.) | Foto: Marktgemeinde Judenau-Baumgarten

Breitband Internet
Judenau-Baumgarten surft jetzt noch schneller

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). A1 hat in Judenau-Baumgarten die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Knapp 800 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Das Bauvorhaben mit 3 zusätzlichen Glasfaser-Schaltstellen wurde im November 2018 abgeschlossen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ortsbauernobmann Konrad Gebeshuber, Geschäftsführer der FiberService GmbH Martin Wachutka, Volker Dobringer, Bürgermeister Franz Karlhuber (v.li.).  | Foto: Gemeinde Wartberg

Breitbandausbau
Schnelle Datenleitungen für Wartberg

WARTBERG. (sta). " Alle Ortschaften Wartbergs, von Haushalten/ landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbetreibenden sollen künftig flächendeckend mit dem Glasfasernetz erschlossen werden“, so die Devise des Bürgermeisters Franz Karlhuber. Auch im Ortsgebiet Wartbergs ist die Verstärkung der bestehenden Infrastruktur angedacht. Voraussetzung für den gewünschten Ausbau war ein entsprechender, zielgerichteter Informationsfluss durch geeignete Ansprechpartner, welche den Gemeindebürgern die Vorzüge...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die neuen grauen Schaltkästen: Die ARUs (Access Remote Units), 38 an der Zahl, sind über das Gemeindegebiet von Feldbach verteilt.
2

Breitband
Feldbach surft ins neue Zeitalter

Zwei Megabit pro Sekunde gehören jetzt endlich der Vergangenheit an. Dass sich A1-CEO Marcus Grausam nach Projektabschluss vor Ort persönlich zeigt, zeugt von der Bedeutung der Investitionen ins Breitband in der Gemeinde Feldbach. 50 Millionen Euro jährlich steckt der Internetanbieter ins steirische Glasfasernetz. Der Stadt Feldbach kostet der Ausbau – übrigens mit 73 Kilometern Glasfaserkabel der größte Brocken im aktuellen Breitbandprojekt "Highway 2020" mit Investitionen in 21 steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der Ausbau ist abgeschlossen, verkünden Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (links) und Markus Halb (A1). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Ausbau abgeschlossen
Breitband-Internet für Inzenhof

Im Gemeindegebiet von Inzenhof ist der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen worden. Die A1 hat die bestehende Kupferstrecke vom Wählamt in Güssing nach Inzenhof durch Glasfaser ersetzt. "Dadurch gibt es keine physische Dämpfung mehr auf diesem Abschnitt. Die Kunden brauchen keinerlei Grabungsarbeiten zu machen, sondern erhalten über die bestehenden Telefonleitungen weiterhin ihr Internet", sagten Markus Halb (A1) und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl anlässlich der Inbetriebnahme. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Mario Trinkl (links) und Markus Halb von A1 überzeugten sich in Königsdorf-Berg von der Funktionstüchtigkeit der neuen Mobilfunkstation. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Besserer Handy- und Internet-Empfang für Königsdorf-Berg

Die langen Bemühungen für bessere Kommunikationsmöglichkeiten in Königsdorf-Berg haben Erfolg gebracht. Die A1 hat eine neue Mobilfunkstation für GSM und 4G/LTE errichtet, die den Handy- und Internet-Empfang deutlich verbessert. 90 Haushalte profitieren vom Ausbau. Neben der Sprachtelefonie ermöglicht die Station die mobile Datenübertragung mit einer Bandbreite von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. "Für die rasche Übertragung von Informationen ist ein leistungsfähiges mobiles Breitbandnetz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Peter Schark ist jetzt Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten GmbH | Foto: WOCHE

Breitbandinitiative Kärnten hat Geschäftsführer

Peter Schark ist nun für die operative Umsetzung des Breitbandausbaus in Kärnten zuständig. KÄRNTEN. Durch die Breitbandinitiative Kärnten GmbH (BIK) soll der Breitband-Ausbau in Kärnten forciert und EU- sowie Bundesmittel bestens ausgeschöpft werden. Nun wurde der Geschäftsführer bestellt. Es ist Peter Schark, der schon bisher als Breitband-Koordinator fungierte. Schark hat auch die bundesweite Breitband-Offensive begleitet. Gute Entwicklung LH-Stv. Gaby Schaunig freut sich über die Bestellung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Breitbandausbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Mehr Breitband für Gemeinde Aurach

