Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Ernst Kirchmayr, Geschäftsführer der Plus City, beim Besuch der „Pop-up“-Impfstraße. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Erfolgsmodell „Pop-up“-Impfstraßen
Neuer Standort in der PlusCity

Seit dem Donnerstag, 15. Juli, gibt es mit der „Plus-City“ in Pasching ein weiteres Angebot, um ohne Anmeldung zu einer Corona-Schutzimpfung zu kommen. LINZ-LAND. „Die Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz gegen einen schweren und tödlichen Verlauf des gefährlichen Virus. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Niederschwelliges Angebot soll motivierenMit der Implementierung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mit mehr als 5.000 Quadratmetern Lagerfläche wirkt Steyr-Werner mit Sitz in Pasching der Rohstoffknappheit entgegen. | Foto: Steyr-Werner

Update – Rohstoffmangel in Linz-Land
„Das System ist aus der Balance“

LINZ-LAND. „Es mangelt vor allem an Stahl, Holz, Dämmstoffen und Schaltafeln. Ebenso sind Fachkräfte schwer zu bekommen“, erklärt Markus Hofko, Paschings Vizebürgermeister und stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich Baumanagement der OÖ Wohnbau. Das gemeinnützige Wohnbauunternehmen ist Komplettanbieter für Wohn- und Kommunalbauprojekte im ganzen Bundesland. So eine Rohstoffknappheit im Baugewerbe wie jetzt, hat Hofko bisher noch nicht miterlebt und appelliert deshalb an die Bauherren:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
3

Schüler der Käthe Recheis-Volksschule
Einen Blick hinter die Kulissen des Gemeindeamts Hörsching geworfen

Schüler der der Käthe Recheis-Volksschule besuchten am 2. Juni, gemeinsam mit ihren Klassenlehrern, das Marktgemeindeamt Hörsching. HÖRSCHING. Bürgermeister Klaus Wahlmüller hat die Kinder empfangen, informierte sie über alle Aufgaben eines Gemeindeoberhaupts  und beantwortete sämtliche Fragen der wissbegierigen jungen Gemeindebürger. Eigenes Wohnhaus auf Satellitenaufnahmen gesuchtWährend des Rundgangs im Gemeindeamt gab Roland Firneis einen Überblick über die Arbeit in der Gemeindeverwaltung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS
209

Update – „Drive In“ am Bike
Motorrad- und Rollerweihe 2021 in Ansfelden

Nach der Premiere im Vergangenen Jahr setzen die Veranstalter der Motorrad- und Rollerweihe auch am 30. Mai 2021, Corona-bedingt, auf eine „Drive-In“–Weihe. ANSFELDEN. Trotz des fehlenden Miteinanders mit Speis und Trank wurde auch die weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und sehr beliebte Motorrad- und Rollerweihe wieder zum Besuchermagneten. Das freute die Veranstalter und um Christian Partoll und Pub Boss Heinz Dolzer. Gewohnt interessiert widme sich Elisabeth Fuchshuber, vor dem Old...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Rudolf Scharinger mit Nikola Gringinger (links; Leiterin Frauenberatungsstelle BABSI Traun) und Judith Rameseder. Als kleine Aufmerksamkeit und als Dankeschön überbrachte Sachringer einige Freikarten für eine Veranstaltung in der Trauner Spinnerei. | Foto: Stadtarchiv Traun

Häusliche Gewalt
Frauenberatungsstelle BABSI Traun bietet Unterstützung

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich unser Leben gezwungenermaßen leider meist in den eigenen vier Wänden abgespielt. Dadurch ist auch das Auftreten von häuslicher Gewalt, vorwiegend an Mädchen und Frauen, gestiegen. TRAUN. Umso wichtiger war es, dass Anlaufstellen und Opferschutzeinrichtungen geöffnet waren. So auch die Frauenberatungsstelle BABSI in Traun. Diese bietet Mädchen und Frauen bereits seit Jahrzehnten Beratung, Begleitung und Hilfestellung in allen Lebenslagen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
"Wir können das fehlende Einkommen nicht ersetzen, aber zumindest in Akutsituationen finanziell überbrücken", erklärt Caritas-Mitarbeiterin Barbara Wazurka. | Foto: Caritas

