Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Ein breites Sortiment an Salatpflanzen kann Herbert Untersmayr anbieten. | Foto: BRS
6

Selfservice und Lieferdienst
Linz-Lands Gärtnereien und Floristen meistern die Corona-Krise kreativ

Die viele Zeit zu Hause und das wunderbare Frühlingswetter lockt die Menschen nach draußen: Viele nutzen die Zeit, Garten und Balkon aufzuhübschen. Einige Gärtnereien und Floristen in Linz-Land liefern, bieten Selbstbedienungsstände und andere Serviceleistungen für Gartenfreunde an. LINZ-LAND (red). Wir haben diese anbei aufgelistet und werden die Übersicht ständig aktualisieren: • Gartenbau Herbert Untersmayr in Leonding hat vor Ort nun 24 Stunden/sieben Tage die Woche einen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden. | Foto: FF
2

Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet. LINZ-LAND (red).  Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Testungen im Akkord durchführenVor Ort können pro Stunden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mittels der kostenlosen Zivilschutz-SMS informiert der Bürgermeister die Bürger über Regelungen im Katastrophenfall.  | Foto: OÖ Zivilschutz

Corona-Virus
Zivilschutz-SMS auch in Linz-Land online

Über Fragen zum Corona-Virus und dessen Folgen informieren vielen Gemeinden in Österreich die Bürger mittels der Zivilschutz-SMS. Der Service ist nun auch in Linz-Land online. LINZ-LAND (red). Fragen rund um den Coronavirus und Informatioen dazu, werden mittels der Zivilschutz-SMS kostenlos und schnell bereits an viele Bürger übermittelt. Ab wann gelten Ausgangsbeschränkungen? Kann ich meine Eltern im Pflegeheim besuchen? Solche und ähnliche Fragen werden mithilfe des SMS-Services kostenlos für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Viele Veranstaltungen müssen auch in Linz-Land abgesagt werden. | Foto:  julien tromeur/Fotolia

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungen in Linz-Land abgesagt

LINZ-LAND. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass nun auch in Österreich drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt werden müssen. Bis April sind alle Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und alle drinnen mit mehr als 100 Teilnehmern behördlich verboten. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen finden Sie ständig aktuell auf meinbezirk.at/corona-ooe Zusatzinfo: Für Veranstaltungen in der Spinnerei Traun/der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Semesterferien: Keine Angst müssen Flugreisende am Linz Airport bei der nächsten Reise in den Urlaub haben. | Foto: Linz Airport
2

Coronavirus
Leondinger berichtet aus der Geisterstadt

Das Coronavirus hält das Land in Atem. Vom Auslands-Linz-Landler bis zu den Auswirkungen im Flugverkehr. LINZ-LAND/PEKING (nikl). „Im Moment gleicht Peking einer Geisterstadt. Fast alle Menschen bleiben zu Hause oder dürfen ihr Wohngebiet nicht verlassen. Der Verkehr ist praktisch zum Erliegen gekommen. Die meisten Restaurants sind geschlossen. In den noch geöffneten Restaurants dürfen nur mehr Gruppen unter vier Personen an einem Tisch sitzen“, schildert Emanuel Lehner-Telič der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: panthermedia_net/tommyandone

Corona-Virus in Linz-Land
„Nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Vorsicht ist das Gebot der Stunde: Mehr als 500 Personen befinden sich in Linz-Land in Quarantäne. LINZ-LAND (nikl). „Diese Personengruppe umfasst Corona-Verdachtsfälle sowie Angehörige von Corona-Infizierten“, betont Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. Das Ziel der Behörde: Die Verbreitung des Virus um jeden Preis einzudämmen beziehungsweise zu verlangsamen. Dafür wurde in der Bezirkshauptmannschaft ein 20-köpfiger Stab eingerichtet, der von 7 Uhr Früh bis 24 Uhr nachts etwa...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Container bleiben weiter bestehen und werden regelmäßig geleert.  | Foto: Fotolia/Martina Berg

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren in Region Enns geschlossen

Seit Wochenbeginn sind die Altstoffsammelzentren (ASZ) geschlossen. Aufgrund der aktuellen Lage bleiben alle ASZ im Bezirk Linz-Land bis auf weiteres geschlossen. REGION ENNS. "Die für die Hygiene wichtige Bioabfall- und Restabfallabfuhr bleibt aufrecht und hat oberste Priorität. Die OÖ Umwelt Profis sorgen für die Aufrechterhaltung der Containersammlung für Altpapier, Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen an dezentralen Standplätzen. Auch die Hausabholung des gelben Sackes oder des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf der Bundesstraße von Traun kommend kurz vor Haid sieht man im Hintergrund ein Auto. Ansonsten wäre die Straße von Traun bis zum Haidcenter verstopft.
1 4

Corona-Virus
Verkehrssituation: Solche Bilder kennt man nicht aus Linz-Land

Einen Kilometerlangen Stau, genervte Autofahrer und stark befahrene Straßen in den Gemeinden: Von Montag bis Samstag gab es bisher im Bezirk Linz-Land immer das gleiche Bild auf den wichtigen Hauptverkehrsrouten. LINZ-LAND (red). Die Ausgangsbeschränkung der Bundesregierung fegte die Straßen leer und sorgte am hellichten Tag, wo sich sonst im Bezirk die Blechlawinen durchschieben, für fast autofreie Straßen. Die folgenden Bilder wurden zur Rush-Hour im Bezirk Linz-Land aufgenommen. Alle...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.