Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Astrid Seitinger hofft auf die finanzielle Unterstützung vom Land. | Foto: Privatfoto
1 2

Unternehmerinnen erzählen
Powerfrauen, die der Krise die Stirn bieten

Zwei Murtaler Unternehmerinnen erzählen, wie sie den aktuell dritten Lockdown meistern. MURTAL. "Ich bin zurzeit irrsinnig viel am Telefon, recherchiere und lese nach, wie ich als Einzelunternehmerin durch diese Krise und über die Runden komme", schildert Astrid Seitinger. Die junge Unternehmerin bietet in ihrem Channoine-Beauty-Studio in Zeltweg neben individueller Hautpflege- und Makeupberatung auch Wimpernverlängerungen und Microblading an. Der coronabedingte dritte Lockdown innerhalb von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Heinz Kettner ist neuer Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH. | Foto: STJ
1 3

Neuer Geschäftsführer
Stahl Judenburg ist seine Leidenschaft

Die Stahl Judenburg GmbH geht gestärkt aus der Krise hervor und hat mit Heinz Kettner einen neuen Geschäftsführer. JUDENBURG. Nach zweimonatiger interimistischer Leitung hat Heinz Kettner seit 1. Jänner offiziell die Geschäftsführung der Stahl Judenburg übernommen. Der gebürtige Gaaler folgt damit Thomas Krenn nach, welcher sich anderen Herausforderungen widmet. Kettner ist seit über 20 Jahren in der Stahl Judenburg beschäftigt und wird dem Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer vorstehen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Effektvoll: Max Lercher, allein im Wald. | Foto: Twitter
2 1 2

Irritierend
SPÖ-Politiker Max Lercher "reitet" auf Twitter aus

Es war ein Auftritt, der für einige Irritationen gesorgt hat, durchaus auch innerhalb der SPÖ: Max Lercher, ehemaliger Bundes- und Landesgeschäftsführer der Sozialdemokraten attackierte im Socialmedia-Kanal Twitter in einem Video Bundeskanzler Sebastian Kurz. Unter dem Titel "Wie lange noch wollen Sie, Sebastian Kurz, unsere Geduld missbrauchen?" steht Lercher dabei allein im Wald und redet sich im Greta-Thunberg-Stil in Rage, um dann mit den Worten "Oh Zeiten, oh Sitten" (Zitat von Cicero, "o...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Anmeldebereich in der Schaubrauerei Murau. | Foto: Galler
1 2

Murau/Murtal
Teststraßen gehen in den Dauerbetrieb

Coronatests sind auch in der Schaubrauerei Murau gut angelaufen. MURAU/MURTAL. Auch in Murau wurde am Freitag die neue Corona-Testserie gestartet. "Überhaupt kein Andrang - wir sind gleich drangekommen", berichtet eine Testperson von einer guten Abwicklung. Getestet wird in der Brauerei der Sinne von Murauer Bier, Kooperationspartner sind die Stadtgemeinde und die Landeswarnzentrale. Unterstützung Abgewickelt werden die Tests mit Unterstützung des Roten Kreuzes Murau. "Von der Anmeldung bis zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Pöls-Oberkurzheim gibt es aktuell viele Coronafälle. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Überdurchschnittlich hohe Anstiege gab es zuletzt in St. Georgen ob Judenburg und in Pöls-Oberkurzheim. MURAU/MURTAL. "Bei den Neuinfektionen gibt es starke Schwankungen", berichtete Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst diese Woche. Die Zahl der aktiv Infizierten hat sich mittlerweile aber unter 200 eingependelt. Derzeit sind 196 im Murtal registriert, exakt 60 waren es im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 22. Jänner). Hoher Anstieg Die meisten Fälle unter den Gemeinden der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mitarbeiterin Michaela Ladinig wurde von Hausarzt Heimo Korber geimpft. | Foto: SeneCura
1 2

Corona-Impfung
"Ich wollte unter den Ersten sein"

