Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

SPÖ Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner. | Foto: Arne Müseler
Aktion 5

Corona in Salzburg
SPÖ will Gastgärten sofort öffnen und mehr Eintrittstest

Salzburgs SPÖ-Spitze zieht Bilanz über ein Jahr in der Krise und übt viel Kritik an Bundes- und Landesregierung. Am liebsten würde Parteichef Egger die Gastgärten sofort öffnen und Wohnzimmertests für Gastronomie, Sport und Kultureinrichtungen zulassen.  SALZBURG. Eine schlechte Bilanz nach einem Jahr in der Corona-Pandemie attestiert die Salzburger SPÖ der Bundes- und Landesregierung. Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner sparten am Freitag nicht mit Kritik an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Bild vom 60-jährigen Jubiläum des Narzissenfestes im Jahr 2019. | Foto: Sylvia Schober

Absage
Das Narzissenfest fällt heuer aus

Unklare behördliche Bestimmungen für Veranstaltungen stoppen die Vorbereitungen auf das diesjährige Narzissenfest. Für das Jahr 2022 gibt es aber bereits einen Termin.  SALZBURG, BAD AUSSEE. Die Veranstalter des Narzissenfestes in der Region Ausseerland-Salzkammergut geben bekannt, dass das größte Blumenfest Österreichs heuer nicht stattfinden wird. Trotz vorausblickender Planung sei die Durchführung auch in diesem Jahr nicht möglich. Grund dafür sei die Corona-Situation, informiert der Verein:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen der insgesamt 43 Ortsstellen in Salzburg rückten im Jahr 2020 zu 639 Einsätzen aus. Das ist ein Rückgang um etwa 19 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 mit 793 Einsätzen.  | Foto: Archiv Bergrettung (vor Corona)
Aktion 3

Bilanz 2020
Trotz Pandemie viele Einsätze für die Bergrettung

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Die Einsätze waren im Vergleich zu 2019 zwar rückläufig, dennoch lagen sie am Niveau des Jahre 2018. Das zeigt auch, wie Einsatzintensiv das Jahr 2019 war. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Mit dem ersten Lockdown im März sind im Frühling weniger Freizeitsportler in den Bergen unterwegs gewesen als üblich. Damit ist die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Welle in Salzburg mit 820 Neuinfektionen an einem Tag erreicht.
2

Ein Jahr Corona in Salzburg
Ein paar "Maximale" und "erste Male" aus den Bezirken

Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Corona-Welle in Salzburg erreicht – mit 820 Neuinfektionen an einem Tag. Landesstatistiker Gernot Filipp blickt auf die Zahlen des ersten Corona-Jahres. SALZBURG. Trauriges Jubiläum feiert in diesen Tagen das Coronavirus in Salzburg. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt. Da heuer kein Schaltjahr ist, gibt es diesen "Jubiläumstag" 29. Februar nicht. Trotzdem blicken wir mit Salzburgs Landesstatistiker Gernot...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.  SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören.
Aktion

Corona in Salzburg
Superspreader, Aerosole und Co. – Worte der Pandemie

„Bleib gesund“ – diese Grußformel wurde im vergangenen Jahr wohl so oft bedient, wie in keinem Jahr davor. Aber auch unser Wortschatz hat sich in einem Jahr Pandemie erweitert.  SALZBURG. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt – wir "feiern" also bald trauriges Pandemie-Jubiläum. Mit unserem Alltag veränderte sich Corona auch unsere Sprache. Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören: ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Impfstoff-Debatte in der Ärzteschaft: "Niemand muss sich impfen lassen"

Bei einem runden Tisch via Videotreffen zwischen Landesregierung, Vertretern der Ärztekammer und zahlreichen Medizinern wurde gestern klargestellt: Niemand kann sich den Impfstoff aussuchen und, es besteht keine Impfpflicht – auch nicht für medizinisches Personal. SALZBURG. Bei einem runden Tisch zwischen Landesregierung, Vertretern der Ärztekammer und rund 500 Salzburger Ärzten wurde gestern die, auch öffentlich ausgetragene, Diskussion zum Impfstoff-Thema besprochen. Aufregung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei einem 15-jährigen in der Stadt erhärtet sich der Verdachtsfall der Südafrika-Variante des Coronavirus. | Foto: Symbolbild: pixabay

Verdachtsfälle
UPDATE - Südafrikanische Mutation in der Stadt angekommen

Der Sohn eines Afrikaners und ein Rückkehrer eines humanitären Einsatzes sind laut Auskunft der städtischen Gesundheitsbehörde wahrscheinlich von der südafrikanischen Mutation des Coronavirus betroffen. Die Betroffenen befinden sich derzeit in streng überwachter Quarantäne. UPDATE --- Donnerstag, 18.2.2021 Wie die Stadt Salzburg heute - Donnerstag, 18.2.2021 gegen Mittag mitteilte, gibt es in der Stadt einen weiteren Verdachtsfall der Coronavirus-Mutation mit dem Kürzel B.1.351. Ein Rückkehrer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die AGES in Wien führt Ganzgenomsequenzierungen der verdächtigen Proben durch.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Corona Mutationen: Ehrlichkeit bei Kontaktpersonen-Erhebung gefragt