Auswirkungen der Corona-Krise
Immer mehr sind auf die Caritas-Hilfe angewiesen

Die Caritas schlägt hinsichtlich zahlreicher Corona-bedingter Arbeitsplatzverluste Alarm. LEONDING. Die Corona-Krise ist für alle eine Herausforderung, aber laut Caritas trifft sie jetzt immer mehr Menschen, die ein geregeltes Einkommen hatten und plötzlich mit Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit konfrontiert sind. Vor allem bei ohnehin niedrig bezahlten Jobs bringt ein Arbeitsplatzverlust die Menschen an die Grenzen ihrer Existenz. „Mit nur noch 55 Prozent des Verdiensts über die Runden zu...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Kinder sammeln in ihrem privaten Umfeld und bringen die Stöpsel in die Schule, wo sie in Kisten gesammelt werden. | Foto: VS Oftering
2

Update – Vierten Klassen der Volksschule Oftering
„Helfen statt Wegwerfen“

Barbara Paireder, Lehrerin der vierten Klassen der Volksschule Oftering erklärt, was hinter der Aktion steckt. OFTERING. Wie kamen Sie auf die Idee, den Verein „Helfen statt wegwerfen“ zu unterstützen? Paireder: Ende Februar nahm die Mutter eines Schülers mit mir Kontakt auf und stellte dieses Projekt vor. Sie selbst sammelt schon seit einiger Zeit. Da mir der Gedanke, Kunststoffmüll zu sammeln und den Erlös an jemanden zu spenden, gefiel, beschloss ich, mit dem Obmann des Vereins Kontakt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Film ab! Ausgestattet mit Süßigkeiten und Getränken, sowie der FFP2-Maske, genießen die Jugendlichen einen Kinobesuch. | Foto: Hollywood Megaplex

Öffnungsschritte im Bezirk Linz-Land
„Es waren harte Monate“

Zurück zur Normalität heißt es auch für Kinos, Fitnessstudios und kulturelle Einrichtungen wie die Trauner Galerie. LINZ-LAND. „Wir sind sehr froh, dass wir uns für die Öffnung bereits zum 19. Mai entschieden haben. Durch das gute Kinowetter wurden unsere Erwartungen mehr als übertroffen, und wir konnten zahlreiche Säle als ,ausverkauft’ melden“, freut sich Megaplex-Geschäftsführer Mario Hueber, dass es wieder „Film ab heißt für das Publikum von Jung bis Alt. Am ersten Wochenende hat vor allem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Tudi Dinu pocht auf strenge Umsetzung des Präventionskonzepts.
22

1. Klasse Mitte
"Dionysen ist absolut bereit"

1. Klasse kann kommen. Auch Nachwuchs in den Startlöchern. DIONYSEN. "Zurück am Rasen" heißt es seit letzter Woche für die 1. Klasse-Kicker aus Dionysen, wo sich in der fußballfreien Zeit einiges getan hat, denn Sportchef Tudi Dinu bekleidet fortan das Amt des Obmanns. "Eine spannende Herausforderung", sagt der Trauner, der nach einer verkorksten Saison wieder obere Tabellenbereiche anpeilt. "Wir wollen wieder eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen. Dionysen ist in jeder Hinsicht bereit", so...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Oskar Reitberger mit Bürgermeister Rudolf Scharinger. | Foto: Stadtarchiv Traun
4

