Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bereits 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit sind beim AMS Tirol eingegangen | Foto: Pixabay

AMS Tirol
58.456 Arbeitsplätze in Tirol zur Corona-Kurzarbeit angemeldet

TIROL. Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird bei den Tiroler Unternehmen gut angenommen. Bis Montag, den 13. April, sind 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit beim AMS Tirol eingegangen. 58.456 Arbeitsplätze können so gesichert werden. In der letzten Woche haben sich in Tirol die Anträge auf Corona-Kurzarbeit knapp verdoppelt (von 3.093 auf 6.032). Von den vorliegenden Anträgen wurden bereits 1.686 in der Höhe von ingesamt 119,4 Millionen Euro bewilligt – das AMS Arbeit mit Hochdruck daran, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. | Foto: spö Tirol

Coronavirus
Unterstützung für Unternehmen bei Adaptierung von Arbeitsplätzen und Hygiene gefordert

TIROL. Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. Hygienemaßnahmen und Adaptierung von Arbeitsplätzen notwendigSeit 18. März dürfen ArbeitsmedizinerInnen Unternehmen nach einer Verordnung des Sozialministeriums nicht mehr Vorort beraten. Jedoch wäre dies nun notwendig, wenn kommende Woche viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit auf dem Feld wird so schlecht bezahlt, dass sich keine einheimischen Arbeitskräfte finden. Jetzt soll Personal aus dem Ausland eingeflogen werden.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Landwirtschaft in Corona-Krise
Höherer Mindestlohn für Feldarbeit gefordert

TIROL. Die Corona-Krise zeigt uns auf, dass es an manchen Stellen im System krankt. Nicht nur, dass man Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten mehr schätzen muss, sondern auch, dass das System der Landwirtschaft nicht optimal läuft. Der Grüne Wirtschaftssprecher Kaltschmid fordert einen höheren Mindestlohn in der Feldarbeit und eine faire Entlohnung in der gesamten Versorgungsbranche. Systemwandel in der Landwirtschaft gefordertEine gute Sache hätte die Corona-Krise: Durch sie wird uns vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Krisenmodus: LH Günther Platter

LH Platter im Interview
"Ohne neue Schulden wird es nicht gehen"

Tirols Landesregierung, allen voran LH Günther Platter, arbeitet im Krisenmodus. Wie lange noch, ist offen. Bezirksblätter: Die „Bleibdahoam“-Fraktion, speziell in den sozialen Medien, wird immer kleiner, die verbotenen Freizeitaktivitäten nerven die sportlichen Tiroler. Geht es nach Ostern endlich wieder raus? Günther Platter: "Ich bin selber ein Fan der Bewegung im Freien und habe großes Verständnis für den Drang der Tiroler, die Natur zu genießen. Wie es nach Ostern weitergeht, werden wir im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
IV-Präsdient Christoph Swarovski | Foto: IV Tirol

Tiroler Industrie fordert:
Möglichst bald in Richtung Normalität

Die Corona-Krise hat auch in Tirol zu starken Einschränkungen in der Industrie und in den vor- und nachgelagerten Bereichen geführt. Die Betriebe versuchen derzeit gemeinsam mit ihren Mitarbeitern alles, um die Versorgung aufrecht zu erhalten und die Grundlage für den Neubeginn zu schaffen. „Die Gesundheit der Menschen hat oberste Priorität. Die Industrie hält sich daher strikt an die vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Dadurch können wir die Produktion in vielen Betrieben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ÖGB Tirol-Vorsitzender will einen vorzeitigen Mutterschutz durchbringen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Vorzeitiger Mutterschutz gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus und den ergriffenen Maßnahmen dagegen, ergeben sich oftmals Probleme und wiederum Forderungen. So auch vom ÖGB Tirol, der nun einen Anspruch auf vorzeitigen Mutterschutz fordert. Mindestabstand einhalten ist nicht immer möglichDa der gebotene Mindestabstand nicht immer einzuhalten ist, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth einen Anspruch auf vorzeigen Mutterschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen.  Bislang gäbe es zwar keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, dass das eingesetzte E-Learning "völlig unkoordiniert und ohne jegliche Vorbereitung" abläuft.  | Foto: Junos Tirol
1

Junos Tirol
"SchülerInnen wurden ins kalte Wasser geworfen"

