Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Tirol impft
Jahresbilanz zur Corona-Impfung

TIROL. Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht. Erste Impfung am 27. Dezember 2020 Am 27. Dezember 2020 fanden die ersten Covid-Impfungen in Tirol statt. Die erste Impfung wurde im Altersheim Mieming durchgeführt (wir berichteten: Erste Tirolerin in Wohn- und Pflegeheim Mieming geimpft). Ein Jahr später wurden in Tirol bereits mehr als 1.373.200 Impfungen gegen das Coronavirus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. | Foto: Pixabay

Tirol impft
Booster-Impfung auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

TIROL. Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Nationales Impfgremium empfiehlt Booster-Impfung auch für 12jährigeBisher wurde die dritte Impfung gegen das Coronavirus nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Nun empfiehlt das Nationalen Impfgremiums (NIG) die Auffrischungs- beziehungsweise Boosterimpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. | Foto: Fohringer

Coronavirus
Neue Gültigkeitsdauer "Grüner Pass"

TIROL. Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. Neue Zertifikatsgültigkeitsdauer der Covid-ImpfungMit 6. Dezember gilt die zweite Schutzimpfung gegen das Coronavirus 270 Tage (vorher 360 Tage). Die Gültigkeit wurde österreichweit im Hinblick auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend festgelegt. Daher muss spätestens ab Ende der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrätin Annette Leja und BIldungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Beratung zur Kinder-Corona-Schutzimpfung

TIROL. Vor Kurzem wurde vom Nationalen Impfgremium die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren empfohlen. Für Eltern hat das Land nun eine Beratungshotline zum Thema eingerichtet. Telefonische Beratung zur Covid-KinderimpfungDurch die Empfehlung des nationalen Impfgremiums zur Corona-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren, kommen in vielen Familien sicher Fragen zur Thematik auf. Jetzt wird ein breites Informations- und Beratungsangebot zur Impfung für Eltern und Erziehungsberechtigte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dezember wohnortnahe Impfangebote. | Foto: pixabay

Tirol impft
Dezentrales Impfangebot in rund 100 Gemeinden

Tirol impft: Wohnortnahe Covid-Impfungen bei großer Gemeinde-Impfaktion ab 3. Dezember. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Dezentrale Angebote sind in Tirol seit Monaten fester Bestandteil der Impfinfrastruktur. Von Impfbussen über die Gemeinde-Impfaktionen für über 80-Jährige bis hin zur mobilen Impfstation haben schon tausende TirolerInnen vom Impfangebot Gebrauch gemacht. „Gemeinsam mit den Gemeinden konnten wir nun weitere wohnortnahe Impfmöglichkeiten schaffen. Wir bieten damit sozusagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Tiroler Grünen meldet sich Klubobmann Gebi Mair mit einem herzlichen „Danke“ an alle TirolerInnen, die am laufenden Wochenende so zahlreich zu den Impfstationen des Landes geströmt sind. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Danke an alle, die helfen die Corona-Welle zu brechen

TIROL. Ein herzliches Danke spricht, im Namen aller Tiroler Grünen, der Klubobmann Gebi Mair aus. Ein Danke an jene Personen, die am vergangenen Wochenende für eine so hohe Impft-Teilnahme gesorgt haben. "Ein „Danke“ an alle, die die Corona-Welle brechen"Zahlreich sind die TirolerInnen am vergangenen Wochenende zu den Impfstationen des Landes gekommen. Die laufende Corona-Welle ist im vollen Gange, doch viele Menschen helfen, sie zu brechen, indem sie sich impfen lassen. "Dabei kommt der Dank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großer Impftag des Landes Tirol am 28. November: Der Stadtsaal Landeck wird zusätzlich an weiteren Terminen für Impfungen geöffnet. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Großer Impftag des Landes im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Auch während des Lockdowns wird weiter geimpft. Am 28. November findet tirolweit ein großer Impftag statt. Das Impfzentrum im Landecker Stadtsaal hat von 08 bis 18 Uhr geöffnet. Großer Impftag des Landes Tirol Der große Impftag des Landes Tirol findet am Sonntag, 28. November 2021, statt: Dort hat auch das Impfzentrum im Landecker Stadtsaal, Schentensteig 1a,  ganztägig von 08 bis 18 Uhr geöffnet.  Impfungen sind mit und ohne Termin möglich. Im Stadtsaal Landeck wird zudem zu diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Impfstation des BKH St. Johann wurde wieder in Betrieb genommen. | Foto: BKH St. Johann