AURACH (red.). Eine Herausforderung für die nächsten Jahre ist der Ausbau des Breitbandnetzes (schnelles Internet) im Gemeindegebiet von Aurach. "Wir arbeiten bei diesem Thema eng mit den Stadtwerken Kitzbühel zusammen; die Kosten für die Verlegung der notwendigen Leitungen bzw. Anschlusserstellungen etc. werden von den Stadtwerken getragen, die durch Anschlüsse erzielten Einnahmen sowie laufenden Gebühren gehen na- türlich auch an die Stadtwerke", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Es sind schon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der bestehende A1-Funksender hat jetzt einen direkten Glasfaseranschluss, berichten Bgm. Gernot Kremsner (links) und A1-Manager Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rohr

Noch schnelleres Internet für Rohr

Das Glasfasernetz für Breitband-Internet, das in Rohr schon vor drei Jahren verlegt wurde, ist vergrößert worden. "Die A1 Telekom hat die ursprüngliche Datenleitung erweitert und eine bestehende Funk-Sendeanlage direkt an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen", teilte A1-Ausbauverantwortlicher Markus Halb mit. "Damit sind eine stabilere Verbindung für den Mobilfunksender sowie höhere Bandbreiten für die Endkunden möglich", betont Bürgermeister Gernot Kremsner. Seine Gemeinde hat schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Manuel Weber (links) und A1-Verantwortlicher Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Schnelles Internet für Rudersdorf und Dobersdorf

In Rudersdorf und Dobersdorf haben die Grabungsarbeiten für den Ausbau des Breitband-Internet durch die A1 Telekom begonnen. Den Startschuss setzten Bürgermeister Manuel Weber und A1-Verantwortlicher Markus Halb. Von zehn Verteilerstationen im gesamten Gemeindegebiet führen die Leitungen vom Glasfaserstrang mittels Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Breitband-Internet wird ausgebaut. | Foto: pixabay

Der Breitbandausbau in Waidring schreitet voran

WAIDRING (niko). Die Gemeinde Waidring hat beim Breitbandausbau frühzeitig auf eine Zusammenarbeit mit der A1 Telekom gesetzt. Diese verfügt bereits über eine umfangreiche Glasfaserinstrastruktur, womit künftig eine breite Abdeckung in allen Ortsteilen möglich wird. "Die Hauptleitungen sind bereits größtenteils vorhanden. Noch im Herbst soll die Abdeckung in diversen Weilern ausgebaut werden. Damit wird im überwiegenden Ortsgebiet bald 'schnellen Internet' verfügbar", so Bgm. Georg Hochfilzer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Reinhard Fürnsinn, A1 Gemeindebetreuer Paul Galuska und Jürgen Uitz freuen sich über schnelleres Internet. | Foto: Stadtamt Litschau
1

A1 erweitert Breitband-Versorgung in Litschau

Die Litschauer dürfen sich über schnelleres Internet und hochauflösendes Kabel-TV freuen LITSCHAU. A1 hat in Litschau bereits Ende 2016 begonnen, die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich zu erweitern. Mehr als 800 Haushalte haben seither einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. „Unsere Kunden nutzen immer häufiger...

  • Gmünd
  • Clara Koller
Winzig, Dobringer (l.) und Wachutka informierten. | Foto: Wirtschaftsbund

Winzig: "Schnelles Internet ist ein Standortvorteil für Gemeinden"

VÖCKLABRUCK. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Glasfaserausbau im ländlichen Raum“ initiierte Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Angelika Winzig in der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Der Einladung folgten nicht nur zahlreiche Unternehmer, sondern auch etliche Bürgermeister und Kommunalpolitiker. Als Fachreferenten informierten Volker Dobringer vom Breitbandbüro Oberösterreich und Martin Wachutka, Geschäftsführer der Fiber Service OÖ GmbH. „Schnelles Internet ist ein Standortvorteil für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
An Verkehrsminister Norbert Hofer übergaben Wilhelm Thomas, LAbg. Bernhard Hirczy, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und Leonhard Pint eine Petition mit Infrastruktur-Forderungen. | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Vorstoß: Glasfaser entlang der Bahn im Bezirk Jennersdorf verlegen

