Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Corona-Infektionen steigen wieder!
22 3 7

COVID-19 (SARS-CoV-2)
Corona ist zurück, die Zahlen der Neuinfizierten steigen täglich und auch wir haben uns angesteckt!

Seit dem 1. Juli 2023 ist COVID-19 keine meldepflichtige Krankheit mehr, die wir melden müssen und daher haben wir auch keine Informationen, wie viele Menschen COVID-19 erkrankt sind. Die Corona-Schutzimpfung ist schon vor Wochen gestartet und viele haben das Angebot bei ihrem Hausarzt genutzt. Auch wir, haben uns sofort angemeldet und Anfang Oktober unsere Impfung erhalten. Vorgesehen, war die 5. Impfung erst im Dezember für uns. Doch, da die Neuinfektionen in der kühlen Jahreszeit immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung verringert Long Covid-Risiko laut Studie um 80 %

Rund um die 2000 Corona-Neuinfektionen wurden zuletzt täglich gezählt – trotz vergleichsweise geringer Testzahlen. Der Anteil an positiven Tests und auch Abwasseranalysen legen nahe, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist. Von einigen Experten wird die grassierende Variante BA.5 auch wieder mit schwereren Erkrankungsverläufen in Verbindung gebracht. Wie er die Lage sieht, erläutert der Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Lungenheilkunde, Bernd Lamprecht, im Interview mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Gesundheitshotline 1450 hat 4.449 Anrufe entgegengenommen. | Foto: Cedrik Wesche
2

Aktuelle Corona-Zahlen
3.573 Neuinfektionen am 14. Juli in Wien

Die aktuellen Zahlen der mit Corona-Infizierten halten sich in letzter Zeit konstant. So wurden für heute, 14. Juli, 3.573 Zahlen gemeldet. Am 13. Juli waren es 3.952. WIEN. Stand Donnerstag, 14. Juli 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.008.290 positive Testungen bestätigt. 960.373 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.062. Derzeit gibt es 3.573, die an einer Neuinfektion leiden. Zwei Personen sind zuletzt verstorben. Die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Agnes Stekovits wurde zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag positiv auf Covid-19 getestet, überstand die Infektion aber unbeschadet. | Foto: Birgit Karner
2 4

Just vor dem großen Geburtstag
100-jährige Neubergerin überstand Corona-Infektion unbeschadet

Ihren 100. Geburtstag hat Agnes Stekovits aus Neuberg anders verbracht als erwartet. Denn genau zwei Tage vor dem großen Tag am 5. Feber wurde die Jubilarin positiv auf Covid-19 getestet. "Sie hat die Infektion aber gut überstanden und ist guter Dinge", berichtet Enkelin Birgit Karner. Die Gratulationsfeier im Familienkreis, zu der auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angesagt war, musste freilich verschoben werden. Seit 54 Jahren WitweAgnes Stekovits hat heute neun Enkel und zehn Urenkel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Land Salzburg meldet 1.514 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Drei Mal so viele Infizierte wie letzten Herbst

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 15.300 aktiv infizierte Personen mit dem Coronavirus. Allerdings ist die 7-Tage-Inzidenz um fast hundert Punkte gesunken. Das sei aber kein Grund zur Entwarnung, denn mit 247 Patienten im Krankenhaus und 45 auf der Intensivstation sei die Situation weiterhin angespannt, heißt es vom Land Salzburg.  SALZBURG. Bei der 7-Tage-Inzidenz von 1.638,5 liegt Salzburg immer noch über dem Bundes-Schnitt und an erster Stelle im Bundesländervergleich. Das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Klinikum Wels-Grieskirchen beantwortet häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfung. | Foto: Fotokerschi.at
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Fragen & Antworten rund um die Corona-Impfung

