Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus macht diese Woche in St. Lorenzen am Wechsel, in Greinbach und in Großsteinbach Station. | Foto: Robert Frankl

Auch Drittimpfungen möglich
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Nächster Halt: Corona-Impfung: Der Impfbus macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Halt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit September sind in der Steiermark Impfbusse im Einsatz. Diese Woche machen sich auch in Hartberg-Fürstenfeld Station. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden St. Lorenzen am Wechsel, Greinbach, Großsteinbach und Stubenberg am See gegen Covid19 impfen lassen. Dritter Stich ohne Voranmeldung möglich Drittimpfungen - sofern die zweite Impfung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit einer neuen Studie will die MedUni Wien die Wirkung und Sicherheit der Corona-Booster-Impfung untersuchen. Teilnehmen kann jeder, der sich Montag bis Donnerstag, 8-16 Uhr, den dritten Stich im Austria Center Vienna holt. | Foto: Mufid Majnun/ Unsplash
1 Aktion 3

Booster-Imfpung
Neue Antigen-Studie der MediUni Wien im Austria Center

Eine neue Studie zu Corona-Antikörpern führt die MedUni Wien durch. Jede oder jeder der sich von Montag bis Donnerstag am Vormittag im Austria Center Vienna die Booster-Impfung holt, kann daran teilnehmen. Teilnehmende erhalten kostenlos Infos zu ihrem Antikörper-Status und Gewissheit über den Schutz gegen das Coronavirus.  WIEN. Impf-Freudige aufgepasst: Ein besonderes Angebot gibt es im Austria Center Vienna. Denn jeder der sich von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr die Booster-Impfung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Impfbus kommt nach Allerheiligen, Lang und Empersdorf.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Impfung
Impfbus macht gleich drei Mal im Bezirk Leibnitz Halt

Gleich drei Mal macht der Impfbus des Landes Steiermark in den nächsten Tagen im Bezirk Leibnitz Halt. Das Ziel dahinter ist es, die Impfung leichter für die Menschen zur Verfügung zu stellen. Die nächsten Termine sind: Donnerstag, 18. November von 15 bis 16.45 Uhr in Allerheiligen (Parkplatz beim Gemeindeamt) Dienstag, 23. November von 9 bis 10.30 Uhr in Lang (Spar-Markt Stangersdorf)Dienstag, 30. November von 9 bis 10.45 Uhr in Empersdorf (Parkplatz Rüsthaus) In den Impfbussen wird der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anmeldefrei impfen in Braunau: Wieder täglich in der Bezirkssporthalle Braunau möglich.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Impfen im Bezirk Braunau
Zusätzliche Pop-Up-Impftermine

Ob Erstimmunisierung oder Booster-Stich: In der Bezirkssporthalle in Braunau wird täglich geimpft – und das ganz ohne vorherige Anmeldung.  BEZIRK BRAUNAU. Die Impftermine in der Bezirkssporthalle in Braunau wurden nochmal massiv ausgeweitet. So hat die Pop-Up-Imfpstraße nun an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag 16. November: 8-13 Uhr und 16-19 Uhr Mittwoch, 17. November: 9-12 Uhr und 13-17 UhrDonnerstag, 18. November: 9-12 Uhr und 13-17 UhrFreitag, 19. November: 13-20 UhrMontag, 22. November:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: BezirksBlätter
2

Kommentar
Viel verschlafen, wenig gelernt

Seit Montag gibt es nun den sogenannten "Lockdown für Ungeimpfte", der wohl nur ein weiterer Schritt in einen "Lockdown für alle" sein dürfte. Es wird ja bereits über eine mögliche Ausgangssperre ab 22 Uhr für alle diskutiert – damit stehen Nachtgastronomie oder auch Maturabälle vor dem Aus. Ob Weihnachtsmärkte unter bestimmten Voraussetzungen noch möglich sind, steht ebenso in den Sternen. Dabei waren die Anzeichen für die 4. Welle prognostiziert und auch die Wucht einer solchen vorhersehbar....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Derzeit werden in der Steiermark Kinder unter 12 Jahren nur "off-label", ohne offizielle Zulassung geimpft.  | Foto: fizkes/Shutterstock.com
Aktion 2

Nach Wiener Vorstoß
Kommen auch in der Steiermark Off-Label-Impfungen?