Oskar Reitberger jun.
„Trotz der Lockdowns einige Mitglieder dazugewonnen“

Oskar Reitberger junior, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Traun, über die Auswirkungen der Covid-Pandemie. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten bei der FF Traun seit dem März 2020 ausgewirkt? Reitberger: Sämtliche Veranstaltungen sowie der Ausbildungsbetrieb wurden ab etwa Mitte März 2020 binnen weniger Tage stillgelegt, persönliche Kontakte gänzlich eingestellt, die Feuerwehrzentrale mit den hauptamtlichen Mitarbeitern war in der ersten Wochen unbesetzt und nur...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Freuen sich: KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl

Linz-Land fiebert hin zum 19. Mai
Hungrig nach mehr Normalität

Zurück ins Wirtshaus heißt es am 19. Mai. Nicht für alle Gastronomen in Linz-Land öffnen sich die Türen. LINZ-LAND. „Als geplagter Gastronom ist der 19. Mai wieder einmal eine Ankündigung der Politik“, so Oberösterreichs Wirtesprecher und Ansfeldner Gastronom Thomas Mayr-Stockinger. Mit dem Blick auf den Fortschritt der Corona-Impfungen sowie dem einladenden Frühlingswetter geht der Branchenvertreter jedoch von der letzten Ankündigung aus. „Wir hoffen, trotz herausfordernden Auflagen, endlich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auf der sicheren Seite sein: Die Wirtschaftskammer Linz-Land unterstützt die Unternehmen mit kostenlosen Schnelltests. | Foto: Drecun/panthermedia

Kunde oder Gast kommen ohne Testnachweis
Betriebe in Linz-Land erhalten kostenlose Schnelltests

Getestet, geimpft oder genesen müssen die Besucher und Gäste sein wenn ab dem 19. Mai wieder Gastronomie, Hotellerie und viele Betriebe wie Fitness-Studios oder körpernahe Dienstleister öffnen können. LINZ-LAND. „Damit auch spontane Besuche zum Beispiel im Gasthaus möglich sind oder wenn der Test vergessen wurde, stellt der Bund unseren Betrieben kostenlose Schnelltests zur Verfügung. Die Bezirksstellen der Wirtschaftskammer sorgen dafür, dass diese Tests an die Unternehmen verteilt werden“,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Der logistische Mittelpunkt Österreichs wird mit dem Ausbau deutlich grüner“, betont Andrea Pilz-Kapfinger von der Post AG. | Foto: Österreichische Post AG

Update – Nachhaltig und grüner
Modernstes Logistikzentrum Österreichs entsteht in Allhaming

Bis Ende 2022 baut die Post AG den Standort Allhaming zum modernsten Logistikzentrum Österreichs aus. ALLHAMING. Der boomende Onlinehandel und die dadurch massiv gestiegenen Paketmengen bringen die Post AG auch in Allhaming an ihre Grenzen. Das zeigte sich besonders seit dem Ausbruch der Corona-Krise. „Seit dem ersten Lockdown bis ins erste Quartal 2021 hinein hatten wir durchgehend ,Weihnachtsverkehr’. Wir haben sieben Tage die Woche durchgearbeitet und unsere Kollegen mussten sehr viel...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

31. Mai
Orgelgenuss in Stiftskirche Wilhering

Das Stift Wilhering begeht heuer sein 875-Jahr-Jubiläum. WILHERING. Zu diesem Anlass erschien eine neue Orgel-CD beim Label "Ambiente Audio", eingespielt von Stiftsorganist Ikarus Kaiser unter Mitwirkung von Thomas Dinböck an den kürzlich renovierten Orgeln der Stiftskirche. An allen Sonntag-Nachmittagen von Ende Mai bis Ende September werden Orgel-Meditationen mit Organisten und Organistinnen aus Österreich, Deutschland und Italien stattfinden. Die neue Orgel-CD wird anläßlich der ersten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Brauchen keinen Rettungsring: Thomas Mayr-Stockinger (li.) und Rudi Schlader setzen auf den Spaßfaktor abseits der Corona-Krise. | Foto: BRS

