W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

2016 wurde Alexander Van der Bellen mit 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt – er möchte für weitere sechs Jahr das höchste Amt im Staat bekleiden. | Foto: Peter Lechner/HBF
5

Alexander Van der Bellen
"Zeiten zu stürmisch für Experimente und Chaos"

Die Bundespräsidentenwahl naht – am 9. Oktober ist es so weit: Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir alle Bundespräsidentschaftskandidaten gebeten, die gleichen Fragen zu beantworten. Das sagt Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Der Amtsinhaber Alexander Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat – aktuelle Umfragen sehen ihn bei rund 59 Prozent. Der gebürtige Kaunertaler ist...

  • Dominique Rohr
Tassilo Wallentin ist Autor, "Krone"-Kolumnist und Rechtsanwalt – auf politische Erfahrung kann er nicht  setzen, wohl aber auf die Untertsützung von Frank Stronach. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
3

Tassilo Wallentin
"Aktiver Bundespräsident ist 20 Stunden täglich im Job"

Die Bundespräsidentschaftswahl steht an: Am 9. Oktober geht es an die Wahlurnen. Sieben Männer sind im Rennen um das höchste Amt in Österreich. Wir haben sie alle darum gebeten, die gleichen Fragen zu beantworten. Mit dabei Rechtsanwalt und Kolumnist Tassilo Wallentin. ÖSTERREICH. Der 48-jährige Wiener ist Autor, "Krone"-Kolumnist und Rechtsanwalt. Auf politische Erfahrung kann er nicht setzen, dafür auf die Unterstützung von Unternehmer Frank Stronach. Dass er nicht aus dem...

  • Dominique Rohr
Walter Rosenkranz auf Bezirksbesuch in Schärding. Wie er sagt, machen sich viele Menschen Sorgen wegen der Teuerung und der Ungewissheit, was sie im Herbst erwartet. | Foto: Alois Endl
4 4

Walter Rosenkranz
"Geimpfte und Ungeimpfte wurden gegeneinander ausgespielt"

FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz (60) aus Niederösterreich unter der Lupe: Der Musikwisschenschafter und Jurist war am Anfang seiner politischen Laufbahn im Verteidigungsministerium, bevor er für die FPÖ in den Landtag wechselte. Er gilt als nicht ungefährlicher Kontrahent für den amtierenden Präsidenten Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Austria haben allen sieben Kandidaten der Hofburg-Wahl Fragen gestellt. Volksanwalt Walter Rosenkranz über seinen Stil, sollte er...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Den Amtsinhaber in die Stichwahl zwingen – das ist das Wahlziel von Gerald Grosz. | Foto: geraldgrosz.com
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Steirer Gerald Grosz will Amtsinhaber Van der Bellen in die Stichwahl zwingen

Gerald Grosz, der 45-jährige Steirer, steckt mitten im Wahlkampf. Dass er nicht gewinnen wird, weiß er – aber gemeinsam mit seinen "Mitstreitern" will er den Amtsinhaber in eine Stichwahl zwingen. STEIERMARK. Er wirkt energiegeladen, fast ein wenig staatstragend und gut gelaunt: Wir trafen Gerald Grosz, seines Zeichens einziger steirischer Kandidat bei der Bundespräsidentenwahl, in einem Grazer Café und relativ schnell ist klar: Politik kann er, in einem Wahlkampf fühlt er sich, gestählt durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Marco Pogo ist gewissermaßen bekannt als Wiener Spaßvogel, der mit seinen oftmals sarkastischen politischen Kommentaren durchaus ins Schwarze treffen kann. | Foto: Christian Bruna
1 4

Bundespräsidentenwahl
Marco Pogo: "Ich werde kein stiller Präsident sein"

