Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Die Landtagsabgeordnete Renate Gruber aus Gaming wünscht sich schnelle Internetverbindungen für bisher vernachlässigte Gebiete. | Foto: SPÖ
1

Der Breitbandausbau für das Ybbstal "läuft"

Der flächendeckende Azusbau schneller Interbetverbindungen läuft momentan in vier Pioltregionen in NÖ. YBBSTAL. Derzeit läuft in vier Pilotregionen in Niederösterreich der Ausbau des Breitband-Internets auf Hochtouren. "Der rasche und flächendeckende Ausbau schneller Internetverbindungen ist eine absolute Grundvoraussetzung für die weitere Entwicklung unseres Landes! Denn heute braucht jeder Wirtschaftsbetrieb eine schnelle Internetverbindung ebenso notwendig wie eine gute Verkehrsanbindung –...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gemeinde Landl und die Telekom arbeiten an der schrittweisen Highspeed-Verkabelung. | Foto: Gemeinde
2

Landl steigert den Upload

Schritt für Schritt geht die Gemeinde Landl in eine neue "Internet-Breitband-Ära". "Wir haben ja ohnehin schon jede 'Benachteiligung' die es gibt - Verkehrsanbindung, Hanglage, etc.", eröffnet Landls Bürgermeister Bernhard Moser das Gespräch mit der WOCHE. "Darum ist es uns - also den Gemeindevertretern - ein umso dringenderes Anliegen den Wunsch der Bürger nach guter Internet-Anbindung zu realisieren", vervollständigt er den Satz. "Umso frustrierender ist es nun, dass wir vor wenigen Tagen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Rainer Miksche, Eduard Köck und Reinhard Deimel präsentieren die neuen Ausbaupläne für Breitband im Bezirk. | Foto: Foto: privat

Im Bezirk bricht das Breitband-Zeitalter an

Fast 20 Mal mehr Tempo im Internet dank Breitband - in Kautzen funktioniert es bereits. Heuer weiterer Ausbau in 120 Orten des Bezirks. BEZIRK WAIDHOFEN. Im vergangenen Herbst wurde die Glasfaser-Breitbandinitiative durch das Land Niederösterreich gestartet. Das erklärte Ziel ist es, bis 2030 jedes Gebäude in Nieder­österreich mit dieser leistungsfähigen Infrastruktur zu versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das NÖ-Modell entwickelt: Dabei soll, überall dort wo Private nicht ausbauen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Bürgermeister Hannes Pressl, Johannes Heuras, Josef Hofmarcher, Thomas Raidl und Anton Kasser mit Nationalrat Andreas Hanger. | Foto: VP-AM

"Digitale Kluft": Schnellere Verbindung in die Welt für ländlichen Raum

Hochleistungsinternet: Gemeinden wollen "digitale Kluft" schließen BEZIRK AMSTETTEN. „Mit geförderten Breitband-Projekten in Ardagger, in St. Peter in der Au, Allhartsberg, Sonntagberg und in Ybbsitz – in Gebieten, in denen vom „Markt“ nicht ausgebaut wird – hat der Bezirk Amstetten bei diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Es wird zwar noch eine gewisse Zeit dauern bis diese Projekte umgesetzt sind, aber die Weichen sind in die richtige Richtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Internet ist heute nicht mehr wegzudenken. Schnelle Leitungen sind ein Muss. | Foto: Archiv/PC

Schnelle Datenleitung im Kampf gegen die Abwanderung

AUSSERFERN (rei). 600.000 Euro stellt das Land Tirol bereit, um den Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum im Außerfern zu verbessern. Damit möchte man erreichen, dass die Abwanderungen aus den Talschaften gestoppt wird. Eine gute Internetverbindung ist heute für viele eine Grundvoraussetzung, um auch in den Gemeinden abseits der Zentren wohnen zu bleiben. Insgesamt werden in Tirol in den kommenden Jahren rund 50 Millionen Euro in einen flächendeckenden Breitband-Ausbau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Internet-Surfen im Zeitlupentempo ist bald vorbei, sind Gernot Kremsner, Sascha Lagler und Bgm. Hermann Ofner (von links) zuversichtlich.
2

Rohr bekommt schnelles Internet

Grabungsarbeiten für Glasfaser-Leitung beginnen demnächst Surfen im Zeitlupentempo gehört in Rohr im Burgenland in absehbarer Zeit der Vergangenheit an. Die Gemeinde hat sich mit dem Anbieter A1 geeinigt, eine Glasfaserleitung zu finanzieren, die den schnellen Datentransfer bewerkstelligen soll. "Der Bau wird demnächst beginnen", ist Bürgermeister Hermann Ofner zuversichtlich. Auf Rohrer Hotter sind bis dato nur Downloadraten zwischen 0,9 und 3,5 Mbit/Sekunde möglich. Die Glasfaser ermöglicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bild von links: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und A1-Technikvorstand Marcus Grausam.

