Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Umfrage
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat?

TIROL. Die Corona Zahlen im Land steigen weiter an. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Virus und damit werden auch die Maßnahmen der Regierung verschärft. Die Bezirksblätter möchten von Ihnen wissen: Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? Gastro-RegelungGastro-Betriebe dürfen ihre Lokale bis 22:00 Uhr für Gäste geöffnet haben. In allen Gastro-Betrieben (auch Almen) gilt eine Registrierungspflicht für Gäste. Außerdem gilt mindestens einen Meter Abstand zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Aufruf für Restaurant „Geisterburg“ in Hall. Personen, die am Samstag, 10. Oktober 2020 zwischen 13 und 14.30 Uhr im Restaurant „Geisterburg“ in Hall in Tirol waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Innsbruck-Land
Öffentlicher Aufruf für Restaurant „Geisterburg“ in Hall

Aufgrund von positiven Coronavirus-Testergebnissen von Personen, die sich laut dem Contact Tracing an öffentlichen Örtlichkeiten aufhielten, gibt die Gesundheitsbehörde vorsorglich diesen öffentlichen Aufruf bekannt. HALL. Jene Personen, die am Samstag, 10. Oktober 2020 zwischen 13 und 14.30 Uhr im Restaurant „Geisterburg“ in Hall in Tirol waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit oder plötzlicher Verlust des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Glücksbarometer" ist im Vergleich zu April-Umfrage leicht gesunken.  | Foto: P8 Marketing

Umfrage zu Corona
Nein zur möglichen Corona-Impfung

TIROL. Vom 28. September bis 10. Oktober diesen Jahres nahm die Marketingagentur P8 eine aktuelle Covid-Umfrage in allen Regionen und Altersgruppen Österreichs durch. Dazu wurden 1.200 Personen befragt, ob sie sich zum Beispiel gegen Corona impfen lassen würden oder wie es mit der Zufriedenheit bezüglich Corona Ampel aussieht.  Vierte Covid-UmfrageDie jetzige Umfrage von P8 Marketing ist die bereits vierte zum Thema Covid-19. Die 1.200 befragten Personen gaben Auskunft zu verschiedenen Themen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Reisebus wartet hoffentlich nicht mehr lange auf Gäste. | Foto: Lüftner Reisen
2

Buchungsrückgang
Reisebus-Branche kämpft sich durch die Krise

Die Erfolgsgeschichte der Firma Lüftner Reisen startete im Jahr 1948 mit einer Busverbindung zwischen Wörgl und Wildschönau. Aus dem Familienbetrieb wurde nach über 70 Jahren eines der erfolgreichsten Reisebusunternehmen, welches von Christof Lüftner und Sohn Lukas geführt wird. Die zahlreichen Stornierungen aufgrund der Corona-Krise waren auch für das Unternehmen ein schwerer Schlag. RUM. Das heurige Jahr war auch für viele Reisebusbetriebe eine enorme Herausforderung. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Absage für Gastro-Gutscheine verärgert SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: SPÖ Tirol

Gastro-Gutscheine
Absage für Gutschein-Konzept – SPÖ verärgert

TIROL. Schon öfter äußerte sich die neue SPÖ Tirol positiv zu der Idee von Tiroler Gastro-Gutscheinen in der Corona-Krise. Damit bleiben die Sozialdemokraten allerdings alleine im Tiroler Landtag, denn VP, Grüne, Neos und die Liste Fritz erteilten dem Konzept nun eine Absage, sehr zum Unmut von SPÖ Tirol Landesparteivorsitzenden Dornauer. Absage für Gastro-GutscheineDie Absage für Gastro-Gutscheine verärgert SPÖ Tirol Dornauer. Mit dem Gutschein-Konzept hätte man eine Chance gehabt, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verantwortlich für die wirtschaftliche Situation sieht Yildrim unter anderem den "nicht nachvollziehbaren Zick-Zack-Kurs" der Bundesregierung bei Corona-Maßnahmen.  | Foto: SPÖ

Covid-Gesetzespaket
Yildirim fordert Ende des "Zick-Zack-Kurses"

TIROL. Der "Zick-Zack-Kurs" der Corona-Maßnahmen muss endlich ein Ende finden, fordert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim. Sie bezieht sich vor allem auf die Wirtschaft, die unter diesem Kurs leidet und fordert in diesem Zusammenhang, die First für Kreditrückzahlungen für weitere drei Monate bis Ende Jänner 2021 zu verlängern. Die Hoffnung liegt jetzt beim Covid-Gesetzespaket, von dem man sich eine klarere Kommunikation erhofft.  Existenznöte aufgrund der Corona-PandemieAus einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 190 Kinder waren letzte vom Unterrichtsausfall betroffen. Am nächsten Tag konnte der Unterricht mit Ersatzlehrern fortgesetzt werden. | Foto: Michael Kendlbacher

