Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Foto: Martin Nyenstad

Bildung im Abgrund: Warum unser Bildungssystem jetzt mit Netflix konkurriert

In einer Welt, in der Instagram das Denken ersetzt, Netflix das Weltwissen liefert und Google den letzten Rest von Interesse an echter Bildung gelöscht hat, scheint das österreichische Schulsystem tapfer gegen den Strom zu schwimmen. Natürlich mit einem ordentlichen Schluck aus dem Bildungsbecher, gefüllt mit viel Gerede und wenig Substanz. Kein Wunder also, dass wir heute eine Generation haben, die „Multitasking“ als Kunstform versteht – allerdings nur in der Kunst des Multitaskens bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Friedrich Hahn stellt sein neustes Buch "Enden ohne Ende" vor. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

"Enden ohne Ende"
Alsergrunder Autor stellt sein neuestes Werk vor

Mit "Enden ohne Ende" wird der Alsergrunder Autor, Friedrich Hahn bereits sein nächstes Buch vorstellen. Für eine erste Lesung lädt er ins Café Ährlich.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrunder Schriftsteller Friedrich Hahn präsentiert seinen neuesten Roman „Enden ohne Ende“. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23. März, ab 17 Uhr in der Bäckerei Ährlich in der Wasagasse 28 statt. Friedrich Hahn, der sich selbst als „meist publizierenden unbekannten Autor“ bezeichnet, legt mit „Enden ohne Ende“...

Autor Herbert Hirschler fand ein dankbares Publikum bei seiner Buchpräsentation vor. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Herbert Hirschler präsentierte seinen Krimi in der Raiba

Über hundert Besucher fanden sich in der Raiffeisenbank Neunkirchen ein, weil sie gespannt auf Herbert Hirschlers Erstlings-Krimi waren. Und sie wurden nicht enttäuscht. NEUNKIRCHEN. "Alle waren gut drauf – auch noch nach der Lesung", freute sich der Ternitzer Autor Herbert Hirschler und setzte nach: "Ich bin schon etwas erleichtert, weil ich jetzt weiß, dass mein Leseprogramm beim Publikum doch auch wieder den einen oder anderen Lacher hervorgebracht hat." Aufregend und zeitaufwändig  Die Zeit...

Foto: Martin Nyenstad

Drei neue Bücher
Ein schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft

Der Autor Martin Nyenstad nimmt uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten, Widersprüche und tiefen Wunden unserer modernen Welt. Mit einer Mischung aus scharfer Satire, politischer Ironie und bewegender Ernsthaftigkeit beleuchtet er die Probleme, mit denen wir täglich kämpfen – in der Schule, in der Politik und im zwischenmenschlichen Miteinander. Lehrerin – die Allmächtige Eine bitterböse Satire über das Bildungssystem, das zwischen überforderten Lehrern, anspruchsvollen Eltern und einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

Copyright: Martin Nyenstad

„Die Schatten der Wahrheit“ & „Die Stille nach dem Sturm“ – Zwei Bücher, Zwei Welten, Ein Zauber

Stellt euch vor: Ihr wacht eines schönen Morgens auf, die Vögel zwitschern (oder schreien, je nach Wetter), und plötzlich fällt euch ein, dass Ihr Lieblingsautor (also ich, in diesem Fall) gleich zwei neue Bücher veröffentlicht hat! Ja, richtig gehört – zwei! Und nein, das ist keine magische Täuschung (obwohl ein bisschen Magie sicher nicht schaden kann). Ich präsentiere stolz: „Die Schatten der Wahrheit“ und „Die Stille nach dem Sturm“ – zwei Bücher, die sich mit einer erstaunlichen Mischung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Anna Loher und Philipp Bauer mit ihrem Werk "Kurioses Braunau". | Foto: Marie Höller
2

Autor Philipp Bauer im Interview
Kurioses Braunau: "Ich arbeite bereits an einer Fortsetzung"

