Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. | Foto: Stadt Linz
1

Corona-Virus
Bewohner eines Linzer Seniorenheims infiziert

Ein 78-jähriger Bewohner eines städtischen Seniorenzentrums infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. LINZ. Wie am 28. März bekannt wurde infizierte sich ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed während eines Krankenhausaufenthaltes mit Covid-19. Er war am 20. März in ein Linzer Krankenhaus eingeliefert worden und kehrte von dort am 25. März zurück. Kein Kontakt zu anderen HeimbewohnernAm 28. März informierte das Krankenhaus das Seniorenzentrum, dass der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: ÖRK/Eggenberger

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "schlimmsten" Corona-Ernstfall

Zusätzliche 520 Krankenbetten und 85 Pflegeplätze sollen am Höhepunkt der Corona-Krise die Linzer Krankenhäuser und pflegende Angehörige entlasten.  LINZ. Noch ist der Höhepunkt der Corona-Infektionszahlen nicht erreicht. Um die Spitalskapazitäten im Ernstfall entlasten zu können, hat die Stadt Linz mit Unterstützung der Arbeiterkammer bereits 180 Betreuungsplätze für Nicht-Corona-Patienten geschaffen. Nun sollen weitere 300 hinzukommen. Bürgermeister Klaus Luger zufolge hätten sich drei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Schüler waren zum Skifahren in Bad Gastein. (Symbolbild) | Foto: jogyx/Fotolia

Nach Schulskikurs
Mindestens zehn Schüler von Linzer HTL infiziert

Für zumindest zehn Schüler der HTL Paul Hahn Straße endet ein Schulskikurs mit einer Corona-Infektion. Weitere Testergebnisse sind noch ausständig. LINZ. Bei einem Schulskikurs in Bad Gastein dürfte es zu einer größeren Anzahl von Corona-Infektionen gekommen sein. Insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler der HTL Paul Hahn Straße waren bis zum 14. März in dem Salzburger Wintersportort. Sie kommen aus Linz und aus den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Kirchdorf, Freistadt, Rohrbach, Perg und...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Der Gemeinderat pausiert derzeit, Entscheidungen per Videokonferenz sind derzeit rechtlich nicht möglich. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
"Rückständige Rechtslage" verhindert Videokonferenzen in Gemeinden

Ganz Österreich konferiert per Video? Nein, Gemeinde- und Stadträte dürfen laut oberösterreichischer Gemeindeordnung keine Entscheidungen über den Bildschirm treffen. LINZ. In Zeiten der Corona-Krise boomen Videokonferenzen. Vom großen Konzern bis zum kleinen Verein finden Sitzungen oft nur mehr vor den Bildschirmen statt. Wichtige Entscheidungen können so weiter gefällt werden, ohne dass sich die Teilnehmer dem Risiko einer Ansteckung aussetzen müssen. Gemeindepolitik nur Face-to-Face Nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bleiben Fitnessstudios geschlossen, muss auch kein Mitgliedsbeitrag überwiesen werden.  | Foto: Fotolia/Peter Atkins

Fitnessstudios in Oberösterreich
Ihre Rechte während der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, bleiben auch Fitnessstudios zumindest bis zum 13. April geschlossen. Viele Konsumenten erkundigten sich in den vergangenen Tagen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer, kurz AK, Oberösterreich, ob Beiträge weitergezahlt werden müssen. OÖ. Die Experten der AK haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Müssen die Beiträge weitergezahlt werden? Nein, für die Dauer der Betriebsunterbrechung müssen Sie keine Beiträge bezahlen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Kritische Infrastruktur ist zum Beispiel das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. | Foto: Linz AG
1

Corona-Krise
So wappnet sich die Linz AG für den Ernstfall

Um einen Ausfall von zu vielen Mitarbeitern zu verhindern, befindet sich die Hälfte der systemrelevanten Teams in Schutzisolation. LINZ. Kritische Infrastruktur ist – wie der Name schon sagt – existenziell wichtig und muss auch in Krisenzeiten funktionieren. Dazu zählen die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Strom, Wasser und Wärme, aber auch Kommunikation, Abfallentsorgung oder Medien, allen voran der ORF. Wichtig ist, dass sich nicht zu viele Mitarbeiter anstecken und in der Folge...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beide Täter stellten sich der Polizei. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Update: "Corona-Challenge" Täter soll Ex-FPÖ Gemeinderat sein

UPDATE 27.3.: Wie Recherchen der BezirksRundschau Freistadt ergaben, soll es sich bei einem der beiden Täter um einen ehemaligen Pregartner FPÖ-Gemeinderat handeln, der mittlerweile in Linz wohnt. Mehr dazu lesen Sie hier. Für "Corona-Challenge" Apfel in Supermarkt angebissen Die beiden Täter filmten ihre Aktionen im Supermarkt. Später stellten sie sich der Polizei. LINZ. Zwei Linzer Spaßvögel haben sich an einer sogenannten "Corona-Challenge" im Internet beteiligt. So hat ein 27-Jähriger am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gesundheitsstadtrat Michael Raml mit Schutzmaske und Handschuhen, wie sie derzeit gesucht werden. | Foto: privat

Corona-Krise
Wer kann medizinische Schutzausrüstung spenden?