Viele Menschen sind sich noch immer unsicher, ob sie sich impfen lassen sollen oder nicht. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gibt hier Antworten auf häufig gestellte Fragen. WELS, WELS-LAND. Wenn es um die Corona-Impfung geht, gibt es noch immer viele Menschen, die Fragen oder Bedenken haben. Bei Unsicherheiten kann man sich auch jederzeit an den Hausarzt wenden. Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat hier einige der häufig gestellten Fragen beantwortet.  Schützt die Impfung vor einer Infektion? Durch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Schule war mehrere Tage geschlossen, nachdem eine Lehrerin positiv auf Covid-19 getestet worden war. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Nach Schließung
Volksschule Güttenbach nach Corona-Fall wieder offen

In der Volksschule Güttenbach kann ab morgen, Montag, wieder der Unterricht aufgenommen werden. Die Schule war seit letzter Woche geschlossen, nachdem im Lehrkörper ein Covid-19-Test positiv ausgefallen war. Die Schüler werden fürs erste von einer Lehrerin aus einer anderen Schule unterrichtet, teilte Bürgermeister Leo Radakovits auf Bezirksblatt-Anfrage mit. Nach dem positiven Test waren von der BH Güssing als Gesundheitsbehörde alle elf Schülerinnen und Schüler als K1-Personen eingestuft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Positive Corona-Tests gibt es in den Bezirken Jennersdorf und Güssing derzeit kaum noch. | Foto: Markus Spitzauer

Kaum noch Fälle
Erste Corona-Neuinfektion im Bezirk Jennersdorf seit zwölf Tagen

Die Ausbreitung der Corona-Pandemie ist in vielen Regionen praktisch zum Erliegen gekommen. Der Fall einer Neuinfektion, die gestern, am 8. Juni, im Bezirk Jennersdorf festgestellt wurde, ist der erste im Bezirk seit dem 27. Mai. Seit Ausbruch der Seuche vor rund eineinviertel Jahren wurden insgesamt 1.299 Infektionen im Bezirk Jennersdorf gezählt. Ähnlich ist die Situation im Bezirk Güssing. Die eine Infektion, die ebenfalls am 8. Juni behördlich registriert wurde, ist die erste seit dem 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von den überdurchschnittlich vielen Infektionsquellen im Bezirk Jennersdorf konnten im Feber laut Landesregierung 70 % nachverfolgt werden. | Foto: Mario Knipfer

Keine Groß-Cluster
Corona-Krise im Bezirk Jennersdorf eine Familienangelegenheit

Die noch immer extrem hohe Corona-Infektionsrate im Bezirk Jennersdorf ist hauptsächlich auf Ansteckungen im Familienkreis zurückzuführen. Das gab eine Sprecherin des Corona-Krisenstabs der Landesregierung auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt, ohne allerdings Zahlen zu nennen. Platz 2 österreichweitNach Hermagor (Kärnten) war Jennersdorf in den letzten Wochen der österreichische Bezirk mit der zweithöchsten Sieben-Tages-Inzidenz, die die Ansteckungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl darstellt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach

Corona-Alarm
Land schickt Test-Bus in den Bezirk Jennersdorf

Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt ein mobiles Testteam mit einem Bus durch die zwölf Gemeinden, um möglichst viele Infizierte ausfindig zu machen. Österreichweit im SpitzenfeldSeit Anfang Jänner gehört Jennersdorf zu den am meisten betroffenen Bezirken Österreichs. Die Sieben-Tages-Inzidenz, die die Infektionszahlen in Relation zur Bevölkerungszahl setzt, bewegt sich seit 6....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: pixabay
4

Aktiv Infizierte 15.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Tiefststand 2.700 Infizierte in der Steiermark

Seit 23. Dezember hat sich die Anzahl der aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden von über 5.500 über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bis zum 15. Jänner auf unter 2.700 mehr als halbiert! Das ist der niedrigste Stand an aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden seit Monaten und weit entfernt vom Höchststand an aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden am 23.11.2020 mit 12.626 Personen. Es gibt aktuell 28 Gemeinden ohne gemeldeten aktiven Corona-Fall in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Nach dem gehäuften Auftreten von Covid-19-Infektionen wurden im Heim zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. | Foto: Elisabeth Kloiber

