Buchbesprechung

Beiträge zum Thema Buchbesprechung

Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram recherchierte über 15 Jahre an seinem 282 Seiten starken Werk "Mühlen und Müller an der Pram".  | Foto: Michelle Bichler
4

Buchvorstellung
Taufkirchner schreibt über "Mühlen und Müller an der Pram"

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram dokumentiert in seinem Werk den Aufstieg und Fall der Mühlen, die einst die Landschaft entlang der Pram und der Pfuda prägten. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (bich). Stolz 42 Betriebe gab es früher entlang der Pram, ebensoviele an der Pfuda. Die ersten sogar schon im Jahr 1130. "Heute gibt es im gesamten Einzugsgebiet dieser beiden Flüsse noch ganz zwei Mühlen, die Mehl erzeugen", berichtet Ratzenböck. Obwohl sie jahrhundertelang unsere Landschaften...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die 1983 in Oberösterreich geborene Autorin legt einen wunderbaren Erstlingsroman vor, der bereits große Lust auf mehr macht. "Ameisenmonarchie" beschreibt das Leben verschiedener Hausbewohner. | Foto: sm
2

Buchrezension Romina Pleschko
Ameisen, die um die Monarchie kämpfen

Mit "Ameisenmonarchie" legt Romina Pleschko ihren ersten Roman vor, der auf unterhaltsame Art hinter die bürgerliche Fassade mehrere Hausbewohner blickt.  SALZBURG. Erfreute vor ein paar Wochen noch der deutsche Tatort mit der Folge "Unser Haus" die Gemüter der Zuschauer, können sich Lesefreunde nun auf einen Roman freuen, der Parallelen dazu aufweist und genauso gut unterhält. Ameisenmonarchie von Romina Pleschko  Das Buch "Ameisen Monarchie" von Romina Pleschko lässt uns an verschiedenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen Roman vor, in dem ein Junge den Leser mit durch seine Familiengeschichte nimmt.  | Foto: sm
2

Buchrezension
Triceratops: Mit dem Dinosaurier gegen Dämonen kämpfen

Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen österreichischen Roman vor, der schwer zu verdauen ist und eine gute Vorlage für ein bedrückendes, schwer verdauliches Familienepos sein kann. SALZBURG. Über den Titel äußert sich der Autor Stephan Roiss wie folgt "Der Dinosaurier ist im Wesentlichen ein Bild für die psychische Verfassung des Protagonisten. Kein Angriffstier, Verpanzerung, Nähe zum Erdboden, alte Seele", passend dazu der Hauptcharakter von "Triceratops", ein kleiner Junge, der ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Rieger legt mit Friss oder Stirb einen spannenden und packenden Roman vor, der mit einer direkten, scharfen Sprachgewalt überzeugt.  | Foto: sm
2

Buchrezension "Friss oder stirb"
Vom dick fühlen und dünn sein wollen

Gerade jetzt nach den Feiertagen fühlen sich viele Menschen "vollgefressen" oder haben sich als Vorsatz das Abnehmen vorgenommen. Doch leicht kann man dabei in eine Essstörung geraten, wie die Hauptfigur des Romans "Friss oder Stirb".  SALZBURG. Selbstakzeptanz ist für viele Menschen schwer, vor allem für Anna, die als Hauptfigur im Roman "Friss oder Stirb" in eine Essstörung abrutscht und sich nur schwer an das Wort "Selbstliebe" heranwagt. Den Roman von Barbara Rieger kann man als Coming of...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
2

