W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

"Make Austria Grosz again": Der ehemalige BZÖ-Politiker und oe24TV-Star Gerald Grosz kandidiert nunmehr als Bundespräsident.  | Foto: geraldgrosz.com
3

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Gerald Grosz

Sieben Kandidaten treten am 9. Oktober um das höchste Amt der Republik an. Darunter auch Gerald Grosz. In der Öffentlichkeit wurde der "Talkshow- Rambo" eines Boulevardmediums dafür bekannt, statt des Floretts lieber den Säbel zu  kreuzen. Doch wie tickt der Blogger und früherer BZÖ-Politiker privat? ÖSTERREICH. Erst vor Kurzem hat Präsidentschaftskandidat Gerald Grosz in einer Art Beschimpfungsorgie vor der Hofburg sein Wahlprogramm präsentiert. Grosz bezeichnete die Bundesregierung und den...

  • Adrian Langer
Marco Pogo sammelt Unterschriften für seine Präsidentschaftskandidatur. | Foto: Leitner/Die Bierpartei
1 4

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Dominik Wlazny

Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen - oder vielleicht auch alten - Präsidenten. Sieben Männer gehen im Rennen um das höchste Amt in Österreich an den Start, darunter auch Dominik Wlazny alias Marco Pogo. Wer der Kandidat wirklich ist, erfahrt ihr hier. ÖSTERREICH. Dominik Wlazny wurde am 27. Dezember 1986 in Wien geboren. Dort lebt er bis heute. Seinen Heimatbezirk Simmering hat er sich als Tattoo auf den Oberarm stechen lassen. 2005 hat Wlazny die Matura in Hollabrunn abgeschlossen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tassilo Wallentin | Foto: APA Picturedesk
2 4

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Tassilo Wallentin

Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen - oder vielleicht auch alten - Präsidenten. Sieben Männer gehen ins Rennen um das höchste Amt in Österreich. Mit dabei Rechtsanwalt und Kolumnist Tassilo Wallentin. Wer der Kandidat wirklich ist, erfahrt ihr hier. ÖSTERREICH. Der am 1. Weihnachtstag 1973 geborene Wiener ist Bestsellerautor, "Krone"-Kolumnist, Rechtsanwalt und vom Sternzeichen Steinbock – genau wie seine Mitstreiter Alexander Van der Bellen und Dominik Wlazny. 1993 maturierte der Wiener...

  • Lara Hocek
Volksanwalt Walter Rosenkranz kommt am 17. Februar zu einem Sprechtag nach Mürzzuschlag. | Foto: Volksanwaltschaft/Photo Simonis
5

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Walter Rosenkranz

Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir wichtige Lebensstationen und einige Vorlieben der Kandidaten zusammengefasst. Das ist Walter Rosenkranz. ÖSTERREICH. Der diesjährigen Bundespräsidentenwahl stellt sich auch der FPÖ-Politiker Walter Rosenkranz. Doch wer ist der ehemalige niederösterreichische Landtagsabgeordnete und wie verbringt er seine Freizeit? Wir haben für dich zusammengesammelt, was es sonst noch über...

  • Nora Neuteufel
2:29

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Kandidat Heinrich "Heini" Staudinger

Kommunist, Finanzrebell, Unternehmer, Christenmensch: Wenn Österreich am 9. Oktober zur Bundespräsidentenwahl schreitet, wird Heinrich "Heini" Staudinger gegen sechs andere Kandidaten antreten. Doch wer ist Heinrich Staudinger eigentlich? Ein Porträt über den kontroversiellen Präsidentschaftskandidaten. ÖSTERREICH. Ein Privatier als Bundespräsident? Gab es in Österreichs Geschichte noch nie. Noch dazu einer, der mit Gesundheitsschuhen bekannt geworden ist – in den 80er Jahren noch belächelt,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
MFG-Bundesobmann Michael Brunner : Gegner der Corona-Maßnahmen | Foto: Neumayr Fotografie - Christian L / picturedesk.com
1 Aktion 3