Covid-19
29 Corona-Fälle in Jennersdorfer Pflegeheim

Im Mutter-Teresa-Pflegeheim in Jennersdorf sind 29 Personen mit dem Covid-19-Virus infiziert. Das teilte der Coronavirus-Koordinationsstab des Landes Burgenland mit. Bewohner und PersonalDie festgestellten Fälle betreffen sowohl Bewohner als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erklärte Hans Peter Rucker, der Obmann des Betreibervereins, heute, Montag, gegenüber dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf. Einige Personen weisen auch entsprechende Symptome auf, so Rucker. Über das Wochenende seien...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für alle Bezirke ist nun die höchste Infektionsstufe ausgerufen. | Foto: corona-ampel.gv.at

Weiterer Todesfall im Bezirk Jennersdorf
Ganzes Burgenland jetzt auf Ampel-Rot

Ab morgen, Freitag, ist die Corona-Ampel in ganz Österreich rot eingefärbt. Als letzter burgenländischer Bezirk wurde nun auch Güssing aufgrund steigender Infektionszahlen mit der höchsten Risiko-Stufe markiert. Das Burgenland hat außerdem einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 86-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit Covid-19 im Krankenhaus gestorben, teilte die Landesregierung mit. Im Burgenland wurden seit gestern, Mittwoch, vom Corona-Koordinationsstab der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Sichtbar in Grieskirchen befand sich am 13. Oktober 2020 eine positiv getestete Person. | Foto: BRS

Info an Gäste
Corona-Fall in der Sichtbar Grieskirchen

In der Sichtbar Grieskirchen war am 13. Oktober 2020 eine Person, die positiv auf Corona getestet wurde. Das Land OÖ rät Gästen, die zu diesem Zeitpunkt das Lokal besuchten, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. GRIESKIRCHEN. Im Lokal Sichtbar am Grieskirchner Stadtplatz befand sich am Dienstag, 13. Oktober 2020 eine positiv getestete Person. Personen, die an diesem Tag von 16 Uhr bis 24 Uhr die Sichtbar besucht haben, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. "Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Burgenland sind aktuell die Bezirke Neusiedl, Oberwart und Güssing orange markiert. | Foto: corona-ampel.gv.at

Hohes Infektionsrisiko
Bezirk Güssing leuchtet auf Corona-Ampel weiter orange

Die Corona-Ampel für den Bezirk Güssing steht weiterhin auf Orange. Das hat die zuständige Ampel-Kommission heute, Donnerstag, festgelegt. Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit dem Covid-19-Erreger zu infizieren. Im Bezirk Jennersdorf steht die Ampel so wie im benachbarten Bezirk Südoststeiermark weiter auf Grün. Öffentliche Veranstaltungen limitiertDie Bezirkshauptmannschaft Güssing hat die Vorgaben für die Besucherhöchstzahl bei Veranstaltungen verschärft. Seit Mittwoch, dem 14. Oktober,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssing gehört nun zu den orangen Bezirken mit hohem Corona-Risiko. | Foto: corona-ampel.gv.at

Beschränkung öffentlicher Veranstaltungen
Corona-Ampel für Bezirk Güssing springt von Gelb auf Orange

Im Bezirk Güssing hat sich die Covid-19-Infektionslage verschlechtert. Die Corona-Ampel-Kommission hat heute, Donnerstag, entschieden, die Ampelfarbe von Gelb auf Orange zu stellen. Das bedeutet hohes Risiko. Auf Orange steht die Ampel auch im Bezirk Neusiedl. Die Bezirke Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart schimmern gelb. Einziger "grüner" Bezirk im Burgenland ist Jennersdorf. Öffentliche Veranstaltungen werden limitiertAls Reaktion hat die Bezirkshauptmannschaft Güssing die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Screenshot pfm
24 9

Politik und Virologen bellen den falschen Baum an – Corona geringste Todesursache