Glasfaserausbau schreitet voran

In den kommenden drei Jahren sollen 80 Prozent der Österreicher Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür investiert A1 rund 400 Millionen Euro pro Jahr. Maßgeblich dafür ist die Verlegung von Glasfaserkabeln. "Ich bin froh, dass es große Provider gibt, die sich engagieren", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einem Gespräch mit A1-Technikvorstand Marcus Grausam. Der Glasfaserausbau ist teuer und aufwendig. "In dünner besiedelten Gebieten rechnet es sich nicht. Hier sind wir auf die...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Sendemast darf noch immer nicht senden

Schnelles Internet in der Warteschleife - Fix fertige Breitband-Anlage in Kalch wartet seit 23 Monaten auf grünes Licht Auf eine schnelle Internet-Verbindung werden die Bewohner der südlichsten Ortschaft des Burgenlandes wohl noch einige Zeit warten müssen. Zwar ist der Sendemast am Kalcher Liembleck seit Ende 2013 mit der notwendigen LTE-Technologie ausgerüstet, senden darf er aber trotzdem nicht. Problem Grenznähe Der Grund dafür ist jenseits der Grenze zu suchen. Denn der Sender, der von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kurz notiert

Internet-Initiative BEZIRK NEUNKIRCHEN. 200 Unterschriften benötigt Höflein/Hohe Wand, dann installiert A1 ein flottes Breitband-Internet. Bürgermeister Günther Stickler: "Von Unterhöflein nach Oberhöfen ist schon alles verkabelt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Internet: Groß-Enzersdorf im schnellen Drittel

GROSS-ENZERSDORF. Mehr als 2000 weitere Haushalte in Groß-Enzersdorf bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösenden Kabelfernsehen. Der Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s in nun insgesamt 4500 Groß-Enzersdorfer Haushalte. Damit ist Groß-Enzersdorf eine jener Gemeinden, die bereits ausgezeichnet mit schnellem Internet versorgt sind. Laut A1-Sprecher Hermann Gabriel sind noch zehn Gemeinden im Bezirk mit GP16 praktisch unversorgt (siehe unten)...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Strasshofs Glasfaserzeitalter beginnt jetzt

Ausbau des Glasfaserkabel-Netzes für schnelles Internet schreitet voran. STRASSHOF. Ganz Strasshof kann ab Ende Oktober nach Herzenslust aus dem Internet downloaden. Fast ganz Strasshof. "Mit dem neuen Glasfasernetz ermöglichen wir in 3.500 Haushalten spürbar schnellere Datenübertragungen, es ist allerdings möglich, dass einzelne Anschlüsse nicht mit der neuen Technologie abgedeckt werden", schränkt A1 Pressesprecher Hermann Gabriel ein. Strasshof ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Vertreter der Kleinregion und des Landes: Marianne Rickl-List, Kurt Jantschitsch, Erika Schwaiger und Richard Pouzar.

Weinviertelstunde vernetzt sich

„Die Kleinregion hat sich die kurzen Wege zum Ziel gesetzt. Ein leistungsfähiges Glasfasernetz garantiert den kürzesten Weg zu Wirtschaftswachstum, Innovation und Beschäftigung", ist Obmann Kurt Jantschitsch überzeugt. Als eine der ersten Kleinregionen im Weinviertel wird die Kleinregion Südliches Weinviertel das Angebot der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastruktur GmbH (NöGIG) nutzen. Ziel ist eine flächendeckende Versorgung mit zukunftsfähigem Breitband mittels Glasfaserverbindung bis...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
BPO LAbg. Jürgen Höckner fordert Breitbandausbau für die Region Eferding.

