Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Landesrat und VP-Bezirksobmann Johannes Tratter: "In Innsbruck-Land sind bislang fast 30.000 Impfungen durchgeführt worden. Im Bezirk sind die 22 Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die impfwilligen über 80-Jährigen in den 65 Gemeinden." | Foto: Land Tirol/ Berger

VP-Tratter zur Impfstrategie:
„Bereits fast 30.000 Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land“

BEZIRK. Nach den über 80-Jährigen liegt der Fokus nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. An die Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Innsbruck-Land, wie Landesrat und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits am 5. Jänner wurden die Bewohner im "Haus zum guten Hirten" von Pandemiearzt Dr. Manfred Dreer geimpft. | Foto: Haus zum guten Hirten
1

4.200 Impfungen im Außerfern
Fokus nun auf Risikopatienten und über 65-Jährige

TIROL/AUSSERFERN. Durch die Sondertranche, die zur Bekämpfung der Südafrika-Variante zur Verfügung steht, liegt Tirol im Bundesländervergleich beim Impffortschritt an erster Stelle. Auch im Bezirk Reutte kommt Bewegung in die Impfstrategie. Beide Altenheime sind durchgeimpft und auch die impfwilligen über 80-Jährigen in allen 37 Außerferner Gemeinden haben zumindest die erste Dosis bekommen. Für Landtagspräsidentin und VP-Bezirksobfrau Sonja Ledl-Rossmann ist die Schutzwirkung anhand der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die über 80-Jährigen wurden im Bezirk Landeck bereits geimpft. Nun liegt der Fokus auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Mattle: "Rund 7.000 Impfungen im Bezirk Landeck"

BEZIRK LANDECK. Nach den über 80-Jährigen liegt laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle der Fokus im Bezirk Landeck nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. Mehr Tempo bei Impfen wünschenswert Der Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Anton Mattle zieht eine erste Impf-Bilanz: „Im Bezirk Landeck wurden rund 7.000 Impfungen durchgeführt. Die fünf Altenwohn- und Pflegeheime im Bezirk wurden ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sprengelarzt Franz Härting (Mitte) und sein Team führten am Samstag rund 130 Impfungen durch.
2

130 Impfungen an einem Tag
Am Wochenende wurde in Aldrans die Impfung der über 80-Jährigen abgeschlossen.

Am vergangenen Wochenende war im großen Aldranser Gemeindesaal wieder einmal Hochbetrieb. Sprengelarzt Franz Härting und sein Team führten rund 130 Impfungen durch, auch RisikopatientInnen wie Frau Erika bekamen ihre zweite Teilimpfung: „Obwohl ich eigentlich noch nicht dran war, erhielt ich vor drei Wochen eine Aufforderung zum Impfen. Aufgrund meiner Vorerkrankungen bzw. Medikation hatte ich drei Tage nach dem Erststich mit Muskelschmerzen und Müdigkeit zu kämpfen, aber nach einer Woche war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Der Stadtsaal wird ab April zur Impfstraße für den Bezirk Landeck: Zwischen 9.000 und 12.000 Personen (Altersgruppe 16 bis 65 Jahre) sollen dort geimpft werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Tirol impft
Landecker Stadtsaal wird zur bezirksweiten Impfstraße

LANDECK (otko). Ab Mitte April sollen über 10.000 Personen aus der Altersgruppe zwischen 16 und 65 Jahren im Stadtsaal geimpft werden. Die Impfstraße ist für den ganzen Bezirk zuständig. Ausweitung der Testmöglichkeiten Wo am 25. März noch der Landecker Gemeinderat tagte, soll in rund einem Monat wieder geimpft werden. Die Rede ist vom Stadtsaal. Bgm. Herbert Mayer ging in seinem Bericht auf die Testmöglichkeiten und den weiteren Impfplan ein. "Derzeit bieten in der Stadt 14 bis 15 Ärzte sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ärzte aus dem Bezirk Kufstein sprechen sich dafür aus, in den Bezirksstädten neben den Ordinationen vorwiegend in Impfstraßen zu impfen. Impfungen in Ordinationen sollten für den ländlichen Bereich bzw. in kleineren Gemeinden vorgesehen werden. | Foto: Pixabay
2

