Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Am Donnerstag, 17. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 1.400 Neuinfektionen. | Foto: meinbezirk.at
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Knapp 1.400 Neuinfektionen am Dienstag in Wien

Am Donnerstag, 17. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 1.400 Neuinfektionen. Derzeit sind 391 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 17. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.229.801 positive Testungen bestätigt. 1.210.565 Personen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Hotels kehrten mit Auslastungen jenseits der 75 Prozent in die Gewinnzone zurück. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
2

Starker Sommer
Wiener Hotels mit mehr Gästen, Zimmer teurer geworden

Die Wirtschaftskammer Wien berichtet über gute Zahlen in der Hotellerie. Viele Häuser schreiben nach den ersten Minus-Jahresmonaten schwarze Zahlen. Wie es im Herbst aussehen wird, ist nicht abzuschätzen. WIEN. Die Wiener Hotellerie freut sich über gute Zahlen aus dem Sommer. Der Tourismus konnte in Wien im Sommer an seine langjährige Erfolgsstory anknüpfen. "Wir sind zurück", sagt Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Die Wiener Hotels kehrten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
18 Prozent der Betroffen haben nach wie vor Schwierigkeiten ihre Fixkosten zu stemmen.  | Foto: Emil Kalibradov/unsplash.com

Corona-Krise
Jeder fünfte Haushalt mit Einkommenseinbußen

Viele Österreicher leiden nach wie vor unter den finanziellen Folgen der Coronapandemie. Knapp jeder fünfte Haushalt kämpft immer noch mit Einkommenseinbußen.  ÖSTERREICH. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage der Preisvergleichsplattform durchblicker.at. Beinahe jeder fünfte Haushalt (19 Prozent) gibt an, durch Corona über ein geringeres Einkommen zu verfügen. Von den Betroffenen müssen wiederum drei Viertel “den Gürtel enger schnallen" und auf bestimmte Anschaffungen verzichten....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Steckschilder hat so gut wie jeder Betrieb: Wer vom Lockdown betroffen ist, bekommt nun die Gebrauchsabgabe rückerstattet. | Foto: Hannah Maier
1

Betriebe in der Krise
Rückerstattung der Luftsteuer ist nun möglich

Es wurde von der Wirtschaftskammer lange gefordert, jetzt auch endlich umgesetzt. Wirtschaftsbetreiber in der Krise bekommen die Luftsteuer nun rückerstattet. WIEN. Unternehmer haben es in der Corona-Krise bekanntlich nicht leicht. Neben Fördergeldern und Umsatzzahlungen für Betroffene gibt es nun endlich die Möglichkeit, die Gebrauchsabgabe bzw. Luftsteuer rückerstattet zu bekommen und davon profitieren tausende Betriebe in Wien. "Ich begrüße alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bundesratspräsident Christian Buchmann (Mi.) mit den beiden Vizepräsidenten Doris Hahn und Peter Raggl (re.) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Schönwieser Mandatar
Peter Raggl neuer Vizepräsident des Bundesrates

SCHÖNWIES, WIEN. Mit 1. Jänner 2021 durfte Peter Raggl aus Schönwies das Amt des Vizepräsidenten im Bundesrat in Wien übernehmen. Der 52-Jährige wurde im Dezember aus dem 61-köpfigen Bundesrat in dieses Amt gewählt. Ehre und Verantwortung „Für ist es eine große Ehre aber gleichzeitig auch Verantwortung und Herausforderung, dass ich in der zweiten gesetzgebenden Kammer unseres Staates, nämlich im Bundesrat, das Amt des Vizepräsidenten übernehmen darf“, übernimmt der Schönwieser Mandatar Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Corona" lässt uns nicht los, der dritte Lockdown bis zum 17. Jänner wurde verfügt. | Foto: pixabay