Vor einem halben Jahr haben zwei junge Braunauer das Buch "Kurioses Braunau" veröffentlicht. Im Interview mit MeinBezirk Braunau erzählt einer von Ihnen, Philipp Bauer, wie er auf die Idee des Buches gekommen ist und wie es mit der Autoren-Karriere weitergeht. MeinBezirk: Bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor. Wer ist Philipp Bauer? Bauer: Ich bin 26 Jahre alt, wurde in Wien geboren und habe zirka 20 Jahre dort verbracht. Seit 2019 lebe ich in Braunau – ursprünglich der Liebe wegen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

In seinem neuen Werk "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging..." wirft der Leobener Herbert Pöckl einen genauen Blick auf die Entwicklung der einzelnen Leobener Stadtteile. | Foto: MeinBezirk/Konrad
3

Neues Buch von Herbert Pöckl
Leobens Wege und Straßen im Wandel der Zeit

Der Leobener Herbert Pöckl legt nach: In seinem neuen Buch "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging" zeigt er historische und aktuelle Ansichten der Wege und Straßen ins Zentrum der Stadt Leoben. Der Autor und Geschichtsliebhaber liefert damit einen spannenden Blick auf die Entwicklung der einzelnen Stadtteile und ihre Verbindung in die Innenstadt.  LEOBEN. Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches "Donawitz und das Werk" im Jahr 2022/23 bringt der Leobener Herbert Pöckl vom Geschichteclub...

Der Millstätter Situationsfotograf Reinhard Kager und die Oberkärntner Autorin Ulrike Mengeù. | Foto: Reinhard Kager
11

Buch-Tipp
Die Schönheit des Maltatals in Geschichten und Bildern

Autorin Ulrike Mengeù und Fotograf Reinhard Kager veröffentlichen am 6. Dezember ihr neues Buch. MALTATAL. Das Maltatal ist bekannt als das "Tal der stürzenden Wasser", doch sein kulturelles Erbe reicht weit über die Wasserfälle hinaus. "Wir haben so alte Namen und Kulturgüter in unserer Region, und keiner nimmt das richtig wahr", erklärt Autorin Ulrike Mengeù im Gespräch mit MeinBezirk. Der Millstätter Fotograf Reinhard Kager ergänzt: "Das Tal erzählt Geschichten – von Menschen, von der Natur,...

Gerhard Huber präsentiert sein neues Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte". | Foto: Huber
3

Murmeltier macht Mut
Gerhard Huber aus Ebbs präsentiert neues Kinderbuch

Mit seinem neuen Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" erzählt Gerhard Huber eine einfühlsame Geschichte über Inklusion und Zusammenhalt. EBBS, SCHWOICH. Gerhard Huber, bekannt durch sein Buch über Rundwege in der Unteren Schranne und das Theaterstück "Die Rose der Sebi", betritt mit seinem neuen Werk Neuland: Sein Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" ist im November 2024 im TAK-Verlag Innsbruck erschienen. Die Geschichte handelt von einem...

Der ungewöhnliche Fotovortrag von Wolfgang Heitzmann fand ein begeistertes Publikum. | Foto: privat
5

Ungewöhnlicher Fotovortrag
Magische Momente im „anderen“ Österreich

Geballtes Wissen leichtfüßig präsentiert – auf diesen Nenner lässt sich nicht nur Wolfgang Heitzmanns neues Buch „Das andere Österreich“ bringen, sondern auch der dazugehörige Fotovortrag, der kürzlich in Natters zum ersten Mal über die Bühne ging. NATTERS. Im vollbesetzten Mediensaal der Natterer Schule zeigte der Alpinautor beeindruckende Bilder aus seinem soeben im KOMPASS-Verlag erschienenen Wanderbildband. Sie führten das Publikum von den sagenhaften Pyramiden des Weinviertels bis zu den...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig empfing am 12. November den britischen Autor Richard Cockett im Rathaus. Anlass des Treffens war das neu erschienene Buch: "Stadt der Ideen: als Wien die moderne Welt erfand" | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
18