Elefantenpark 2.1 in Ansfelden
„Spaß soll nicht zu kurz kommen“

In der Corona-Krise sich gegenseitig unterstützen und den Leuten Ablenkung bieten. ANSFELDEN. Wie das geht, zeigten der OÖ. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger und die Schaustellerfamilie Schlader bereits im Jahr 2020, mit einem regionalen Vergnügungspark auf. Dieser startet nun ab dem 19. Mai als „Elefantenpark 2.1“ wieder durch. „Durch regelmäßigen Austausch und Erweiterung der Attraktionen wie dem Round-Up ist der Spaß auch für ,Wiederholungstäter’ garantiert und einem Abenteuer für die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch während der Corona-Pandemie steht die Fortbildung am Programm. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching
3

Wolfgang Meindl
„Bemühen uns ein Stückchen Normalität einkehren zu lassen“

Wolfgang Meindl, Kommandant der FF Pasching, über die Auswirkungen der Covid-Pandemie. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten der FF Pasching seit dem März 2020 ausgewirkt? Meindl: Mit Herbst mussten wir – wie auch bereits im Frühjahr 2020 – erneut den Dienstbetrieb auf Einsätze und unbedingt notwendige, systemrelevante Arbeiten reduzieren. Auf gewohnte Abläufe, regelmäßige Termine und Traditionen mussten wir fast vollständig verzichten. Der praktische Ausbildungsbetrieb stand...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sich unter Aufsicht „frei testen“: Das ist demnächst in 15 Gemeinden des Bezirks möglich. | Foto: Peter Pock

Öffnung am 19. Mai
10 Gemeinden in Linz-Land bieten Corona-Selbsttests unter Aufsicht an

In vielen Bereichen braucht es seit dem 19. Mai, entsprechend der „3-G-Regel getestet – geimpft – genesen“, einen gültigen Eintrittsnachweis. Dafür steht nun weiteres Testangebot in nächster Nähe ist – der Selbsttest unter Aufsicht der Gemeinden – zur m Programm. LINZ-LAND. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch in Traunkirchen im Bezirk Gmunden haben sich bereits mehr als 170 Gemeinden und Städte in Oberösterreich bereit erklärt, den „Selbsttests unter Aufsicht“ anzubieten. Vom Land OÖ werden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS

Gastronomieöffnung in Linz-Land
19. Mai: Alle sehnen sich schon danach

Vom Feierabend-Bier im Cafe Bini in Traun bin hin zum Essengehen im Wirtshaus Kirchenwirt in Kirchberg-Thening: Jetzt ist es wieder möglich. LINZ-LAND. Wer von uns dachte sich vor dem 16. März 2020, dass wir auf das gemütliche Miteinander in der Gastronomie monatelang verzichten müssen. „Gott sei Dank geht es nun wieder los“, war das erste Statement des OÖ. Wirtesprechers Thomas Mayr-Stockinger zu den Öffnungsschritten. Dann „Prost“ auf die neue FreiheitNun, am 19. Mai, ist es so weit: Einige...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In der Nachwuchsmannschaft von Doppl-Hart ist die Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen sehr hoch gewesen. | Foto: Reischl
19

Nachwuchsfußball
"Freut uns besonders für unsere Nachwuchskicker"

Ende Mai gibt's für die unzähligen Nachwuchsteams im Bezirk eine echte Belohnung, denn dann dürfen wieder Spiele gegen andere Teams angesetzt werden. LEONDING. „Mich freut es besonders für unsere Jugendlichen, die in den letzten Wochen sehr engagiert trainiert haben", sagt Doppl-Obmann Klaus Gschwendtner. Lockerungen, die es vorerst für die Erwachsenen maximal in Testspielform gibt. Nachwuchskicker ziehen jedenfalls voll mit„Wir sind dennoch zufrieden", sagt der sportliche Leiter Matthias...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
3

