Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus des Landes Steiermark macht von 3. bis 8. Jänner Station in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Robert Frankl

3. bis 8. Jänner
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Der Impfbus des Landes Steiermark macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden Pinggau, Vorau, Friedberg und Lafnitz gegen Covid19 impfen lassen. Geimpft werden Personen, die eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung benötigen - auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Termine:6. Jänner 2022 Pinggau: 11.30 bis 14 Uhr, Hauptplatz 1, 8243 Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Biontech/Pfizer liefert den Bauplan für das Spike Protein. Der Körper bildet dagegen Antikörper aus und baut die mRNA innerhalb weniger Minuten bis Stunden wieder ab.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Impfmythen
Greift die mRNA-Impfung in das menschliche Erbgut ein?

In den sozialen Netzwerken kursiert seit geraumer Zeit der Mythos zur mRNA Impfung, das diese in das Erbgut eingreift. Der Grund: Vielen ist der Unterschied zwischen mRNA und DNA nicht ganz klar und sind deshalb verunsichert wenn von Genmaterial und Bauplan gesprochen wird.  Der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak erklärt, wie die mRNA Impfung funktioniert. SALBURG. Biontech/Pfizer und Modena sind Impfungen die auf mRNA Basis funktionieren. Was heißt das? Bei der Impfung werden keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 580. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
61 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 61 Neuinfektionen. 30.915 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 580. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.933. 1.021 (+39) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: stock.adobe.com/Benedikt

"Virus wehrt sich mit Mutationen", aber
Bald eine Million Impfdosen in Kärnten verabreicht

Noch in dieser Woche wird die Millionste Impfdosis in Kärnten verimpft werden, aktuell fehlen darauf noch knapp dreieinhalb Tausend Impfungen. LH Kaiser betont, dass sich das Virus mit Mutationen wehrt und die Impfung daher umso wichtiger ist. Gesundheitslandesrätin Prettner appellierte daher, die Impfangebote anzunehmen. Zwischen den Bezirken gibt es aktuell große Unterschiede in der Durchimpfungsrate. KÄRNTEN. Diese Woche wird die Millionste Impfdosis in Kärnten verabreicht. Mit Stichtag...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Die Impfquote hängt laut Studie von Bildung, Job, Herkunft und Alter ab. | Foto: ÖRK/Liebl-Egger
1 1 3

Mit Bildungsniveau steigt Impfbereitschaft
So hoch ist die Impfquote unter Migranten

Rund 70 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen haben sich bisher gegen das Coronavirus impfen lassen. Wie hoch die jeweilige Impfquote in den verschiedenen Bevölkerungsschichten ist, hat nun eine Studie der Statistik Austria im Auftrag des Gesundheitsministeriums untersucht. Der COVID-19-Geimpft/Genesen-Status der Wohnbevölkerung Österreichs variiert demnach in Abhängigkeit von sozioökonomischen Merkmalen. Erhebliche Unterschiede gibt es außerdem nach Branchen und Herkunftsländern....

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 562. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
40 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 40 Neuinfektionen. 30.588 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 562. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.584. 1.039 (+33) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 434 TodesfälleDas Burgenland hat zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart und eine 81-jährige Frau aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Über 73 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Oberwart ließ sich bereits impfen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 3

Corona-Impfungen
Über 75 Prozent Durchimpfungsrate im Bezirk Oberwart

Unter den Top 10 der Gemeinden bei der Durchimpfungsrate liegen aktuell sechs Gemeinden aus dem Burgenland. Die Gültigkeit aktiver Impfzertifikate beträgt derzeit 270 Tage (*Stand: 24.12.2021/12 Uhr). Test- und Impfmöglichkeiten sind aktualisiert. BEZIRK OBERWART. Die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate (Berechnung anhand aktiver Impfzertifikate) in Österreich ist die Gemeinde Kleinmürbisch mit 88,21 Prozent. Unter den Top 20 befinden sich 12 Gemeinden aus dem Burgenland. Insgesamt gibt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
165 Impfungen wurden am 21. Dezember in Pinkafeld durchgeführt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Impfstraße im Feuerwehrhaus mit 165 Impfstichen