Tirol impft
Überlastung beim Impfbus in St. Johann

Impfstation des Bezirkskrankenhauses St. Johann musste wegen Überlastung einspringen. ST. JOHANN (red.). Das Impfgeschehen nimmt derzeit landesweit wieder Fahrt auf: So musste die Impfstation am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Andrang beim Impfbus des Landes Tirol am Notheggerparkplatz Montag überlastet war. Das BKH konnte die Impfstation binnen kürzester Zeit wieder aktivieren und schon 45 Minuten nach dem ersten Anruf den Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Natürlich müssen wir dieser vierten Welle ganz entschlossen entgegentreten“, betont WK-Präsident Christoph Walser zur aufflammenden Diskussion um einen generellen Lockdown, „einen nächsten Lockdown für alle, auch die Geimpften, halte ich jedoch für falsch." | Foto: WKO

WKO
WK-Walser: "Rausimpfen" statt Lockdown

TIROL. Dass man der vierten Coronawelle entschlossen entgegentritt, hält auch der Tiroler WK-Präsident für wichtig. Dies sollte aber auf keinen Fall mit einem Lockdown für alle geregelt werden. Er plädiert fürs "Rausimpfen". Kein Lockdown aber weitere EinschränkungenDer Tiroler WK-Präsident Walser spricht sich gegen einen generellen Lockdown aus. Er hält einen Lockdown für alle, auch für die Geimpften, für falsch. Auch wenn er einsieht, dass man der vierten Welle entschlossen entgegentreten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol kann man die Covid-Impfung nun bereits vier Monate nach der zweiten Impfung auffrischen lassen. | Foto: Pixabay/GraphicOcean

Covid-Impfung
Dritte Impfung nun bereits vier Monate nach Zweitimpfung möglich

TIROL. Die dritte Covid-Impfung ist ab sofort bereits vier Monate nach der Zweitimpfung möglich. „Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen vorsorglich frühzeitig ihre dritte Impfung erhalten, um bestmöglich geschützt zu sein. Wie auch in anderen Ländern haben wir uns auch in Tirol dazu entschieden, diesen Weg der dritten Impfung ab sofort umzusetzen: Alle, die die dritte Impfung – unabhängig vom Impfstoff – bereits ab vier Monaten wünschen, können diese auch erhalten“, betont LH Günther Platter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Orte der beruflichen Tätigkeit, an denen in geschlossenen Räumen physische Kontakte mit anderen Personen nicht ausgeschlossen werden können – beispielsweise im öffentlichen Bereich am Gang, bei Besprechungen oder bei mehreren Personen innerhalb eines Büros – besteht die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona Tirol
FFP2-Maskenpflicht am Arbeitsplatz ab 17. November

TIROL. Zur Sicherheit aller – geimpfter und nicht geimpfter Personen – gilt in Tirol ab Mittwoch, 17. November 2021, 0 Uhr, eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert abermals, die Covid-Impfung wahrzunehmen. Wann und wo gilt die FFP2-Masken Pflicht?Ab Mittwoch, den 17. November 2021, 00:00 Uhr, gilt eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz, wie es eine Aussendung des Landes Tirol mitteilt.  Das heißt: Für Orte der beruflichen Tätigkeit, an denen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dringlichkeitsantrag der Oppositionsparteien kommt bei der VP-Tirol nicht gut an. | Foto: Screenshot

