Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums treten mit einer klaren Botschaft an die Bevölkerung vor die Kamera. | Foto: Foto: BRS

Klinikum Rohrbach
Krankenhaus-Mitarbeiter rufen mit Aktion zur Impfung auf

Die Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums sind am Donnerstag auf Initiative der Ärztekammer mit einer klaren Botschaft an die Bevölkerung vor die Kamera getreten. ROHRBACH-BERG. "Wir krempeln die Ärmel hoch, du auch?", "Wir sind am Limit" und "Es reicht – Lass dich impfen" stand unter anderem auf den Plakaten der Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums. Mit einem Flashmob vor den Türen des Krankenhauses riefen sie mit den Transparenten Ungeimpfte auf, sich den Stich geben zu lassen. Das Personal...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fast 34 Prozent der Corona-Kranken mit Symptomen in den vergangenen vier Wochen waren geimpft.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
3 2

Von zehn auf über 30 Prozent
Auf 1000 Geimpfte kommen vier Impfdurchbrüche

33 Prozent der Corona-Kranken mit Symptomen in den vergangen vier Wochen waren Geimpfte. Die sogenannten Impfdurchbrüche nehmen somit zu. Das liege an dem steigenden geimpften Bevölkerungsteil, wie die AGES in ihrem neuen Bericht schreibt. ÖSTERREICH. Wie bei allen Medikamenten und Impfungen beträgt die Wirksamkeit der Corona-Schutzimpfungen nicht 100 Prozent. Bisher wurden bei 5.308.515 vollimmunisierten Personen 21.779 Impfdurchbrüche mit Covid-19-Symptomen gemeldet. Auf 1.000 vollständig...

  • Adrian Langer
Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert:"Schickt eure Kinder in die Schule!" | Foto: KK
Aktion

Oststeiermark
250 Kinder befinden sich aktuell im häuslichen Unterricht

"Schickt eure Kinder in die Schule": Mit einem Schreiben appelliert Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer an das Verantwortungsgefühl jener Eltern, die ihre Kinder mit Beginn des Schuljahres aus öffentlichen Schulen abgemeldet haben. Zudem kündigt er verschärfte Kontrollen "undurchsichtiger Privatschulen" ab dieser Woche an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. So hoch wie nie zuvor ist die Zahl der Schulabmeldungen in der Oststeiermark. Eine aktuelle Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Cluster nach einem Pensionistenausflug bzw. Wallfahrt: Die Gemeinde See liegt derzeit bei der Zahl der Corona-Fälle auf Platz zwei in Tirol. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Covid-19
Pensionistenausflug sorgt für Cluster in See im Paznaun

SEE, BEZIRK LANDECK (otko). In der Gemeinde See im Paznaun gehen über 50 Corona-Fälle (Stand: 18. Oktober, 08:30 Uhr) auf einen Pensionistenausflug bzw. eine Wallfahrt zurück. Inzwischen ist auch die erste Klasse der Volksschule See in Quarantäne. Im Bezirk Landeck ist die Zahl der "Aktiv Positiven" mittlerweile auf 153 gestiegen. UPDATE: 58 Corona-Fälle in See +++UPDATE+++ (18. Oktober): Die Corona-Zahlen sind in der vergangenen Woche auch im Bezirk Landeck deutlich nach oben gegangen. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Bilanz zu den Burgenländischen Impf- und Testzentren: Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste Burgenland), Friederike Pirringer (Präsidentin Rotes Kreuz Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, BR a.D. Johann Grillenberger (Präsident Arbeitersamariterbund Burgenland) und Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Raimund Wrana | Foto: Michael Strini
8

Coronavirus
Gute Zusammenarbeit in den BITZ und neues Impfangebot

Die BITZ-Partner zogen positive Bilanz der Burgenländischen Impf- und Testzentren. LH Hans Peter Doskozil gab Ausblick auf weitere Impfangebote im Burgenland und sieht den Start der "Impflotterie" mit 11. November als realistisch. OBERWART. Das Burgenland nimmt mit der höchsten Impfquote aller Bundesländer eine Vorreiterrolle ein. Dies gelang nicht zuletzt durch die Einrichtung der Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen LH Hans Peter Doskozil,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
54.437 Personen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bereits vollimmunisiert, das sind 60,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld (+ Umfrage)
Über 60 Prozent sind bereits vollimmunisiert