Vorschlag
Ärzte aus Bezirk Kufstein bevorzugen Impfstraße

Nach ersten guten Erfahrungen sprechen sich Kufsteiner Ärzte in Städten für eine vermehrte Impfung in Impfstraßen aus. Diese Methode sei bei einer hohen Anzahl an zu impfenden Personen sinnvoller und effizienter, als die Impfung in Praxen. KUFSTEIN (bfl). Impfmöglichkeiten gibt es derzeit in Tirol verschiedene. Neben jenen in bettenführenden Krankenanstalten, bei den ÖGK-Servicestellen und einer Impfstation in der Messe Innsbruck, gibt es auch Impfstationen bei rund 600 niedergelassenen Ärzten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurde im Rahmen der Aktion "Tirol impft" eine eigene Impfstraße eingerichtet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Tirol impft
Krankenhaus Zams richtet Impfstraße ein

ZAMS, LANDECK (otko). Im Rahmen der Aktion "Tirol impft" hat das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams eine eigene Impfstraße eingerichtet. Auch in der ÖGK-Kundenservicestelle in Landeck wird künftig geimpft. Impfwillige können sich ausschließlich über www.tirolimpft.at anmelden. Impfstraße am KH Zams in Betrieb Im Landecker Stadtsaal wurden die über 80-Jährigen aus den Gemeinden Landeck, Zams, Tobadill, Stanz, Grins und Pians in der eigens eingerichteten Impfstraße bereits zweimal geimpft. Nun wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umfrageergebnis zur Durchimpfung in Schwaz: Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. | Foto: pixabay/X3
2

Umfrageergebnis
Meinungen zur Durchimpfung im Bezirk Schwaz – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung im Bezirk SchwazIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Durchimpfung gegen das Coronavirus im Bezirk Schwaz hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 518 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche teilgenommen. 120...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Impfabfälle von DAKA mit Verantwortung entsorgt

BEZIRK SCHWAZ. Rund 46.000 Menschen haben sich in den vergangenen Tagen im Bezirk Schwaz impfen lassen. Die dabei anfallenden medizinischen Abfälle hat das Schwazer Familienunternehmen DAKA – Entsorgung mit Verantwortung entsorgt. Große Mengen an Impfabfällen entsorgt„Kurz nach Bekanntwerden der Impfaktion, erhielten wir von der Bezirkshauptmannschaft den Auftrag die Behälterlogistik und Entsorgung der medizinischen Abfälle zu übernehmen. Da wir bereits Wochen zuvor die Testabfälle in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mag. Bernhard Wurzer, Generaldirektor der ÖGK und Dr. Arno Melitopulos-Daum, Fachbereichsleiter der ÖGK und Landestellenleiter in Tirol. | Foto:  Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Georg Willi mit der Bilanz zu "Innsbruck impft" im Stadtblatt-Interview. | Foto: Franz Oss
2

Stadtblatt-Interview
Georg Willi über "Innsbruck impft" und die gesunde Stadt

INNSBRUCK.Die Corona-Impfungen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Bürgermeister Georg Willi über logistische Herausforderungen, seinen Impftermin und deplatzierten politischen Aktionismus. Das InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, "Innsbruck impft" als große Herausforderung, wie fällt die Zwischenbilanz aus? Georg Willi: Sehr positiv! Wir konnten jeden Impfstoff, den wir erhalten haben, schnell verimpfen und sind jederzeit bereit für mehr. Die städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bezirk Schwaz ist die erste Region Europas, welche durchgeimpft ist. Die Beteiligung an der wissenschaftlichen Studie war groß.  | Foto: Archiv

Covid 19
LH Platter: „Schwaz ist die erste europäische Region, die durchgeimpft ist“

Rund 46.000 Personen im Bezirk Schwaz bei Impfaktion in „Modellregion Schwaz“ geimpft Impfung von über 65-Jährigen und RisikopatientInnen in angrenzenden und naheliegenden Gemeinden Auch in den fünf Tiroler Gemeinden mit Testpflicht bei Ausreise erhalten über 65-Jährige Impfung Flächendeckende Impfung der über 65-Jährigen beginnt Rund 46.000 Personen im Bezirk Schwaz erhielten im Rahmen der Durchimpfung der „Europäischen Modellregion Schwaz“ bereits ihre erste Covid-Teilschutzimpfung aus dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei den Covid-Impfdosen blieben überraschend einige Dosen übrig. Das freute Menschen aus umliegenden Bezirken.  | Foto: picture alliance
1