Corona Tirol
Liste Fritz, FPÖ und Neos kritisieren Corona Management

TIROL. Die Oppositionsparteien Liste Fritz, FPÖ und Neos haben sich für einen Dringlichkeitsantrag zusammengetan und fordern das Corona Management der Regierung an die aktuelle Situation anzupassen. "Kontraproduktiv" nennt dies VP-Klubobmann Wolf. FPÖ wäre immer ein "Hemmschuh" in Pandemiebekämpfung gewesenDass die Oppositionsparteien sich auf einmal zusammen tun, und die Regierung für ihr Corona Management rügen, will man nicht einfach so auf sich sitzen lassen. Immerhin wäre die FPÖ schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfkapazitäten werden umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
Erweiterte Impfkapazitäten in Tirol

TIROL. Der große Andrang an die Impfzentren veranlasste die Landesregierung dazu, die Impfkapazitäten in ganz Tirol zu erweitern. Bereits am Montag kam es zu zusätzlichen Öffnungszeiten. Verschärfung der Maßnahmen sorgte für Impf-AndrangDer Andrang auf die Impfzentren in Tirol stieg rasch an, als die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekannt wurden. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. Mit Stand,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Langen Warteschlangen an den Teststationen wäre die ÖVP verantwortlich, so die Kritik der FPÖ Tirol.  | Foto: FF Igls

FPÖ Tirol
Mehr Testkapazitäten für Tirol gefordert

TIROL. Die Warteschlangen an den Corona-Teststationen in Tirol fielen in den letzten Tagen immer länger aus. Für dieses "Chaos", wie es die FPÖ Tirol nennt, wäre die ÖVP, mit voran LH Platter, verantwortlich.  Aufrüstung der Testkapazitäten gefordertMit den verschärften Corona-Regelungen, stieg nicht nur die Impfnachfrage, sondern auch die Nachfrage bei den Teststationen in Tirol. Hier kam es in den letzten Tagen zu immer längeren Warteschlangen, ja sogar zu "Chaos", wie es der FPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es soll ein freiwilliges Angebot sein. Bei MedizinerInnen in den Impfstraßen sollen die Eltern darüber hinaus Informationen zur Impfung und eine ärztliche Einschätzung erhalten“, fordert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Off-Label Kinderimpfung in Impfstraßen gefordert

TIROL. Immer mehr Kinder zwischen 5 und 12 Jahren werden auf Wunsch der Eltern "off-label" beim Kinderarzt gegen Corona geimpft. In Wien wird man dies nun auch in den Impfstraßen ermöglichen. Ebendies fordern jetzt die Neos auch für Tirol. Wien als Vorbild nehmenDie Neos Tirol sind von der Umsetzung der Kinderimpfung in der Hauptstadt sehr angetan. Das Konzept des Wiener Bürgermeisters wünschen sich die Neos auch für Tirol. Schon jetzt würden viele Eltern ihre Kindern zwischen 5 und 12 Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Virgen und Matrei wird es am 12. und 13. November ein dezentrales Impfangebot geben. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Dezentrales Test- und Impfangebot in Osttirol

Aufgrund der Verschärfungen der Covid-Maßnahmen des Bundes ist der Andrang auf die Impfangebote des Landes Tirol aktuell weiter groß. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. TIROL/OSTTIROL.  "Nach den heute in Kraft getretenen Maßnahmen des Bundes rechnen wir in Tirol auch in den nächsten Tagen mit einer vermehrten Nachfrage nach COVID-Schutzimpfungen. Allein am vergangenen Wochenende wurden mit über 6.000...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. | Foto: Tiroler Seniorenbund

Coronaimpfung
Tiroler Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Anlässlich des Nationalfeiertags ruft der Tiroler Seniorenbund die Bevölkerung zur Coronaschutzimpfung beziehungsweise zur Auffrischung auf. Durchimpfungsrate zu nieder Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, LA Patrizia Zoller Frischauf, ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. „Leider sind wir immer noch weit von der gewünschten Durchimpfungsrate von 80 Prozent entfernt. Daher appelliere ich an alle Tirolerinnen und Tiroler, die noch unschlüssig sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen dafür gibt es vom NIG und eine Zulassung durch die EMA. | Foto: unsplash/Mufid Majnun – Symbolbild

