Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In vom Lockdown betroffenen Brachen, wie der Gastronomie, muss wohl teils bis zu 100-prozentige Kurzarbeit angemeldet werden. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Neuerlicher Lockdown
„Dramatischer Anstieg“ bei Kurzarbeit erwartet

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AMS-Geschäftsführer Gerhard Straßer rechnen mit einer Verfünffachung der Arbeitnehmer in Kurzarbeit. OÖ. „Aktuell befinden sich rund 1000 oö. Betriebe mit rund 14.000 einbezogenen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern in Corona-Kurzarbeit. Aufgrund des neuerlich erforderlichen Lockdowns wird hier eine dramatische Entwicklung einsetzen. Das hat uns die Lockdown-Vergangenheit bereits klar gezeigt. Wir müssen aktuell davon ausgehen, dass rund 4000 zusätzliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei Vorlage eines Risiko-Attests muss der Arbeitgeber Home-Office-Möglichkeiten prüfen. | Foto: anabgd/panthermedia

Regelung reaktiviert
Dienstfreistellung für Risikogruppen wieder möglich

Wer ein ärztliches Risiko-Attest vorweisen kann, muss vom Arbeitgeber entweder besonders geschützt oder vom Dienst freigestellt werden. Ö. Wie das Bundesministerium für Arbeit in einer Aussendung mitteilt ist es ab heute, Montag, wieder möglich mittels ärztlichem Risiko-Attest von der Arbeit freigestellt zu werden – sofern es keine anderen Möglichkeiten gibt. Die ursprüngliche diesbezügliche Regelung war mit Juni 2021 ausgelaufen. Arbeitgeber muss Möglichkeiten prüfenNach Vorlage des Attests...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit 29.11. wird die Rehaklinik Enns mit 30 Betten ihren Betrieb als MVE (Medizinische Versorgungseinheit) der Stufe 1 aufnehmen.  | Foto: VAMED AG
10

Entlastung der Spitäler
Rehaklinik Enns öffnet 30 Betten für Corona-Patienten

Für stationäre Betreuung von leichten  bis mittelschweren Corona-Fällen: Inbetriebnahme von zwei Medizinischen Versorgungseinheiten in Enns und Sierning in Vorbereitung OÖ, ENNS. Knapp 643 an COVID-19 erkrankte Patientinnen und Patienten werden laut Land OÖ im Moment in den OÖ Krankenhäusern versorgt – Tendenz steigend. Gleichzeitig muss aber die medizinische Versorgung für Akuterkrankungen, medizinische Notfälle und dringend nötige Behandlungen aufrechterhalten werden. Um diesen Spagat in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die steigende Zahl der Covid-19-Erkrankten, die auf der Intensivstation landen, stellt die Spitäler vor große Herausforderungen. | Foto: OÖG
2

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
"Die Situation ist ernst"

Tilman Königswieser, ärztlicher Leiter am Salzkammergut Klinikum, zur Lage in den Covid-Stationen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Infektionszahlen steigen weiter an: Mit Stand Mittwoch, 17. November, 8.30 Uhr, gab es im Bezirk Vöcklabruck 4.021 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – lag im Bezirk bei 2.203. 17 Patienten auf "Intensiv"Ein Anstieg, der sich auch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Bezirk Perg
Corona-Impfung bei diesen Ärzten auch für Ordinationsfremde

Sechs Hausarzt-Ordinationen im Bezirk Perg bieten kostenlose Corona-Impfungen auch für ordinationsfremde Patienten an.  Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, damit ausreichend Impfstoff bestellt wird. BEZIRK PERG. Knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich bieten die COVID-19-Schutzimpfungen für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. Wer keinen Hausarzt hat, beziehungsweise wessen Hausarzt die Corona-Impfung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Ausreisekontrollen wurden nach nicht einmal einer Woche wieder aufgehoben. | Foto: BRS/Symbolfoto

Hochinzidenzverordnung
Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding beendet

BEZIRK SCHÄRDING. Wie die Bezirkshauptmannschaft Schärding mitteilt, werden mit 8. November die Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding aufgehoben. Die Maßnahmen waren ja erst am 2. November verordnet worden. Bereits zuvor hat die Bundesregierung verkündet, dass der Hochinzidenzgebiete-Erlass und die damit verbundenen Ausreisekontrollen wegfallen.