Wien ist heute in Sachen Impfschutz für Unter-12-Jährige vorgeprescht und hat ein Off-Label-Angebot für alle interessierten Eltern geschaffen - mit enormem Echo. Die RegionalMedien Steiermark haben nachgefragt, was steirische Experten dazu sagen. STEIERMARK. Im Austria Center Vienna hat heute die österreichweit erste Impfstraße für Kinder zwischen fünf und elf Jahren den Betrieb aufgenommen. Die Nachfrage war enorm, mehr als 9.000 Termine waren verfügbar und alle in kürzester Zeit vergeben. Wir...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wien startet am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
2

Corona-Schutzimpfung
Wien startet mit der Kinder-Impfstraße

Wien startet mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. In einer eigenen Impfstraße im Austria Center Vienna  können 200 Kinder pro Tag geimpft werden – die Termine sind fast ausgebucht. WIEN. Wien legt bei den Kindern den Turbo ein: Als erstes Bundesland startet die Bundeshauptstadt am Montag, 15. November, mit den Schutzimpfungen gegen das Coronavirus bei Kindern im Alter zwischen fünf und elf Jahren. Einen zugelassenen Impfstoff für diese Altersgruppe gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ende Protestmarsch aus Salzburg
24

Live - Ticker Protestmarsch aus Salzburg
Aufhebung der Diskriminierung gesunder Menschen

Wir wünschen uns freien Zutritt zum öffentlichen Leben für nachweislich* gesunde Menschen. * getestete Personen, und/oder bestätigte Antikörper, sowie geteste Geimpfte. SPONTANER FRIEDLICHER PROTESTMARSCH in der STADT SALZBURG TREFFPUNKT: Kongresshaus Salzburg - START: 15:00 Uhr Wir Berichten dann mit allen Bildern am Abend vom geschehen in Salzburg, das HKroBild Team "MUNDUS24 & HKroBild". Rund 1000 Personen bewegen sich vom Kongresshaus Salzburg lt. Route in Bewegung und es schliessen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Einen wahren Ansturm hat es auf das Impfzentrum im Wiener Austria Center gegeben. | Foto: RMA
1 Aktion

Chaos in Wien
Riesen Andrang auf Impfzentren in ganz Österreich

Ab Montag gelten weitreichende Einschränkungen im Freizeitbereich für Ungeimpfte. Die bundesweite 2G-Entscheidung lässt die Zahl der Impfwilligen offenbar ansteigen.  ÖSTERREICH. Die Impfquote ist in Österreich mit rund 63 Prozent Vollimmunisierten eine der niedrigsten in ganz Westeuropa. Gleichzeitig wurde am Samstag ein neuer Rekord an Neuinfektionen seit Pandemiebeginn erreicht-fast 10.000 Neuinfektionen. Mithilfe der 2G-Regel erhofft sich die Regierung endlich den Impfturbo zünden zu...

  • Adrian Langer
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

In Ausnahmefällen
Dritte Impfung schon nach 4 Monaten möglich

Die Corona-Auffrischungsimpfung ("dritter Stich") kann in begründeten Ausnahmefällen bereits früher als sechs Monate nach dem Zweitstich erfolgen - nämlich bereits nach vier Monaten, wie aus einer Empfehlung des Nationale Impfgremiums hervorgeht. ÖSTERREICH. Wer beispielsweise mit AstraZeneca geimipft ist, eine längere Reise plant oder einem besonders hohen Expositionsrisiko ausgesetzt ist, ist von der neuen Empfehlung betroffen. Es sei "sinnvoll" und könne laut dem nationalen Impfgremium (NIG)...

