Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

AMS Landeck: Ende Jänner 2022 gab es im Bezirk 1.062 Arbeitslose zu verzeichnen.
 | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

1.062 ohne Jobs
Jänner-Arbeitslosigkeit im Tourismusbezirk Landeck auf Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck geht weiterhin zurück. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -77,1 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2022 waren 1.062 Personen vorgemerkt, das sind um 3.573 weniger als im Jänner 2021. Rückgang trotz großer Herausforderungen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2021 einen Rückgang um -28,9 Prozent und in Tirol um -55,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -77,1 Prozent. Zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Dezember 2021 gab es im Bezirk 832 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

832 ohne Job
Wintersaison wirkt sich positiv auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Tourismusbezirk stemmt sich gegen die Krise. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -79,9 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 waren 832 Personen vorgemerkt, das sind um 3.307 weniger als im Dezember 2020. Tourismus wichtig für Bezirk Landeck In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2020 einen Rückgang um -26,8 Prozent und in Tirol um -56,4 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -79,9 Prozent. Zum Stichtag 31....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michaela Billinger vom AMS Traun. | Foto: AMS Traun

Michaela Billinger (AMS Traun)
„Erwarte eine Entspannung im Frühjahr“

Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun, gibt eine Prognose für den Arbeitsmarkt in Linz-Land. Wie hat das AMS Traun die vergangenen Monate der Corona-Krise erlebt? Billinger: Die Arbeitslosigkeit hat sich im Bezirk Linz-Land im Vergleich mit dem Zentralraum sehr gut entwickelt und war in den letzten Monaten rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Arbeitslosigkeit mehr als 30 Prozent reduziert. Der Zugang an offenen Stellen ist im Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
AMS Landeck: Ende November 2021 gab es im Bezirk 2.945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.945 ohne Job
Lockdown wirkt sich auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Im November 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 2.945 Arbeitslose, das sind um 933 weniger als im November 2020. Gegenüber dem Vorkrisenniveau im November 2019 wird aber Plus von 270 Personen verzeichnet. Arbeitslosigkeit wieder über Vorkrisenniveau In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2020 einen Rückgang um -26 Prozent und in Tirol um -31,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Die neue ÖGB-Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic, Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, FSG-Landesfrauenvorsitzende Astrid Kraxner und die scheidende ÖGB-Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Corona-Krise brachte Verschlechterung für Frauen

LANDECK (otko). Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk um 23,8 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen, in Imst sind es gar 25,2 Prozent. Gerade Frauen waren von der Krise besonders betroffen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 6. Oktober, in Imst auf den 1. Oktober. In Tirol ist es zum Vergleich der 14. Oktober. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Juni 2021 gab es im Bezirk 1.254 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.254 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck sinkt im Juni weiter

BEZIRK LANDECK. Im Juni 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 56,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.245 Arbeitslose. Der Rückgang hängt mit dem frühen Saisonstart im Tourismus zusammen. Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt erfreulich In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2020 einen Rückgang um -30,4 Prozent und in Tirol um -44,8 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -56,8 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren 1.254...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer präsentiert sehr gute Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Aufschwung
Ähnliche Werte wie vor der Pandemie

904 Personen waren Ende Juni im Bezirk arbeitslos, nur um 65 mehr als vor der Krise. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg erreicht viel früher als erwartet ähnliche Werte wie vor der Pandemie. Ende Juni waren 904 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 646 Arbeitslose oder 41,7 Prozent weniger als im Juni 2020. Vor der Krise, im Juni 2019, waren 839 Personen arbeitslos, also "nur" um 65 Vorgemerkte weniger als jetzt. Die Frauen waren von den Auswirkungen der Krise stärker...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Veränderung der Arbeitslosigkeit im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat. | Foto: AMS Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Viele Beschäftigungsaufnahmen im April

Arbeitslosigkeit geht zurück, hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen ist aber besorgniserregend. BEZIRK GMÜND. Die Folgen der Corona-Krise sind weiterhin am Arbeitsmarkt sichtbar, jedoch zeichnet sich eine Entspannung ab. Ende April waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd 1.047 jobsuchende Personen - 493 Frauen und 554 Männer - vorgemerkt. Gegenüber dem April des Vorjahres sind das um 615 Personen beziehungsweise um 37 Prozent weniger, wobei der hohe Rückgang auf den Beginn der Pandemie im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Team des sozialökonomischen Betriebs Werkbank in Wörgl. | Foto: Volkshilfe Tirol
2

Bezirk Kufstein
Volkshilfe Tirol: "Gemeinsam anpacken, gerade jetzt"