Spendenaufruf: Nicht dringend benötigte medizinische Schutzausrüstung kann bei zwei Sammelstellen in Linz abgegeben werden. LINZ. Unternehmen und Private sollen nicht dingend benötigte medizinische Schutzausrüstung spenden. Diesen Aufruf startet der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Samariterbund. Gesucht werden Schutzmasken (besonders FFP3-Masken), Handschuhe, Schutzanzüge und Schutzbrillen. Wichtig ist, dass die Schutzausrüstung originalverpackt und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
12.000 Aktivpässe werden in den kommenden Monaten automatisch verlängert. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Aktivpass verlängert sich automatisch bis 30. Juni

Läuft der Aktivpass ab, muss man vorerst nicht mehr persönlich im Bürgerservice erscheinen. LINZ. Aktivpässe, die seit 1. März abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen und Monaten ablaufen, werden automatisch bis 30. Juni 2020 verlängert. Das haben Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Karin Hörzing heute bekannt gegeben. Damit soll den Menschen der Weg zum Bürgerservice erspart und das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus verringert werden. 12.000 Aktivpässe betroffenBetroffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bürgermeister Luger stellt den Hilfsfonds in einer Videobotschaft vor. | Foto: BRS

Corona-Krise
Stadt Linz plant eigenen Corona-Hilfsfonds

"Unterstützung für jeden Einzelnen in unserer Stadt". Die Stadt Linz will einen Hilfsfonds einrichten und alle unterstützen, die aufgrund der Corona-Krise Hilfe brauchen – auch Einzelpersonen. Doppelgleisigkeiten sollen aber vermieden werden.   LINZ. Die Stadt Linz wird einen eigenen Unterstützungsfonds für Härtefälle ins Leben rufen. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) am Dienstag angekündigt. Es gehe um eine besonnene und wohlüberlegte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kind und Homeoffice sind oft eine Herausforderung. | Foto: privat
1

Homeoffice
Mit Kindern im Homeoffice

Trotz der ungewohnten Situation scheint das neue Leben für viele Familien gut zu funktionieren. LINZ. Viele Menschen sind durch die Krise gefordert. Das gilt auch für Familien, die sich plötzlich alle gemeinsam in der Wohnung finden und oft Arbeit im Homeoffice und die Kinder unter einen Hut bringen müssen. Ein Rundruf der StadtRundschau hat ein vielschichtiges Bild ergeben, das je nach Job, Wohnungsgröße, Zahl und Alter der Kinder variiert. Beinahe alle versuchen, eine Art Tagesstruktur...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vizebürgermeister Bernhard Baier war selbst vor Ort um beim Einkaufen für die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ mitzuhelfen und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Initiator Michael Rosenmayr für den Einsatz. | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe
„Für dich da – Univiertel Linz“ gestartet

Eine Freiwilligen-Initiative in Kooperation mit Winkler Markt nimmt älteren Personen im Univiertel den Lebensmitteleinkauf ab. LINZ. Seit vergangenen Freitag sind 45 freiwillige Helfer im Linzer Univiertel unterwegs und versorgen die Corona-Risikogruppe der Über-65-Jährigen mit Lebensmitteln. Die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ wurde von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayr in Kooperation mit dem Winkler Markt initiiert. Auch die Mitarbeiter des Nahversorgers helfen tatkräftig...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Straßenmeisterei in Ansfelden wurde für Linz-Stadt und Linz-Land ein "Test-Drive-In" eingerichtet. Achtung: Testungen erfolgen ausschließlich durch behördliche Zuweisungen. | Foto: FF
4

Story der Woche
Grundversorgung in Linz ist gesichert

Die Kinderbetreuung wurde erweitert, die Öffis fahren und ein "Drive-in" für Tests ist nun eingerichtet. So regelt die Stadt Linz die Grundversorgung in Zeiten von Corona. LINZ. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden seitens der Bundesregierung vorerst bis 13. April verlängert. Trotz der massiven Einschränkungen in allen Lebensbereichen sind die Grundversorgung und Infrastruktur in Linz weiterhin gesichert. "Test-Drive-In" in Ansfelden eingerichtetZur raschen Abklärung bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Falkner erzählt von ihrem Alltag als Krankenschwester. | Foto: privat

Corona-Virus
Einblick ins Krankenhaus

Eine besonders vom Corona-Virus betroffene Berufsgruppe ist das Personal in Krankenhäusern. Die BezirksRundschau hat mit Eva Falkner, Krankenschwester auf der Kinderintensivstation am Med Campus IV, über ihren Alltag gesprochen. BezirksRundschau: Inwiefern hat sich Ihr Alltag seit der Corona-Pandemie verändert? Eva Falkner: Mein Alltag hat sich für mich persönlich kaum verändert. Unser Arbeitsalltag sieht genauso aus wie vorher, ich habe bisher auch keine Mehrarbeit zu erledigen. Der einzige...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein passender Schnappschuss der den Virus vergessen lässt. | Foto: Patrick Hofer

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.