Buch über Wien
Autor Richard Cockett zu Besuch bei Bürgermeister Ludwig

Am Dienstag, 12. November, besuchte der Historiker und Autor Richard Cockett den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Anlass des Treffens war Cocketts neu erschienenes Buch über Wiens Beiträge zur  modernen Welt. WIEN. Von der berühmten Schauspielerin Hedy Lamarr, dem Erfinder des Einkaufszentrums Victor Gruen, dem Mahler Gustav Klimt bis zu dem Philosophen Karl Popper – sie alle spielen eine wichtige Rolle in Richard Cocketts neu erschienenem Buch. Die Genannten teilen eine...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Walter Schildberger, Gudrun Steinkellner, Gemeinderätin Karin Forsthuber, Michael Hatzenbichler (v. l.) mit Musiker Alexander Streit | Foto: Erwin Schaflechner
3

Buchpräsentation
Kärntner Weihnachtsbräuche und Rezepte neu entdeckt

Bei der Buchpräsentation in St. Andrä öffnete Gudrun Steinkellner ein Fenster in vergangene Festtagswelten und lud dazu ein, alte Kärntner Traditionen und Rezepte neu kennen zu lernen. ST. ANDRÄ. In der Galerie II in St. Andrä präsentierte Gudrun Steinkellner ihr neues Buch „Weihnachten wie früher in Kärnten“ und lud die Gäste zu einer Zeitreise durch die traditionellen Bräuche der Kärntner Weihnachtszeit ein. Die Autorin, erfahrene Hauswirtschaftslehrerin, Übersetzerin und langjährige...

95

Buchpräsentation in der Stadtbücherei Steyr
Ein außergewöhnliches Buch über das Abenteuerwandern

Neuseeland, Lappland und alle Kanareninseln. Roland Wiednig und sein Buch "Wandern, Abenteuer, Natur. Abenteuerwandern für Körper, Geist und Seele" STEYR. Ich freue mich, dass ich mein Buch "Wandern, Abenteuer, Natur. Abenteuerwandern für Körper, Geist und Seele" in der Bücherei Steyr präsentieren durfte so Roland Wiednig am Donnerstag, 17. Oktober. Ein außergewöhnliches Buch über das Abenteuerwandern. Seit jeher wollen wir Menschen Neues entdecken, über den Tellerrand hinausschauen und Neuland...

Michael Mauritz ist pensionierter Gendarm. Seine Erlebnisse von 1993 hat er in einem Buch zum Krimi verfasst. | Foto: Alexander Paulus
4

Aus dem Leben eines Gendarmen
Michael Mauritz schrieb 1. Himberger Krimi

Ein dramatischer Banküberfall auf die Raiffeisenbank in Zwölfaxing im Juli 1993 endete mit einem toten Bankräuber. Über diese Ereignisse schrieb Michael Mauritz - seinerzeit Gendarm in Himberg - sein Buch. HIMBERG. "Er saß lautatmend in dem blauen Pkw, den er in einer Seitenstraße in Schwechat abgestellt hatte. Irre Gedanken kreisten in seinem Kopf. Was war plötzlich geschehen? Wo kam dieser Polizist her?" Mit diesen spannenden Worten beginnt die Geschichte von Michael Mauriz, pensionierter...

Brainless hat Wurzeln in Taiwan und Österreich. | Foto: Warsosumarto
3

Autor aus Rudolfsheim
Was Jimmy Brainless mit Taiwan und Wien verbindet

Mit "Im Schein der Pfütze" hat der Rudolfsheimer Autor Jimmy Brainless sein Romandebüt veröffentlicht: eine generationsübergreifende Familiengeschichte, die sowohl in Taiwan als auch in Österreich spielt. Im Interview mit MeinBezirk spricht der Autor über die Inspiration für sein Werk, die Einflüsse seines Wiener Wohnortes und seine Erfahrungen als Musiker. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jimmy Brainless hat kürzlich seinen ersten Roman, "Im Schein der Pfütze", veröffentlicht. Der Roman verbindet...