Die Volkshilfe Tirol möchte auf die Situation der Arbeitssuchenden aufmerksam machen. 56 sogenannter Transitabreitsplätze schuf der Verein für Betroffene. Zwei der drei sozialökonomischen Betrieben befinden sich im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Den Tag der Arbeitslosen am 30. April nimmt die Tiroler Volkshilfe auch heuer wieder zum Anlass, um auf die Situation arbeitssuchender Menschen in Tirol aufmerksam zu machen. In Zusammenarbeit mit dem AMS, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. | Foto: Othmar Kolp
2

NRin Pfurtscheller
36 Millionen Euro für Covid-19 Kurzarbeitsprojekte in Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Fortführung der Kurzarbeit unterstützt laut der Oberländer VP-NRin Liesi Pfurtscheller Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. Ausfallstunden für 3.434 Personen in 830 Unternehmen Durch die Kurzarbeitsbeihilfe kann die Beschäftigung in Betrieben, die sich aufgrund der Corona-Krise vorübergehend in wirtschaftlichen Schwierigkeit befinden, aufrechterhalten werden. Damit wird nicht nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd im Monat März 2021. | Foto: AMS Gmünd
2

Erholung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit weiterhin hoch - aber großer Bedarf an Arbeitskräften gegeben

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. BEZIRK GMÜND. Ende März gab es im Bezirk Gmünd mit 1.210 um 607 (-33,4 %) weniger Jobsuchende als im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt", erklärt Harald Resch, der Leiter der AMS-Geschäftsstelle Gmünd. Die Corona-Krise hat am...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
AMS Landeck: Im April 2021 gab es im Bezirk 3.373 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.737 ohne Job
Trotz Rückgang weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Ausfall der Wintersaison im Tourismus schlägt am Landecker Arbeitsmarkt immer noch hohe Wellen. Im März 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.737 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2020 einen Rückgang um -24,4 Prozent und in Tirol um -24,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.737...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer AMS-Leiter in Landeck: Günther Stürz (li.), der in den Ruhestand tritt, wünschte seinem Nachfolger Gerhard Kubin alles Gute. | Foto: Othmar Kolp
Video 6

Arbeitsmarkt
Kubin folgt Stürz als neuer Leiter des AMS Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). AMS-Leiter Günther Stürz tritt in den wohl verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ab 1. April ist Gerhard Kubin. Dringlichste Aufgabe ist derzeit die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise. Erfahrener Mitarbeiter neuer AMS-Leiter Einen Führungswechsel gibt es mit 1. April beim AMS Landeck. Günther Stürz verabschiedet sich nach 43 Jahren in den wohl verdienten Ruhestand. Seit 1. September 2009 leitete er die regionale Geschäftsstelle, zuvor war er seit 1996 als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi fordert Wirtschafts-Rettungsinitiative und Öffnungen

BEZIRK LANDECK. Um der massiven Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, brauche es Öffnungen. FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." Landeck Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit Durch Corona und vor allem die Maßnahmen der Bundesregierung explodiert die Arbeitslosigkeit. Trauriger Spitzenreiter in Tirol ist der Bezirk Landeck, der einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um über 500 Prozent zu verzeichnen hat. Aktuell liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pandemie hat den Druck auf die burgenländischen Arbeitnehmer zusätzlich erhöht - zu diesem Schluss kommen AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Arbeitsklima-Projektleiter Reinhard Raml. | Foto: AK Burgenland

Corona-Pandemie
„Die psychischen Belastungen für die Arbeitnehmer werden mehr“

Die Corona-Krise macht den burgenländischen Beschäftigten zu schaffen. Die Arbeitsbelastungen sind stark gestiegen, der Stress hat zugenommen und immer mehr finden mit ihrem Einkommen kein Auskommen mehr. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Burgenland. BURGENLAND. „Die Krise hat ihre Spuren bei den burgenländischen Arbeitnehmern hinterlassen. Die Gesamtsituation wird schwieriger – das zeigt sich auch in unserem Beratungsalltag“, bringt AK-Präsident...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Viele Frauen im Bezirk Landeck sind derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen: Theresia Schönherr (re.) und Cornelia Sumerauer verweisen auf die AMS-Förderprogramme.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Hohe Arbeitslosigkeit
Landecker Frauen von der Corona-Krise stärker betroffen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Ausfall der Wintersaison verschärft die Krise am Arbeitsmarkt. Viele Frauen arbeiten im Tourismus. Mittlerweile bekommen 37 Prozent der als arbeitslos gemeldeten Frauen nur mehr die Notstandshilfe. Frauen-Arbeitslosigkeit um 1.482,4 Prozent gestiegen Am Weltfrauentag (8. März) machte das AMS Landeck auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. Während die Wintersaison 2019/20 vor dem ersten Lockdown auf einen neuen Rekordwert zusteuerte, gibt es ein Jahr später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Claudia Hagsteiner (li.) und Bezirksvorsitzende Anna Grafoner machen auf die hohe Arbeitslosigkeit bei Frauen  aufmerksam. | Foto: SPÖ-Bezirksfrauen