Dominik Wlazny alias "Marco Pogo", Gründer der "Bierpartei", ist mit 35 Jahren der jüngste Bundespräsidentschaftskandidat. Vor allem in den größeren Städten und bei den Jungen könnte er einige Protest-Stimmen abräumen. ÖSTERREICH. Der vielseitige Anwärter auf das höchste Amt im Staat, Dominik Wlazny – er ist Sänger, Autor, Bier-Vertreiber, und hat das Medizinstudium beendet – ist Mitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Simmering. Er steht für Protest gegen die jetzige Regierung....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Make Austria Grosz again": Der ehemalige BZÖ-Politiker und oe24TV-Star Gerald Grosz kandidiert nunmehr als Bundespräsident.  | Foto: geraldgrosz.com
2

Hofburg-Kandidat Gerald Grosz
"Die Hofburg ist kein Laufhaus"

Gerald Grosz, 45, Steirer, war früher FPÖ-, dann BZÖ-Politiker. Der Blogger und Unternehmer stand den RegionalMedien Austria Rede und Antwort. ÖSTERREICH. Alle sieben Kandidaten, die zur Hofburg-Wahl antreten, durften Fragen unserer Redaktion beantworten. Der Medien-affine Grosz über seine Einstellung zur aktuellen Bundesregierung, über politische Herausforderungen und private Details. Hier anmelden für alle Ergebnisse der Wahl - auch, wie in deinem Bezirk gewählt wurde RegionalMedien...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für blinde und sehbehinderte Personen stehen als Ausfüllhilfe für den Stimmzettel in jedem Wiener Wahllokal Stimmzettel-Schablonen zur Verfügung. | Foto: PID/Markus Wache
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählen Menschen mit Behinderung in Wien

Bei der Bundespräsidentenwahl 2022 werden rund 860 barrierefrei zugängliche Wahllokale eingerichtet. Diese Wahllokale sind zusätzlich auch mit Rollstuhl-Wahlzellen ausgestattet. WIEN. Informationen und Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit von Wahllokalen finden sich in der „Amtlichen Wahlinformation“, die alle Wahlberechtigten rund zwei Wochen vor der Wahl per Post erhalten. Die Standorte der barrierefrei zugänglichen Wahllokale können auch online unter www.wien.gv.at/wahlen abgefragt...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer wird neuer Bundespräsident von Österreich? Diese Frage entscheidet sich am 9. Oktober 2022. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
6

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Wien am 9. Oktober

Am 9. Oktober können die Wienerinnen und Wiener mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Wer wählen darf, wann die Wahllokale geöffnet haben und alle weiteren Infos gibt es hier. WIEN. Wer wird neuer Bundespräsident von Österreich und zieht für die kommenden sechs Jahre in die Hofburg? Diese Frage entscheidet sich - höchstwahrscheinlich - am 9. Oktober 2022. Neben dem derzeitigen Amtsinhaber Alexander Van der Bellen stehen noch sechs weitere Kandidaten zur Auswahl. Dominik Wlazny (auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Michael Brunner von der MFG hat ausreichend Unterschriften gesammelt, um bei der Bundespräsidentenwahl antreten zu können.  | Foto: MFG
3

Michael Brunner
Haustier in der Hofburg? Keine Zeit dafür!

Michael Brunner gilt nicht als aussichtsreichster Kandidat für den Kampf um die Hofburg, aber er hat mit seiner Protest-Partei mfg, die er mitgegründet hat, zu Corona-Zeit einige Erfolge erzielen können. ÖSTERREICH. Ein paar Fragen an Michael Brunner, den Quereinsteiger aus dem Feld der Judikatur, als Orientierungshilfe für die Präsidentenwahlen. Alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl aufs Handy bekommen - hier anmelden! RegionalMedien Austria: Hätten Sie alle Regierungen der letzten zwei...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Alexander Van der Bellen wird seinen Wahlkampf nicht im Fernsehen austragen. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1 Aktion 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Warum Van der Bellen nicht im TV debattiert

Bundespräsident Alexander Van der Bellen erklärte in New York, warum er sich vor der Wahl keiner TV-Diskussion stellen wird. Die FPÖ kritisierte das Vorgehen des Amtsinhabers scharf.  ÖSTERREICH. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen erklärte laut "orf.at" am Rande der UNO-Vollversammlung in New York, warum er sich vor der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober keinen TV-Diskussionen stellen wird. „Man kennt mich. Man hat inzwischen fast sechs Jahre Erfahrungen gesammelt. Die anderen sechs kennt...