  • Adrian Langer
Der Impfbus kommt.  | Foto: Stadt Linz/Alexander Schwarzl
3

Corona-Impfung
Impfbus hält in Ennsdorf

Am Sonntag, 14. November macht der Corona-Impfbus Halt in Ennsdorf. ENNSDORF. Positionieren wird sich der Bus beim Gewäxhaus Enndorf, im Flurweg 6. Dort können sich Impfwillige ganz ohne Anmeldung zwischen 10 und 13 Uhr impfen lassen.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Corona-Impfbus ist im Bezirk Gmunden unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Impfen ohne Anmeldung
Corona-Impfbus im Salzkammergut unterwegs

Der Corona-Impfbus des Landes Oberösterreich ist praktisch jeden Tag im Land Oberösterreich unterwegs, um Impfungen vor Ort ohne Anmeldung anzubieten. SALZKAMMRGUT. Ein Schwerpunkt in den nächsten Tagen ist der Bezirk Gmunden und so ist der Corona-Impfbus in folgenden Gemeinden unterwegs: 4810 Gmunden, Rathausplatz, 4. November 2021, von 9 bis 12 Uhr4802 Ebensee, Parkplatz vor Gemeindeamt, Hauptstraße 34, 4. November 2021, von 14 bis 17 Uhr4694 Ohlsdorf, Parkplatz MEZZO, Hauptstraße 41, 8....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Impfdurchbrüche im Oktober nahmen zu, innerhalb der vergangenen vier Kalenderwochen lag der Anteil bei 39,46 Prozent. | Foto: Pixabay
1 1 Aktion 2

40 Prozent waren geimpft
Je 1.000 Geimpfte bisher sieben Impfdurchbrüche

Innerhalb der vergangenen vier Kalenderwochen lag der Anteil der Impfdurchbrüche bei 39,46 Prozent.  Nach den neuesten Daten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wurde bisher von 5.388.859 Personen mit vollständiger Impfung bei 35.675 ein Impfdurchbruch mit Covid-19-Symptomen gemeldet. Damit kommen auf 1.000 vollständig Geimpfte rund sieben Personen mit Impfdurchbruch. ÖSTERREICH. Je mehr Geimpfte es gibt, desto häufiger kommen - trotz hoher Schutzwirkung der Impfung -...

  • Adrian Langer
Der Impfbus kommt nach Hengsberg.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Impfung
Der Impfbus macht Station in Hengsberg

Am Samstag, dem 6. November von 9 bis 12 Uhr macht der Impfbus wieder Station im Bezirk Leibnitz. Der Impfbus des Landes Steiermark macht am kommenden Samstag Halt beim Rüsthaus in Hengsberg. In den Impfbussen wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie - nach Verfügbarkeit - der Impfstoff von Johnson&Johnson verimpft. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen möchten, werden ersucht, unbedingt einen Lichtbildausweis und die e-card sowie - sofern vorhanden - den gelben Impfpass...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Landeck: Im Foyer des Alten Kinos wird ab 5. November ein Impfzentrum eingerichtet. | Foto: Siegele

"Tirol impft"
Landecker Impfzentrum öffnet wieder im Alten Kino

LANDECK. Bei den Stops des Impf-Vans im Bezirk Landeck wurden vergangenes Wochenende knapp 200 Impfungen durchgeführt – 60 Prozent davon waren Erstimpfungen. Ab 5. November ist das Landecker Impfzentrum im Alten Kino wieder an mehreren Terminen geöffnet. Impf-Van machte in Kauns und Tösens HaltVergangenes Wochenende kam der Impf-Van des Landes zum ersten Mal zum Einsatz und machte Halt im Bezirk Landeck. In Kooperation mit den jeweiligen Impfzentren reist ein Impf-Team dabei mit dem Bus und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Überzeugungskraft statt Drohungen

Die Covid-Zahlen steigen wieder deutlich an und auch im Bezirk Oberwart zeigt die Sieben-Tages-Inzidenz tendenziell nach oben. Es war letztlich damit zu rechnen und gerade jetzt gilt es wieder die Risiken noch mehr abzuwägen. Im Vorjahr gab es kaum Alternativen, 2021 stehen Impfungen zur Verfügung. Doch das Angebot wird immer mehr abflachend wahrgenommen. Dabei ist ein möglicher Stich schon sehr niederschwellig – wie es so schön heißt – möglich. Nach Impfsonntagen an der BH gibt es nun...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab 1. November müssen Mitarbeiter am Arbeitsplatz stets einen gültigen 3G-Nachweis mit sich führen. | Foto: Michael J. Payer
2