Internationaler Frauentag
SPÖ-Bezirksfrauen schlagen Alarm

Frauentagskampagne unter dem Motto "Uns reicht's. Frauen verdienen mehr" ins Leben gerufen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Unter dem Motto „Uns reicht's. Frauen verdienen mehr“ schlagen die SPÖ-Bezirksfrauen Kitzbühel zum internationalen Frauentag Alarm. „Wir kämpfen darum, dass wir aus der Krise heraus kommen. Es braucht jetzt Initiativen, die Frauen stärken“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Kitzbühel Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Frauen in Krise stark betroffen "Frauen sind in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Um Familien zu unterstützen, bieten die Kinderfreunde OÖ Elternbildungsangeboten an. | Foto: Kinderfreunde OÖ/Junge Digitale

Weltfrauentag 2021
44 Prozent der Alleinerzieherinnen sind armutsgefährdet

Anlässlich des heutigen Weltfrauentags machen die Kinderfreunde OÖ auf die schwierige Situation vieler Frauen aufmerksam: Etliche haben mit Arbeitslosigkeit, Gewalt zu Hause und Armut zu kämpfen. OÖ. Arbeitslosigkeit, Überforderung durch Homeoffice und Kinderbetreuung sowie Stress im systemrelevanten Job – die aktuellen individuellen Lebenslagen können herausfordernder nicht sein. Anlässlich des Weltfrauentages weisen die Kinderfreunde daraufhin, dass zahlreiche Frauen aufgrund der Corona-Krise...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: AMS

Bezirk Gmünd
1.668 Personen waren Ende Februar arbeitslos gemeldet

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Gmünd weiterhin hoch. BEZIRK GMÜND. Mit Ende Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd 1.668 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 49 Personen beziehungsweise drei Prozent mehr als im Vergleicgsmonat Februar 2020. "Im Februar konnten 395 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Speziell das Bau- und Baunebengewerbe hat wieder Fahrt aufgenommen", so der AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Insgesamt 554 Personen verfügen über eine Einstell-...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In der Gemeinde Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Krise
Hohe Arbeitslosigkeit in Landecker Tourismushochburgen

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, GALTÜR (otko). In Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet, in Ischgl war es jeder siebte. Arbeitslosigkeit in Tourismusregionen explodiert Der bisherige Totalausfall der Wintersaison macht sich auch deutlich negativ in den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck bemerkbar. Gerade in den klassischen Tourismusorten wie Ischgl oder St. Anton am Arlberg gab es eine regelrechte Explosion. OGM und APA haben die vorliegenden Arbeitsmarktdaten für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP, v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
„Öffnungsschritte wirken sich positiv aus“

Der oberösterreichische Arbeitsmarkt zeigt im Februar leicht positive Tendenzen. Zurückgeführt wird das unter anderem auf die jüngsten Öffnungsschritte im Handel. OÖ. Im Februar dieses Jahres gab es in unserem Bundesland um rund 5.000 Arbeitslose weniger als im Jänner, die Zahl der Arbeitslosen ging von 53.552 auf 48.434 zurück. OÖ weist mit 6,9 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf, gefolgt von Vorarlberg mit 8,6 Prozent und der Steiermark mit neun Prozent....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen trafen junge Arbeitskräfte, insbesondere im Alter zwischen 20 und 24 Jahren, besonders stark.  Sie zählen häufig zur Belegschaft, die als erstes ihren Job verliert.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Beschäftigung
Coronabedingte Jobkrise trifft Junge und Tourismus

Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr für eine Rekordarbeitslosigkeit gesorgt. Im Tourismus hat sogar jeder sechste seinen Job verloren. Nach Bundesländern war der Beschäftigungsrückgang in Tirol und Salzburg aufgrund des ausbleibenden Wintertourismus am größten. ÖSTERREICH. Junge, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie ausländische Arbeitskräfte in den Branchen Tourismus, Gastronomie sowie im Arbeitskräfteverleih waren am stärksten von der coronabedingten Jobkrise betroffen. Das zeigt eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach der Bekämpfung der Corona-Krise erhofft sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer einen schnelleren und kräftigeren wirtschaftlichen Aufschwung.  | Foto: Maybach

Wirtschaftsmaßnahmen
WKOÖ fordert eine Arbeitsmarktreform für 2021

Die WKOÖ stellte ihren Arbeitsplan für 2021 vor und gab zusätzlich einen Überblick über die Herausforderungen, die dieses Jahr noch bevorstehen.  OÖ. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem auch für die Wirtschaft. Laut einer aktuellen WIFO-Prognose soll diese heuer nur um 2,5 Prozent wachsen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (ÖVP) ist es nun wichtig, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und aus der Corona-Krise zurückzuholen. Dies soll vor allem durch Impfungen und dem Arbeitsplan...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.