  • Schärding
  • David Ebner
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Impfstation in der Varena ist die Zahl der Impfwilligen zuletzt wieder deutlich gestiegen. | Foto: Alois Huemer
4

7-Tages-Inzidenz schon über 800
Corona-Situation spitzt sich zu

Die Infektionszahlen steigen rasant. Seit Dienstag, 00:00 Uhr, gibt es auch im Bezirk Ausreisekontrollen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Corona rotiert in hoher Geschwindigkeit", sagt Bezirkshauptmann Johannes Beer. Laut Dashboard des Landes gab es Mittwoch Früh im Bezirk Vöcklabruck insgesamt 1.436 aktuelle Fälle, die 7-Tages-Inzidenz lag bei 811,6. Hier geht‘s zu den Zahlen aus den Gemeinden. Mit einer gemittelten 7-Tages-Inzidenz von 545,7 lag Vöcklabruck bereits am Montag über der durch den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Im Bezirk Grieskirchen drohen Ausreisekontrollen. | Foto: Daniel Scharinger

Covid-19
"Ausreisekontrollen für kommende Woche sehr wahrscheinlich"

Auch im Bezirk Grieskirchen steigt die Zahl der Corona-Infizierten zunehmend. Im Hinblick auf die gemittelte 7-Tages-Inzidenz drohen kommende Woche Ausreisekontrollen, wie sie derzeit bereits in den Bezirken Freistadt und Braunau durchgeführt werden. Die gemittelte 7-Tages-Inzidenz in Grieskirchen nähert sich immer mehr der Grenze von 500, die durch den Bund als kritische Marke festgelegt wurde. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Wenn man die momentane Entwicklung der Zahlen betrachtet, so halte ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Vor allem Depressionen sind bei weiblichen Lehrlingen mit 59,3 Prozent besonders ausgeprägt. | Foto: bds/panthermedia
2

Lehrlingsrundschau
Angstzustände bei weiblichen Lehrlingen

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem weibliche Lehrlinge litten psychisch besonders unter der Pandemie und waren von Angstzuständen – begründet durch die Arbeitsplatzunsicherheit – begleitet. OÖ. Gemeinsam mit der MedUni Wien und der Donau-Universität Krems hat die Gewerkschaftsjugend zwischen Ende März und Mitte Mai 2021 1.442 Lehrlinge zu ihrer psychischen Gesundheit in Zeiten von Covid-19 befragt. „Der Zustand der psychischen Gesundheit darf zurecht als besorgniserregend bezeichnet werden“,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pop-up-Impfstraßen ohne Terminbuchung sollen gerade für Unentschlossene ein niederschwelliges Angebot schaffen. | Foto: csakisti/panthermedia.net
2

Pop-up-Impfstraße
Impf-Aktionen ohne Anmeldung in Perger Gemeinden

Impfung gegen Corona ohne Termin in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg. Die Pop-up-Impfstraße im Donaupark Mauthausen geht in die Verlängerung. BEZIRK PERG. Abermals erweitert die Bezirkshauptmannschaft das Angebot der anmeldefreien Corona-Impfung. Im Donaupark Mauthausen wurden an den ersten vier Impfwochenenden bisher 815 und bei der Strudengauer Messe 63 Impfungen verabreicht, informiert Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Aktion „Impfen beim Einkaufen im Donaupark Mauthausen“ wird verlängert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Rote Kreuz freut sich auf jeden Impfwilligen.  | Foto: Eckhart Herbe, OÖRK Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Anmeldefreie "Last-Minute"-Impfung in Waldhausen und Mauthausen

Die 3G-Regeln begleiten uns im Sommer 2021 durch den Alltag. Besonders als Geimpfter kann der Sommerurlaub guten Gewissens und unbeschwert genossen werden. BEZIRK PERG. Der Impfstart Anfang des Jahres war stark auf Risikopatienten und ältere Menschen fokussiert. Vor allem Jüngere mussten lange auf einen Impftermin warten, der dann vielleicht auch nicht ins Konzept gepasst hat. Mittlerweile hat sich die Situation gewandelt. Heute stehen mehr Impfstoffe und mehr personelle Ressourcen zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vorübergehend wird das "Courtyard Marriott" zur Corona-Schnelltest-Station. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Design Center
Teststraße übersiedelt ins "Courtyard Marriott"

Noch ist das Linzer Design Center der Hotspot für Corona-Tests und Impfungen. Am Wochenende findet erstmals nach dem Lockdown wieder ein Kongress statt – die Corona-Teststraße übersiedeln vorübergehend. LINZ. Für Testwillige ändert sich nur wenig. Weil das Design Center zwischen 3. und 9. Juni für den ersten Kongress nach dem dritten Lockdown genutzt wird, übersiedelt die Teststraße vorübergehend ins benachbarte "Courtyard Marriott"-Hotel. Die Impfstraße verbleibt auch während des Kongresses im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Salzkammergut. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Fälle im Salzkammergut
53 Corona-Infizierte, seit Freitag zwölf Neuinfektion im Bezirk Gmunden