Die Corona Krise hat sich zum alles bestimmenden Ereignis des Jahres 2020 aufgeschaukelt. Sie ist gerade dabei weltweit zum massiven Abbau von Demokratie und Grundrechten zu führen und verursacht als Kollateralschaden Millionen von Todesfällen, die ohne die Corona Maßnahmen verhindert worden wären. Dazu kommt, dass mehrere Hundert Millionen Menschen unter die Armutsgrenze gerutscht sind, dass Hunger insbesondere Kindern zusetzt und es laut internationaler Arbeitsorganisation 1,6 Milliarden mehr...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1

Vergleich zwischen Israel und Schweden – Auswirkung von Lockdowns

Österreichs Regierung hat ja angeblich auf Empfehlung von Israels Premier Benjamin Netanjahu an den Bundeskanzler Sebastian Kurz Mitte März den Lockdown verhängt. Mittlerweile ist ein halbes Jahr vergangen und die Auswirkungen der Lockdowns können langsam beurteilt werden. Interessant ist insbesondere auch eine Analyse der Maßnahmen von  Israel, das ja durch ganz besondere Strenge der Durchführung aufgefallen ist – inklusive Überwachung der Einwohner durch den Geheimdienst. Dagegen steht...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Wieviele Personen genau in Güttenbach positiv getestet worden sind, wurde von der Landesregierung nicht bekanntgegeben. | Foto: Pixabay

Mehrere Infizierte
Pinkafelder Corona-Cluster reicht bis Güttenbach

Der Corona-Cluster, der diese Woche an der HTL Pinkafeld aufgetreten ist, hat seine Kreise bis nach Güttenbach gezogen. "Mehrere Personen" aus der Gemeinde seien in diesem Zusammenhang positiv getestet worden, hieß es auf Bezirksblatt-Anfrage aus dem Corona-Koordinationsstab der Landesregierung. Eine genaue Zahl wurde aber nicht bekanntgegeben. Die jeweiligen Kontaktpersonen der Infizierten seien auf eine mögliche Ansteckung hin getestet worden. Dem Vernehmen nach handelt es sich bei den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Warum der Verzehr von Kohlehydraten der Gesundheit schadet

Mittlerweile ist auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus klar geworden, dass Übergewicht, Adipositas und die Folgekrankheiten wie Diabetes Typ II, Krebs, Bluthochdruck und andere ein erhöhtes Risiko von schweren Verläufen und sogar tödlichem Ausgang verursachen. Dass darauf die Ernährung einen massiven Einfluss hat, wurde durch Studien zweifelsfrei nachgewiesen, ebenso wie der Zusammenhang mit Übergewicht und den Folgekrankheiten. Lange Zeit galt Fett als Dickmacher und es finden sich selbst...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1 Video

Vitamin D Mangel und die negativen Folgen für das Immunsystem

Vitamin D ist der wichtigste Faktor um in einer Umwelt mit Viren und Bakterien zu überleben, denn es regelt unser Immunsystem. Das Problem dabei: 80 bis 90 Prozent der Menschen bei uns haben vor allem im Winter einen Mangel. Es lohnt daher sich damit zu beschäftigen. Gute Gelegenheit dazu bietet ein neuer Vortrag von Prof. Jörg Spitz, dem besten Vitamin D Experten im deutschen Sprachraum. Unten das Video, vorher die Highlights. Über 33.000 wissenschaftliche Studien haben Vitamin D schon...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Mitglieder der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen. | Foto: EMK

EMK Grieskirchen
14 Musiker positiv auf Corona-Virus getestet

Als eine "sehr turbulente" beschreibt Philipp Zeirzer, Obmann der Eisenbahnermusikkapelle, kurz EMK, Grieskirchen, die jüngst vergangene Woche. Während einer Probe am 11. September haben sich bis einschließlich 22. September 14 Musiker mit dem Corona-Virus infiziert. GRIESKIRCHEN. Nun veröffentlichte Zeirzer eine Stellungnahme. Sein Grund: "Wir haben uns zu dieser transparenten Veröffentlichung der Situation entschieden, da uns die Gerüchteküche aus der näheren Grieskirchner Umgebung derzeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.