Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

www.gmias.at – diese vier Quereinsteiger bieten wieder Mitgliedschaften für die solidarische Landwirtschaft an. | Foto: gmias leonding

Linz-Land
Regionalität leben und ein Vorbild sein

Regionalität ist wichtiger den je: Landjugend und private Initiativen zeigen im Bezirk Linz-Land auf. LINZ-LAND. „Es ist wichtig, die Bauern zu unterstützen und diese Arbeit zu schätzen. Besonders in den letzten Monaten wurde uns, glaube ich, bewusst, wie wichtig Regionalität ist“, betont Jennifer Turner, Leiterin der Landjugend Kematen-Piberbach. Unter dem Motto „Regional ist Genial“ haben die engagierten Mitglieder der Landjugend in Zeiten der Corona-Pandemie, gemeinsam mit Direktvermarktern...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zusammenhelfen ist wieder angesagt. | Foto: Foto: Oli_ok/Fotolia

Zweiter Corona-Lockdown
Jetzt wieder den Nachbarn helfen

Im zweiten Lockdown werden die Einkaufs- und Lieferservices reaktiviert: zusammenstehen ist angesagt. LINZ-LAND. Auch die Marktgemeinde Hörsching richtet erneut, zur Unterstützung für die Bevölkerung, ein Einkaufs- und Versorgungservice für Hörschinger ein. Seit dem 6. November 2020 bis 8. Jänner 2021 können Bestellungen aufgegeben werden. Zielgruppe sind
 Hörschinger Bürger ab dem 65 Lebensjahr, sowohl mit, als auch ohne Vorerkrankungen. Diese können Artikel wie Lebensmittel, Getränke,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
WKO Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller setzt in Zeiten der Corona-Pademie auf die digitale Lehrlingsmesse. | Foto: Redtenbacher - Elephants 5

Digitale Lehrlingsmesse in Linz-Land
„Wir lassen die Jugendlichen nicht im Stich“

WKO-Bezirkschef Jürgen Kapeller über die digitale Lehrlingsmesse. Was erwartet die Besucher bei der digitalen Lehrlingsmesse der WKO Linz-Land? Kapeller: Wir bieten, am 25. November von 8.30 bis 15 Uhr auf  linz-land.jugendundberuf.info ein Rundumpaket. Dieses startet mit Berufsorientierung. Eine Potenzialanalyse klärt, welche Interessen, Eignungen und Neigungen ich habe und welche Berufsmöglichkeiten es dazu gibt. Es geht weiter mit Informationen über alle in Oberösterreich angebotenen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Jürgen Kapeller: „Unterstützen wir unsere Betriebe.“ | Foto: Elephants 5

Lieferservice regional
Nahversorger und Stammlokale in Linz-Land unterstützen

Gerade im November heurigen Jahres können jetzt Restaurants und Wirtshäuser nicht besucht werden. Daher bieten zahlreiche Wirte ein besonderes Liefer- und Abholservice an. LINZ-LAND (red). „Durch die Schließung der Gastronomie und den Absagen der Weihnachtsfeiern, ist es vor allem für diese Branche nicht leicht. Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir das Liefer- beziehungswiese Abholservice nutzen und uns die Köstlichkeiten nun zu Hause schmecken lassen“...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Karin Chalupar, Bezirkssprecherin die Grünen Linz-Land. | Foto: Die Grünen

Karin Chalupar
„Lasst bitte die Schulen offen“

Karin Chalupar, Bezirksspecherin der Grünen, im Interview über die Corona-Pandemie bis zur Gemeinderatswahl 2021. Wie beurteilen Sie die aktuelle Corona-Pandemie an sich? Chalupar: Schlimm, und wir müssen das gemeinsam schaffen. Corona ist nicht etwas an das man glauben kann oder nicht - sondern ein Virus, eine Gefahr, eine Tatsache. Ich vertraue und hoffe darauf, dass unser Gesundheitssystem das schafft. Wie schlägt sich der Bezirk Linz-Land in der Corona-Krise? Soweit ich das beurteilen kann,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
OÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagspräsident Wolfgang Stanek freut sich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Christian Kolarik über die Initiative des Bundes. | Foto: OÖVP

Wolfgang Stanek und Christian Kolarik
„Erster Schritt für das digitale Klassenzimmer in den Schulen in Linz-Land“