Mit Stand Montag, 31. Mai 2021, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Gmunden 53 Corona-Virus-Infizierte. SALZKAMMERGUT. Seit Freitag, 28. Mai 2021, sind zwölf neuen Infektionen im Bezirk Gmunden gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 7.855. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Gmunden derzeit bei 41,2. Dieser Wert hat sich zur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hier finden Sie täglich die aktualisierten Zahlen im Bezirk Linz-Land. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle in der Region Enns
72 Personen mit Corona infiziert

Mit Stand Montag, 31. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 72 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. REGION ENNS. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 10.158.  Hier geht es zu den Zahlen in Amstetten.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Linz-Land derzeit bei 23,1. Dieser Wert hat sich zur überblicksmäßigen...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen wurden trotz Pandemie seit Mitte Oktober im Klinikum Schärding durchgeführt. | Foto: OÖG, Archivbild
3

Klinikum Schärding
Trotz Corona kaum abgesagte Operationen

Klinikum Schärding musste trotz Corona kaum Operationen absagen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Vor etwa einem halben Jahr hat die sogenannte zweite Welle der Corona-Pandemie Oberösterreich erfasst. Obwohl es in diesen sechs Monaten um ein Vielfaches mehr an Corona-Infizierten sowie Covid-19-Patienten in den Spitälern auf den Normal- und den Intensivstationen gab, mussten im Klinikum Schärding deutlich weniger geplante Operationen verschoben werden, als während der ersten Welle...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Corona-Testbus steht am Montag in Timelkam und am Dienstag in Frankenburg. | Foto: Helmut Klein

Nächste Haltestellen im Bezirk Vöcklabruck
Corona-Testbus in Timelkam und Frankenburg

Am 3. und 4. Mai macht der Covid-19-Testbus des Landes wieder im Bezirk Vöcklabruck Station. TIMELKAM, FRANKENBURG. An Montag, 3. Mai, steht der Testbus von 9.30 bis 12.30 und 13 bis 17.45 Uhr in Timelkam zwischen Pfarrkirche und Rathaus. Beim Kulturzentrum in  Fankenburg macht der Covid-19-Testbus am Dienstag, 4. Mai,  ebenfalls von 9.30 bis 12.30 und 13 bis 17.45 Uhr Station. Zur besseren Planung der Kapazitäten wird um vorherige Anmeldung unter www.oesterreich-testet.at ersucht. Mit Stand...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alle über 50-jährigen können sich jetzt auf die baldige Imfpung gegen das Corona-Virus einstellen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

„Perspektive ist wichtig“
Im Mai wird 50-plus-Bevölkerung geimpft, danach alle

Oberösterreichs Impf-Bilanz mit Ende April: Die Bundesvorgabe bei den über 65-Jährigen ist erfüllt. Im Mai wird ab 50 Jahren geimpft und danach soll die Freigabe für alle Jüngeren kommen – die Vorbereitungen laufen. OÖ. 200.000 impfwillige Menschen über 65 Jahren sind mit heutigem Stand erst- bzw. zweitgeimpft oder haben jedenfalls einen zeitnahen Impftermin erhalten. Das entspricht rund 70 Prozent aller Oberösterreicher diesen Alters. Wie vom Bund vorgesehen, geht es nun in der Alterspyramide...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Der Oberösterreichische Weg ist verlässlicher.“ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Corona-Impfung für alle
Haberlander: „Öffnung muss bundesweit einheitlich geschehen“

Nachdem Niederösterreich heute angekündigt hat, die Corona-Impfungen für alle Altersgruppen ab Anfang Mai zu „öffnen“, wurde in Oberösterreich entschieden, bei der vereinbarten Vorgangsweise zu bleiben. OÖ. Grund für den „vorsichtigeren“ Weg Oberösterreichs seien die immer nur für zwei Wochen verlässlich zugesagten Impfstofflieferungen, so das Land OÖ in einer Presseaussendung. Mittel- und langfristige Planungen sind daher derzeit noch nicht möglich. Im Mai stehen also wie geplant die über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

BioNTech/Pfizer-Lieferung
160.000 „verfrühte“ Impfdosen für Oberösterreich

Von einer Million Impfdosen, die BioNTech/Pfizer bis Juni nach Österreich liefern will, sollen 160.000 nach Oberösterreich gehen. Bundeskanzler Kurz erneuert sein Versprechen, wonach bis Ende Juni jeder geimpft sein soll, der es will. Ö/OÖ. Der Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer hat angekündigt, 50 Millionen Impfdosen, die eigentlich fürs 4. Quartal vorgesehen waren, bereits bis Ende Juni an die EU zu liefern. Eine Million der begehrten Impfdosen kommt nach Österreich. Davon wiederum gehen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 584.205 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.779 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 544.989 wieder genesen. Derzeit...

  • Linz
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.