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf schlägt vor, Glasfaserstränge für das schnelle Breitband-Internet parallel zur bestehenden Linie der Steirischen Ostbahn zu verlegen. "Ein Glasfaserkabel entlang der Bahntrasse würde die Gemeinden Heiligenkreuz, Mogersdorf, Weichselbaum, Jennersdorf und St. Martin an der Raab besser versorgen. Über diese Gemeinden könnte man neue Anschlüsse für die Regionen Lafnitztal, Raabtal und auch den südlichen Teil des Bezirkes samt Neuhauser Hügelland schaffen", heißt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Peter Schrack
2

Glasfaser als wichtiger Faktor für die Zukunft

Im Kronstorfer Gemeindegebiet soll ein flächendeckender Glasfaseranschluss verfügbar sein. KRONSTORF (km). Im Bereich Digitalisierung kann die Gemeinde Kronstorf Fortschritte verzeichnen. "Der Ortsteil Unterhaus wird nun voll mit Glasfaser ausgebaut werden", so Bürgermeister Christian Kolarik. Kronstorf sei eine der ersten Gemeinden gewesen, die intensiv mit einem Anbieter in Kontakt waren für eine flächendeckende Breitbandversorgung. "Wir möchten einen hunderprozentigen Glasfaseranschluss bis...

  • Enns
  • Katharina Mader
Breitbandausbau in Itter. | Foto: Gemeinde

(Schnelles) Internet mit "Itternet"

Breitbandausbau in Itter um 1,3 Millionen Euro; Darlehen beschlossen ITTER (niko). In Itter hat inzwischen das künftiges Glasfasernetz mit dem neuen Logo bereits ein „Gesicht“ und den passenden Namen bekommen ("Itternet"), wie Vize-Bgm. Roman Thaler berichtet. Er ist Obmann des Steuerungssausschusses Itternet-Breitbandausbau. Mit dem Breitbandausbau wird ein zukunftsweisendes Projekt für Generationen um. "Es ist wahrscheinlich das wichtigste Infrastrukturprojekt unserer Zeit", so Thaler, "ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In vielen Regionen Oberösterreichs gibt es bei der Breitband-Versorgung Handlungsbedarf – so auch im Bezirk Perg. | Foto: www.breitband-ooe.at

Internet muss zulegen

Flächendeckender Breitband-Ausbau: "Wir können nur helfen, wenn die Leute aktiv werden." PERG. Wie ist es um die Breitband-Versorgung im Bezirk Perg bestellt? Das fragt sich die Junge Wirtschaft, die zum Netztest aufrief. Das Ergebnis: "Dort, wo Provider (Anm. Internetanbieter) ausbauen, sieht man Fortschritte. Wo nichts geschieht, ändert sich nichts", sagt Catalin Colesnicov vom Anbieter cosys. Die vorliegenden Daten werden in den nächsten Wochen von der Wirtschaftskammer (WK) noch genau...

  • Perg
  • Michael Köck
A1 plant, das Glasfasernetz in Güssing im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
1

Breitband-Ausbau in der Stadtgemeinde Güssing

Um die Versorgung mit Breitband-Internet auszubauen, erweitert der Telekom-Betreiber A1 derzeit in Güssing das Glasfasernetz. Rund 1.200 Haushalte erhalten durch den geförderten Ausbau Zugang zum schnelleren Internet . Auch in den Güssinger Katastralgemeinden wird gebaut. Außerhalb der Stadt werden Glasfaserverteiler errichtet. A1 plant, das Netz im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. Das Unternehmen verspricht Datenübertragungen bis zu 150 Mbit pro Sekunde sowie die Möglichkeit, mit A1-TV...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Wolf, Richard Rampanelli, Bgm. Georg Hochfilzer, Christian Oberleitner, Klaus Lackner, Hertha Oberleitner, Stefan Schwentner, Elisabeth Winkler, Marco Fuchs, Patrik Hammerle | Foto: WK Kitzbühel