60,1 Prozent der Hartberg-Fürstenfelder sind bereits voll gegen Covid19 immunisiert. Trotzdem findet sich unser Bezirk damit an drittletzter Stelle aller steirischen Bezirke. 197 Personen sind aktuell mit Covid19 infiziert, 5 davon sind in stationärer Behandlung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Aktuell steigen die Corona-Zahlen wieder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Mit heutigem Tag, 15. Oktober, sind 197 Personen mit Covid19 infiziert. 5 davon sind in stationärer Behandlung. Da es in den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch Weihnachtsmärkte sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser in Gefahr. | Foto: Baumkronenweg

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Aussendung der Termine für die Impfauffrischungen erfolgte noch vor offizieller Zulassung der EMA. | Foto: Pixabay/Justinite (Symbolbild)
Aktion 2

Corona-Imfpung
Auffrischungsimpfungen seit 4. Oktober von EMA zugelassen

Gemeinden in Tirol sendeten Termine für Auffrischungsimpfungen aus, bevor jene von der EMA zugelassen wurden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden mit Stand Dienstag, 5. Oktober, 919.700 Corona-Impfungen durchgeführt, davon 482.200 Erst-, 429.500 Zweit- und rund 8.000 Auffrischungsimpfungen. 69 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahren gelten somit als vollimmunisiert, rund 72 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahren hat zumindest eine Teilimpfung erhalten. Terminerinnerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Impfbus kommt am 26. Oktober nach Gamlitz. | Foto: Robert Frankl

Corona-Impfung
Der Impfbus macht Halt in Gamlitz

Mit dem Einsatz von Impfbussen bietet das Land Steiermark die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung in unmittelbarer Nähe des Wohnortes zu erhalten. Am 26. Oktober macht der Impfbus von 13.30 bis 16:30 Uhr auf dem Peter&Paul Platz in Gamlitz Halt. GAMLITZ. Nun macht dieser Bus auch in der Marktgemeinde Gamlitz Station. Damit erhalten alle Gemeindeangehörigen die Möglichkeit, sich vor Ort impfen zu, lassen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Beim Impfbus in Gmünd (v.l.): Martin Wallisch, Roland Ortner, Monika Eckner, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stefan Seibert, Maria Tappl, Dr. Johannes Hosp, Sabrina Glaser und Cindy Wallisch. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Gmünd
Impfbus machte wieder am Schubertplatz Halt

Weiterhin gibt es im Bezirk Möglichkeiten zum Impfen ohne Anmeldung. GMÜND. Insgesamt 82 Personen ließen sich am vergangenen Samstag im Impfbus am Gmünder Schubertplatz impfen. Weiter läuft derzeit auch das Impfangebot des Zivilschutzverbandes in der Bezirkshauptstadt. Nächste Impftermine ohne Anmeldung in der RegionDonnerstag 14. Oktober mit Impfstoff BioNTech/Pfizer • 10-13 Uhr in 3911 Rappottenstein, Gemeindeamt • 10-13 Uhr in 3972 Bad Großpertholz 138, Gemeindeamt • 15-18 Uhr in...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Impfbus hält diese Woche wieder in allen Bezirken.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Corona Impfung
Neue Termine für Impfung ohne Anmeldung in Salzburg

Auch diese Woche wird das Angebot der unkomplizierten Impfung ohne Anmeldung fortgesetzt. Impfbusse und Impfordinationen bieten kostenlose Möglichkeiten zur Erstimpfung an. Geimpft wird mit Biontech und Johnson&Johnson. Eine Auflistung der Termine findet ihr hier. SALZBURG. Das Land Salzburg bietet für kommende Woche wieder neue Termine zur unkomplizierten Corona-Impfung in allen Salzburger Bezirken an.  Stadt Salzburg Mittwoch, 13. Oktober 8:00-12:00 Uhr, Unipark Nonntal, IMPFBUS (Biontech ab...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Impfaktion bei einem Amateurfußballspiel. | Foto: Marion Hörmandinger

Ohne Anmeldung zum Stich
Jede Menge Möglichkeiten zur Impfung

Mehr als 100 Möglichkeiten zur anmeldefreien Corona-Impfung gibt es durch Pop-Up-Impfstellen und den Impfbus in Oberösterreich. OÖ. Das Angebot an Pop-Up-Impfstellen in Oberösterreich wird laufend erweitert. Rund 38.000 Menschen haben bisher schon eines dieser anmeldefreien Angebote zur Impfung genützt. Der Krisenstab des Landes OÖ und das Rote Kreuz OÖ sind in laufender Absprache mit potenziellen Partnern aus Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen sowie den Städten und Gemeinden, um neue...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Impfzentrum im Tennisstadion in Kitzbühel ist im Oktober und im November jeden Freitag geöffnet. | Foto: pixabay/HeungSoon

