Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ab 19. Mai herrscht im Außenbereich der Schärdinger ASZ's keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Wohlmuth

Altstoffsammelzentren
Maskenpflicht im Freien fällt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 19. Mai fällt in den Altstoffasammelzentren (ASZ) im Bezirk die Maskenpflicht im Außenbereich. Wie das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) bekannt gibt, müssen ab 19. Mai die ASZ-Kunden nur noch in der Halle eine FFP2-Maske tragen. Die 20 Quadratmeter-Regelung pro Kunde sowie die Attestpflicht für den Entfall der Maskenpflicht im Innenbereich bleiben aufrecht. Weitere spannende Geschichten aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
In diesem Container werden ab 19. Mai am Unteren Stadtplatz Selbsttests unter Aufsicht angeboten. | Foto: Ebner
1 6

Corona-Tests
Selbsttestung unter Aufsicht – Schärding macht's möglich

Barockstadt richtet am Unteren Stadtplatz in einem Container eine zusätzliche Testmöglichkeit für Selbsttests ein. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde stellt nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss eine Testeinrichtung für „Selbsttestung unter Aufsicht“ auf." Und zwar wird es ab 19. Mai (bis voraussichtlich 30. Juni) möglich sein, am Unteren Stadtplatz derartige Tests durchzuführen. Die Selbsttests finden unter Beisein eines Gemeindebediensteten statt, der die Tests beaufsichtigt und anschließend die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer spricht über die Zukunft der Schärdinger Gemeinden. | Foto: ÖVP

Interview
"Flucht in Städte gehört der Vergangenheit an"

Corona stellt die 30 Gemeinden des Bezirks vor neue Herausforderungen – und zeigt schonungslos Defizite auf. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer über Glasfasernetz-Fleckerlteppich und darüber, weshalb Wohnen im ländlichen Raum plötzlich wieder hip ist. Herr Hingsamer, Corona hat ja allgemein viele Defizite in Sachen Digitalisierung aufgezeigt. Wie haben sich Ihrer Meinung nach bisher die Gemeinden im Bezirk geschlagen? Hingsamer: Der Ausbau des...

  • Schärding
  • David Ebner
"Wo seid ihr" – mit diesem Plakat im Schaufenster will Angelika Brand-stötter (Mitte) von Friseur "Angelika" aufmerksam machen. | Foto: Bichler
11

Eintrittstests
Friseure bangen um ihre Existenz

Schärdings Friseure bangen wegen der Eintrittstests um ihre Existenz. Brief an Regierungspartei blieb bisher unbeantwortet. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. "Die aktuelle Lage ist mehr als angespannt. Wir haben seit Wiedereröffnung und seitdem die Testpflicht besteht sicher 50 Prozent Umsatzeinbußen. Vorher lief das Geschäft nach den Lockdowns immer sehr gut, aber seit die Kunden sich vorher testen müssen, kommen viele lieber gar nicht. Weil's zu umständlich ist – vor allem für die Älteren", weiß...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut BH Schärding könnte bei weiter steigenden Corona-Zahlen bald auch an den Bezirksgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Danny Jodts

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

  • Schärding
  • David Ebner
Apotheker Werner Lombardini testet in der St. Michael Apotheke in Andorf etwa 100 Menschen pro Tag. Hier ein Foto von der tausendsten Testung. | Foto: St. Michael Apotheke
4

Corona-Schnelltests
Drei Apotheken in Schärding, Andorf und Raab entlasten Teststraßen

Die Delphin Apotheke in Schärding, die Lebens-Apotheke in Raab und die St. Michael Apotheke in Andorf bieten Corona-Schnelltests an. BEZIRK SCHÄRDING. Die Lebens-Apotheke in Raab vergibt etwa eine Stunde pro Tag Termine. "Testtermine sind meistens am nächsten oder übernächsten Tag verfügbar, manchmal sogar am selben Tag", so Apotheken-Leiterin Iris Gaiswinkler.  Da sie nur von Apothekern, sprich Absolventen eines naturwissenschaftlichen Studiums durchgeführt werden dürfen, bedeutet das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Obwohl die Corona-Zahlen im Bezirk Schärding in den letzten zehn Tagen stark gestiegen sind, sieht der Krisenstab derzeit keinen Grund zur Sorge.  | Foto: tommyandone / patnermedia.net

Corona-Fälle Schärding
Viele Ansteckungen im familiären Umfeld, aber keine Cluster

88 Corona-Neuinfektionen in zehn Tagen verzeichnet der Bezirk Schärding. Die Fälle steigen – doch es gibt keine Cluster und am Klinikum Schärding liegt derzeit kein Covid-Patient.  BEZIRK SCHÄRDING. Seit rund zehn Tagen gehen auch im Bezirk Schärding  die Corona-Zahlen wieder nach oben. Seit 15. Februar verzeichnete die Bezirkshauptmannschaft Schärding als zuständige Gesundheitsbehörde insgesamt 88 Neuinfektionen. Grund zur Besorgnis sieht der Krisenstab des Landes aber vorerst nicht. Durch die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lena aus der 2. Sportklasse beim Test.
9