TIROL. Bereits seit zwei Wochen sind die Tiroler Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht von zu Hause aus konfrontiert. Dabei wurden sie ins "kalte Wasser geworfen", kritisieren die Junos Tirol. Denn das eigenverantwortliche Lernen bringe deutlich das Versäumnis der österreichischen Politik im Bereich der digitalen Bildung zum Vorschein.  E-Learing läuft unkoordiniertWie JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, läuft das aktuell durch die Corona-Krise eingesetzte E-Learning "völlig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: "Staatsanwaltschaft ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt"

ISCHGL, SÖLDEN. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen beauftragt. Bis wann mit einem Bericht bzw. mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Staatsanwaltschaft ermittelt Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Anfang letzter Woche das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten beauftragt. Anlass dafür war zunächst, dass die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit ihrer Solidaritätsaktion konnte die Tivoli Nord über 56.000 Euro für Bergamo sammeln. | Foto: TivoliNord
2 2

Solidarität
Fanschal-Aktion bringt über 56.000 Euro

INNSBRUCK. Die Fanfreundschaft zwischen den Fans des FC Wacker Innsbruck und Atalante Bergamo zeigt sich mit einem tollen Erfolg der Solidaritätsaktion der schwarzgrünen Fangemeinschaft. Die AktionDie Tivoli Nord: "Wir sind nach wie vor sprachlos und überwältigt über die Solidarität, den Zuspruch sowie der Unterstützung von EUCH ALLEN!!! Wir dürfen euch hiermit die offizielle Spendensumme von EUR 56.085,64 bekannt geben. Dieser Betrag wird demnächst an das Krankenhaus in Seriate/Bergamo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim fordert eine Öffnung der Bundesgärten, damit spricht sie direkt den Hofgarten und den Schlosspark Amras an.  | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Beschränkungen für Tirol angleichen

TIROL. In den vergangene Tagen wurden die Stimmen aus den Oppositionsparteien immer lauter, dass die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Tirol auf das österreichische Niveau angepasst werden sollen. Nach der FPÖ Tirol fordert nun auch die SPÖ-NRin Yildirim eine Reduzierung der Maßnahmen in Tirol. Zumindest Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand sollte erlaubt werden. Bevölkerung entlastenNicht jeder hat einen einen Balkon oder gar einen Garten, mit dem sich die Quarantäne in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute bereits mit Masken: Felipe, Platter Wohlgemuth bei der Landespressekonferenz

Land, AK und Netzwerk Tirol hilft
12 Millionen-Hilfsfond beschlossen

In der heutigen Landespressekonferenz wurde über die aktuelle Situation am Tiroler Arbeitsmarkt und Maßnahmen für die Arbeitnehmer informiert und ein Hilfsfond für Arbeitnehmerfamilien präsentiert. In der Corona-Momentaufnahme zum 1.4.2020  konnte LH Günther Platter folgende Zahlen nennen: 18.361 Personen auf Corona getestet davon 2.516 positiv 215 Patienten in den Kliniken 56 davon auf den Intensivstationen 52 beatmet 25 Coronatote; Platter zu den Zahlen und zur Maskenpflicht: „Masken ersetzen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
TirolerInnen, die die handwerklichen Fähigkeiten besitzen, sollten am besten Schutzmasken für sich und ihre Mitmenschen nähen, so Abwerzger.  | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

FPÖ Tirol fordert:
Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassen

TIROL. Die extremen Maßnamen in Tirol sollten in den Augen des FPÖ-Obmanns Abwerzger an die des Bundes angepasst werden. Ebenso stößt ihm die Problematik der Schutzmaskenbeschaffung übel auf. Schließlich ist es ab heute Pflicht im Supermarkt mit Schutzmaske einzukaufen.  Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassenDem FPÖ-Landesparteiobmann ist es ein Rätsel, dass zum Beispiel das Joggen in Tirol nicht erlaubt ist. Alleine und mit dem 2-Meter-Sicherheitsabstand wäre dies durchaus möglich. Nur in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert eine Öffnung des Handels nach Ostern – unter Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol treten die Zivildiener ab dem 6. April ihren außerordentlichen Zivildienst an.  | Foto: ÖRK/ Thomas Kellner

Corona-Krise
Zivildiener im außerordentlichen Dienst

TIROL. Lange war er angekündigt nun tritt er in Kraft: der außerordentliche Zivildienst. Um die Corona-Krise zu bewältigen, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit eingeräumt. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Organisation. In Tirol werden die außerordentlichen Zivildiener ihren Dienst am 6. April antreten.  Zwei Gruppen von ZivildienernBei den Zivildienern für die Corona-Krise muss man in zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen sind dies die Zivildiener, die am 31. März ihren Dienst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.