Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Franz Lux stellt seine persönliche Sicht zum Weltgeschehen dar. | Foto: KK

"Hilfe, ich bin nicht prominent!"

Mit seinem zweiten Buch „Hilfe, ich bin nicht prominent“ ist es dem Ennstaler Autor Frank Oder gelungen, in 49 Kurzgeschichten die Missgeschicke, die auf der Baustelle Mensch auftreten, mit viel Humor zu schildern. Dazu gibt es noch Länderbeschreibungen, wie man sie in keinem Reiseprospekt findet.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Buchpräsentation: Mein Mostviertel

KREMS. Am Freitag, den 6. März 2015 findet ab 20 Uhr die Buchpräsentation Mein Mostviertel, Herausgeber davon ist Wolfgang Kühn, im Unabhängigen Literaturhaus statt. Das Buch wird voEs lesen: Martin Pollack, Evelyn Schlag, Manfred Wieninger und Michael Ziegelwagner. Eintritt: Euro 10 €, ermäßigt 8 €, Infos & Karten: www.ulnoe.at bzw. 0664-4327973 Wann: 07.03.2015 ganztags Wo: ULNÖ Stein, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker

Clemens Sedmak "Jeder Tag hat viele Leben"

Clemens Sedmak stellt am Do, den 29. Jänner 2015 um 19:00 Uhr sein neues Buch in der Buchhandlung Thalia in Linz (Landstraße41, 4020 Linz) vor. Er gilt als einer der brillantesten Denker unserer Zeit. In seinem philosophischen Vortrag „Jeder Tag hat viele Leben“ ermutigt er uns über Muster und Gewohnheiten hinauszuwachsen und mit freiem Willen ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Wann: 29.01.2015 19:00:00 Wo: Thalia Linz, Landstraße 41, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Lisa Ellek
14

Ein "Poetry Slam" in Buchformat

VILLACH (ak). In der AK Mediathek in Villach präsentierten Carmen Kassekert und John Patrick Platzer ihr gemeinsames Buch "Poetry Salm" im dem sie Slammerinnen und Slammer aus der regionalen, österreichischen und deutschen Szene vorstellen. Bei der Präsentation mit dabei war Autor Gerhard Benigni.

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
1 19

Armin Assinger berührt und begeistert bei Tyrolia in Innsbruck

Nach 2002 war es am Mittwochabend, 21. Jänner 2015, wieder soweit: Armin Assinger war im Rahmen seiner Buchpräsentation zu Gast in der Buchhandlung Tyrolia. Vor über 200 Zuhörern/innen präsentierte der ehemalige Ski-Spitzensportler und jetzige Millionenshow-Moderator sein Buch „BERGAB UND DOCH BERGAUF“ im Verlag ecowin. Witzig und unterhaltsam erzählt er frech im Dialekt über sein Leben als Hochleistungssportler, Gendarm und über die Anstrengungen eines Abfahrtslaufes auf der berühmten Streif...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Kiss
Jana Revedin präsentiert ihr Buch "Altes Handwerk in Venedig" | Foto: KK

Dante Alighieri - Vortrag "Altes Handwerk in Venedig"

"Altes Handwerk in Venedig", Vortrag und Buchpräsentation von Jana Revedin aus Wernberg am Donnerstag, dem 29. Jänner ab 19.30 Uhr im Musiksaal des Schlosses Porcia. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Handwerk, den schönen Wunsch, eine Arbeit um ihrer selbst willen gut zu machen, der doch keine angeborene Qualität ist, sondern erlernte Disziplin, die, nicht geübt, verloren geht. Sie erleben neun der ältesten Handwerksgilden hautnah bei der Arbeit, erhalten Einblick in ihre Mühen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Thomas Raab präsentiert "Still" in Panoramabar der Stadtbibliothek

Am Donnerstag, 22. Jänner, präsentiert der österreichische Bestsellerautor Thomas Raab um 19.30 Uhr in der Panoramabar der Stadtbibliothek sein neues Buch „Still“ - Fallstudie, Psychogramm, Entwicklungsroman und literarisches Porträt in einem. „Still“, das ist die leise und behutsam erzählte Lebensgeschichte eines unheimlichen Geschöpfes – die Selbstfindungsgeschichte des Karl Heidemann.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
4