„Für die Schüler im Bezirk Linz-Land werden ab dem Schuljahr 2021/2022 Laptops und Tablets zur Verfügung stehen“, freut sich OÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagspräsident Wolfgang Stanek. LINZ-LAND (red). Der Landespolitiker betont: „Die Geräte werden in den teilnehmenden Schulen an AHS-Unterstufen und Mittelschulen der 5. Schulstufen im Bezirk verteilt. Im ersten Jahr ist auch die 6. Schulstufe umfasst. Appell an die ElternStanek appelliert an die Eltern: „Wenn alle Schulen dieses Angebot...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Testkapazitäten sind im Bezirk Linz-Land voll ausgeschöpft. | Foto: manae/panthermedia
2

Corona-Pandemie in Linz-Land
„Wir werden sicher nicht absaufen“

Ruhe bewahren: Bezirkshauptmann und Bürgermeister zur aktuellen Corona-Lage im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. „Wir schaffen das Covid-19 Contact-Tracing gerade noch bei den infizierten Personen und den K1-Kontaktpersonen“, betont Linz-Lands Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Der oberste Behördenvertreter hat dafür das Personal nochmals aufgestockt und kann dennoch beruhigen: „Seitens des Landes Oberösterreich ist uns alle erdenkliche Unterstützung zugesagt worden. Wir werden ganz sicher nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Corona-Ampel leuchtet für den Bezirk Linz-Land nun gelb. | Foto: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Corona-Ampel
Bezirk Linz-Land hat sich von orange auf gelb verbessert

Nach der Sitzung der Ampel-Kommission am Donnerstagabend, 22. Oktober 2020, wurden sechs Bezirke in Oberösterreich auf rot gestellt. Nur der Bezirk Linz-Land  hat sich von orange auf gelb verbessert. LINZ-LAND (nikl). Am 8. Oktober sprang die Corona-Ampel für den Bezirk Linz-Land von gelb auf orange. Seither stieg und sank die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Bezirk Linz-Land immer wieder stark an. In der Sitzung der Ampel-Kommission wurde nun beschlossen, Linz-Land...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: OAW Gerhard Haim | AFKDO Linz-Land
17

Feuerwehrmitglieder in Linz-Land in der Ausbildung
Erfolgreicher Einstieg in eine aktive Feuerwehrlaufbahn

Junge Florianijünger aus dem Abschnitt Linz-Land wurden auf den gleich hohen Ausbildungsstand für den kommenden Grundlehrgang geprüft. LINZ-LAND (red). 32 Teilnehmer stellten sich am Samstag den 3. Oktober 2020 den prüfenden Blicken des Ausbildungsverantwortlichen aus dem Abschnitt Linz-Land OAW Jörg Lorinser. Aufgrund der aktuellen „Corona-Situation“ wurde der Lehrgang unter verschärfen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. An diesem Tag wurde das bereits in den Feuerwehren erlernte Grundwissen...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Sascha Reischl (links) appelliert an alle Bezugspersonen von Jugendlichen, nicht den Optimismus zu verlieren und so eine Stütze zu sein. | Foto: Zukunft Jugend

Zukunft Jugend
Corona ist auch psychische Krise für Jugendliche

Die psychische Krise bei Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie sei massiv, meint Sascha Reischl vom Verein "Zukunft Jugend". Die Jugend brauche derzeit mehr Unterstützung denn je. REGION. "Wir merken derzeit den verstärkten Konsum von Alkohol und anderen bewusstseinsverändernden Substanzen in den verschiedensten Jugendszenen", sagt Sascha Reischl. Dies sei alarmierend. Viele Jugendliche hätten noch kein gefestigtes "Ich" und befänden sich in der Pubertät, einer ohnehin schwierigen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Foto: Caritas

Betreuung und Pflege
Mobile Pflegedienste der Caritas in Linz-Land wieder voll im Einsatz

