Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Mit dem geforderten Nachhilfescheck könne man für die notwendige Unterstützung sorgen, so das Argument des ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Nachhilfe
Schulische Defizite nehmen zu – ÖGB fordert Nachhilfescheck

TIROL. Viele SchülerInnen hatten auch ohne Corona mit den schulischen Herausforderungen zu kämpfen, meist konnte in diesem Fall eine schulische Nachhilfe helfen. Doch so eine Nachhilfe kostet und bei so mancher Familie muss der Gürtel coronabedingt enger geschnallt werden. Das Geld fehlt für schulische Nachhilfe, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Für den ÖGB Tirol ist klar, dass es in Tirol einen vorübergehenden Nachhilfescheck für das Schuljahr 2020/21 geben muss. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sparte Information und Consulting wünscht sich die selbe rasche und unbürokratische Unterstützung wie sie die Gastronomie bekam.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol: „Wir alle haben große Angst, den Virus ins Heim zu tragen." | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol-Dornauer fordert die politisch Verantwortlichen im Bund und im Land dazu auf, die Vorschläge der SPÖ Parteivorsitzenden Dr. Pamela Rendi-Wagner ernst zu nehmen. | Foto: Rüggeberg
1 1

Corona Tirol
SPÖ stellt 5-Punkte-Plan für Corona-Management vor

TIROL. Österreich befindet sich im zweiten harten Lockdown und aus den Oppositionsreihen des Nationalrats hört man immer mehr Vorwürfe an der aktuellen Bundesregierung. Eine derartige Entwicklung hätte verhindert werden können, kritisiert auch der Tiroler SPÖ Parteivorsitzende und Klubobmann Georg Dornauer. Er sagt dem 5-Punkte-Plan der Parteichefin Rendi-Wagner seine volle Unterstützung zu. "Jetzt ist es 5 vor 12"Die Coronalage hat sich in Österreich in den letzten Wochen immer weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol Elisabeth Fleischanderl warnt davor, die psychische Belastung in diese schweren Zeiten nicht zu unterschätzen.  | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ warnt vor psychischer Belastung während Lockdown

TIROL. Der zweite harte Lockdown für Österreich ist im vollen Gange. Die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol macht sich derweil Sorgen um die psychische Gesundheit der TirolerInnen. Man solle die Belastung der Krise nicht unterschätzen, warnt die Sozialdemokratin.  Viele Faktoren belasten die PsycheAktuell kommt einfach viel zusammen: die wirtschaftliche Unsicherheit, der harte Lockdown und die Ungewissheit ob er wieder so effektiv ist, Zukunftsängste und natürlich auch der Mangel an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot Dashboard des Landes mit Stand Montag, 16. November 2020, 13.30 Uhr.  | Foto: Land Tirol

Coronavirus/Covid19
Das Dashboard des Landes wird aktualisiert

TIROL. Seit rund 200 Tagen gibt es das Dashboard des Landes Tirol. Hier kann man sich über die aktuellen Coronazahlen in Tirol informieren. Rund 22 Millionen mal wurde die Seite aufgerufen. Dashboard seit April für aktuelle Coronazahlen Das Dashboard des Landes gibt es seit Mitte April 2020. Dadurch wird die Tiroler Bevölkerung transparent und laufend über die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie informiert. Seit das Dashboard online gestellt wurde, wurde es rund 20 Millionen mal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol

Zweiter Lockdown
Reaktionen aus der Region

Der zweite Lockdown soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei  Wirtschaftstreibenden und Vertretern der Wirtschaft nachgefragt, was das erneute herunterfahren bedeutet.  TIROL. Der Handel in Österreich sperrt bis auf die Grundversorgung zu, Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag und Schulen stellen auf Fernunterricht um. Seit Dienstag gelten wieder Zustände, ähnlich wie im März. Landeshauptmann Günther Platter appelliert noch einmal eindringlich an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis auf weiteres bleiben alle Arbeitsangebote und Geschäfte der Lebenshilfe Tirol offen. | Foto: Pixabay/BeatriceBB (Symbolbild)

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Unser unermüdlicher Einsatz für die ArbeitnehmerInnen hat sich ausgezahlt“, freut sich Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner über den Gewerkschafts-Erfolg.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit?

TIROL. Schon lange fordert ihn der ÖGB Tirol: den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Jetzt lenken die Regierungsparteien ein und planen eine neue Regelung zur Entlastung der Familien und ArbeitnehmerInnen. An der ÖGB Tirol Spitze ist man darüber durchaus erfreut.  "Einsatz hat sich ausgezahlt"Der Ernst der Lage wurde endlich von der Bundesregierung erkannt, so die Tiroler ÖGB-Frauenvorstizende Karin Brennsteiner, die sich über den Gewerkschafts-Erfolg freut. Der Einsatz habe sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Um die Kontakte zu reduzieren und die Infektionszahlen zu verringern ist die Einrichtung von ‚Home Office‘-Arbeitsplätzen einmal mehr ein Gebot der Stunde – viele Unternehmen haben dies bereits im vergangenen Frühjahr in Angriff genommen. Das Land Tirol unterstützt die heimischen Betriebe bei der Umsetzung mit finanziellen Förderungen und Angeboten wie der neuen Plattform für IT-Expertinnen und -Experten.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Corona Tirol
Unterstützung bei der Home Office-Umsetzung

