Corona-Impfstoff

Beiträge zum Thema Corona-Impfstoff

Ab heute, dem 14. Februar 2022, stehen für die Befreiung von der Impfpflicht Online-Formulare zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Tirol impft
Unterlagen zur Impfbefreiungen ab sofort verfügbar

TIROL. Ab heute steht auf der Webseite des Landes ein Formular zur Befreiung der Covid-Impfpflicht zur Verfügung. Die Überprüfung und Entscheidung erfolgt durch die EpidemieärztInnen des Landes. Wer befreit werden kann, lest ihr hier: Die Möglichkeit der Befreiung von der ImpfpflichtUnter bestimmten Voraussetzungen kann man sich vom Impfpflichtgesetz befreien. Dies können chronische Krankheiten, Allergien gegen die Inhaltsstoffe der Corona-Impfung oder eine Schwangerschaft sein.  Ab heute, dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Covid-Patienten bleiben oft wochenlang auf der Intensivstation. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Leiter der Intensivstation Stefan Pirchner
„Die Situation bei uns ist sehr angespannt!"

Die Zahl der Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in den letzten Wochen wieder deutlich gestiegen. Die Bezirksblätter haben mit dem Leiter der Intensivstation, Stefan Pirchner, über die aktuelle Situation gesprochen. HALL. Die letzten zwei Jahre waren für das Pflegepersonal auf der Intensivstation am LKH Hall sehr herausfordernd. Mitarbeitende gehen an ihre Grenzen und mit der vierten Welle macht sich nun auch die Erschöpfung breit. Wie die Situation derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Impfzentrum im Tennisstadion in Kitzbühel ist im Oktober und im November jeden Freitag geöffnet. | Foto: pixabay/HeungSoon

Corona-Imfpung
Impfzentrum in Kitzbühel jeden Freitag geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Das Impfzentrum Kitzbühel im Tennisstadion ist im Oktober und November jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es sind Erst- und Zweitimpfungen mit oder ohne Anmeldung möglich. SV-Karte, Impfkarte (bei Zweitimpfungen) und gelber Impfass (sofern vorhanden) sind mitzubringen. Auffrischungsimpfungen für über 80-Jährige in den Tiroler Gemeinden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Guido Wollmann leitet das Christian-Doppler-Labor für Virale Immuntherapie und forscht an onkolytischen Viren.  | Foto: MUI/Mair
2

Experteninterview
„COVID-Impfung bringt Krebsforschung voran“

INNSRBUCK. Nicht zuletzt dank jahrzehntelanger Forschung an Impfstoffen gegen Krebs konnte die Covid-Impfung rasch auf den Weg gebracht werden. Warum die Krebsforschung von den Erkenntnissen der Corona-Massenimpfungen profitiert - sei es auf fachlicher oder auf behördlicher Ebene – erklärt Guido Wollmann, Krebsforscher am Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Wie weit ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen in der Krebsforschung gediehen? Guido Wollmann: Die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die 84-jährige Theresia Hofer aus dem Marchfeld war am 27. Dezember die erste Person, die eine Coronavirus-Impfung in Österreich erhielt. | Foto: HANS PUNZ/ APA
4 4 4

FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In ganz Österreich wird geimpft. Wer wird wann geimpft, wieviele Impfdosen wurden an Gesundheitseinrichtungen bisher ausgeliefert und wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Wir haben für euch zusammengefasst, was man über die Corona-Impfung wissen sollte. Welche Impfstoffe kommen in Österreich zum Einsatz?Die beiden ersten in Österreich verwendeten Impfstoffe, sind die Impfstoffe der Firmen BioNTech/Pfizer und Moderna. Beide Vakzine beruhen auf der sogenannten mRNA-Technologie. Bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Corona-Schutzimpfung
26 7 5

Mangel an Corona-Impfstoff!