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Michael Brunner

Mitten in der Corona-Pandemie schaffte es eine eigene Partei von 0 aufs politische Tapet. Die MFG Partei ("Menschen, Freiheit, Grundrechte) kam den Bedürfnissen vieler Impf- und Maßnahmengegner entgegen. Ob ihr Mitgründer Michael Brunner bei den Bundespräsidentschaftswahlen reüssieren kann, wird man sehen. ÖSTERREICH. Der 1960 geborene Michael Brunner studierte Jus in Wien, ist selbstständiger Rechtsanwalt und gründete im Februar 2021 die Partei MFG. Doch woher kommt der Anwalt? Und wie tickt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bei uns gibt's alle Ergebnisse deines Bundeslandes und/ oder Bezirks aufs Handy - sag's auch deinen Freundinnen und Freundinnen weiter und meldet euch für unsere Push-Nachrichten an!  | Foto: Regionalmedien Austria
3 4

Bundespräsidentenwahl
Alle Bezirksergebnisse aufs Handy - hier anmelden

Erhalte alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober als Push-Nachricht direkt auf dein Handy! Sag's auch deiner Familie, deinen Freundinnen sowie Freunden weiter und meldet euch hier für die Push-Nachrichten eures Bundeslandes und Bezirks an! ÖSTERREICH. Spannung ist garantiert: Österreich wählt seinen neuen Bundespräsidenten - und du bekommst aus erster Hand die Ergebnisse auf Bundes-, Landes- oder Bezirksebene (die vorläufigen Hochrechnungen, sowie die echten Zahlen) auf dein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wienerinnen und Wiener, die am BP-Wahltag nicht persönlich zur Urne ins Wahllokal wählen gehen können, können seit Donnerstag, 15. September, eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiener können jetzt Wahlkarte beantragen

Die Kandidaten, zur Hofburg-Wahl stehen fest. Nun können Wienerinnen und Wiener, die am Wahltag am 9. Oktober voraussichtlich ihre Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben können, eine Wahlkarte beantragen.  WIEN. Nicht mehr lang, dann geht es ans Eingemachte: Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidenten-Wahlen an. Zur Wahl stehen dann auf der einen Seite Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, der an diesem Tag auf seine zweite Legislaturperiode hofft, auf der anderen Seite die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wer seine Stimme bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober nicht persönlich abgeben kann, ist zur Wahl per Wahlkarte berechtigt. Diese kann jetzt schon online beantragt werden. | Foto: jannystockfoto/panthermedia

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlkarte kann in Linz bereits online beantragt werden

Seit 11. August kann für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober die Wahlkarte online beantragt werden. Informationen dazu gibt das städtische Wahlservice. LINZ. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des Bundespräsidenten statt. In Linz wahlberechtigte Personen, die voraussichtlich am Wahltag ihre Stimme nicht persönlich in einem Wahllokal abgeben können, haben seit 11. August 2022 die Möglichkeit, die Wahlkarte über das städtische Wahlkarten-Onlineprogramm zu bestellen. Ausstellung ab...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 9. Oktober wird in Österreich zur Wahlurne geschritten. | Foto: MEV
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahllokale & Co: So wählt Österreich

Bald ist es soweit: Am 9. Oktober entscheidet sich, welcher der sieben Kandidaten zum neuen Bundespräsident gekürt wird.  Damit du nicht den Überblick verlierst, findest du hier alle wichtigen Informationen für die kommende Wahl.  ÖSTERREICH. Die Bundespräsidentenwahl rückt immer näher. Wir haben für dich zusammengefasst, wie es denn mit der Wahlbeteiligung in Österreich aussieht, wann dein Wahllokal geöffnet ist und andere Informationen, die dir helfen könnten.   Hier anmelden für alle...

  • Nora Neuteufel
Am 09. Oktober ist es soweit und wir wählen Österreichs neues Staatsoberhaupt.  | Foto: Symbolbild/unsplash.com
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Infos zur Bundespräsidentenwahl für NÖer

Die Bundespräsidentenwahl 2022 steht vor der Tür. In wenigen Wochen dürfen alle wahlberechtigten Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne schreiten, um den nächsten Bundespräsidenten Österreichs zu wählen. Damit du gut gerüstet bist, haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst.  NÖ/Ö. Bis wann kann ich eine Wahlkarte beantragen? Wo muss ich meine Stimme abgeben, wenn ich präsent wählen möchte? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir dir hier.  WahlberechtigteIn Österreich...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Um an der Bundespräsidentenwahl im Oktober teilnehmen zu dürfen, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt werden.  | Foto: stock.adobe.com/Christian Schwier
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl
Hier erfährst du, ob du zur Wahl berechtigt bist

Bald ist es soweit: Am 9. Oktober entscheidet sich, welcher der sieben Kandidaten zum neuen Bundespräsident gekürt wird. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind zum Wählen berechtigt. Ob du an der Wahl teilnehmen darfst und woher die meisten Wählerinnen und Wähler in Österreich kommen, erfährst du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Im Zuge der letzten Bundespräsidentenwahl 2016 haben sich 4,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher dazu entschieden, ihre Stimme abzugeben....