OÖVP Bezirk Eferding: Ultraschnelles Internet für ALLE

„Für unsere Wirtschaft, unsere Schulen, unsere Vereine sowie die privaten Nutzer im Bezirk Eferding ist eine flächendeckende Versorgung mit ultraschnellem Internet unverzichtbar“, so LAbg. Jürgen Höckner, OÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Für die Unternehmen in der Region ist der reibungslose Informations- und Kommunikationsbetrieb erfolgsentscheidend – von der Beschaffung über Produktion und Vertrieb bis zur Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Ebenso wichtig ist es für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Jürgen Höckner
LH Günther Platter (Mitte) und Bgm Alois Mair (2.v.l.) mit dem GF des Breitband-Betreibers Hermann Hammerl (2.v.r.), Projektleiter Eduard Sturm (ganz rechts) und Bauarbeiter Mile Milovski (ganz links) beim Lokalaugenschein des Breitband-Ausbaus in Trins.
7

Tirol gibt Gas beim Breitbandausbau – Trins als Vorzeigegemeinde

TRINS (cia). Mittlerweile arbeiten 112 Tiroler Gemeinden daran, Glasfasernetze auszubauen. Zwei Jahre davor, als das Land Tirol damit begonnen hat, diese Maßnahmen zu fördern, waren es gerade einmal 24. Trins sieht LH Günther Platter dabei als Vorzeigegemeinde: "Sie hat durch die Nutzung aller Synergien äußerst kosteneffektiv vor zwei Jahren mit dem Bau eines gemeindeeigenen Glasfasernetzes begonnen.“ 50 Millionen an Förderungen Der Breitbandausbau zählt laut Platter zu den wichtigsten Vorhaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ollersdorf surft bald schneller, so Landtagspräsident Christian Illedits (links) und A1-Vorstand Marcus Grausam. | Foto: Büro Illedits

Ollersdorf surft ab August mit Glasfaser-Internet

In Ollersdorf steht die Inbetriebnahme der neuen Breitband-Internetanbindung bevor. Der Anbieter A1 Telekom hat die notwendigen Glasfaserkabel verlegt und vier Verstärkerstationen errichtet. Ab Ende August können bis zu 600 Haushalte damit schneller im Internet surfen. "Ziel ist es, das Burgenland bis zum Jahr 2019 flächendeckend mit Anbindungen von mindestens 100 Megabit pro Sekunde zu versorgen", sagte Landtagspräsident Christian Illedits nach einem Gespräch mit A1-Technikvorstand Marcus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zoller-Frischauf und Neuhauser begutachteten die Glasfaserleitung in Brandenberg.
1 2

Schritt in Richtung Breitband

Bis September wird in Brandenberg für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes gebaggert und gegraben. BRANDENBERG (mel). Dass bei schnellen Internetverbindungen die Seitentäler gegenüber der Inntalfurche immer noch im Nachteil sind, ist kein Geheimnis. Umso stärker strengen sich die Täler an, um mit der weltweiten Vernetzung mithalten zu können. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von der Landesregierung – diese hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 schnelles Internet für ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
H. Tauber, S. Brezovich, A. Kasser, M. Hinterholzer, C. Westhauser, P. Höbarth, W. Schwärzler, T. Erber, A. Geierlehner. | Foto: WKNÖ/Lohfink
2

Breitband: Region macht Druck

Geplant: Im Herbst 2016 sollen die ersten Breitbandanschlüsse in der Region hergestellt sein. „Die regionale Grobplanung für Niederösterreich wird ab Herbst 2015, spätestens aber mit Ende des Jahres starten", erklärt Christoph Westhauser vom Breitbandbüro des Landes. "Die Bezirke Amstetten und Scheibbs haben nicht zuletzt aufgrund der Forderungen aus der Wirtschaft und der Initiative der Wirtschaftskammer gute Chancen gleich nach den vier Pilotregionen an der Reihe zu sein – vielleicht schon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Als Investition in die Attraktivität als Wirtschaftsstandort sieht Bgm. Marbek den angestrebten Breitbandausbau | Foto: mev.de
2

Poggersdorf will Vorreiter im Breitbandausbau sein

Gemeinde plant Teilnahme am kürzlich gestarteten Breitbandförderungsprogramm des Bundes. POGGERSDORF (vp). "Wir möchten Vorreiter im Breitbandausbau sein, wenn es darum geht, bis zum Jahr 2020 einen flächendeckenden Zugang zum Hochleistungsbreitband mit mindestens 100 Megabit/Sekunde zu schaffen", kündigt Bgm. Arnold Marbek ein ehrgeiziges Ziel an. Erreichen will er dies durch die Teilnahme am Breitbandförderungsprogramm des Bundes, das gerade begonnen hat (siehe unten). Hierbei werden in zwei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bezirksvorsteher Gerald Bischof und A1-Technik-Vorstand Marcus Grausam. | Foto: APA