Ab 1. November
3G-Nachweis muss am Arbeitsplatz immer mitgeführt werden

Zur Eindämmung der Coronapandemie gilt in Österreich ab kommenden Monat die 3G-Regel an jedem Arbeitsplatz mit direktem Kontakt zu Kunden oder Kollegen.  ÖSTERREICH. Ab 1. November müssen Mitarbeiter stets einen gültigen 3G-Nachweis mit sich führen, der von den Unternehmen auch kontrolliert werden muss. Gesundheitsbehörden werden ebenso Stichproben durchführen, bestätigte das Gesundheitsministerium einen Bericht des "Ö1-Morgenjournal". Ab 1.11.2021 dürfen sowohl Arbeitnehmer als auch Inhaber...

  • Adrian Langer
Zu wenig Österreicherinnen und Österreicher sind bislang geimpft, um eine Herdenimmunität aufzubauen. Die Ampelkommission empfiehlt angesichts „steil“ steigender Infektionszahlen nun, Maßnahmen des Stufenplans der Regierung vorzuziehen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3 1 Aktion

Sozialversicherung
Ungeimpfte erhalten im Dezember Brief

Um die Durchimpfungsquote anzukurbeln – aktuell sind erst 62,4 Prozent der Österreicher vollimmunisiert – sollen nicht geimpfte Menschen einen Brief von der Sozialversicherung erhalten. ÖSTERREICH. Mittels Brief sollen Ungeimpfteüber ihr erhöhtes Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs bei einer Infektion informiert werden. Im Gesundheitsausschuss des Nationalrats stimmten am Donnerstag alle Fraktionen - außer der FPÖ - einem entsprechenden Antrag der Regierung zu. Mit dem Antrag wird der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Impfen ohne Voranmeldung am Nationalfeiertag (26. Oktober) und am 29. Oktober an der Impfstraße in Hartberg. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Ohne Voranmeldung
Freies Impfen am Nationalfeiertag in Hartberg

Eine Covid 19-Impfung ohne Voranmeldung ist am 26. und 29. Oktober in Hartberg möglich. HARTBERG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober und am Freitag, 29. Oktober können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren von 12 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung an der Impfstraße in Hartberg (Wienerstraße 6) impfen lassen. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie – nach Verfügbarkeit – der Impfstoff von Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, eCard und wenn vorhanden ein Impfpass....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Impfsonntag an der BH Mattersburg (v.l.n.r.): wHR Werner Zechmeister (BH Mattersburg), ), Dr. Evelin Kaiser (Impfärztin), Bernadette Prets (bekommt gerade ihre Auffrischungsimpfung) und Katharina Sket (Rotes Kreuz Mattersburg). | Foto: BH MA
2

Corona-Impfwochenende
"Ein kleiner Weg zum großen Schutz"

Am Wochenende konnte man sich in allen sieben Bezirkshauptmannschaften im Burgenland eine Corona-Impfung holen. Im Bezirk Mattersburg verabreichte Ärztin Dr. Kaiser den Imfpwilligen den Stich. MATTERSBURG. Als sehr niederschwelliges und sinnvolles Angebot bezeichnet Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister die Impfsamstage und -sonntage an den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften. „Kreativität ist gefragt. Tolle Idee mit der Impflotterie, wir sind ja am besten Weg, die angepeilte Zahl zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit dem Impfbus werden verschiedene Gemeinden und Stationen angefahren. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Pop-Up-Impfstraßen
Neue Impftermine von Kopfing über Riedau bis Waldkirchen

Das Rote Kreuz kommt mit der Corona-Impfung in die Gemeinden – auch das Impfzentrum in St. Florian hat bis Weihnachten drei Tage die Woche (Donnerstag bis Samstag) geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING. Nun gab das Rote Kreuz die nächsten Termine für Pop-Up-Impfungen im Bezirk Schärding bekannt – unter anderem in Kopfing, Waldkirchen, Riedau und St. Willibald. Freitag, 22. Oktober: Kopfing, Einkaufszentrum, 11 bis 14 UhrFreitag, 22. Oktober: Waldkirchen am Wesen, Gemeindeamt, 15:30 bis 17:30 UhrFreitag,...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.