Corona-Virus
Lehrer mussten in Quarantäne – Unterricht ging am nächsten Tag weiter

An der Volksschule Schönegg in Hall mussten letzte Woche alle Lehrer in Quarantäne, weil eine Lehrperson positiv auf Covid-19 getestet worden ist. Für die Kinder wurde der Unterricht mit Ersatzlehrern am nächsten Tag fortgesetzt. HALL. Weil eine Lehrperson der Volksschule Schönegg in Hall, die Kontakt zu allen anderen Lehrpersonen der Schule hatte und positiv auf Covid-19 getestet worden ist, wurde von Seiten der zuständigen Gesundheitsbehörde rasch reagiert. Eine Quarantäne für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat am Freitag einen öffentlichen Aufruf für ein Lokal in Hall gestartet.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Virus
Öffentlicher Aufruf für Lokal in Hall

HALL. Das Land Tirol hat am Freitag einen öffentlichen Aufruf für ein Lokal in Hall gestartet. Drei positive Testergebnisse von Personen liegen vor, die am Freitag, 4. September 2020, zwischen 20 und 22 Uhr den Gasthof "Goldener Engl" in Hall in Tirol besucht haben.  Alle Personen, die im genannten Zeitraum das Lokal besucht haben, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Schnupfen oder dem plötzlichen Verlust des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Um Österreichs Gemeinden vor dem finanziellen Bankrott zu bewahren, ist es unausweichlich zusätzliche Mittel frei zu machen“, so SPÖ Tirol Parteivorsitzender Dornauer.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Spö Tirol
Weitere Gemeinde-Investitionsmilliarde gefordert

TIROL. Es wären vor allem die Dörfer und Städte, die von der Corona-Krise getroffen würden, dies ist zumindest die Meinung des SPÖ Tirol Parteivorsitzenden Dornauers. Die Corona-Krise könnte sich für die Gemeinden zu einer Finanzkrise entwickeln, so die Befürchtung. Für den Sozialdemokraten gibt es nur eine Lösung: eine weitere Gemeinde-Investitionsmilliarde. Verlust von zwei Milliarden EuroHochgerechnet würden die österreichischen Gemeinden durch die Corona-Krise und die dadurch entfallenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Ampelsystem
Ein Schulstart mit viel Unsicherheit

Wie wird der Schulunterricht in diesem Herbst aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei drei Bildungseinrichtungen nachgefragt. HALL/TULFES/VOLDERS. Tirols Schulen bereiten sich auf den Semesterstart vor und damit steigt auch die Nervosität bei Pädagogen und Schülern. Das neue Corona-Ampelsystem der Regierung wird als eine Art Werkzeug betrachtet und soll dabei helfen, sich an die jeweilige Situation anzupassen. Je nach Farbe der Ampel sind die Vorgaben der Regierung klar geregelt. Trotzdem ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Trotz Kurzarbeitsgeld wurden bei Swarovski Entlassungen vorgenommen, für den ÖGB Tirol ein Unding.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

ÖGB
Rückzahlung der Swarovski-Kurzarbeitsgelder gefordert

TIROL. Erst vor Kurzem kam es bei Swarovski zur Kündigungen von 200 MitarbeiterInnen. Davor gab es allerdings noch Gelder zur Kurzarbeitsunterstützung. Robert Koschin, stellvertretender ÖGB-Landesvorsitzender fordert jetzt eine Rückzahlung der "Kurzarbeitsmillionen" von Swarovski.  Vorwurf des "Sozialbetrugs"Die Kurzarbeitsunterstützung für Unternehmen durch das AMS sind eigentlich dazu gedacht, um Kündigungen zu vermeiden. Trotz dieser Gelder nahm die Firma Swarovski die Kündigung von 200...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer im Altersheim nicht in der Pflege arbeitet, wird wahrscheinlich kein Geld bekommen. | Foto: Symbolbild

Gesundheitswesen
Debatten um Pflegebonus für Bedienstete

Die Richtlinie  der Bonuszahlungen für Beschäftigte in Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich sorgt noch für Unklarheiten. Der Verbandsobmann Benedikt Erhard erklärt die Rechtslage und beruhigt. ALDRANS. Wegen der besonderen Belastung während der Coronakrise bekommen Pflegekräfte eine Sonderprämie von 500 Euro Netto. Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. „Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
SPÖ-Dornauer fordert LH Platter dazu auf, die Neuwahl-Drohung zu unterlassen und sofort zurückzunehmen.  | Foto: Hassl
1 1