Corona Tirol – 3. Lockdown
3. Lockdown ab 26. Dezember

Erneut harter Lockdown; strikte Regeln für das Land bis zum 17. Jänner. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Regierung beschloss am 18. 12. einen weiteren harten Lockdown von 26. Dezember bis 17. Jänner. Ab dem 18. 1. soll dann das öffentliche Leben samt Handel, Kultur, Sport, Tourismus mit Gastronomie/Hotellerie schrittweise wieder hochgefahren werden. Dabei wird auch ein negativer Antigen-Test vonnöten sein, um erste Freiheiten (z. B. Besuch im Restaurant, Veranstaltungen etc.) genießen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Geschäftsführern Hubert Greier und Peter Schaller (v.l.) macht Corona keinen Strich durch die Rechnung. | Foto: Gasometer
1

Gasometer
"Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung"

Trotz Lockdown steht der Betrieb im Gasometer nicht still. Voller Zuversicht blickt man in die Zukunft. SIMMERING. Veranstaltungen, Handel und Gastronomie – das Gasometer vereint gleich mehrere von Corona betroffene Branchen. Und trotzdem ist die Stimmung im Haus positiv. Der Betrieb im Gasometer steht alles andere als still. Das zeigt mir Geschäftsführer Hubert Greier auf dem Weg vom Erdgeschoss in sein Büro. Angefangen bei der McDonald’s-Filiale, die vergrößert werden soll, bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
2 5

CORONAVIRUS ,
NIEDERÖSTERREICH CORONA NEWS 15.10.2020 - Corona Ampel: 4 Bezirke auf ROT - Diese Bezirke sind jetzt rot

CORONA NEWS 15.10.2020 Corona-Ampel: Diese Bezirke sind jetzt rot Zum ersten Mal seit Einführung der Corona-Ampel sind erste Bezirke rot geschalten worden. Es standen 9 Bezirke ursprünglich zur Debatte Die Corona-Pandemie weitet sich in Österreich immer mehr aus. So hat die Ampel-Kommission heute im Gesundheitsministerium über die Färbung der Bezirke abgestimmt Diese Bezirke sind jetzt rot: Wels-Stadt (OÖ) Hallein (S) Innsbruck-Stadt (T) Innsbruck-Land (T) Diese Bezirke sind jetzt orange: St....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Bilanz unter dem Motto "Unser Mann in Wien": Bgm. Manfred Wagner, OV Manfred Schöckl, NR Christian Drobits und Vizebgm. Reinhard Kuktits | Foto: Michael Strini
6

Rotenturm
Turbulentes erstes Jahr für Nationalrat Christian Drobits

SPÖ-Nationalrat Christian Drobits zog unter dem Motto "Unser Mann in Wien" eine erste Bilanz über seine einjährige Tätigkeit im Nationalrat. Dabei spielten einige Themen von Corona bis zur Commerzialbank Mattersburg eine wichtige Rolle. ROTENTURM. Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Bgm. Manfred Wagner, Vizebgm. Reinhard Kuktits und OV Manfred Schöckl zog der Rotenturmer Nationalrat Christian Drobits Bilanz über seine bisherige Tätigkeit in einem wie er selbst betont "turbulenten ersten Jahr im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Immobilien in Österreich
19 8 4

Immer mehr Promis kaufen Immobilien in Österreich!

Mit der Corona-Krise hat sich der Erwerb einer Immobilie, deutlich nach Österreich zurück verlagert. War früher eine Finca auf Mallorca heiß begeht, so ist heute eine Immobilie in Österreich mit Gold nicht aufzuwiegen. Die schwierigen Reisebeschränkungen bescheren, dem heimischen Immobilienmarkt einen großen Zuwachs an Kunden. Die Nachfrage an Immobilien ist im letzten Jahr, enorm gestiegen und ein Haus mit Garten, ist der Traum von vielen Menschen. Immobilien werden in Österreich, nun öfter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das delinski Summer Festival findet von 19. Juni bis 31. Juli in Wien statt. | Foto: delinski
1 3

delinski Summer Festival
Restaurant-Aktion mit 50 Prozent Rabatten in der Krise

Die heimischen Wirte sind von den Folgen des Corona-Virus besonders schwer betroffen. Das delinksi Summer Festival will jetzt die Gäste zurück ins Restaurant holen –mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf die Restaurantrechnung.  WIEN. Seit Montag ist die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1 Uhr verlängert worden. Die heimischen Wirte können aber nur langsam wieder aufatmen. Der Lockdown und die damit verbundenen Auflagen haben Österreichs Gastronomen in den letzten Wochen einiges abverlangt. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
50.000 Menschen waren bei Protest in Wien auf engstem Raum – die Verantwortung dafür will in Corona-Zeiten niemand übernehmen. | Foto: O. Plischek
2 3