Nur eingeschränkt durften die mobilen Pflegedienste der Caritas, während des coronabedingten Lockdowns für die Menschen im Bezirk Linz-Land im Einsatz sein. Auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist, dürfen jetzt die Caritas-Mitarbeiter ihre Pflege- und Betreuungsarbeit wieder im vollen Umfang leisten. LINZ-LAND (red). Frau W. ist alleinstehend, 87 Jahre alt und wird seit über vier Jahren von den Mobilen Pflegediensten der Caritas betreut. Sie freut sich jeden Tag auf die Mitarbeiter: „Ihr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Spenden statt wegwerfen  | Foto: Jugendpalette
1

Getränkespende der Jugendpalette fürs Xtreff
Spenden statt wegwerfen

Traun - Die Jugendpalette steht derzeit still!  #keinevent Eine Vielzahl unserer Projekte vom Frühjahr und Sommer wurden aufgrund des Virus auf Eis gelegt.  Weder die geplante School's Out Party zum Start in die Sommerferien, noch die bei den Traunern sehr beliebten Repair Cafés können durchgeführt werden und natürlich müssen wir leider auch auf die geplante Teilnahme beim Trauner Stadtfest verzichten. So kam es dazu, dass ein Großteil der bereits erworbenen Getränke bald das...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
#hilfdeinemverein
1 1 7

Unterstütze die Jugendpalette mit einem Papp Fan
Hilf deinem Verein...

Aufruf zur Unterstützung der Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und mehr!  In einer Situation wie sie aktuell vorliegt hilft den Vereinen wirklich jeder Euro. TRAUN. Daher wollen wir als Jugend-Kulturverein auf diese wirklich tolle Aktion #hilfdeinemverein aufmerksam machen und erhoffen uns natürlich auch den ein oder anderen Papp-Fan für eine unserer Veranstaltungen. Diese Aufsteller werden die Jugendpalette ein Jahr bei all ihren Events begleiten. Diese einzigartige Aktion, hilft...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG mit SELBSTPORTRÄT 2020

Gazmend Freitag mit Selbstporträt, 2020. Das neue Werk des Linzer Künstlers Gazmend Freitag zeigt seinen „Doppelgänger“, mit dem er die Wochen der Quarantäne verbracht hat. Bunt, stark und voller Tatendrang präsentieren sich die beiden jetzt der Öffentlichkeit. Und beantworten vier Fragen, welche die Schriftstellerin Monika Grill an sie stellt. Monika Grill: Du hast gerade dein neues Selbstporträt fertiggestellt. Wie alle Menschen musstest du dich an die Quarantäne Vorschriften halten. Wie war...

  • Linz
  • Robert Rieger
Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

Manfred Hageneder
„In der Krise zeigt sich Stärke des Systems“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder über die aktuelle Situation und Corona-Maßnahmen. Wie stellt sich die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Linz-Land dar? Hageneder: Mit insgesamt bisher 198 positiv getesteten Personen liegt Linz Land im Durchschnitt der Oö. Bezirke. Insbesondere die strenge Überwachung der Einschränkungen, z.T sogar Verschärfungen beim Betreten von Spielplätzen, Wochenmärkten oder Friedhöfen, hat dazu geführt, dass die Entwicklung relativ rasch eingebremst werden konnte. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bogensport ist in Ansfelden bald möglich. | Foto: Pressereferat Ansfelden
1 2

Corona-Zeiten
Gegen Langeweile in Zeiten von Corona

Die BezirksRundschau Linz-Land präsentiert zehn Tipps, die für mehr Abwechslung sorgen. Sport und Freizeit Ab 1. Mai können Bewegungsbegeisterte zumindest zum Teil aufatmen: Die Lockerungen der Einschränkungen betreffen kontaktlose Sportarten wie etwa Tennis, Golf oder Bogenschießen. Einem Besuch des Bogensportzentrums in Ansfelden oder einer Tennisanlage im Bezirk steht dann nichts mehr im Weg. Jogger und Radler können ebenso, wenn auch lediglich alleine, nach Herzenslust ihren Sport ausüben....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Alexandra Nachbargauer bei der Anprobe eines „Mundschmeichlers“. | Foto: JulisunshineDesigns
1