Buchrezension: Elisabeth Escher
Hoffnung, dass einem das Fenster zum Himmel gibt

Elisabeth Escher zeigt die packende Entwicklungsgeschichte des "Zigeunermädchens" Marie.  SALZBURG. Die in Salzburg beheimatete Autorin Elisabeth Escher ("Hannas schlafende Hunde") nahm sich für ihr neuestes Werk einer wahren Geschichte an, nämlich der eines Mädchens, das in eine Pflegefamilie kam. Die Handlung spielt in den 1960er- und 1970er-Jahren und ist eine angenehme Lektüre. Obwohl das Buch an einigen Stellen auf den Leser etwas vorhersehbar wirkt, entwickelt es doch eine Sogwirkung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lucia Leidenfrost liefert mit "Wir verlassenen Kinder" einen packenden Roman.  | Foto: sm
2

Buchrezension Lucia Leidenfrost
Auf der Flucht vor den Kindern

Diese Kinder sind vieles: jung, verlassen, unerfahren, aber beileibe nicht unschuldig. Mit "Wir verlassenen Kinder" legt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost ihren ersten Roman vor, der zwischen Gewalt und Sehnsucht nach festen Strukturen im Alltag wechselt. SALZBURG. "Wir verlassenen Kinder" erzählt von einem abgeschiedenen Dorf, leeren Bauernhöfen, einer aufgelassenen Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen, ein nicht näher beschriebener Krieg scheint rundherum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Buchpräsentation
Die Offenbarung des Johannes - eine wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum

Friedrich Weinreb (1910-1988) hat als der große chassidische Erzähler unserer Zeit das alte jüdische Wissen zugänglich gemacht. Dieses alte Wissen öffnet die Tür einen Spalt in die Ewigkeit. Werden wir davon ergriffen, so ändert sich unsere Sicht auf die Welt und unser Leben. Im Ewigen finden wir Entsprechungen zu unserer Realität, auch die Quelle, aus der das Leben strömt. Mit diesem Wissen öffnet sich die „Innenwelt des Wortes“ der Offenbarung des Johannes. Die albtraumhaften Erzählungen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang I Wassermann
Die Autoren: Angela Gierlinger und Bernhard Schlag. | Foto: Die Bachschmiede
2

Wals-Siezenheim
"Das größte Dorf Österreichs"

Die Gemeinde Wals-Siezenheim kann man nun auch im Buchformat kennenlernen. WALS-SIEZENEHEIM. Johann, Franz, Thomas und Maria, Anna, Elisabeth sind die häufigsten Namen in der Gemeinde Wals-Siezenheim, die in 15 Ortschaften auf 2.663,22 Hektar circa 13.300 Einwohner beherbergt. Dies sind nur ein paar der spannenden Fakten, die man in dem neuen Buch über die einwohnerreichste Gemeinde Österreichs erfährt. Anlässlich der Ausstellung „5.000 Jahre Kulturraum Wals-Siezenheim“ wurde es dazu als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Eugen Banauch liest " DIE RAUCHFANGKEHRERKIRCHE " und GRATZEN

Lesung Eugen Banauch liest aus seinem Buch „ Die Rauchfangkehrerkirche „ und dem Roman " GRATZEN " - Die Angst vor dem eigenen Keller 20.10.2016 19:00 Uhr Bücherecke BeLLe ArTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Drei Jahrzehnte nach dem Abbruch der barocken Wiener »Rauchfangkehrerkirche« sehen Xandi, Yardley, Zerritsch und der etwas zwielichtige Puppenspieler Fridolin Seman einander bei einem merkwürdig verlaufenden Klassentreffen wieder. Seman konfrontiert die anderen mit der Behauptung,...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
1

Buchtipp: Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert - Die Biografie

Bislang habe ich das Vorurteil gepflegt, dass Biografien langweilig geschrieben sein müssen. Seit ich dieses Buch über Elon Musk gelesen habe, weiß ich es besser. Natürlich stehen auch hier Chronologie und Werdegang einer Person im Vordergrund, aber die Fülle von (durchaus auch witzigen) Details, Interviewpartnern und Querverweisen macht das Lesen zum Genuss. Viele der Beschreibungen im Buch decken sich mit dem, was ich bereits über Elon wusste bzw. zu wissen geglaubt habe. Es gibt aber auch...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Bedrohung von Simon Kernick