Die schwarze Baronin goes to Facebook - Vergangenes dem Vergessen entreissen

Um die moderne Marketing- und Kommunikationsschiene von Facebook zu nutzen, habe ich den Roman mit der Skandalgeschichte rund um den ersten Bezirkshauptmann von Mürzzuschlag als "öffentliche Seite" erstellt und Tamara erzählt in Bildern und Worten nicht nur über den gesamten tragischen Vorfall, sondern auch wie ihr Roman entstanden ist - vom Schreiben bis hin zum Druck und dann im Buchladen. Man darf gespannt sein - ein Buch entsteht; das Interesse ist enorm. Bereits nach einem Tag gibt es über...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
5

Der neue Roman von Sonja Henisch über Theodora, die Kaiserin von Byzanz – historisches Frauenschicksal mit Gegenwartsbezug!

Am 6. März – zum Internationalen Frauentag – präsentiert Sonja Henisch ihren 2014 erschienenen Roman „Theodora oder die Quadratur des Seins“ (Bibliothek der Provinz). Er befasst sich mit dem Schicksal der Kaiserin von Byzanz, die bereits im 6. Jahrhundert das erste Frauenhaus förderte. Frauen, Missbrauch und Macht stehen im Fokus einer spannenden Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Begleitet wird die Lesung von Alen Dzambic auf dem Akkordeon und von einer Ausstellung...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Der neue Roman von Sonja Henisch über Theodora, die Kaiserin von Byzanz – historisches Frauenschicksal mit Gegenwartsbezug!

Am 6. März – zum Internationalen Frauentag – präsentiert Sonja Henisch ihren 2014 erschienenen Roman „Theodora oder die Quadratur des Seins“ (Bibliothek der Provinz). Er befasst sich mit dem Schicksal der Kaiserin von Byzanz, die bereits im 6. Jahrhundert das erste Frauenhaus förderte. Frauen, Missbrauch und Macht stehen im Fokus einer spannenden Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Begleitet wird die Lesung von Alen Dzambic auf dem Akkordeon und von einer Ausstellung...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation

von Toni Stricker "Mein Weg nach Pannonien" Wann: 23.01.2015 19:00:00 Wo: Sonnberghof, Bad Sauerbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross

Buchpräsentation

im Hellerhof, Vortrag von Major Chytil Wann: 22.01.2015 19:00:00 Wo: Hellerhof Paudorf, Hellerhofweg, 3508 Paudorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
5

Mürztal-Skandalbuch vorbestellbar - unter den Top 20 auf Amazon!

Ab sofort ist der Skandalroman rund um Franz Hervay von Kirchberg und seine ominöse Gattin im regionalen Buchhandel und online vorzubestellen. Rechtzeitig vor Ostern erscheint der Roman. Erstermine gibt es ab der KW 13 in Mürzzuschlag, Bruck, Leoben-Trofaiach, Graz, Wien und auch in Deutschland. Bücher > Biografien & Erinnerungen > Nach Ländern & Kontinenten > Österreich Broschiert: 416 Seiten Verlag: Leykam (31. März 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3701179581 ISBN-13: 978-3701179589 15,90 Euro...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Mercedes Echerer  las aus ihrem Buch "Märchen, Mythen & Musik – Donau". | Foto: Privat

Es war einmal in Österreich und Ungarn

KIRCHSTETTEN (ame). Als kleines Mädchen fasste die Schauspielerin und Autorin Mercedes Echerer den Entschluss, die Märchen aus ihrer in Österreich und Ungarn verbrachten Kindheit später einmal mit denen zu teilen, die sie noch nicht kennen. Einige Jahre später kamen nun auf Einladung von Gerhard Waldschütz auch die Besucher ihrer Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten in den Genuss dieser gesammelten Legenden und Erzählungen von Ländern entlang der Donau aus ihrem Buch "Märchen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Das Attentat von Oberwart – Terror, Schock und Wendepunkt Erich Schneller, Annemarie Klinger (Hg.)