  • Nora Neuteufel
Die Runde der Kandidaten | Foto: ORF
1 Aktion 3

Van der Bellen fehlte
Erste TV-Debatte zur Hofburg-Wahl

Am Sonntagabend diskutierten die sechs Herausforderer von Alexander Van der Bellen erstmals vor der Wahl live im Fernsehen. Der amtierende Bundespräsident selbst blieb der Diskussion fern. ÖSTERREICH. Sechs der sieben Männer, die am 9. Oktober zur Wahl stehen werden, diskutierten am Sonntagabend "im Zentrum" auf ORF2. Gegenüber standen sich Dominik Wlazny, Walter Rosenkranz, Grald Grosz, Michael Brunner, Tassilo Wallentin und Heini Staudinger – Amtsinhaber Alexander Van der Bellen war nicht mit...

  • Dominique Rohr
Am 9. Oktober 2022 findet die Wahl zur Bundespräsidentschaft statt. | Foto: FF WN
Aktion 11

Bundespräsidentenwahl 2022
Briefwahl - so holt man die digitale Wahlkarte

Die digitalen Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl 2022 kann man jetzt beantragen. Wie man sich die Wahlkarte holt – und wie die Stimmzettel aussehen. ÖSTERREICH. Solltest du dich am Wahltag nicht an deinem Hauptwohnsitz aufhalten, so kannst du dein Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben. Dafür benötigst du eine Wahlkarte. Diese können bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis (basierend auf der Wählerevidenz) du eingetragen bist, mündlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen ist am Freitag offiziell in den Wahlkampf gestartet. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Van der Bellen startet in den Wahlkampf

Bundespräsidentschaftskandidat und Amtsinhaber Alexander Van der Bellen ist am Freitag offiziell in den Wahlkampf gestartet. Bei seiner Rede waren einige prominente Gesichter dabei. Und auch der Tod von Queen Elizabeth II. war Thema der Veranstaltung. ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Rede hat Van der Bellen um einen Moment der Stille für die verstorbene Queen Elizabeth II. gebeten. Sie sei eine "Ikone der Integrität, der Disziplin und des Bewusstseins" gewesen, sagt der Amtsinhaber bei der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die sozialen Medien werden von einem Großteil Österreichs genutzt. Ihr Beitrag zur Meinungsbildung, auch zur Wahl des Bundespräsidenten 2022, sollte nicht unterschätzt werden. | Foto: Pixabay
3

TikTok, Facebook und Co.
Die Follower der Bundespräsidentschaftskandidaten

Die sozialen Medien tragen viel zur Meinungsbildung bei. YouTube, Instagram, Facebook, Twitter und TikTok sind daher wichtige Werkzeuge, auch im Wahlkampf. Die sieben Bundespräsidentschaftskandidaten, die am 9. Oktober am Wahlzettel stehen werden, sind auf fast allen Plattformen vertreten.  ÖSTERREICH. 7,37 Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzten laut Statistik Austria im Jänner diesen Jahres die sozialen Medien. Auf diversen sozialen Medien-Plattformen findet man Profile der...

  • Lara Hocek
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Am Dienstag präsentierte Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen die vier Plakate seiner Wahlkampagne im Palais Schönburg. | Foto: Screenshot orf.at
3

Grosz hält Wutrede
Van der Bellen "aus ganzem Herzen" für Österreich

Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen präsentierte am Dienstag die Plakate für den Wahlkampf. Stabilität, Geschlossenheit und an die Zukunft zu denken, waren die Hauptthemen des Noch-Präsidenten. Er plädierte an die Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht Gebrauch zu machen. Kandidat Gerald Grosz präsentierte ebenfalls sein Wahlprogramm vor der Präsidentschaftskanzlei. ÖSTERREICH. Im Garten des Palais Schönburg in Wien präsentierte Van der Bellen mit dem Verein "Gemeinsam für...

