Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Zahl der Mindestsicherungsbezieher ist fast gleich geblieben. | Foto: AKhodi/Fotolia
3 Aktion 2

55 Millionen
Starker Anstieg bei Mindestsicherung-Ausgaben

Die Mindestsicherungsbezieher in Wien sind 2019 und 2020 beinahe gleich geblieben, jedoch die Ausgaben für die Mindestsicherung sind 2020 um 55 Millionen Euro gestiegen.  WIEN. Die gestiegenen Ausgaben der Mindestsicherung ergeben sich aus dem zusätzlichen finanziellen Aufwand im Bereich Lebensunterhalt inklusive Wohnbedarf, berichtet der ORF. Ganze 9 Prozent, also 50 Millionen Euro mehr wurden im Jahr 2020 dafür ausgegeben.  2,9 Millionen Euro mehr (+7 %) brauchte der zweite große Bereich...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Wirtschaft erholt sich, das zeigt auch das Angebot an den derzeit offenen Stellen, die beim AMS Hartberg-Fürstenfeld gemeldet sind.
2

Arbeitsmarktlage im Juli
Rekord an Stellenangeboten in Hartberg-Fürstenfeld

Unternehmen der Region suchen Arbeitskräfte: 968 offene Stellen sind beim AMS Hartberg-Fürstenfeld aktuell gemeldet und warten auf ihre Besetzung. Ein Rekord - und um 527 Stellen mehr als im Juli 2019. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der arbeitslosen Menschen sinkt weiter, insgesamt sind 1.868 Personen waren im Juli beim Arbeitsmarktservice (AMS) Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. "Damit dürfen wir erstmals Zahlen, wie vor Corona vermelden", freut sich AMS-Geschäfststellenleiterin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Positive Nachrichten für den Jobmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. Gegenüber April ging die Arbeitslosigkeit im Mai um weitere 13,69 Prozent zurück.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Lage am Arbeitsmarkt entspannt sich deutlich

Öffnungsschritte im Tourismus hinterlassen positive Spuren am Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Öffnungsschritte im Mai und der bevorstehende Sommer ließen die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sinken. Ende Mai waren 1.885 Personen im Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld als arbeitslos gemeldet. "Damit ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 299 Personen zurück. Das ist abermals ein Minus von 13,69 Prozent",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl bereits unter Vorkrisenniveau

Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter. Im Bezirk Zwettl waren Ende Mai 573 Personen auf Jobsuche, im Vorjahr waren es um die selbe Zeit 1.050. BEZIRK ZWETTL. „Obwohl die Covid-Krise noch nicht vorbei ist, liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk bereits unter dem Vorkrisenniveau. Der Rückblick zeigt: Im Mai 2019 waren beim AMS Zwettl 590 Jobsuchende registriert. Inklusive der 142 Schulungsteilnehmer ergab dies in Summe 732 Personen zum damaligen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Helge Röder kann erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie über eine deutliche Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt berichten. | Foto: Schneeberger

„Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie davor"

Mit Ende Mai wurde bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Die Öffnungsschritte im Mai machen sich bereits sehr deutlich am regionalen Arbeitsmarkt bemerkbar. Aktuell sind 1.680 Personen beim AMS gemeldet – ein Rückgang zum Vorjahr um 1.940 Personen und gegenüber dem Mai 2019 ein Minus von 143 Arbeitslosen. „Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie vor der Pandemie. Die jüngsten Öffnungsschritte und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Isabella Bayer von der Caritas-Sozialberatungsstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Arbeitslos durch Corona
Caritas unterstützte 203 Erwachsene im Bezirk Gmunden

GMUNDEN. Maria T. ist Mitte fünfzig und verlor coronabedingt ihre Arbeit. Obwohl sie sehr sparsam lebt, kommt sie finanziell kaum über die Runden. Zumal sie aus gesundheitlichen Gründen bei der Arbeitssuche eingeschränkt ist. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Gmunden, wo sie Unterstützung erhielt. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Symbolbild: LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller, LAbg. Bernadette Kerschler und GF Gerhard Schreiner (v.l.) wollen für Arbeitslose und um neue Jobs kämpfen. | Foto: Michl
Aktion

Aktionen zum 1. Mai
SPÖ Südweststeiermark will um Arbeitsplätze kämpfen

DEUTSCHLANDSBERG. Der Tag der Arbeit wird, wie schon im letzten Jahr, kein klassischer für die SPÖ werden: Die traditionellen Maifeiern und Märsche in den Gemeinden sind auch heuer nicht möglich. Die steirischen SPÖ veranstaltet am 1. Mai (ab 9.30 Uhr) erneut eine virtuelle Maifeier. Maibäume gibt’s dennoch – für Zuhause: Schon am 30. April verteilen die Sozialdemokraten Fichtensetzlinge unter dem Motto „Hol’ dir deinen Maibaum nach Haus“. Im Bezirk kann man die Mini-Maibäume in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ÖAAB-Bezirksobmann Reinhard Poppinger, Nationalrat Lukas Brandweiner und JVP-Bezirksobmann Matthias Schiller (v.l.) | Foto: VP Zwettl

Arbeitsmarkt
Zwettler Volkspartei mit Arbeit der Bundesregierung zufrieden

Die Coronakrise hat sich besonders auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Vor einem Jahr wurden im ganzen Land Rekordzahlen was die Arbeitslosigkeit betrifft verzeichnet. Die Bundesregierung hat mit der Kurzarbeit, einer Arbeitsstiftung in Höhe von 700 Millionen Euro, dem "Digi-Scheck" für Lehrlinge und weiteren Initiativen Maßnahmen zur Abfederung der Krise am Arbeitsmarkt gesetzt. BEZIRK ZWETTL. „Die österreichische Corona-Kurzarbeit ist im internationalen Vergleich das großzügigste Modell um...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sieht Redebedarf in Mietfragen: Bundesrätin und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann. | Foto: SPÖ Parlamentsklub
2