  • Lisa Kammann
Wie rund um den Liesingbach gewählt wird, erfährst Du auf meinbezirk.at/liesing | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Liesing

Am 9. Oktober 2022 können alle Liesinger mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/LIESING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen stehen noch...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Wo rund um Schloss Schönbrunn am 9. Oktober gewählt wird, erfahren sie hier. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Hietzing

Am 9. Oktober 2022 können Hietzinger mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/Hietzing. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen stehen noch weitere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Sternzeichen-Check: Wie ticken die Bundespräsidentschaftskandidaten? | Foto: Romolo Tavani/adobe.stock.com
11

BP-Wahl 2022
Die Sternzeichen der Bundespräsidentschaftskandidaten

Am 9. Oktober wird der nächste Bundespräsident gewählt. Neben unterschiedlichen Qualifikationen haben sie alle eines gemeinsam: Sternzeichen. Welche Sternzeichen die Kandidaten haben und was uns das über ihren Führungsstil sagen kann, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ein feuriger Skorpion, entspannter Widder, ungeduldiger Wassermann, fauchender Löwe und drei doch recht unterschiedliche Steinböcke gehen um das Amt des Bundespräsidenten ins Rennen. Während die einen für ihren Tatendrang bekannt...

  • Lara Hocek
Heini Staudinger als schrägster Bundespräsidentschaftskandidat. | Foto: Archiv/Gea
3

Heini Staudinger
"Brot wird nicht mehr mit heimischem Getreide gebacken"

Die RegionalMedien Austria haben alle Bundespräsidentschaftskandidaten gebeten, die gleichen Fragen zu beantworten. Heinrich "Heini" Staudinger, der "Waldviertler Wirtschaftsrebell" über seine Prioritäten und Wünsche. ÖSTERREICH. Internationale Bekanntheit gewann der Oberösterreicher, als er 2012 mit Crowdfunding Geld von Freunden und Kunden auslieh, als ihm seine Bank keinen Kredit mehr gewährte, und nach Meinung der Finanzmarktaufsicht (FMA), die gegen ihn ermittelte, unerlaubt das Geschäft...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am 9. Oktober wird in Österreich der Bundespräsident gewählt. Wir haben alle aktuellen Infos zur Wahl für dich.  | Foto: Schaub-Walzer / PID
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt die Innere Stadt

Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. In der Inneren Stadt sind 11.280 Menschen wahlberechtigt. Davon haben 870 Personen ihren Wohnsitz im Ausland. Wo und wie lange du am Sonntag in der City wählen kannst, haben wir hier für dich zusammengefasst.  WIEN/INNERE STADT. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich sein wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Der Wilheringer Johann Peter Schutte. | Foto: Schutte
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wilheringer Präsidentschafts-Bewerber will nun klagen

Johann Peter Schutte bringt Anzeige gegen das Innenministerium ein. Im Gespräch erklärt er seine Beweggründe. Sie erreichten mehr als die Hälfte der geforderten 6.000 Unterstützungserklärungen für eine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl. Wie viele Stimmen haben noch auf das sichere Antreten gefehlt? Es waren etwa über 2800 Unterstützungserklärungen die noch fehlten, einerseits sind bis heute 37 erst gar nicht angekommen obwohl von den Unterstützern versendet, andererseits wurden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
5