"Bedrohung" ist ein durchschnittlich spannender Krimi, den man sich verfilmt im Hauptabendprogramm auf VOX oder Kabel 1 vorstellen kann: viele Explosionen, wenig Zeit zum Nachdenken und eine aufgewärmte Romanze - oder zwei. Im Vordergrund der Geschichte steht eine Anschlagsserie in London, die von den Detectives Bolt und Boyd aufgeklärt werden soll. Fast die gesamte Handlung findet innerhalb von 12 Stunden statt - exakt die Zeit, die der Polizei von den unbekannten Terroristen eingeräumt wurde....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Elektromobilität - Realität und Chancen von Alois Bauer

Ich bin im Zuge der Recherche für mein neues Buch auf das Werk von Alois Bauer gestoßen: ein Aussteiger, der die klassische Autobranche hinter sich gelassen hat und Mobilität seither in einem gänzlich neuen Licht sieht. Mit seiner eigenen kleinen Firma setzt er heute das um, wozu Autokonzernen weltweit die Flexibilität fehlt. Nach der Leseprobe aus dem Internet war ich mir sicher, dass ich hier richtig bin, und habe zugeschlagen. Thematisch verrät der Titel längst nicht alles, was auf den knapp...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Der steinerne Kreis von Jean-Christophe Grangé

Falls überhaupt, sollte man das Buch auf dem Klo lesen. Wahrscheinlich lässt sich aber sogar dort die Zeit besser nützen. Es ist mir unerklärlich, wie der Autor nach "Flug der Störche" und "Die purpurnen Flüsse" so abstürzen konnte. Dass es esoterisch wird, deutet der Klappentext bereits an, aber dass es sich dann so schmerzhaft und zäh liest, das ist schon eine Klasse für sich. Inhaltlich geht es um ein adoptiertes Kind, das ein geheimes Wissen in sich trägt. Diane, Tierforscherin und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Das Fest der Schlangen von Stephen Dobyns

Selten hat es so lange gedauert, die ersten Kapitel eines Buchs zu lesen. Wie bei einer nicht enden wollenden Kamerafahrt wird der Leser vom Autor durch, über und in die Kleinstadt Brewster geführt. Ein Blick in den Garten von Familie A, ein Besuch beim Abendessen von Familie C, und plötzlich schwebt man über der Stadt und widmet sich völlig anderen Geschehnissen aus der Vogelperspektive. Im Zentrum der Story steht ein aus der Entbindungsstation verschwundenes Baby, in dessen Bettchen eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Phoenix von Jan Aalbach

Gleich vorweg: Wer einen spannenden Thriller erwartet, lässt besser die Finger von dem Buch. Wer dagegen Religion gemischt mit Sagen und Fantasy sucht, könnte hier richtig sein. Der Klappentext suggeriert, dass es um Meisterkoch Elias Meerbaum geht, dessen Talent beim Entschlüsseln einer geheimen Rezeptur helfen soll. Grundsätzlich ist das korrekt, bezieht sich aber nur auf den Anfang des Buchs. Danach stehen nämlich religiöse Mythen, Götter, Titanen und Außerirdische auf der Speisekarte....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchbesprechung: Derivatehändler und Bestsellerautor Taleb und seine Aphorismen über das Unwissen und Unsichtbare

Warum Taleb in seinem letzten Buch die Medien und Technik kritisiert. „Bewusste Unwissenheit erweitert die Erfahrungswelt, gesetzt den Fall, man weiß sie zu nutzen.“ Wie uns Denkfehler, falsche Kategorien und blinde Flecken immer wieder ein Schnippchen schlagen, damit beschäftigt sich der Professor für Risikoforschung und Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb. In diesem Handbuch entlarvt er die Begrenztheit unserer Statistikgläubigkeit genauso wie die Voreingenommenheiten unseres Denkens und...