Elefantenpark 2.1 in Ansfelden öffnet
Vergnügungspark beim Hotel Stockinger startet am 19. Mai durch

Gleichzeitig mit den ersten Öffnungsschritten in der Gastronomie, am 19. Mai 2021, startet auch der Elefanten-Vergnügungspark in Ansfelden wieder seine Pforten. ANSFELDEN. Das Re-Opening des beliebten Elefantenparks 2.1 findet am 19. Mai um 13 Uhr, gegenüber des Gasthof Hotel Stockingers in Ansfelden, statt. „Wie bereits aus dem Vorjahr bekannt, gilt ein Eintrittsticket für eine Stunde, in der die Gäste alle Vergnügungsgeräte aufgrund von begrenzten Besucherzahlen ohne Gedränge nutzen können....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fragen an Franz Asen, Geistlicher der Pfarre Traun. | Foto: Pfarre Traun

Maßnahmen in Kirche
Trauns Pfarrer Franz Asen: "Erwarte im Mai keine Lockerungen"

Trauns Pfarrer Franz Asen spricht im Interview über Herausforerungen der Kirche und Corona-Maßnahmen. Blicken wir zurück: Welche Herausforderungen mussten die katholische Kirche seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie meistern? ASEN: Da durch die Corona-Pandemie viele Formen des gemeinsamen Feierns und Arbeitens gar nicht mehr oder nur unter vielen Schutzbestimmungen möglich waren, galt es hier, kreativ neue Formen zu entwickeln, um auch in dieser schwierigen Zeit mit den Menschen in Kontakt zu...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde Neuhofen
2

Wieder geöffnet
Jugendzentrum Neuhofen startet wieder durch

Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer als Vorsitzende des zuständigen Ausschusses und Bürgermeister Günter Engertsberger besuchten nach langer Corona-bedingter Schließung das Jungendzentrum im Ort. NEUHOFEN. Dieses durfte mit bestimmten Auflagen (10 Personen pro Gruppe und unterschiedlicher Anwesenheit) nach einer langen Durststrecke wiedereröffnet werden. Viele neue Ideen Die Freude war den Jugendlichen anzusehen, sie konnten mit den Gemeindeoberhäupternüber ihre Anliegen diskutieren und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Tore bleiben im Meisterschaftsmodus weiterhin geschlossen und somit ist der Aufstieg für den SC Hörsching vom Tisch. | Foto: Reischl

Unterhaus Linz-Land
"Die Enttäuschung ist natürlich riesengroß"

Amateurligen im Fußball-Unterhaus sind endgültig abgebrochen. Vereine hadern mit Ungewissheit. LINZ-LAND. Viele hatten es erwartet, am 3. Mai war es schlussendlich Gewissheit: Die zweite Saison in Folge kann im Fußball-Unterhaus nicht gewertet werden. Zu lange hat sich der Restart nach hinten verschoben, denn Mannschaftstraining ist voraussichtlich erst ab 19. Mai möglich. Für den Oberösterreichischen Fußballverband war der 3. Mai der entscheidende Stichtag. Für viele Vereine im Bezirk hat der...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Landeshauptmann Thomas Stelzer im Gespräch mit RK-Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler (2. v. l.). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
6

Landeshauptmann Thomas Stelzer am 1. Mai
„Tatendrang der Menschen nicht mit neuen Steuern abwürgen“

Am Tag der Arbeit besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die Mitarbeiter des Krisenstabes im Landesdienstleistungszentrum sowie die Helfer in der Impfstraße in der Sporthalle Leonding. LINZ/LEONDING. „Wir wollen damit heuer bewusst jenen danken, die mit ihrer Arbeit die Basis für Oberösterreichs Weg aus der Krise hin zu verantwortungsvollen Öffnungen legen“, führt Stelzer aus und zeigt sich zuversichtlich, dass Oberösterreich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.