Buchpräsentation und Lesung 2015 jährt sich das Bombenattentat von Oberwart zum 20. Mal. Am 5. Februar 1995 und in den Tagen danach standen nicht nur die Oberwarter Roma unter Schock. Zum ersten Mal in der Zweiten Republik waren vier Menschen – Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon – mit Hinweis auf ihre Herkunft und Zugehörigkeit ermordet worden. In den Wochen und Monaten danach konnte man den Eindruck gewinnen, das Ereignis habe die Republik, insbesondere Politik und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

EU-Lektüre wurde präsentiert

BUCH/BRÜSSEL (red). Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter präsentierten ihr Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkens an den 1.200. Todestag von Karl dem Großen und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren sowie den Beitritt Österreichs zur EU vor 20 Jahren haben die Autoren auf 280 Seiten die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden Europas – von der Vorzeit bis ins Jahr 2014 in kompakter Form zusammengefasst und mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Buchpräsentation: Beppo Beyerl. 26 Verschwindungen

"Retro und Vintage liegen bekanntlich im Trend, und so beschreibt auch Beppo Beyerl im vorliegenden Buch 26 verschwundene und vergessene Dinge, die zwar niemandem wirklich fehlen, an die man sich ihrer Kuriosität wegen aber gerne zurückerinnert. Es war einmal. So beginnen nicht nur Märchen. So beginnen auch Geschichten über - ja worüber? Über Dinge, die vor 30 Jahren, vor 60 Jahren gang und gäbe waren. Und deren Vorhandensein, deren Gangundgäbigkeit beim heutigen Leser nur mehr Kopfschütteln...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Mi, den 21.1.2015 um 19:30 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck (Maria-Theresien-Straße 15) vorstellen. Armin Assinger vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Der Fernsehstart erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Mo, den 19.1.2015 um 20:00 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Thalia W3 (Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien) vorstellen. Armin Assinger vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Der Fernsehstart erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Ellek

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Di, den 20.1.2015 um 19:30 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Thalia in Linz (Landstraße 41) vorstellen. Der Fernsehstar vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Er erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist mir zu ernst, zu wichtig, zu...

  • Linz
  • Lisa Ellek
Foto: B. Kupfner

"100 Prozent made in Roitham"

ROITHAM. Im Rahmen der Ausbildung zur ehrenamtlichen bzw. nebenberuflichen Bibliothekarin veranstaltete Büchereileiterin Barbara Kupfner eine Schreibwerkstatt für Kinder. Die jungen Autoren durften in zwei Malworkshops ihre eigenen Geschichten illustrieren. Als Ergebnis präsentierte die Öffentliche Bücherei Roitham das Buch: „Die Hexe und ihre Freunde“, 18 Kurzgeschichten von Kinder und Jugendlichen aus Roitham. Bei der Präsentation wurden drei Geschichten als Kostprobe von den jungen Autoren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Buchpräsentation

Das Attentat von Oberwart – Terror, Schock und Wendepunkt, Erich Schneller / Annemarie Klinger (Hg.) Wann: 20.02.2015 19:00:00 Wo: Rathaus, Hauptplatz 9, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Vortrag in Doppelconference: Franz Hammerschmid "The Voice" und Autor Werner Polley
4

Meidlinger "Jungautor" auf Kurs Süd-West

Der Meidlinger Werner Polley (70) präsentiert seinen Romanerstling "Kurs Süd-West-eine etwas andere Pilgerreise" im Gasthaus "Zum Piano". Er ist ein Multitalent, der Weltenbummler Werner Polley, ein Zerrissener. "Deshalb hat es vermutlich auch fast zehn Jahre gedauert, bis ich das Buch endlich fertig gedruckt vor mir hatte", lacht der älteste Jungautor Wien´s, wie er sich gerne nennt. Er hat seine ganze Kraft ins Leben und nicht ins Streben investiert, behauptet er von sich. Und genießt die...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Weinwerk
  • Neusiedl am See

Neusiedler Jahrbuch Band 25

Montag, den 24. Juni 2024 um 18 Uhr beim  Weinwerk findet eine Buchpräsentatoon statt. Präsentation des 25. Bandes des Neusiedler Jahrbuchs

Foto: pexels
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Weinwerk Burgenland
  • Neusiedl am See

NEUSIEDLER JAHRBUCH BAND 25

Der im Jahr 1995 gegründete Verein Neusiedler Stadtarchiv hat sich zum Ziel gesetzt, historische Dokumente aus der Stadtgeschichte zu archivieren. Er ist seit 1999 Herausgeber des „Neusiedler Jahrbuchs“, in dem von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren verfasste Beiträge über historische Begebenheiten der Stadt und darüber hinaus veröffentlicht werden. Eröffnung: Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin Lesungen: Martin Krenn, Michael Hess, Martin Pieber, Walter Kaschmitter, Katharina Graf, John...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.