Bundespräsidentschaftswahl
Fakten über den Bundespräsident in Österreich

Daten und Fakten über das Amt des österreichischen Bundespräsidenten. Wie viel er verdient, wo er wohnt, und was seine Aufgaben sind. ÖSTERREICH. Der Präsident wird für sechs Jahre direkt vom Volk gewählt und darf einmal zur Wiederwahl antreten. Bisher hat noch kein Präsident eine Kandidatur für seine Wiederwahl verloren. Wie mächtig ist der Bundespräsident und kann er die Regierung entlassen? Das wohl wichtigste Machtmittel des Bundespräsidenten besteht in seiner Kompetenz, den Bundeskanzler...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
19.439 Mariahilfer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Jasmin Riener
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Mariahilf

Am 9. Oktober werden auch die Mariahilferinnen und Mariahilfer an der Wahlurne ihre Stimme bei der Bundespräsidentenwahl abgeben. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/WIEDEN. Nicht mehr lange, und die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks können mitentscheiden, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich wird. Am 9. Oktober öffnen die Wahllokale im ganzen Land für die Bundespräsidentenwahl ihre Türen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lisa Kammann
29.512 Margaretnerinnen und Margaretner wählen am 9. Oktober ihren Bundespräsident. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Margareten

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, ist es so weit: Margaretnerinnen und Margaretner können mitentscheiden, wer ihr Bundespräsident wird. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wer wählen darf und wo die Wahllokale sind. WIEN/MARGARETEN. Egal welches Grätzl man sich ansieht: In Wien, besser gesagt in Margareten, läuft der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten auf Hochtouren. Margaretnerinnen und Margaretner wählen am Sonntag, 9. Oktober 2022, wer für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
In einer Videobotschaft erklärt der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentschaftswahl 2022. | Foto: satisfiction media gmbh
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Heinz Fischer unterstützt Van der Bellen

In einem zweiminütigen Video auf YouTube teilt Ex-Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für Alexander Van der Bellen mit. Er ruft dazu auf vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 9. Oktober wählen zu gehen. ÖSTERREICH. Zwölf Jahre lang war Fischer selbst österreichischer Bundespräsident. Bei dieser Bundespräsidentschaftswahl unterstützt er die Wiederwahl von Van der Bellen. Denn er habe über die letzten sechs Jahre Erfahrungen gesammelt mit denen er das Land auch in den kommenden...

  • Lara Hocek
59.427 Simmeringer und Simmeringerinnen sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Teischl
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Simmering

Am 9. Oktober 2022 können die Simmeringerinnen und Simmeringer mitentscheiden, wer der neue Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo befinden sich die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/SIMMERING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
59495 Penzinger sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Armin Dopplinger
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Penzing

Am 9. Oktober 2022 können Penzinger und Penzingerinnen mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/PENZING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bei der Wahl zum Bundespräsidenten 2022 sind 53.674 Meidlingerinnen und Meidlinger wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für dich zusammen gestellt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Meidling

Bald ist es wieder soweit: Am 9. Oktober wird der neue Bundespräsident gewählt. Es stellt sich die Frage wer das Rennen um die Hofburg machen wird: Alexander Van der Bellen oder einer seiner sechs Mit-Konkurrenten. Wir haben alle Informationen auf einem Blick. WIEN/MEIDLING. Am Sonntag, 9. Oktober, entscheidet sich, wer der neue Bundespräsident der Republik Österreich wird: Der derzeitige Amtsinhaber Alexander Van der Bellen oder einer seiner sechs Mit-Konkurrenten. Die Wahl wird spannend....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der 17. Bezirk wählt mit! Bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 sind 31.508 Hernalserinnen und Hernalser wahlberechtigt. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Hernals

Österreich wählt am 9. Oktober einen neuen Bundespräsidenten - Hernals entscheidet mit! Wer ist wahlberechtigt und wo kann man seine Stimme abgeben? Die BezirksZeitung hat alle Infos zur Wahl des Staatsoberhauptes auf einen Blick. WIEN/HERNALS. Aus den TV-Duellen hält sich Amtsinhaber Alexander van der Bellen heraus. Die Menschen können sich ohnehin ein Bild über sein Wirken in den vergangenen sechs Jahren machen, so der Bundespräsident. Am Sonntag, 9. Oktober 2022 wird wird über die nächsten...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.