Schulbeginn
Schultests in Schärding – alle Ergebnisse negativ

Zu Schulbeginn mussten sich Schärdings Schüler testen lassen. So auch in der Volksschule und Mittelschule Schärding – also insgesamt rund 490 Schüler. Doch wie lief's? SCHÄRDING. "Es hat alles sehr gut funktioniert", so Schuldirektor Matthias Zauner zur BezirksRundschau. Dabei war es den Schulverantwortlichen wichtig, die Eltern bereits vorab entsprechend zu informieren. "Deshalb haben wir die Eltern der Volksschüler eingeladen und in der Mittelschule die Elternvertreter der einzelnen Klassen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Patricia Madl von der Sportunion Igla long life trainiert aktuell in Teneriffa – der Mund-Nasen-Schutz ein ständiger Begleiter. | Foto: IGLA
5

Trainingslager
Pati grüßt aus Teneriffa️

Die Diersbacherin Patricia Madl ist für 14 Tage auf Trainingslager in Teneriffa. Die Anreise war kompliziert. DIERSBACH, TENERIFFA. "Es war alles ein bisschen kompliziert, weil es einen Corona-Fall gegeben hat und deshalb das Trainingslager bis zwei Tage vor dem Abflug noch ziemlich unsicher war. Victoria Hudson, Olympiakandidatin und Speerwerferin Nummer eins in Österreich, hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und konnte deshalb leider nicht mitfliegen", berichtet die IGLA-Athletin. "Es...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 300 Teilnehmer waren beim Spaziergang dabei.
Video 29

Demo
Über 300 Teilnehmer bei Schärdinger Anti-Corona-Spaziergang

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am Samstag, 23. Jänner, zum "Anti-Corona-Spaziergang in Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. "Ich mache mit, weil die Corona-Maßnahmen schon viel zu lange dauern und einfach nichts weitergeht", so ein Teilnehmer zur BezirksRundschau. "Und wegen der Maskenpflicht", erläutert ein weiterer Demonstrant. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Die Regierung muss weg! Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut". Spaziert wurde von St. Florian/I....

  • Schärding
  • David Ebner
Die für 22. bis 24. Jänner geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun soll eine andere, dauerhafte Lösung her.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Corona-Krise
UPDATE: "Massentests wird's keine mehr geben" – fixe Teststationen stehen fest

Die fürs kommende Wochenende geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun kommen fixe Einrichtungen. Die Standorte dafür stehen fest. BEZIRK SCHÄRDING 13.000 Schärdinger haben beim ersten Massentest im Dezember mitgemacht. Damit blieb man laut Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer unter den Erwartungen. Für die geplanten Tests an diesem Wochenende hätte sich Hingsamer eine noch geringere Teilnahmezahl erwartet. Sind die Schärdinger etwa Corona-müde? "Die Bevölkerung ist verunsichert, weil...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ließ sich ebenfalls testen.
29

Bilanz
UPDATE: 12.851 Schärdinger bei Corona-Massentest

Vier Tage lang wurden im Bezirk Schärding die Corona-Massentests durchgeführt. Jetzt liegt das Endergebnis für die Bezirke vor. BEZIRK SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Demnach haben sich im Bezirk Schärding exakt 12.851 Personen testen lassen. Davon waren 110 positiv – also 0,86 Prozent aller Getesteten. Oberösterreichweit wurden 322.127 Tests durchgeführt. Positiv getestet wurden 1292 Oberösterreicher. Die Teilnahmequote beträgt damit rund 28 Prozent.  Bericht von Montag, 14. Dezember, 18.30 Uhr...

  • Schärding
  • David Ebner
Bayern streicht ab 9. Dezember den "Kleinen Grenzverkehr" – bisher durfte man für einen Aufenthalt von weniger als 24 Stunden test- und quarantänefrei einreisen. Das ist nun nicht mehr möglich.  | Foto: Thomas Kunde

Einreise nach Bayern
Kleiner Grenzverkehr wird ab 9. Dezember gestrichen

UPDATE, 7. Dezember 2020: Der Freistaat Bayern hat übers Wochenende den Katastrophenfall ausgerufen und strengere Corona-Beschränkungen für die eigene Bevölkerung erlassen. Im selben Zug wurden auch die Einreisebeschränkungen für Ausländer verschärft – der "kleine Grenzverkehr" wird vorläufig gestrichen. Bisher durften Äusländer, die sich sich weniger als 24 Stunden in Bayern aufhielten, test- und quarantänefrei einreisen, zum Beispiel zum Einkaufen. Das ist nun nicht mehr möglich. Die Einreise...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Einreise nach Deutschland bzw. in den Freistaat Bayern wird derzeit wegen der Corona-Pandemie stark reguliert. Berufspendler sollen unter die 24-Stunden-Regelung fallen, das fordern Passauer CSU-Poltiker und ÖVP-Abgeordnete Tausch. | Foto: Thomas Kunde
2