TIROL. Mit den steigenden Infektionszahlen wurden Unternehmen angehalten ihre MitarbeiterInnen, soweit möglich, ins Home Office zu schicken. Seitens des Landes gibt es jetzt mit der Home Office-Förderung, der Wachstumsoffensive für Kleinstbetriebe und der Plattform digital.tirol drei konkrete Angebote, um die Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen zu unterstützen. Unterstützung bei der Home Office-UmsetzungDurch Home Office können weitere Kontakte reduziert werden und damit kann auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die zunehmenden Hospitalisierungszahlen bereiten uns große Sorge“, so LH Platter zur Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute.  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Regierung an Taten messen." WK-Präsident Christoph Walser und Spartenobmann Mario Gerber

Wirtschaft fordert klaren Plan und rasche Hilfe
Walser: "Katastrophe für Betriebe"

Walser und Gerber wollen Bundesregierung am neuen Hilfspaket messen: „Warten heute noch auf Gelder aus Epidemiegesetz und Fixkostenzuschuss 2“ TIROL. Die heute vorgestellten Maßnahmen sind laut WK-Präsident Christoph Walser „eine Katastrophe für unsere gebeutelten Betriebe“. Gerade die Unternehmen haben in den letzten Wochen vorbildlich unter Beweis gestellt, wie zuverlässig sie den Schutz von Mitarbeitern und Kunden wahrnehmen. Aus diesem Grund war in den Verhandlungen mit der Bundesregierung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell plant die Bundesregierung Einmalzahlungen, die in den Augen Dornauers "definitiv zu wenig" wären.  | Foto: BB Archiv

Coronakrise
SPÖ Tirol für befristetes Corona-Grundeinkommen

TIROL. Über Österreich schwebt das Lockdown-Damoklesschwert. Kommt es zum Lockdown befürchtete die Neue SPÖ Tirol, dass eine wirtschaftliche Notlage vorprogrammiert ist. Allen voran der Landesparteivorsitzende Dornauer forderte in befristetes Corona-Grundeinkommen. So könne man als Gesellschaft und als Volkswirtschaft durch die Krise kommen. Befristetes Corona-GrundeinkommenDie SPÖ Tirol hatte schon im Juni 2020 einen Antrag zur Einführung eines befristeten Corona-Grundeinkommens im Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 32.000 Christbäume werden jedes Jahr von den Tiroler Christbaumbauern produziert. Verkauft werden vor allem Nordmanntannen.  | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
2

Weihnachten
Gutschein für Tiroler Christbäume

TIROL. Nur noch knapp 8 Wochen bis Weihnachten! Natürlich wird es in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit etwas anders zugehen. Corona schränkt die meisten Weihnachts- und Betriebsfeiern ein und auch andere Anlässe fallen meistens aus. Doch Geschenke wird es sicher trotzdem geben. Die Landwirtschaftskammer Tirol weiß auch schon ein ideales Präsent. Regionale ChristbäumeIn der Coronakrise wurde ziemlich deutlich, dass sich Tirol in den letzten Jahrzehnten immer weiter von der Globalisierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine umgehende Umsetzung der Empfehlungen der ExpertInnen wurde in der Landesregierung beschlossen. Kritik gibt es aus den Reihen der SPÖ und FPÖ. | Foto: Othmar Kolp

Causa-Ischgl
Regierungsreaktion ungenügend – Kritik der SPÖ und FPÖ

TIROL. Anfang der Woche wurde der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission zu den Vorfällen aus dem Frühjahr in Ischgl präsentiert. Dabei wurde deutlich: es wurden eindeutig Fehler seitens der Landesregierung gemacht. Nun äußerte sich die Landesregierung zu den Ergebnissen. VP-Wolf sieht vor allem die Vorteile im Bericht, die SPÖ und FPÖ vermissen Rücktritte in den Reihen der Zuständigen.  Thema bei der RegierungssitzungMan beschäftigte sich intensiv mit den Ergebnissen des Berichts in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"So einfach kann sich Platter als oberster Krisenmanager des Landes Tirol nicht der Verantwortung entziehen. Platter war stets informiert, Platter war stets eingebunden", so die Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz

Causa-Ischgl
Liste Fritz – Platters Untätigkeit war größter Fehler

TIROL. Der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission wurde präsentiert und löst in den Tiroler Parteien einige Reaktionen aus. Seitens der Liste Fritz steht vor allem Landeshauptmann Platter in der Kritik. Es sei nun noch deutlicher geworden, dass LH Platter als oberster Krisenmanager des Landes gescheitert ist.  Platters Untätigkeit als größter FehlerDie Liste Fritz sieht die Entwicklung, die sich aus der Vorgehensweise bei den Vorfällen in Ischgl und St. Anton ergaben, vor allem als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.