Der Gemeindeimpftag wurde in Pinkafeld durchgeführt. PINKAFELD. Am Nachmittag des 21.12.2021 wurde das Feuerwehrhaus Pinkafeld wieder als Impfstraße genutzt. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung ihren ersten, zweiten oder dritten Stich abholen. Viele nutzten diese Gelegenheit. Insgesamt wurden 165 Impfdosen, davon achtzehn Erststiche verabreicht. Auch Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Franz Rechberger besuchten die Impfstraße und machten sich ein Bild über den reibungslosen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch an den Feiertagen ist Impfen möglich. | Foto: Neumayr

Sicher zum Weihnachtsfest
Impfen und Testen auch an den Feiertagen im Bezirk Braunau möglich

Damit die Familienfeier sicher und gesund über die Bühne gehen kann, sind auch an den Feiertagen Impf- und Testmöglichkeiten geboten.  BEZIRK BRAUNAU. Gerade angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen derzeit besonders wichtig.  „Es ist nun schon das zweite Weihnachten während der Corona-Krise und wir sehnen uns mehr denn je nach einem vertrauten Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie. Um die Ausbreitung des Virus möglichst zu bremsen und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. | Foto: Pixabay

Tirol impft
Booster-Impfung auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

TIROL. Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Nationales Impfgremium empfiehlt Booster-Impfung auch für 12jährigeBisher wurde die dritte Impfung gegen das Coronavirus nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Nun empfiehlt das Nationalen Impfgremiums (NIG) die Auffrischungs- beziehungsweise Boosterimpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Kröss aus Oggau hat bei BMW Bierbaum in Eisenstadt sein neues Mini-Cooper-Cabrio übernommen. | Foto: Landesmedien Bgld.
2

Burgenländische Impflotterie
Autos wurden an die Gewinner übergeben

Landesrat Schneemann übergibt Hauptgewinne der burgenländischen Impflotterie. Patrick Kröss aus Oggau erhält einen Mini Cooper Cabrio. EISENSTADT. Am Freitag hat Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann zwei der Hauptgewinne der burgenländischen Impflotterie an die Gewinner übergeben: Michael Müller aus Winden am See bekam im Autohaus Denzel in Eisenstadt Schlüssel und Typenschein für einen Hyundai Ionic 5 überreicht. Patrick Kröss aus Oggau hat bei BMW Bierbaum in Eisenstadt sein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Rechte und Pflichten mit Verantwortung

Rechte bedingen auch Pflichten und das wiederum Verantwortung. Viele sehen momentan jedoch nur ihre Rechte und pochen auf ihre "Freiheit". Dabei vergessen sie, dass diese Freiheit auch Konsequenzen hat und Regeln braucht, denn eine Gesellschaft ohne Regeln bedeutet Anarchie. Und eine solche widerstrebt wohl jedem. Es gibt in vielen Bereichen Verpflichtungen und somit eine "Beschneidung" der "persönlichen Freiheit". Letztlich entscheidet auch hier jeder selbst, ob er den Vorgaben folgt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sängerin Anita Wagner spricht über ihre Corona-Erkrankung und die große Herausforderung, diese zu bewältigen. | Foto: Iris Milisits
1 Video 13

Interview der Woche
Sängerin Anita Wagner: „Corona ist keine Grippe!“

Sängerin Anita Wagner berichtet über ihre schwere Corona-Erkrankung. Die Oberdorferin freut sich über ihre neue Single. OBERDORF. Anita Wagner war 1984 Österreichs Beitrag beim Grand Prix de la Chansion. Schon davor war sie ein aufgehender Stern  und u.a. bei der Großen Chance von Peter Rapp (1982). Bis heute blieb sie der Musik treu. Nun brachte sie einen neuen Song "Im Wandel der Zeit" auf den Markt, doch zuvor hatte sie einen harten Kampf mit dem Coronavirus auszutragen. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Aktion 5