Der Start mit dem Corona-Impfstoff, von Johnson & Johnson verzögert sich. Die Debatte um den AstraZeneca-Impfstoff, ist wegen der selten auftretenden Blutgerinnsel, aktuell in allen Schlagzeilen. Nun, zeigen sich beim Impfstoff von Johnson & Johnson die gleichen Probleme, wie schon zuvor beim Impfstoff von AstraZeneca. Termine für die mRNA-basierten Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer, sind noch der älteren Generation vorbehalten. Über die Wirksamkeit vom Impfstoff Sputnik V, gibt es zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Österreich könnte noch im April 300.000 Impfdosen des russischen Vakzins Sputnik V erhalten.
2

Russischer Botschafter Ljubinski
Sputnik V: Ende der Verhandlungen nahe, Lieferung noch im April

Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die CoV-Impfkampagne in Europa als „inakzeptabel langsam“ bemängelt, befindet sich Österreich in den Verhandlungen über eine Mio. Impfdosen der russischen Vakzins Sputnik V. auf den letzten Metern. Bei einem zügigen Vertragsabschluss könnte die erste Lieferungen noch im April erfolgen, erklärt der russische Botschafter Dmitri Ljubinski am Donnerstag. ÖSTERREICH. Der russische Botschafter Dmitri Ljubinski spricht im Ö1-Mittagsjournal am Donnerstag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zeit läuft: Je schneller und mehr geimpft wird, desto eher kommt Österreich aus dem Lockdown heraus. | Foto: pixabay
1 1 Aktion 4

Durchimpfung in Österreich
Graphik: Anzahl der Geimpften pro Bundesland

Viele Österreicher fragen sich, wie viele Menschen im Land wohl gegen Covid-19 bisher geimpft worden sind. Denn: Die Durchimpfungsrate ist einer der Hoffnungsträger für die oftmals zitierte "Rückkehr in die Normalität". Diese Graphiken zeigen, wie viele Menschen bisher geimpft sind und wie viele Impfdosen ausgeliefert wurden.  Gegen eine Ansteckung schützt die Impfung zwar höchstwahrscheinlich nicht, dafür muss man nicht mehr um seine eigene Gesundheit zittern. Und die Bundesregierung hat...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bisher wurden die über 80-Jährigen im Bezirk Reutte nur in zwei Gemeinden geimpft. Ab 15. Februar sollen weitere  fünf Gemeinden den Impfstoff erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66

"Tirol impft"
Impfdosen für weitere fünf Gemeinden im Außerfern (Ü-80-Jährige)

TIROL/AUSSERFERN. Seit Impfbeginn sind in Tirol rund 28.000 Menschen geimpft worden (Stand Mittwoch, 10. Februar). Darunter befinden sich rund 8.650 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten sowie über 80-Jährige in den Gemeinden, welche bereits eine Zweitimpfung erhalten haben.  Darüber hinaus wurden in 22 Gemeinden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft - im Bezirk Reutte bisher nur in Elbigenalp und in Gramais. Weitere Lieferung ab 15. Februar In der kommenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hegt keine Zweifel an der Sicherheit des Impfstoffes und lässt sich impfen, wenn sie an der Reihe ist. | Foto: Landtagsdirektion

LTP Ledl-Rossmann:
„Impfen wird die Wende bringen“

AUSSERFERN. Tirols Landtagspräsidentin und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sonja Ledl-Rossmann ist überzeugt, dass die Impfung die Wende im Kampf gegen die Corona-Pandemie bringen wird. Sobald sie an der Reihe sei, lasse sie sich sofort impfen. „Mit der Zulassung der ersten Impfstoffe haben wir jetzt den Schlüssel in der Hand, um diese Krankheit, die uns seit fast einem Jahr fest im Griff hat, endlich zu besiegen. Entscheidend ist jetzt, dass wir es möglichst schnell schaffen, die über 80-Jährigen, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land bereitet eine Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Weiters starteten heute die freiwilligen Antigen-Schnelltests. | Foto: panthermedia.com/manae (Symbolfoto)
1

