Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Wie geht es weiter mit der Corona-Imfpung? Das erfahrt ihr hier. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt
2

Tirol impft
Wie funktioniert die Covid-Imfpung ab April 2023?

Ja, Corona existiert noch und ja, man kann sich immer noch dagegen impfen lassen. Wer das möchte, erfährt hier, wo es Impfmöglichkeiten ab April 2023 gibt.  TIROL. Bis zum Juni 2023 sollen Covid-Impfung, Covid-Tests und Covid-Medikamente laut dem Bund in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert werden. Tirol wird diesen Schritt mitgehen und beginnt damit, am Freitag, den 31. März 2023, das letzte Mal die Türen des Impfzentrums Innsbruck zu öffnen.  Wie geht es ab April...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 2.280. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus im Burgenland
232 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 232 Neuinfektionen. 181.281 (+153) Personen sind bereits genesen.  BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 2.280 (+79). Insgesamt gab es bis dato 184.193 bestätigte Fälle. Sieben-Tages-InzidenzLaut AGES-Dashboard (Stand: 30.12., 16 Uhr) beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 462,30. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit Stand Dienstag, 16. November, haben über 514.200 Personen zumindest eine erste Impfung erhalten. | Foto: © Atti Pahl
6

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Corona? Ach ja, da war doch noch was!

Wahlen in Oberösterreich, Regierungskrise in Wien – diese beiden Themen haben die Schlagzeilen in den vergangenen Wochen bestimmt. Währenddessen nahm das Corona-Virus wieder Fahrt auf und beschert uns neuerlich dramatische Steigerungen bei den Neuinfektionen. Dabei konnte man angesichts Tausender jubelnder Menschen bei Wahlveranstaltungen in Hallen und Zelten den Eindruck gewinnen, das "Licht am Ende des Tunnels" sei erreicht. "Wir sind am Limit. Lasst euch impfen!" Dieser Hilfeschrei von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wird wieder von der Marktgemeinde organisiert | Foto: MG Telfs
5

Telfs impft: dritter Stich am 5./6. Oktober 2021
MG Telfs ruft zur Auffrischungsimpfung für 80plus auf

TELFS. Nach dem erfolgreichen COVID- 19-Impfstart im heurigen Frühjahr lädt die Marktgemeinde Telfs am 5. und 6. Oktober 2021 alle SeniorInnen im Alter von 80 Jahren und darüber zur Auffrischungsimpfung, die einmalig stattfinden wird. Die Anmeldung dafür ist bis 24. September möglich. Für alle, deren 2. Impfung 6 Monate her istDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der "dritte Stich" soll frühestens sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna, das gilt auch für jene Personen, die bisher einen anderen Impfstoff erhalten haben. | Foto: Pixabay/mufidpwt (Symbolbild)

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren Impfquote nur unter dem Durchschnitt liegt. | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Start des dezentralen Impfangebots am 17. August

TIROL. Die Termine für das dezentrale Impfangebot in fünf Tiroler Regionen stehen fest. Zwischen dem 17. und 21. August wird in den Regionen  Ötztal, Hinteres Iseltal, Osttiroler Oberland mit Villgratental sowie Tiroler Gailtal, in der Region Untere Schranne und Kaiserwinkl sowie im Obersten Gericht geimpft.  Impfquote liegt unter dem DurchschnittDie Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter fordert Klarheit vom Bund in Sachen "dritter Stich".  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Impfzentrum im Sportzentrum Telfs an seinen "besten Tagen": Eine lange Schlange an Impf-Willigen stand vom Sportzentrum-Eingang bis zum Parkplatz des BORG Telfs. | Foto: MG Telfs

Corona 2021
Impfzentrum Telfs vor Schließung

REGION.Das Corona-Impfen geht im August weiter. Auch im Telfer Impfzentrum gibt es das niederschwellige Angebot für Corona-Impfungen ohne Anmeldungen weiterhin – aber nur noch bis Ende August (Öffnungszeiten siehe unten). "Alle derzeit bestehenden Tiroler Impfzentren öffnen im August zu wöchentlich fixen Zeiten ihre Türen für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung“, gibt Gesundheitslandesrätin Annette Leja bekannt: „Impfen ist nicht nur für die eigene Gesundheit von Bedeutung, sondern auch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rotkreuz-Chefarzt und Internist Thomas Fluckinger hat selbst schon viele Hunderte Menschen geimpft. Die Impfung ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Covid-Pandemie einzudämmen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders im Hinblick auf die Delta-Mutation ist die Zweitimpfung und die damit erreichte Vollimmunisierung sehr wichtig, betont Gesundheitslandesrätin Leja.  | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung

TIROL. Bis jetzt wurden in Tirol rund 765.000 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon über 438.000 Erst und rund 326.000 Zweitimpfungen. Rund 50,8 Prozent der Tiroler Impfberechtigten sind bereits vollimmunisiert. Weitere Impfmöglichkeiten ohne AnmeldungAn den vergangenen Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten in Tirol, sich ohne eine Anmeldung eine Corona-Erstimpfung zu holen. Die TirolerInnen haben das niederschwellige Impfangebot gut angenommen, so dass man das Angebot noch unkomplizierter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach derzeitigen Stand wurden in allen Impfzentren in Tirol knapp 50 Prozent der 16.000 verfügbaren Impfstoffe verimpft.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Großer Ansturm – Impftag wird wiederholt

TIROL. Nachdem der Ansturm beim Impftag für Erstimpfungen ohne Anmeldungen in Tirol derart groß war, beschloss die Regierung die Aktion am kommenden Wochenende zu wiederholen.  Reger Zustrom an ImpfzentrenDer Zustrom an den Tiroler Impfzentren war am vergangenen Sonntag enorm. Bis zu über 2.500 Personen warteten bislang teilweise gleichzeitig auf eine Erstimpfung mit einem Impfstoff ihrer Wahl (BioNTech/Pfizer, AstraZeneca oder Johnson & Johnson) – mit Stand 10.30 Uhr wurden an allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, Dr. Klaus Kapelari stünde mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, der schon ab dem 16. Lebensjahr zugelassen sei. | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Corona Tirol
Impf-Priorität für SchülerInnen gefordert

TIROL. Ab dem 17. Mai heißt es für Tiroler SchülerInnen wieder: "Ab in die Schule". Laut der Ärztekammer Tirol brauche es mit dem Präsenzunterricht allerdings eine ordentliche Covid-Impfstrategie für SchülerInnen. Impf-Priorität für SchülerInnen gefordertSobald die SchülerInnen ab nächster Woche wieder in den Präsenzunterricht geschickt werden, erhalten sie zwar ein Stück Normalität, doch sie sind erneut dem Corona-Risiko ausgeliefert. Es erfordert besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG kann schon bald geimpft werden. | Foto: Baumgartner/BRS

Corona-Krise
Nach Kritik erhält Voestalpine 12.000 Impfdosen

Nun erhält Oberösterreich doch Impfdosen aus dem Betriebs-Impfprogramm des Bundes. 12.000 Dosen gehen an die voestalpine und werden bald verimpft.  LINZ. Nachdem Oberösterreich deutliche Kritik am Betriebsimpf-Programm des Bundes geübt hat, gibt es jetzt Nachbesserungen. So sollen 12.000 Impfdosen an die Voestalpine in Linz geliefert werden – in vier Tranchen zu je 3.000 Dosen. Kommende Woche werden die ersten Impfdosen eintreffen. "Die Voest ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich...

  • Linz
  • Christian Diabl
„Absolutes Chaos“ ortet Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, in Bezug auf die angekündigten betrieblichen Impfungen.  | Foto: © Halbwirth
2

Tirol impft
Drohendes "Chaos" bei betrieblichen Impfungen?

TIROL. Eigentlich sollten bald die betrieblichen Impfungen in Tirol starten, doch für Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand sieht es nur nach "absolutem Chaos" aus.  Betriebliche Impfungen ab 17. MaiLaut dem Land sollte am 17. Mai mit den betrieblichen Impfungen gestartet werden. Rund 140 Tiroler Unternehmen haben sich dafür entschieden, eine eigene Impfstraße für ihre MitarbeiterInnen einzurichten. Doch die Realität würde ganz anders aussehen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Haberlander appelliert an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Impfungen
Impfung für alle und in Betrieben in Oberösterreich ab Juni

So viele Impfdosen wie gestern wurden noch nie an einem Tag in OÖ verimpft. Auch deshalb ist Gesundheitsreferentin Christine Haberlander zuversichtlich, dass man Ende Mai mit allen Über-50-Jährigen durch ist und die Impfungen für alle Altersgruppen sowie für Betriebe freigegeben werden können. OÖ. Der weitere Impffahrplan ab KW 19 bis einschließlich KW 23: Impfschwerpunkt im Mai: alle impfwilligen über 50-JährigenSchwangere und engste Kontaktpersonen Hochrisikopatienten/-innen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.