Corona-Virus
Nicht mehr still steht die Nähmaschine in Neuhofen

„Vor Wochen waren die Anfragen nach Behelfs-Mund-und-Nasenmasken schon da, aber ich habe mir gedacht, nein, das mache ich nicht. Ich wollte nicht in Teufels Küche kommen“, betont Alexandra Nachbargauer. NEUHOFEN (nikl). Nachdem sich die nebenberufliche Unternehmerin genau erkundigt hatte, hat sie sich dennoch entschlossen, loszulegen und mit ihren „Mundschmeichlern“ – so nennt Sie die Behelfs-Mund-und-Nasenmasken – ihren Beitrag in der Corona-Krise zu leisten.   Vor eineinhalb Jahren hat die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Weiterhin nicht Möglich: Ein Besuch in einem Altstoffsammelzentrum im Bezirk Linz-Land. | Foto: BAV Linz-Land
2

Corona-Krise
Linz-Lands Bürgermeister sind gegen eine Öffnung der Altstoffsammelzentren

„Wenn wir alle unsere Häuser und Wohnungen noch immer so wenig als möglich verlassen sollen, dann müssen auch Keller-Entrümpelungen noch warten“, begründet Dietmar Kapsamer, Obmann des Bezirksabfallverbandes Linz-Land und Bürgermeister von Kirchberg-Thening das Vorgehen im Bezirk Linz-Land alle Altstoffsammelzentren geschlossen zu halten. LINZ-LAND (red). Umgekehrt verkündete Umweltlandesrat Stefan Kaineder, am 24. März, folgende Linie des Landes Oberösterreich: „Ab kommender Woche werden die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
1 2 5

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG malte ein neues Selbstportrait 2020

Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger – Robert Rieger Photography Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnet sich in der Corona Krise wieder mal selbst. Nicht das erste Mal greift Gazmend zu Pinsel um ein Selbstporträt zu malen. Im Gespräch : Gazmend: "Soziales Distanzieren schön und gut, aber soweit kann ich gar nicht räumlich von mir selbst entfernt sein, um nicht wenigstens von meiner eigenen Kreativität „infiziert“ zu werden. Mein neuestes Selbstporträt." Gazmend : Gut, dass...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen im Bezirk Linz-Land hat sich in der Corona-Krise beinahe verdoppelt. | Foto: panthermedia/antiksu

Corona-Virus
Zahl der Arbeitslosen steigt

Mehr als 7.500 Menschen sind aufgrund des Corona-Virus im Bezirk Linz-Land mit Stand Montag, 6. April, arbeitslos gemeldet. REGION ENNS. „Die Zahl der Vorgemerkten hat sich somit beinahe verdoppelt. Es ist zu erwarten, dass die Zahl noch ansteigen wird, beispielsweise aufgrund von Kündigungsfristen“, sagt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des AMS Traun. Besonders die Bereiche Gastronomie, Tourismus, Bau und die Dienstleistungsbranche wie Friseur, Kosmetik und Fußpflege sind stark...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Möchte mit der zweiten Videobotschaft motivieren: Der aus Pucking stammende DJ Rene Rodrigezz spricht Mut zu. | Foto: Screenshot/FB

Corona-Virus
Zweite Videobotschaft von DJ Rene Rodrigezz an die Jugend

„Das erste Video ,Stay at home’ hat extrem viele bewegt, ich habe enorm viel Feedback bekommen“, startet der aus Pucking stammende DJ Rene Rodrigezz alias Rene Seidl. Ich finde, es liegt in der Verantwortung von uns Musikern, Influencern, die viele Follower haben, auch in solchen Situationen Stellung zu nehmen und etwas Gutes zu leisten. PUCKING/OÖ (red). Rene Rodrigezz: „Im Video Teil eins war ich extrem sauer, viele wollten es nicht verstehen wie ernst die Lage ist. Das zweite Video soll...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Umsichtig und mit Weitblick reagiert das Management der Rosenbauer International AG auf Covid-19. | Foto: Rosenbauer

Auswirkungen der Corona-Krise
Rosenbauer begrenzt die Produktion

Feuerwehrhersteller Rosenbauer International AG reagiert auf die Auswirkung von Covid-19. LEONDING (red). „Die direkten und indirekten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf unser Unternehmen sind im Moment noch begrenzt. Die Materialversorgung funktioniert weitgehend, einzelne Fahrzeugübergaben an Kunden verzögern sich. Doch die Situation ändert sich täglich“, betont Dieter Siegel, CEO von Rosenbauer International. Ersten Schritt setzenMit der Ankündigung einiger Lieferanten, ihre Produktion...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.