Corona-Imfpung
Impfzentrum in Kitzbühel jeden Freitag geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Das Impfzentrum Kitzbühel im Tennisstadion ist im Oktober und November jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es sind Erst- und Zweitimpfungen mit oder ohne Anmeldung möglich. SV-Karte, Impfkarte (bei Zweitimpfungen) und gelber Impfass (sofern vorhanden) sind mitzubringen. Auffrischungsimpfungen für über 80-Jährige in den Tiroler Gemeinden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach einer Johnson&Johnson-Impfung kann auch ein mRNA-Impfstoff als Auffrischung dienen und den Impfschutz erhöhen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Zweitimpfung mit auch mRNA-Impfstoff
Nationales Impfgremium empfiehlt Johnson&Johnson-Auffrischung

Das Nationale Impfgremium empfiehlt nun auch für Janssen (Johnson&Johnson) eine zeitnahe zweite Impfdosis.  OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der wesentlichsten Änderungen ist, dass nun auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden, zeitnahe eine weitere Impfdosis erhalten sollen. Ab dem 29. Tag nach ErstimpfungDies begründet sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Insgesamt 900 niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Niedergelassene Ärzte impfen
Corona-Impfung auch für Praxisfremde

Aktuell bieten knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich die Corona-Schutzimpfung für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. OÖ. Damit all jene, deren Hausarzt keine Schutzimpfung durchführt, rasch die nächstgelegene Impfordination finden, stellt die OÖ-Ärztekammer auf ihrer Webseite eine bezirksweise Übersicht zur Verfügung. Über den angeführten Kontakt können die Impfzeiten abgefragt werden. Damit die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
In St. Martin, Sarleinsbach und Nebelberg bleibt der Impfbus stehen. | Foto: Land OÖ

Corona-Schutzimpfung
Mobiler Impfbus macht Halt im Bezirk Rohrbach

In drei Gemeinden stoppt der Impfbus am 4. Oktober und bietet eine niederschwellige Impfmöglichkeit. BEZIRK ROHRBACH. "Das Impfangebot in Rohrbach wird weiter ausgeweitet", kündigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an. So macht der Impfbus am Montag, 
4. Oktober, im Bezirk halt und bietet eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist mitzubringen. Haltestellen8 bis 10 Uhr:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
„Offene Impftage“ am Stadtsaal Landeck am 23. und 24. September. | Foto: Siegele

Covid-19
Ohne Anmeldung – „Offene Impftage“ im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Am Donnerstag und Freitag wird es in Landeck offene Impftage geben. Der Stadtsaal öffnet jeweils von 08.00 bis 14.00 Uhr. Impfen ohne Anmeldung in Landeck Am Donnerstag, 23. September, und am Freitag, 24. September öffnet der Stadtsaal in Landeck, Schentensteig 1, jeweils von 08.00 bis 14.00 Uhr seine Türen für alle Personen, die sich ohne Anmeldung impfen lassen möchten. Eine weitere Möglichkeit gibt es am Samstag, 9. Oktober, von 09.00 bis 17.00 Uhr. „Das ist eine weitere dezentrale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Impfbus kommt am 28. September nach Leibnitz. | Foto: Robert Frankl

Covid-Impfung
Der Impfbus kommt nach Leibnitz

Mit dem Einsatz von Impfbussen bietet das Land Steiermark die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung in unmittelbarer Nähe des Wohnortes zu erhalten. Am 28. September ist der Impfbus von 14 bis 16:30 Uhr am Vorplatz der Stadtpfarrkirche Leibnitz anwesend. LEIBNITZ. Nun macht dieser Bus auch in unserer Gemeinde halt. Damit erhalten alle Gemeindeangehörigen die Möglichkeit, sich vor Ort impfen zu, lassen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Pandemie der "Ungeimpften"

Im Rahmen von "Tirol impft" kann sich jeder mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Doch die Zahlen zeigen: Das Angebot wird nur spärlich angenommen. Die "Pandemie" ist zur "Pandemie der Ungeimpften" geworden. Wer geimpft ist, darf mehr. Ungeimpfte müssen sich an zusätzliche Regeln halten, und es drohen weitere Verschärfungen ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.