Corona Virus
Heute Start der kostenlosen Antigen-Schnelltests

Heute tagte das Koordinationsgremium des Landes. Thematisiert wurden unter anderem die Gerüchte und Vorwürfe zu Impfungen in Pflegeheimen. Das Land bereitet eine elektronische Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Heute starteten auch die freiwilligen Antigen-Schnelltests. KÄRNTEN. Das Koordinationsgremium des Landes fand sich heute, Montag, wieder zu einem regen Austausch zusammen. Thematisiert wurden zum einen die Gerüchte und Vorwürfe zu den Impfungen in den Pflegeheimen....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner positiv darauf eingestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion 3

Corona-Impfung
Impfungen beginnen diese Woche in den Pflegeheimen

Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die ersten Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter positiv darauf eingestellt. HALL. Die ersten Impfungen im Wohn- und Pflegeheim Mieming verliefen allesamt ohne Komplikationen. Diese Woche starten die Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land. Unter anderem auch in den Wohn- und Pflegeheimen Hall und Aldrans. Die Bewohner werden primär von den Hausärzten aufgeklärt. Laut Heimleiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Startschuss für die Corona-Impfung in Österreich. Wiedermann-Schmidt verabreichte die allererste Spritze einer Pensionistin. „Hat es weh getan?“, erkundigte sich die Ärztin. | Foto: HANS PUNZ/ APA
1 1 Aktion 6

Historische Impfaktion in Österreich
Erste Risikopatienten gegen Corona geimpft

Am Sonntag wurde die erste Corona-Impfung österreichweit an der MedUni Wien durchgeführt. Die erste Person - Frau Hofer - wurde in Österreich im Beisein von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) geimpft. Danach erhielten zwei weitere Frauen und zwei Männer im Alter von über 80 bis 93 Jahren, die sich freiwillig als Probanden gemeldet hatten, die erste von insgesamt zwei Teilimpfungen. In den meisten anderen Bundesländern sollten im Tagesverlauf...

  • Adrian Langer
Das bisy-Team freut sich auf eine
Eröffnungsfeier im Sommer 2021! | Foto: bisy
7

Virtuelle Eröffnung am 27.11.
"Bisy" aus Hofstätten forscht für die Corona-Impfung

Von umweltfreundlichen Futtermitteln bis hin zur Produktion eines Hüllenproteins für die Corona-Impfung – das 2014 gegründete Bio-High-Tech Unternehmen "bisy" hat nun ihren neuen Standort in Hofstätten an der Raab bezogen. "bisy" ist spezialisiert auf die Herstellung von Eiweiß durch Hefe und gehört mit dieser Methode zu den Top 3 der Welt. Die WOCHE bat Firmengründer und Geschäftsführer Anton Glieder zum Interview. WOCHE: Wie würden Sie die Arbeit ihrer Firma beschreiben? ANTON GLIEDER: Wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eine hohe Zustimmung zu einer Corona-Impfung gibt es in der Gruppe der über 50-Jährigen mit 55 Prozent, wie eine aktuelle Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts zeigt.  | Foto: Symbolbild, Dimitri Houtteman
2

Impfdebatte
Mehr Männer als Frauen bereit sich gegen Covid-19 impfen zu lassen

Eine aktuelle Gallup-Studie zeigt, dass Männer hierzulande deutlich impfbereiter als Frauen sind. Aktuell würde sich aber weniger als die Hälfte (46 Prozent) der österreichischen Gesamtbevölkerung impfen lassen. ÖSTERREICH. Laut Umfrage sind Männer mit 56 Prozent deutlich impfbereiter was die geplanten Coronavirus-Impfstoffe betrifft als Frauen, von denen sich nur jede Dritte impfen lassen würde. Eine hohe Zustimmung gibt es auch in der Gruppe der über 50-Jährigen mit 55 Prozent, wie eine am...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.