  • Baden
  • Thomas Reis

Buchrezension: 'DEAD SEA - Meer der Angst' von Tim Curran

Mit einer Mischung aus Horror und Si-Fi muss man rechnen, wenn man sich auf "Meer der Angst" einlässt. Im Mittelpunkt der Story steht das Bermudadreieck. Wie in unzähligen Zeitungsberichten der letzten Jahrzehnte dokumentiert, bildet sich dort gern plötzlicher Nebel. Kein Wunder also, dass die Vermisstenlisten immer länger werden. Ohne zu verraten, in welchem Jahr das Geschehen spielt, schickt der Autor ebenfalls ein Schiff Richtung Bermudadreieck. Neben der Besatzung befinden sich Arbeiter und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Blow Out - von Uwe Laub

Glaubt man dem Buchcover, steckt der Autor seinen Protagonisten, Nick Schäfer, in einen packenden Umweltthriller. BLOW OUT spielt im Jahr 2052 und thematisiert Erderwärmung und steigende Meeresspiegel gleichermaßen. Nick, er ist Journalist, wird von seiner Exfreundin kontaktiert, die Beweise für eine vertuschte Umweltkatastrophe haben will. Gemeinsam gehen sie der Sache auf den Grund. Der Prolog ist durchaus spannend und widmet sich dem Überfall auf eine Bohrinsel. Die nächsten 250 Seiten fragt...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Der dunkle Pfad Gottes - von Richard Doetsch

Der ehemalige Meisterdieb, Michael St. Pierre, muss aus eigener Tasche eine lebensnotwendige Operation für seine schwerkranke Frau bezahlen. Dummerweise fehlen ihm dafür 250.000 Dollar. Wie es der Zufall will, tritt ein Unbekannter auf den Plan, der Michael das Geld gibt, wenn er dafür zwei Schlüssel aus dem Vatikan klaut. Michael wird vor die Wahl gestellt, entweder ein Versprechen zu brechen, das er seiner Frau einst gegeben hat, oder aber ihr Leben zu retten, indem er den Auftrag annimmt....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die verlorene Bibliothek - von A. M. Dean

Verpackt in historische Begebenheiten rund um die Bibliothek von Alexandria, präsentiert sich der Plot, den der Theologieprofessor, Priester und Autor für seinen Roman gesponnen hat. Die dem Buch zugrunde liegende Frage lautet: Existiert die legendäre Bibliothek von Alexandria heute noch - und wenn ja, wo? Angenehm flott und mitreißend geht es los, ehe der "Religionslehrer" im Autor zum ersten Mal Oberwasser bekommt. Historische und religiöse Hintergründe sind wichtig (erst recht bei dieser...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Peacemaker von Howard Gordon

Gideon Davis, der "Peacemaker", dem das Buch seinen Titel verdankt, soll in einem militärischen Konflikt zwischen den verfeindeten Parteien vermitteln. Gideon wird für den heiklen Job ausgewählt, weil ausgerechnet sein Bruder im Verdacht steht, die Seiten gewechselt zu haben und die Feinde der USA zu unterstützen. Die Beziehung der beiden Brüder ist seit vielen Jahren belastet, dennoch zögert Gideon nicht, den Auftrag anzunehmen. Wenn er versagt, wird sein Bruder liquidiert. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Ghostman von Roger Hobbs

In "Ghostman" erobert der Autor das Leserherz mit klassischem Filmwissen. Von hochexplosiven Autos bis hin zur Handyortung per Satellit wird einem alles aufgetischt, was man aus diversen Vorabendserien kennt. Wer den Jahrhundertcoup "Ocean's Eleven" im Kino genossen hat, erinnert sich bestimmt noch an den enormen Planungsaufwand im Vorfeld des Casinoraubs. Alles wurde sekundengenau abgestimmt, zigfach kontrolliert und am Ende wäre es trotzdem um ein Haar noch schief... Zurück zu Ghostman: Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.