Impfung im Bezirk Schwaz
Vom Versuch des Impftourismus

GERLOS/BEZIRK SCHWAZ. Dass der Bezirk Schwaz in der vergangenen Woche durchgeimpft wurde, ist natürlich kein Geheimnis geblieben und so mancher Zweitwohnsitz-Besitzer hat versucht, über die Hintertür eine Impfung zu bekommen. In der Gemeinde Gerlos etwa, unweit der Bundeslandgrenze zu Salzburg, gab es bei den niedergelassenen Ärzten regelrechten Telefonterror von Touristen, welche gerne eine Impfung gehabt hätten. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, gab es sogar Angebote z. B. aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Perfekte Vorbereitung und viele helfende Hände bei der gemeindeübergreifenden Impfaktion in Axams! | Foto: privat

Corona-Maßnahme
Gemeindeübergreifende Impfung 80+ abgeschlossen

Die gemeinsame Impfaktion von Axams, Birgitz und Grinzens für die Bevölkerung 80+ ist am Freitag und am Samstag erfolgreich durchgeführt worden! Die Organisation hat aufgrund der hervorragenden Vorbereitung in den drei Gemeinden sehr gut funktioniert. Am Freitag wurden über 100 Personen über 80 Jahre aus Grinzens und Birgitz geimpft, am Samstag folgten 244 Personen aus Axams und die restlichen Senioren aus Birgitz. "Wir freuen uns sehr, dass nun unsere älteste Bevölkerungsgruppe den ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Schutzimpfung wird in dieser Woche verabreicht. Die Impfdosen sind so gut wie aufgebraucht.  | Foto: Archiv

Bezirk Schwaz
Impfaktion ist voll angelaufen

BEZIRK SCHWAZ (fh). Als in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurde, dass der Bezirk Schwaz 100.000 Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer zur Bekämpfung der Corona-Virus Pandemie bekommt, war die Aufregung groß. Sogar die renommierte Washington Post in den USA griff das Thema auf und veröffentlichte einen Artikel mit Bezugnahme auf den Bezirk Schwaz. Während in der Region die Logistik für die Impfung voll anlief, gab es zahlreiche positive Reaktionen von Seiten der Politik sowie der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Impfungen für den Bezirk Schwaz finden in dieser Woche statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.meinbezirk.at | Foto: Archiv
2

Schwaz impft: 48.500 Anmeldungen
Anmeldungen für Impfungen im Bezirk Schwaz müssen bestätigt werden

BEZIRK SCHWAZ (red). Nachdem sich im Bezirk Schwaz 48.500 von rund 64.000 Personen, die über 16 Jahre sind und noch keine Covid-Impfung erhalten haben, für eine Impfung angemeldet haben, laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. Die Einladungen zu den jeweiligen Impfterminen wurden bereits versendet.  - Aufruf, die Bestätigung der Impfanmeldung jedenfalls vorzunehmen  - Impftermine sollen entsprechend der Einladungen eingehalten werden  - Aktualisierter Tiroler Impfplan liegt vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

LKH Hall
Impfreaktionen beim Krankenhauspersonal

Beim Landeskrankenhaus Hall wurden in den letzten Wochen Ärzte und medizinisches Pflegepersonal mit dem Corona-Impfstoff geimpft. HALL. Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen – im LKH Hall führten Impfreaktionen nach der Verabreichung des Impfstoffs zu Ausfällen beim Krankenhauspersonal. Laut Pflegedirektor Stephan Palaver ist die Impfbereitschaft aktuell bei Mitarbeitern sehr hoch, denn fast die Hälfte ist mittlerweile mit der ersten Impfung geimpft worden. Es verträgt jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wer sich impfen lassen will MUSS sich bis um 8. März auf www.tirolimpft.at anmelden.  | Foto: Archiv

Coronaimpfung Bezirk Schwaz
Anmeldung nur noch bis heute, 20 Uhr, möglich!

SCHWAZ. Alle impfbereiten Personen mit Hauptwohnsitz im Bezirk Schwaz sollen sich unbedingt rechtzeitig bis Montag, 8. März anmelden, sonst können sie nicht mehr berücksichtigt werden. Frist bis Montag ist notwendig, um Impfdosen ab 11. März an konkreten Impfstellen im Bezirk Schwaz zuteilen und Logistik vorbereiten zu können. Bereits 42.000 Personen im Bezirk Schwaz auf Online-Plattform für Coronaimpfung vorgemerktAlle auf Online-Plattform vorgemerkten Personen mit Hauptwohnsitz im Bezirk...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.