177 bestätigte Fälle der britischen Virusvariante und ein Verdachtsfall mit der südafrikanischen Mutation in Salzburg rufen die Behörden auf den Plan. Landessanitätsdirektorin Juhasz appelliert: "Seien Sie ehrlich bei der Kontaktpersonenerhebung." SALZBURG. Die Gesundheitsbehörden haben sich seit Jahresbeginn mit der Möglichkeit beschäftigt, dass Mutationen des Corona-Virus früher oder später auch nach Salzburg kommen werden. Bekannt ist (Stand 16. Februar), dass 177 Fälle der britischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angela Gfrerer, Beraterin bei BiBer: "Salzburger stellen sich, unabhängig von der Krise, immer häufiger berufliche 'Sinnfragen'."
 | Foto: BiBer
5

Karriere
Corona schreibt Erfolgsgeschichten vom zweiten Bildungsweg

Rebecca Jäschke und Izzet Öner konnten mit der Bildungsberatung Salzburg aus der Krise eine Tugend machen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat das berufliche Leben vieler Salzburger massiv durcheinandergebracht. Viele Menschen haben keine Arbeit mehr oder sind von Kurzarbeit betroffen. Diese schwierige Situation wird aber auch immer wieder genutzt, um sich mit der persönlichen Weiterbildung zu beschäftigen. So gab es auch z.B. in der Kurzarbeit Phase drei eine verpflichtende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Insgesamt sind im Bundesland Salzburg 15 permanente und neun temporäre Teststationen verfügbar. Zudem testen vier niedergelassene Ärzte und mehrere Apotheken gratis. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Grenzbestimmungen fordern mehr Corona-Testmöglichkeit

Das Angebot von Gratis-Coronatests wurde gegen der Grenzbestimmungen erweitert. Ab 15. Februar gibt es Zusatzangebote im Kongresshaus in der Stadt Salzburg und im Gemeindeamt in Lofer (Pinzgau). SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz passt das Land Salzburg sein Angebot für kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus den gesundheitsbehördlichen Maßnahmen an. Am kommenden Montag, 15. Februar, gibt es im Kongresshaus in der Stadt Salzburg eine weitere Möglichkeit, sich gratis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Einreise nach Bayern ist möglich, es sind jedoch die Bestimmungen der Einreise-Quarantäneverordnung zu beachten: Einreise-Check für Bayern. Der „kleine Grenzverkehr“ mit einer Rückreise am selben Tag ist nicht möglich.  | Foto: Bundespolizei
Aktion 2

Grenzverkehr
Diese Regeln gelten ab heute im Grenzverkehr

Für Pendler gilt seit heute (10. Februar) eine wöchentliche Testpflicht, allerdings nicht für jene Durchzugspendler, die z.B. über das kleine Deutsche Eck nach Salzburg fahren. SALZBURG. Auf Pendler und Schüler, die regelmäßig von Salzburg nach Bayern und zurück reisen, kommen ab 10. Februar neue Bestimmungen zu. Hier der Überblick: Registrierung mittels Online-Formular einmal wöchentlich; >>HIERHIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anton Santner, Geschäftsführer von P8 in Salzburg. | Foto: P8 Marketing GmbH

Umfrage
Zeit für verantwortungsvolle Kauf- und Erlebnislust ist da

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine Entwicklung beim Werteempfinden und Einkaufsverhalten der Befragten.  SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 22. Jänner bis 27. Jänner befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und das Werteempfinden, verändertes Einkaufsverhalten und Konsumlust, die Bewertung des Krisenmanagements der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
St. Johanner Dom
Aktion 4

Corona in Salzburg
"Das Virus selbst bereitet nicht die größten Sorgen"

Salzburgs Bürgermeister bangen um den sozialen Frieden in der Pandemie. "Unsicherheit, Existenzängste und umgangene Schlupflöcher in den Gesetzen erzeugen Unzufriedenheit", sagen Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer und der Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeindepolitiker, Hansjörg Obinger.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat die alltägliche Arbeit der Salzburger Bürgermeister grundlegend verändert. "Man ist permanent gefordert, die sich ständig ändernden Vorgaben umzusetzen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: WKS/KOLARIK
4

Arbeitsmarkt
16 Prozent der Salzburger Unternehmen finden keine Fachkräfte

Die Covid-Pandemie verursacht Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Dazu ist auch der Fachkräftemangel nach wie vor hoch. Das wollen AK, AMS und WKS dagegen unternehmen.  SALZBURG. Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer sprachen gemeinsam über die prekäre Lage in vielen Branchen und deren Einfluss auf den Salzburger Arbeitsmarkt. Gesprächspartner waren: Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) Peter Eder, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.