Bundesverwaltungsgericht

Beiträge zum Thema Bundesverwaltungsgericht

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
5

Bahnprojekt in Hietzing
Endspurt vor Gericht im Verbindungsbahn-Prozess

Die Monsterrunde im Verbindungsbahn-Prozess ist gelaufen. Auch Baumpflanzungen waren dabei ein Thema, die Bürgerinitiativen konnten hier einen Teilerfolg erzielen. Das finale Urteil steht aber noch aus.  WIEN/HIETZING. Der Prozess zu den Plänen der ÖBB für die Verbindungsbahn geht seinem Ende zu – doch erledigt ist die Sache noch nicht. So sehen Irene Salzmann und Peter Pelz von der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" die Situation nach dem sechstägigen Verhandlungsmarathon vor dem...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
Video 7

Hietzing
Große Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn steht bevor

Bevor am 22. Jänner die neue Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn startet, luden die drei involvierten Bürgerinitiativen zum Info-Termin. Argumente gegen die Bahn-Pläne wurden zuhauf vorgetragen. Das Ergebnis des Prozesses ist indessen weiter offen.  WIEN/HIETZING. Die neue Verhandlungsrunde im Verfahren gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB steht vor der Tür. Von Mittwoch, 22., bis Mittwoch, 29. Jänner, stehen sechs Verhandlungstage am Bundesverwaltungsgericht an. Kurz zuvor haben die drei...

Der Gelbringfalter ist vom Aussterben bedroht. Eine Bürgerinitiative in Stadl-Paura will nun trotz Gerichtsbeschlusses gegen den geplanten Kiesabbau im Lebensraum des Insektes vorgehen. | Foto: Huss
5

Streit um bedrohten Schmetterling
Kampf gegen Kiesabbau in Stadl-Paura geht weiter

In Stadl-Paura lässt der Gelbringfalter die Wogen der Naturschützer noch immer hochgehen, denn: Die Welser Firma Treul möchte den Kiesabbau in den kommenden Jahrzehnten ausbauen. Trotz Gerichtsurteil und Renaturierung will man weiter auf die Barrikaden gehen. STADL-PAURA. Es bleibt ein Kampf, David gegen Goliath: Wie berichtet, sollte die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes die Ausweitung des Kiesabbaus im Gemeindegebiet durch die Firma Treul legitimieren. Ein unabhängiger Gutachter sei...

In Hietzing formiert sich regelmäßig der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. Hier mit der Initiative "Verbindungsbahn-besser" und der Radlobby Hietzing.  | Foto: Radlobby Hietzing
5

Hietzing
Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen

Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen. WIEN/HIETZING. Abwarten und hoffen heißt es weiterhin für die Gegnerinnen und Gegner der Verbindungsbahn-Pläne, nachdem die ersten beiden Prozesstage in der Causa am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) über die Bühne gegangen sind. Bis zum nächsten Gerichtstermin, der für Juni 2024 angesetzt ist, werden Gutachten erstellt und Pläne geprüft. In der...

Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. Der Einspruch einer Bürgerinitiative verzögert nun den Baustart für die "Schleife Ebenfurth". | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2

Weiter warten
Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich

Mit der "Schleife Ebenfurth" soll sich die Fahrtzeit mit dem Zug von der Landeshauptstadt nach Wien deutlich verkürzen. Trotz positiver Umweltverträglichkeitsprüfung erhob die Bürgerinitiative "IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" Einsruch gegen das Projekt. Der geplante Baustart für 2025 werde sich nun verzögern, heißt es seitens der ÖBB. NORDBURGENLAND. Betroffen von der Verzögerung sind hunderten Pendlerinnen und Pendlern aus den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg. Thomas Hoffmann,...

Bescheid für Pumpspeicherwerk auf der Koralm nicht rechtskräftig

KORALM. Kaum genehmigte das Land Steiermark das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm, kündigten mehrere Projektgegner auch schon eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht an. Damit ist die Bewilligung nicht rechtskräftig. Das Bundesgericht wird nun über das Kraftwerk entscheiden. Wie die Umweltorganisation "Virus" bekannt gab, wurden 24 Beschwerdepunkte nur zu rechtlichen Fragen eingebracht. Auch weitere Umweltschutzorganisationen, die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.