20.000 Liesinger Haushalte bekommen bessere Internet-Verbindung

A1 baut das Glasfasernetz im 23. bezirk aus. In Liesing wird in den kommenden Monaten der Ausbau mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Mehr als 20.000 Haushalte bekommen eine verbesserte Versorgung mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 30 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Die ersten Bauvorhaben mit insgesamt 20 Schaltstellen wurden bereits abgeschlossen und erreichen rund 6.200 Haushalte in...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Leerverrohrungen für Highspeed-Internet werden beispielsweise in der Arzbergstraße mitverlegt: Wolfgang Voglauer, Werner Krammer und Martin Helm. | Foto: Magistrat

Breitband: Waidhofen sorgt für schnelleres Internet vor

Dass schnelles Internet eine absolute Notwendigkeit bzw. zu langsames ein Wettbewerbs- und Standortnachteil sein kann, wurde im Ybbstal erkannt. „Wir müssen nun für die richtige Infrastruktur sorgen, um Hochleistungsnetze auch in Waidhofen zu garantieren“, ist Bürgermeister Werner Krammer überzeugt. In Waidhofen wurde die Planung und Errichtung eines Lichtwellenleiter-Leerrohrnetzes beschlossen. Die Stadt positioniert sich damit innerhalb eines Projektes rund die Pilotregion Ybbstal, mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ Molln

SPÖ Molln forciert Glasfaserinternetausbau

Martin Schober, ein junger weitblickender Mollner SPÖ-Gemeinderat, setzt sich seit Jahren für den Glasfaser-Breitband-Internetausbau ein. MOLLN. Zukunftsorientiert wurde daher bei den kürzlich durchgeführten Kanalbauarbeiten im Ortsteil Ramsau eine komplette FTTH-Leerverrohrung für ein modernes Glasfasernetzwerk mitverlegt. Diese vorrausschauende Vorgehensweise ermöglicht nun für jede Liegenschaft einen sehr schnellen Glasfaserinternetanschluss. Die Gemeinde sichert damit indirekt auch die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Manfred Hofmann A1, ZT Güner Zeiler, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ
2

Breitband-Internet erobert das Weinviertel!

Der Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Rahmen der NÖ Breitbandinitiative für den ländlichen Raum schreitet zügig voran. Ab sofort kann auch in der Großgemeinde Poysdorf via Breitband-Internet „gesurft“ werden. Von Asparn über Haugsdorf bis Zistersdorf befindet sich der Ausbau im Weinviertel in der Endphase. Bis spätestens 4. August verfügen alle vorgesehenen Gemeinden im Weinviertel über diese zukunftssichere und dauerhafte Glasfaser-Infrastruktur. Derzeit ist der Ziviltechniker Günter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
SPÖ-KO Christian Illedits im Gespräch mit mit Jan Trionow, CEO von Drei | Foto: SPÖ-Klub

Leistungsfähiges Internet für alle

Drei baut seinen Vorsprung beim landesweiten LTE-Ausbau weiter aus und versorgt als erster Anbieter das Burgenland von Kittsee bis Jennersdorf mit superschnellem Internet der 4. Generation. Mit Anfang April hat Drei alle 171 Gemeinden im Burgenland an sein 4G-Netz angeschlossen und erreicht nun auf Bundeslandebene eine Bevölkerungsabdeckung von 98 Prozent. Allen Burgenländerinnen und Burgenländern stehen nun mobile Internetverbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s zur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Beim neuen Sendemast (von links): Bürgermeister Reinhard Knaus, SPÖ-Klubobmann Christian Illedits und Markus Halb vom Betreiber A1 Telekom | Foto: SPÖ

Mühlgraben hat Breitband-Internet bekommen

Die Versorgung mit schnellem Breitband-Internet in Mühlgraben wird entscheidend ausgebaut. Der Betreiber A1 hat beim Bauhof einen Sendemast errichtet, der das Ortsgebiet von Mühlgraben sowie Teile der angrenzenden Steiermark versorgt. "Der Sender ist bereits in Betrieb gegangen", berichtet Bürgermeister Reinhard Knaus. Er ermöglich mobiles Breitband-Internet bis 150 MB pro Sekunde. Errichtet wurde auch ein neuer GSM-Sender für verbesserte Sprachtelefonie. „Im Burgenland soll es bis 2019 eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.