  • Lara Hocek
SOS Mitmensch verweist auf aktuelle Zahlen der Statistik Austria, wonach annähernd jede fünfte in Österreich lebende Person im Wahlalter aufgrund der Staatsbürgerschaft nicht an der Bundespräsidentschaftswahl teilnehmen darf.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

SOS Mitmensch
Start der Aktion „Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl“

SOS Mitmensch startet eine „Pass Egal Wahl“-Aktion gegen den Ausschluss von 1,4 Millionen Menschen von der Bundespräsidentschaftswahl. Österreich hat ein besonders striktes Wahlrecht im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. ÖSTERREICH. In allen Bundesländern wird es Wahllokale geben, in denen in Österreich niedergelassene Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft bis zum 4. Oktober symbolisch ihre Stimme für die Bundespräsidentschaftskandidaten abgeben können. Erstmals beteiligen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am letztmöglichen Tag legte Van der Bellen rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor. | Foto: Lukas Kafenda
3

"Ka g’mahte Wies’n"
Van der Bellen sammelte 24.600 Unterschriften

Stolz präsentierte Alexander Van der Bellen am Freitag am Wiener Ballhausplatz, direkt vor der Hofburg, seine 26.400 Unterstützungserklärungen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Österreich gesammelt wurden. Zusätzlich appellierte er an die Bevölkerung, das Wahlrecht zu nutzen. ÖSTERREICH. Nun ist auch die Kandidatur vom derzeit amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen offiziell fixiert: Am letztmöglichen Tag legte er rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor –...

  • Nora Neuteufel
Am Donnerstag präsentierte Bierpartei-Chef Dominik Wlazny alias Marco Pogo sein politisches Programm, das dem von Amtsinhaber Alexander Van der Bellen nicht unähnlich ist. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Gegen Freunderlwirtschaft und Korruption
Dominik Wlazny "zu allem bereit"

Dominik Wlazny – besser bekannt als Marco Pogo – will Bewerbungsverfahren für Ministerienposten, menschliche Asylpolitik und wirksamen Klimaschutz. Außerdem tritt er gegen Freunderlwirtschaft und Korruption ein, wie er bei einer Pressekonferenz am Donnerstag wissen ließ. ÖSTERREICH. Bei seinem halbstündigen Auftritt unter dem Motto "Mei Präsident" gab er sich ernst und ließ das Image des Spaßkandidaten hinter sich. Dominik Wlazny alias Marco Pogo präsentierte seine politischen Vorstellungen,...

  • Lara Hocek
Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
4 Video 8

Bundespräsidentenwahl 2022
Diese Kandidaten gehen ins Rennen

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächste und vielleicht neuen Bundespräsidenten. Hier findet Ihr die wichtigsten Kandidaten. ÖSTERREICH. Sechs Kandidaten gehen ins Rennen um die Hofburg. Dabei gibt es einen klaren Favoriten: Den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Erst kürzlich hat die FPÖ ihren Kandidaten angekündigt. Alexander Van der Bellen, ParteilosAlexander Van der Bellen ist schon seit 2016 der Bundespräsident...

  • Julia Steiner
Mit Heini Staudinger stehen voraussichtlich sieben Namen auf dem Wahlzettel bei der Bundespräsidentenwahl.  | Foto: GEA
1 Aktion 4

Bundespräsidentenwahl
Auch Schuhfabrikant Staudinger am Wahlzettel

Sieben Namen werden heuer voraussichtlich auf den Stimmzettel bei der Bundespräsidentenwahl stehen – das ist ein neuer Kandidatenrekord. Als letzter kam nun der Waldviertler Schuhfabrikant Heinrich "Heini" Staudinger hinzu. Auch er soll die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt haben.  ÖSTERREICH. Der Stimmzettel für die Bundespräsidentenwahl wird heuer rekordverdächtig lang. Noch nie zuvor standen sieben Kandidaten zur Auswahl. Als vermeintlich letzter Kandidat kam nun nämlich der...

  • Dominique Rohr
Im Tiroler Kaunertal hielt Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag eine Österreich-Erklärung ab. | Foto: vdb
2 3

Van der Bellens "Österreich-Erklärung"
"Solidarität ist unsere Waffe"

Bei einer Rede am Montag im Kaunertal sprach sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen einmal mehr für Solidarität und Zusammenhalt aus. Die Klimakrise und die Konsequenzen von Putins Angriff auf Europa standen im Fokus der Rede. ÖSTERREICH. Auf der Verpeilhütte im Tiroler Kaunertal sprach er über die "vielgeliebte" Heimat und worauf es jetzt ankommt: "den Blick immer aufs große Ganze zu richten." Die österreichische Bevölkerung kenne ihn nach sechs Jahren Amtszeit und auch im Fall einer...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.