NIG und EMA
Auffrischungsimpfungen gegen Corona werden empfohlen

TIROL. Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen für Auffrischungsimpfungen gibt es vom NIG und EMA aber für alle. Empfehlungen von NIG und EMA zur Auffrischungs-CoronaimpfungSeit einigen Wochen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine Auffrischungsimpfung nach sechs bis zwölf Monaten. Die Notwendigkeit dieser Auffrischungsimpfung richtet sich nach Impfstoff, Alter und Risikofaktoren. Es hat sich gezeigt, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konkret werden sieben verschiedene Behauptungen rund um die Covid-Impfungen aufgearbeitet. | Foto: Land Tirol
4

Coronafakten
Ein starkes Immunsystem kann nicht an Corona erkranken. Das ist falsch.

INNSBRUCK. Manche behaupten, dass die Covid-Impfung nicht wirkt und viele trotz Impfung schwer erkranken. Das ist falsch. Richtig ist: „Die Covid-Impfung wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien aber auch unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass die Impfung sehr gut vor Infektionen und insbesondere vor schweren Erkrankungen und damit einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus schützt.“ CoronafaktenExpertinnen und Experten der Klinik Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck klären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 1. Oktober übersiedelt das Impfzentrum in Lienz in die RGO Arena. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Ab 1. Oktober neuer Impfstandort in Lienz

Das Impfzentrum in Lienz übersiedelt von der Dolomitenhalle in die RGO Arena. Ab kommenden Freitag, 1. Oktober, hat das Impfzentrum in Lienz einen neuen Standort: Anstelle der Dolomitenhalle werden ab Freitag Covid-Impfungen in der RGO-Arena in Lienz, Julius Durst-Straße 6, durchgeführt. Es sind weiterhin Covid-Impfungen mit und ohne Anmeldung möglich – bei Terminbuchungen ab dem 1. Oktober wurde bereits über den neuen Standort informiert. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums in der RGO-Arena...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
„Offene Impftage“ am Stadtsaal Landeck am 23. und 24. September. | Foto: Siegele

Covid-19
Ohne Anmeldung – „Offene Impftage“ im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Am Donnerstag und Freitag wird es in Landeck offene Impftage geben. Der Stadtsaal öffnet jeweils von 08.00 bis 14.00 Uhr. Impfen ohne Anmeldung in Landeck Am Donnerstag, 23. September, und am Freitag, 24. September öffnet der Stadtsaal in Landeck, Schentensteig 1, jeweils von 08.00 bis 14.00 Uhr seine Türen für alle Personen, die sich ohne Anmeldung impfen lassen möchten. Eine weitere Möglichkeit gibt es am Samstag, 9. Oktober, von 09.00 bis 17.00 Uhr. „Das ist eine weitere dezentrale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Kössen wird es am 9. Oktober ein Impfangebot beim MPreis geben.  | Foto: SALK/Doris Wild

Tirol impft
Impfangebot beim MPreis in Kössen, 9. Oktober

BEZIRK KITZBÜHEL, KÖSSEN (jos). Das dezentrale Impfangebot in Tirol wird auch künftig weitergeführt. In den derzeit geöffneten Tiroler Impfzentren, die für Impfungen ohne Anmeldung oder mit vorheriger, selbständiger Terminbuchung auf www.tirolimpft.at zur Verfügung stehen, wird laufend zu den Öffnungszeiten geimpft. Zudem hat das Impfzentrum in Kitzbühel (Tennishalle) ab 1. Oktober wieder geöffnet. Zum dezentralen Impfangebot zählen auch verschiedene Impfmöglichkeiten in Betrieben, die in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung weiterhin möglich

TIROL. Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten. Dabei setzt das Land auf dezentrale Impfangebote inden Gemeinden und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung. Die Impfung schütztDas Land Tirol appelliert weiterhin, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bereits jetzt wurde mit den Auffrischungsimpfungen, also der dritten Impfung, begonnen. Dadurch soll zunächst er Schutz bei der vulnerablen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.