Nebenwirkungen, Kinderimpfung
Experte Markus Zeitlinger über die Coronaimpfung

Die BezirksZeitung räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf. Ein Gespräch mit dem Pharmakologen Markus Zeitlinger.  WIEN. Oft hört man, dass Kinder ohnehin nicht schwer, am Coronavirus erkranken. Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass dieser Mythos tatsächlich einen wahren Kern habe. "Kinder werden meist seltener schwer krank und erholen sich meist schnell von einer Infektion", so Zeitlinger. Diese...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Impftag (von links): Bgm. Gernot Kremsner (Rohr), Vera Frisch-Wukitsevits, das Impfteam Matthias Edlhofer, Hannes Bauer und Patrick Muhr, Vbgm. Christian Gröller (Bocksdorf), Manfred Maitz, Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf). | Foto: Patrick Hafner

15 Erststiche
207 Impfwillige kamen ins Bocksdorfer Gemeindezentrum

Großes Echo fand das Angebot der Corona-Impfstraße im Gemeindezentrum Bocksdorf. Innerhalb von vier Stunden kamen 207 Personen, um sich impfen zu lassen. 15 von ihnen erhielten den Erststich. Organisiert wurde der Impfabend von den Nachbargemeinden Bocksdorf, Heugraben und Rohr in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland. Verabreicht wurde der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Möglich waren Erst-, Zweit- und Drittstiche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Vertrauen und Brücken aufbauen, statt Gräben errichten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Aber alles hat zwei Seiten und die Wahrheit liegt im Augen des Betrachters - doch alles ist relativ. Das trifft, zusammengefasst auch die seit langem schwelende und nun immer heftigere Diskussion rund um das Coronavirus zu. Es gibt nur schwarz und weiß, das reicht von Familien bis zu langjährigen Freundschaften, die zu zerbrechen drohen. Doch warum das? Vielen fehlt das Vertrauen in die Politik, einigen auch an der Wissenschaft und den Ärzten. Manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Team von Vera und Günter Ranftl arbeitet seit Anfang Juli unter einem Dach. | Foto: Andi Bruckner
1 5

Großpetersdorf
Ordinationen von Günter und Vera Ranftl unter einem Dach

Dr. Vera und Dr. Günter Ranftl nutzen Synergien am neuen gemeinsamen Standort. GROSSPETERSDORF. Seit nunmehr 4. Juli 2021 haben die beiden Allgemeinmediziner Dr. Günter und Dr. Vera Ranftl ihre Praxen unter einem Dach zusammengeführt. "Es ist eine ideale Ergänzung von Kompetenzen. Zudem nutzen wir vorhandene Ressourcen und Synergien aus. Die Praxis ist zudem groß genug. Auch wenn wir jetzt unter einem Dach arbeiten, bleiben die beiden Praxen getrennt", berichtet Vera Ranftl. Gemeinsam haben sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
78 Prozent aller Corona-Intensivpatienten in Wien sind gar nicht oder nicht ausreichen geimpft. | Foto: LK Mistelbach
Aktion 2

Wien
78 Prozent der Intensivpatienten nicht oder unzureichend geimpft

Auf jeden Geimpften auf einer Intensivstation in Wien kommen rund acht Ungeimpfte. WIEN. Rund 42.000 Menschen haben am Samstag, 4. Dezember in der Wiener Innenstadt wieder einmal gegen die Corona-Maßnahmen und gegen die Impfpflicht ab Februar 2022 demonstriert. Dass auf diesen Demonstrationen Verschwörungstheoretiker und Corona-Leugner gerne Fake-News verbreiten, ist bekannt. Für große Empörung sorgten aber die Aussagen der FPÖ-Abgeordneten Dagmar Belakowitsch. Sie behauptete, die Spitäler...

  • Wien
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.