SPÖ Tirol
Platter Neuwahl-Drohung ist "inakzeptabel"

TIROL. In den letzten Wochen und Tagen geriet die Tiroler schwarz-grüne Koalition immer mehr an den Rand des Zusammenbruchs. Die sprachlichen Entgleisungen Geislers brachten den Landeshauptmann Platter endgültig dazu, mit Neuwahlen zu drohen. Für die SPÖ Tirol völlig "inakzeptabel" und ein "Armutszeugnis".  LH muss Regierung in den Griff bekommenAls ein "völliges Versagen" definiert die SPÖ Tirol die letzten Monate und Wochen der ÖVP Tirol. Besonders der Landeshauptmann Platter und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betreiberin Birgit Illner ist froh, dass sie wieder für ihre Gäste da sein kann.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Gastro-Öffnung
Verhaltener Start – weniger Gäste

Nach einer zwei monatigen Corona-Sperre haben die heimischen Gastronomiebetriebe wieder aufgesperrt. Der Ansturm der Gäste bleibt derzeit noch aus, die Bezirksblätter haben sich umgehört. INNSBRUCK-LAND. Seit 15. Mai können die Gastrobetriebe wieder Gäste empfangen. Doch die Wirte tun sich mit den vorgeschriebenen Auflagen schwer, denn momentan gilt: Öffnungszeiten bis 23 Uhr und nicht mehr als vier Gäste an einem Tisch. Kellner müssen eine Maske tragen und auch der Mindestabstand zwischen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Donauer will ein Corona-Grundeinkommen für Tirol durchsetzen.  | Foto: SPÖ tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die neue SPÖ Tirol hat sich ein neues Ziel gesetzt: Das befristete Corona-Grundeinkommen als Pilotprojekt. In einem Dringlichkeitsantrag soll die neue Absicherung von Corona-Einschränkungen Betroffener in der kommenden Landtagssitzung eingebracht werden. Die Absicherung soll auf ein Jahr befristet werden, ginge es nach Landesparteivorsitzenden Dornauer, wird dafür das Tiroler Mindestsicherungsgesetz novelliert. Wer soll Anspruch auf das Grundeinkommen haben?Anspruch auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. LA Claudia Hagsteiner, NRin Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl  | Foto: SPÖ Tirol
1

Frauenpolitik
Lehren aus der Corona-Krise ziehen

TIROL. Auch die Corona-Krise zeigt wieder deutlich: Frauen sind von Krisen besonders betroffen. Das wissen auch die SPÖ-Frauen, die mit den "rückschrittlichen Tendenzen", die sich durch Corona gezeigt haben, nicht zufrieden sind. Sie sehen jedoch gerade jetzt die Chance, grundlegende Verbesserungen durchzusetzen.  Echte Gleichberechtigung statt nur ApplausEs waren vor allem die Frauen, die in der Corona-Zeit die unverzichtbare Arbeit leisteten. Sei es in der Pflege, im Handel oder in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann setzt auf die unabhängig Justiz, deren jüngste Ermittlungsschritte zufriedenstellend sind.  | Foto: FPÖ

Corona-Krisenmanagement
Abwerzger zufrieden mit jüngsten Ermittlungsschritten

TIROL. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger steht fest, dass in der Causa Corona-Krisenmanagement endlich "ernsthaft ermittelt wird". Dies würden zumindest die Ermittlungsschritte der Staatsanwaltschaft Innsbruck beweisen.  "Auf unabhängige Justiz ist verlass"Das Corona-Krisenmanagement wurde nicht vorbildlich gehandhabt, dies sollen LH Platter, ÖVP-LR Dr. Tilg, Landessanitätsdirektor Dr. Katzgraber und auch der Bezirkshauptmann Mag. Markus Maaß endlich einsehen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haslwanter: „Wir fordern 500 Euro pro Kind in Form eines Warengutscheines, welcher bis Ende des Jahres in allen Tiroler Betrieben eingelöst werden kann.“ | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Corona-Unterstützung
FPÖ Tirol fordert 500-Euro-Warengutschein pro Kind

TIROL. Das wochenlange home-schooling durch die Corona-Schulschließungen belastete unzählige Eltern in Tirol. Die FPÖ Tirol fordert daher eine Aufwandsentschädigung für Eltern von schulpflichtigen Kindern. Im Juni wollen sie dies in Form eines Antrags im Tiroler Landtag einbringen. 500 Euro Pro Kind in Form eines WarengutscheinsAls Aufwandsentschädigung für das wochenlange Betreuen und Unterrichten der Kinder, womöglich noch nebenbei das Home-office bewältigen, fordert die FPÖ Tirol einen 500...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.