Wohnungsnöte
Elisabeth Grossmann fordert Entlastung von Mietern

Finanzielle Einbußen aufgrund von Corona führen dazu, dass viele Haushalte ihre Fixkosten nicht mehr stemmen können, heißt es. In Sozialberatungen, wie etwa bei Altbürgermeister Alfred Stingl oder der Sprechstunde von Elisabeth Grossmann (SPÖ), häufen sich die Anfragen. Grossmann befürchtet, dass vor allem im Großraum Graz Arbeitslosigkeit und Insolvenzen auch zu Delogierungen und Wohnungsnöten führen, wenn nicht massiv von der öffentlichen Hand gegengesteuert wird „Niemand darf wegen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt
März-Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Bezirken Niederösterreichs erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl sind Ende März 849 Personen, davon 358 Frauen und 491 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 46,6 Prozent weniger Jobsuchende als im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK ZWETTL. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die in der Region stark ausgeprägte Gastronomie- und Tourismuswirtschaft wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen. | Foto: Pexels
2

Ein Jahr Corona: Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen braucht Zeit zur Erholung

Im Vergleich zur "Prä-Coronazeit" sind immer noch mehr als 1.000 Personen im Bezirk arbeitslos. Bei der Betrachtung der Arbeitsmarktdaten ist speziell im Vergleich zu den Vorjahreszahlen der erste Lockdown im März zu beachten. „Der Rückgang der aktuellen Arbeitslosenzahlen spiegelt nicht nur einen leichten Abbau der Arbeitslosigkeit wider, sondern ist auch auf statistische Gründe aufgrund der hohen Vergleichszahlen zum März 2020 zurückzuführen“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. „Es gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arbeitslosigkeit wirkt sich nachteilig auf das körperliche und seelische Wohlbefinden aus. | Foto:  Bangkok Click Studio - stock.adobe.com

Erfahrungs- und Infoaustausch
Selbsthilfe bei Arbeitslosigkeit

Neue Selbsthilfegruppe trifft sich im Rahmen von Online-Meetings. ONLINE. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, weshalb wir uns meist über Erwerbstätigkeit identifizieren. Bleibt die gewünschte Anstellung aus, kann neben einer finanziellen Notlage auch eine persönliche Krise ausgelöst werden. Nachweislich kann Arbeitslosigkeit psychische und physische Erkrankungen verursachen. Wo bleiben die Gerechtigkeit und das Verständnis für all jene, die ihren Beitrag leisten wollen, aber keine...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
Anzeige
4

CORONA Arbeitslosigkeit - nicht mit uns!
Jobsuche sowie Personalauswahl

Die JobPower Personaldienstleitung GmbH besteht seit dem Jahr 2013 und hat Ihren Firmensitz in der Miegerer Straße 41 in 9065 Ebenthal. Mit Engagement, Motivation und langjähriger Branchenerfahrung bietet JobPower sowohl für Unternehmen als auch für BewerberInnen eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Kommunikation. Unternehmen haben durch das breitgefächerte Dienstleistungsangebot, das sich über Recruiting, Personalauswahl, Zeitarbeit und Vermittlung erstreckt, die Chance, die geeignete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Jobpower Personaldienstleistung GmbH
3 4 6

Kindergarten - Cluster
Cluster in Loosdorfer Kindergarten auf 41 Fälle gestiegen !

Cluster in Loosdorfer Kindergarten auf 41 Fälle gestiegen ! Der Cluster rund um den Kindergarten in Loosdorf (Bezirk Melk) ist weiter angewachsen. Mittlerweile wurden 41 Menschen positiv getestet. Während es am Dienstag wie berichtet noch 30 Fälle (18 Kinder, zwölf Erwachsene) waren, stieg die Zahl der Betroffenen bis Donnerstag noch einmal an. Mittlerweile wurden 41 Menschen im direkten Umfeld des Kindergartens positiv getestet. Es handelt sich um 26 Kinder und 15 Erwachsene. Archiv: © Robert...

  • Melk
  • Robert Rieger
Die Öffnungsschritte brächten eine "leichte Entspannung", man verzeichne einen leichten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit, so der parteilose Arbeitsminister Martin Kocher anlässlich einer Pressekonferenz.
Aktion 7

525.992 Arbeitslose
Lockdown kostet eine Milliarde Euro pro Woche

„Der Lockdown hat eine Milliarde Euro Wertschöpfung pro Woche gekostet“, sagt Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) heute anlässlich einer Pressekonferenz, wo er gemeinsam mit dem parteilosen Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) Details zu Standort und Beschäftigung in Österreich gibt. ÖSTERREICH. Aktuell befinden sich laut Kocher 525.992 Personen in Arbeitslosigkeit oder Schulung, das sind rund 4.500 Menschen weniger als in der Vorwoche. Das Ende des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Arbeitsmarkt: Folgen der Pandemie halten an

Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen zeigen sich weiterhin am Wiener Neustädter Arbeitsmarkt. Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April sank zwar die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich bis Oktober, jedoch hat die Arbeitslosigkeit mit dem Beginn des zweiten Lockdowns wieder deutlich zugenommen. WIENER NEUSTADT. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer lag Ende Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,7 %...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.