Bayern
24-Stunden-Regelungen für Grenzübertritte, aber nicht für Berufspendler

UPDATE, 25. November 2020: Das Bayerische Verfassungsgericht hat gestern die wöchentliche Testpflicht für Berufspendler für ungültig erklärt. Damit hat das Gericht einer Klage zweiter österreichischen Schüler nachgegeben, die ein bayerisches Gymnasium besuchen. Allerdings war die Verordnung ohnehin bis Ende November befristet und wäre somit in wenigen Tagen ausgelaufen. Wie es dann mit der Testpflicht weitergeht, ist bislang offen. Forderung, dass Berufspendler auch unter die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bildtext v.l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bernhard Hatheier, Leiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pilotprojekt
Antigen-Tests in Esternberger Pflegeheim schon jetzt ein Erfolg

Das Land OÖ hat 14.600 Antigen-Tests von der AGES bekommen und liefert diese nun an die Alten- und Pflegeheime aus. Esternberg ist schon einen Schritt weiter – dank Pilotprojekt. ESTERNBERG (ebd). Seit Anfang November werden die Antigen-Tests in einem Pilotversuch im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg eingesetzt. Dabei wurden bislang 18 Antigen-Tests durchgeführt – zehn Mitarbeiter sowie acht Bewohner wurden getestet, sieben davon mit einem positiven Ergebnis. „Bei der derzeitigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister Günter Streicher,  Pensionistenverbandsvorsitzende Anneliese Wimmer,  Gemeinderat Peter Doblhammer 
 | Foto: SPÖ

Schärdinger Zehner
Statt Veranstaltungen gibt's für ältere Schärdinger Geldgeschenk

Schärding sagt heuer alle geplanten Veranstaltungen für ältere Bürger ab. Dafür gibt's allerdings eine "Entschädigung". SCHÄRDING (ebd). "Aufgrund der Corona Einschränkungen und zur Sicherheit der Menschen, haben wir uns entschlossen, alle für heuer geplanten Veranstaltungen für die älteren Bürger unserer Stadt abzusagen", berichtet der zuständige Vizebürgermeister Günter Streicher. Bei der letzten Sitzung des Sozialausschusses wurde einstimmig beschlossen, den Ausflug der älteren Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer und Neuhaus' Ortschef Stephan Dorn. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Mittelzentrum Schärding-Neuhaus
Grenzüberschreitende Schnitzeljagd geplant

Schärding und Neuhaus wollen trotz Corona die grenzübergreifende Zusammenarbeit vorantreiben. SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Die Zielsetzung eines grenzübergreifenden Standortmarketings wird weiterhin aktiv verfolgt und zeigt sich anhand einzelner Projekte auch der Öffentlichkeit. Geplant sind für das kommende Jahr unter anderem die Ausweitung der Blühflächen für Wildbienen und andere Insekten, welche in diesem Jahr bereits erfolgreich begonnen wurde. Auch etliche Privatpersonen sowie die Schulen...

  • Schärding
  • David Ebner
"Familien spürbar entlasten – denn gerade Familien sind in der aktuellen Krise besonders gefordert“, weiß Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP

Kinderbonus
Über 12.100 Kinder im Bezirk Schärding profitieren

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mitte September wird der Kinderbonus in Höhe von 360 Euro an Familien in ganz Österreich ausbezahlt. „In Schärding profitieren über 12.100 Kinder vom Kinderbonus“, freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Eine Beantragung ist für die Unterstützung nicht notwendig: „Der Kinderbonus wird für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, gemeinsam mit der Familienbeihilfe sowie dem Schulstartgeld automatisch überwiesen“, erklärt Wöginger. „Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die BH informiert über die aktuellen Regeln für Veranstaltungen.  Am wichtigsten sei es jedoch, dass jeder einzelne die Abstands- und Hygieneregeln eigenverantwortlich lebt – zudem kann sich die Lage jederzeit ändern.  | Foto: BH Schärding

Bezirkshauptmannschaft Schärding
Das sind die wichtigsten Corona-Regeln für Veranstaltungen

Die sogenannte Covid-19-Lockerungsverordnung enthält derzeit die wichtigsten Bestimmungen bezüglich Veranstaltungen – sei es Sport, Gastgewerbe, Massenbeförderungsmittel oder Kirchenbesuch. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Die – bundesweit betrachtet – nach wie vor dynamische Lage bringt es mit sich, dass diese Verordnung bereits neunmal novelliert wurde und auch künftige Änderungen oder Anpassungen ohne Vorlaufzeiten möglich sind", gibt Ernst Maier von der Bezirkshauptmannschaft Schärding zu bedenken....

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.