Bundesverwaltungsgericht

Beiträge zum Thema Bundesverwaltungsgericht

Kommentar von Florian Haun
30 Jahre Diskussion sind doch genug

Hinter den Kulissen und an den Stammtischen in der Region wurden in den letzten Monaten zahlreiche Zweifel an der Realisierung der Verkehrslösung Fügen geäußert. So mancher selbst ernannte Verkehrsexperte preschte vor und erklärte, dass dieses Projekt ohnehin zum Scheitern verurteilt, denn die betroffenen Landwirte würden vor Gericht Recht bekommen. Es kam anders und auch wenn die Unkenrufe immer lauter wurden - das Projekt wird gebaut. Die nunmehrige Rechtssicherheit ist das lang ersehnte...

In Hietzing formiert sich regelmäßig der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. Hier mit der Initiative "Verbindungsbahn-besser" und der Radlobby Hietzing.  | Foto: Radlobby Hietzing
5

Hietzing
Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen

Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen. WIEN/HIETZING. Abwarten und hoffen heißt es weiterhin für die Gegnerinnen und Gegner der Verbindungsbahn-Pläne, nachdem die ersten beiden Prozesstage in der Causa am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) über die Bühne gegangen sind. Bis zum nächsten Gerichtstermin, der für Juni 2024 angesetzt ist, werden Gutachten erstellt und Pläne geprüft. In der...

Gemeinsam gegen die Verbindungsbahn-Pläne: Bei Prozessbeginn am Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Verbindungsbahn-Prozess
Neues Gutachten und weitere Prüfungen beauftragt

Die ersten Prozesstage zur Causa Verbindungsbahn am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) sind geschafft. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" zeigt sich zufrieden. Es wurde ein Sachverständiger für ein Verkehrsgutachten beauftragt. Mehrere Sachverhalte werden jetzt juristisch geprüft.  WIEN/HIETZING. Am 14. und 15. Februar fand die erste Verhandlungsrunde in der Causa Verbindungsbahn vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) statt. Es geht dabei um die Beschwerden der Bürgerinitiativen und...

Anzeige
1

Aus für Marchfeld-Schnellstraße (S8) droht - Österreich macht sich international lächerlich!

Bundesverwaltungsgericht (BVwG) kappt die Verbindung zwischen Wien und Bratislava „Allem Anschein nach wird das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in der kommenden Woche das Ende der Marchfeld-Schnellstraße (S8) zwischen Wien und Bratislava verkünden“, zeigte sich der Gänserndorfer Landtagsabgeordnete, FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner empört. „Damit macht sich Österreich wieder einmal international lächerlich. Während auf der Seite der ehemaligen Ostblockstaaten fleißig und zügig an Verbindungen...

S7: Bundesverwaltungsgericht weist weitere Beschwerde ab

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Freitag die Beschwerde von Straßengegnern gegen den Wasserrechtsbescheid für den Westabschnitt der Schnellstraße S7 abgewiesen. "Nun liegen alle rechtlichen Grundlagen für den Bau vor. Die Hauptbauleistungen können daher noch dieses Jahr ausgeschrieben werden", sagte Alexander Walcher, Geschäftsführer der Autobahngesellschaft ASFINAG. Eventuelle zusätzliche Auflagen würden nach Prüfung der neuen Entscheidung in die Ausschreibungen einfließen. "Der Baustart...

Foto: ASFINAG
1

S7-Gegner wollen acht neue Verfahren

Die "Allianz gegen die S7" hat gegen vom Bundesverwaltungsgericht abgeschlossene Genehmigungsverfahren insgesamt acht Wiederaufnahmsanträge eingebracht. Betroffen sind Wasserrechtsverfahren, Naturschutzverfahren, Aufforstungsverfahren und Straßenverlegungsverfahren sowie der zweite Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bescheid. Die Schnellstraßengegner stützen sich auf ein Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes vom März, in dem die wasserrechtliche Genehmigung für den Westteil der Trasse wegen...

"Allianz gegen die S7" gibt nicht auf

Beschwerde bei Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof in Vorbereitung Die "Allianz gegen die S7" will gegen den heute bekanntgewordenen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts, den UVP-Bescheid zum Bau des Schnellstraßen-Westabschnitts zu bestätigen, Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof und beim Verwaltungsgerichtshof einlegen. Das sagte Allianz-Sprecher Johann Raunikar gegenüber dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf. "Ich kenne zwar das Urteil noch nicht offiziell, aber ich kann mir nicht...

S7: Beschwerde gegen UVP-Bescheid abgewiesen

Der geplante Bau der Schnellstraße S 7 hat die nächste Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen den Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bescheid für den Ost-Abschnitt der S 7 abgewiesen. "Das Projekt ist somit umweltverträglich", stellt die Autobahngesellschaft ASFINAG fest. Der Ost-Abschnitt führt von Dobersdorf bis zur ungarischen Staatsgrenze bei Heiligenkreuz. Berufung zurückgewiesen Die Berufung gegen die erstinstanzliche Genehmigung des Schnellstraßen-Ostabschnitts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.