Abstandsregel nicht eingehalten
Anschober kündigt Folgen nach der Anti-Rassismus Demo an

Bei der Anti-Rassismus-Demo in Wien wurde gestern aufgrund des enormen Zulaufs nicht immer die Abstandsregel von einem 1 Meter eingehalten. Kritik kam deswegen von allen Seiten. Deshalb plant nun das Gesundheitsministerium einen Runden Tisch am Montag. ÖSTERREICH. Wie meinbezirk berichtete versammelten sich rund 50.000 Menschen bei der Demonstration gegen Rassismus in Wien. Die Abschlusskundgebung fand schließlich am Karlsplatz statt. Anfangs war die Polizei nur von weit über 10.000 Teilnehmern...

  • Adrian Langer
Tanja Wimmeder hilft, Liedwünsche zu erfüllen. | Foto: Wimmeder
2 5

Corona-Aktion
Ein Lied auf Bestellung

Tanja Wimmeder aus St. Marienkirchen studiert Musiktherapie in Wien. Seit Corona hilft sie mit, Musikwünsche zu erfüllen. ST. MARIENKIRCHEN, WIEN (ebd). Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) und der Österreichische Berufsverband der Musiktherapeuten (ÖBM) starteten am 20. April unter dem Motto "Das Leben ist kein Wunschkonzert – aber manchmal spielt es dein Lieblingslied" die Initiative „lieblingslied.at“. Damit sollen Menschen in Zeiten der Coronakrise und sozialer...

  • Schärding
  • David Ebner

Sebastian Kurz
Mehr Eigenverantwortung und weniger Corona-Regeln

Bundeskanzler Sebastian Kurz will bestehende Coronavirus-Regeln vereinfachen. Die Zahl der Erkrankten sinkt weiter. BEZIRK OBERWART. Nachdem am Montag neue Maßnahmen für die Lockerung im Veranstaltungs- und Kulturbereich bekannt gegeben wurden, will man das gesamte Regelwerk seitens der Bundesregierung weiter vereinfachen. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt. „Wir dürfen wegen Corona das Leben jedes Einzelnen nicht überregulieren. Es braucht mehr  Fokus auf Eigenverantwortung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Roman Takacs bei der Arbeit. | Foto: Roman Takacs
5

Rotenturm
Roman Takacs arbeitet im Parlament

Der Rotenturmer Roman Takacs ist als Projektleiter der Firma Bacon Gebäudetechnik beim Umbau des Parlaments tätig. ROTENTURM (ms). Während viele andere im Home Office tätig sind, arbeitete der Rotenturmer Roman Takacs durch – und das auf einer ganz besonderen Baustelle, nämlich im Parlament. Er ist Projektleiter von Bacon Gebäudetechnik für den Umbau verantwortlich. "Für mich hat sich wenig durch die Corona-Krise geändert, ich arbeite wie bisher. Die Montagearbeiten wurden zwar vorübergehend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Yoga, Pilatest oder Anweisungen zum Krafttraining. Auf diversen Online-Plattformen wird derzeit der Sportunterricht ausgelagert. | Foto: Yogabasis
5

Sport zu Hause
Bewegung und Entspannung trotz Coronavirus

Um sich auch in Zeiten von Corona fit zu halten, körperlich wie geistig, gibt es nun bereits einige Online-Angebote von Fitnesscentern oder Sportvereinen. WIEN. Seit Montag, 16. März, wird auf Grund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus empfohlen, den Großteil der Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Das kann auch zu einer psychischen Belastung werden. Um negativen Gefühlen entgegenzuwirken ist sportliche Betätigung aber auch das Pendant dazu – genügend Entspannung – besonders...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.