Breitband für das Gewerbegebiet Waidring

WAIDRING (niko). Auf Initiative der WK-Bezirksstelle Kitzbühel wurde im Vorjahr begonnen, eine Breitbandinitiative für das Gewerbegebiet in Waidring zu planen. Zwei Vertreter von A1 Telekom, Werner Wolf und Patrik Hammerle, sowie ein Vertreter des Landes wurden eingeladen, um über die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses für alle Betriebe im Gewerbegebiet zu sprechen. Alle Unternehmen haben grundsätzliches Interesse für einen Anschluss bekundet. Daraufhin hat A1 Telekom ein Konzept...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat Josef Schwaiger ist überzeugt, dass mit schnellem Internet der ländliche Raum für die Menschen attraktiv bleibt. | Foto: Franz Neumayr
2

Kein Scherz - ab 1. April schnelleres Internet!

Bestehende Lücken sollen durch geförderten Breitbandausbau geschlossen werden SALZBURG (sm). Privathaushalte können ab April eine Förderung für den Breitbandanschluss beantragen. Obwohl Salzburg das am besten mit Breitband versorgte Bundesland in Österreich ist, haben immer noch 8 % der Salzburger keinen Zugang zu schnellem Internet. Das soll sich künftig ändern.  "... Wir müssen die bestehenden Lücken dringend schließen, damit besonders der ländliche Raum nicht von der Digitalisierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LH Platter (3.v.l.) bei seinem Besuch kürzlich in Tannheim.

Land stellte riesige Fördersumme bereit

TANNHEIM (rei). Landeshauptmann Günther Platter kam Mitte Jänner persönlich nach Tannheim, um gemeinsam mit den Gemeindechefs des Tannheimer Tals den Lückeschluss im Breitbandnetz des Hochtals zu feiern. Ein denkwürdiger Tag, darin waren sich alle einig. Das Land Tirol und LH Platter hatte viel dazu beigetragen, dass dieses Datennetz im Hochtal realisiert werden konnte. 31,2 Kilometer ist das Netz insgesamt lang. Es beginnt beim Knoten in Höfen und führt von hier über den Gaichtpass bis nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim Informationsabend der Firma A1 stand die technologische Kombination aus Festnetz und Funk im Mittelpunkt. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Limbach: Großes Interesse am schnellen Internet

Großes Interesse am Thema Breitband-Internet herrschte bei einem Informationsabend in Limbach, den Vertreter der Firma A1 bestritten. "Da aufgrund der Hügellandschaft und der Streusiedlungen das Gemeindegebiet von Kukmirn von den Förderstellen des Bundes nicht für die Glasfasererweiterung vorgesehen ist, wird von den Netzanbietern der Ausbau mittels Kombination aus Festnetz und Funk forciert", betonte der Limbacher Ortsvorsteher Klaus Weber, der den Abend organisierte. Laut A1 könnten 90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionsobm. Heiner Ginther, Elmen. | Foto: Archiv

Breitband Ausbau in den Täler geht voran

LECHTAL/ZWISCHENTOREN (rei). Das Thema "Breitband-Ausbau" in den Regionen ist im ganzen Land top-aktuell. Das Tannheimer Tal gehört zu den Vorreitern im ganzen Land. Aber auch im Lechtal und im Zwischentoren laufen Bemühungen, die Gemeinden mit schnellem Internet zu versorgen. Das Interesse ist da "Wir sind dran", sagt der Elbigenalper Bürgermeister Markus Gerber. In seiner Gemeinde gibt es mehrere Betriebe, die stark auf eine schnelle Datenübermittlung angewiesen sind. Im "Duarf" ist man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Markus Eberle und LH Günther Platter stellten das Projekt vor.
1 2

Datenhighway freut Gemeinden im Hochtal

Im Tannheimer Tal ist eine Autobahn (fast) fertig gestellt. Nein, keine für Autos oder Laster, sondern ein besonders leistungsfähiger Datenhighway. TANNHEIM (rei). Viel wurde in den vergangenen Monaten und Jahren in den Ausbau der Breitband-Versorgung des Tannheimer Tals investiert. Jetzt liegt der "Hauptverkehrsweg" für digitale Daten im Boden, wer angeschlossen werden möchte, braucht noch den Zugang zum eigenen Haus. Wie wichtig dieser Ausbau im Bereich der Infrastruktur ist, lässt sich daran...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.