Jürgen-Thomas Ernst stellt sein Buch "Der Wald in Zeiten der Veränderung" vor | Foto: Udo Mittelberger
1 2

Autor Jürgen-Thomas Ernst
„Der Wald in Zeiten der Veränderung“

Jürgen-Thomas Ernst ist Autor, Waldpädagoge und Förster und schreibt die Antworten des Waldes bezüglich Klimawandel für den Menschen nieder. Am Dienstag, 4. Juni 2024 stellte er sein aktuelles Buch „Der Wald in Zeiten der Veränderung“ vor. Was tun Bäume, wenn sich die klimatischen Verhältnisse auf der Welt verändern? Resignieren sie oder reagieren sie darauf? Können sie überhaupt darauf reagieren? Gab es ähnliche Klimabedingungen wie heute schon einmal oder sind sie neu? Und wenn sie nicht neu...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

Anton Antreich mit seinem Buch. | Foto: Geiger
3

Eine Lebensgeschichte
Vom Zweiten Weltkrieg bis nach Afrika

Mit stolzen 95 Jahren erzählt Anton Antreich in seinem Buch "Im Schatten eines Mangobaumes" von seinem Leben. TULLN. In Langenlebarn aufgewachsen war er nach seiner Schulzeit, während dem ersten Weltkrieg, auf der Suche nach einer Lehrstelle. Eigentlich wollte er Mechaniker werden, doch es war nur eine Lehrstelle als Installateur frei. Anton Antreich war ein sehr talentierter Lehrling. "Nach zwei Jahren hat mein Lehrmeister schon gesagt, ich könnte eigentlich zur Prüfung antreten", erinnert er...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Im Febraur werden verschiedenste Werke im Thalia in der Landstraße vorgestellt. | Foto: Gregor Hartl
2

Buchvorstellung in der Landstraße
"Nur Hausfrau" und eine Leiche im Schnee

Die Thalia Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, lädt zu verschiedensten Buchpräsentationen ein. Dabei sind Krimis, Info-Bücher oder auch Geschichten, die auf persönlichen Erfahrung beruhen. Alle Präsentationen sind kostenlos. WIEN/LANDSTRAßE. Ist es in Ordnung in der heutigen Zeit einfach "nur" eine Hausfrau zu sein? Wie gestalte ich den Familienalltag nachhaltig? Was mache ich, wenn eine Eisleiche meine Winteridylle stört? Diese und noch etliche weitere Fragen werden den ganzen...

Das Buch ist zum Preis von 28 Euro erhältlich. | Foto: Tyrolia-Verlag

Buch Neuerscheinung
Als Saboteur zum Brennerpass von Hans-Joachim Löwer

Das Partisanen-Abenteuer des 
Roderick Hall 1944/45 ist im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien erschienen . BRENNER. "Als Saboteur zum Brennerpass" nennt sich das neue Buch von Hans Joachim Löwer über einen US-Agenten zwischen Idealismus und Verzweiflung. Zum Inhalt: Roderick Hall ist ein Einzelkämpfer. Er flüchtet aus der Universität, fährt zur See, spekuliert mit Ölgeschäften und klettert in steilen Felswänden. Dann geht er zur US Army und will sich in das Abenteuer mit Namen Zweiter Weltkrieg...

Das "Kitzbühel Lesebuch" wird vorgestellt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Buchpräsentation
Karl Prieler präsentiert sein "Kitzbühel Lesebuch

Neues Buch von Karl Prieler wird im Museum Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am Montag, 15. 1., 17.30 Uhr, wird im Museum Kitzbühel das "Kitzbühel Lesebuch" von Karl Prieler präsentiert. Das Lesebuch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die alltägliche und historische Begebenheiten rund um die Stadt Kitzbüehl weit abseits der touristischen Kulisse beleuchtet. Im Grundton essayistisch, manchmal auch erzählend und berichtend, sollen die kurzen Texte die LeserInnen bei ihren Entdeckungsreisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.