In Knittelfeld wurden 132 Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheimes gegen Corona geimpft. KNITTELFELD. Die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes sind diese Woche in Knittelfeld eingetroffen und wurden gleich verimpft. Insgesamt 132 Bewohner und Mitarbeiter des Senecura Sozialzentrums haben die Impfung gegen Covid-19 erhalten. Durchgeführt wurden sie von Hausarzt Heimo Korber. Normalität "Wir freuen uns sehr, hier in Knittelfeld nun auch mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dr. Christian Schützenhöfer führte die Nasenabstriche durch. | Foto: Bärnthaler

Interview Dr. Christian Schützenhöfer
"Leute brauchen Motivationsschub"

Christian Schützenhöfer war bei der Antigen-Teststation in der Judenburger Lindfeldhalle im Einsatz. MURTAL. Seit Montag vergangener Woche haben alle Murtaler die Möglichkeit, sich in der Lindfeldhalle kostenlosen Anti-gen-Schnelltests zu unterziehen. In Zusammenarbeit mit dem Land haben Soldaten des Truppenübungsplatzes Seetaleralpe unter Oberst Manfred Hofer die Organisation, die Logistik und die Betreuung dieser permanenten Teststraße übernommen. Einer dieser Tester vor Ort ist Dr. Christian...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser – davon sind die Christgewerkschafter Franz Gosch (l.) und Peter Amreich überzeugt. | Foto: FCG
2

Homeoffice als Erfolgsmodell
"Unternehmen müssen die Misstrauenskultur überwinden"

Es ist die erste groß angelegte Studie, die sich mit der Arbeitswelt in dem außergewöhnlichen Jahr 2020 auseinandersetzt: Im Auftrag der steirischen Christgewerkschafter analysierte die Uni Graz die Arbeitswelt im Homeoffice. Mit durchaus spannenden Ergebnissen, wie auch Studienleiter Paulino Jimenez (Institut für Psychologie) bestätigt. Produktiver als im Büro Über mehrere Monate hinweg wurden mit 1.200 Teilnehmern verschiedene Aspekte im Arbeitsumfeld der Angestellten erhoben. Das Wichtigste...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ab 25. Jänner wird im Veranstaltungszentrum getestet. | Foto: Verderber
1 2

Judenburg
Neues Testzentrum für die Murtaler

Coronatests in Judenburg werden weiterhin gut angenommen, ab 25. Jänner wird ins Veranstaltungszentrum gesiedelt. JUDENBURG. Auch die neue Testserie in der Judenburger Lindfeldhalle wird von der Bevölkerung wieder gut angenommen. In der vergangenen Woche haben sich rund 2.500 Personen einem kostenlosen Antigentest unterzogen, nur elf davon waren positiv. Für das kommende Wochenende gibt es eine Änderung des Programms: "Wir testen nicht durch, sondern nur Freitag und Samstag zu den üblichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal wird Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es gibt starke Schwankungen"

Coronazahlen in der Region sinken konstant, Neuinfektionen pendeln. Erste Impfungen wurden bereits verabreicht. MURAU/MURTAL. Exakt 200 aktiv Infizierte weist der Bezirk Murtal am Montag (18. Jänner) aus. So niedrig war diese Zahl seit Ende Oktober nicht mehr. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 273 aktiv Infizierte. Auch über das Wochenende war die Zahl der Neuinfektionen moderat. Trotzdem liegen beide Bezirke bei der 7-Tage-Inzidenz noch immer im negativen Spitzenfeld der Steiermark....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Kreischberg (Bild) und am Lachtal setzt man jetzt auf Online-Tickets. | Foto: Kreischberg

Murau
Nur noch Online-Tickets am Kreischberg und am Lachtal

Die Schiberge wollen so Staubildung und einen Ansturm der Gäste verhindern. MURAU. Gondeln sind nur halb besetzt und werden regelmäßig desinfiziert, zudem gilt Maskenpflicht und Abstand. Unzählige Corona-Maßnahmen wurden auf den Murtaler Schibergen vor dem Saisonstart umgesetzt. Nach dem riesigen Gäste-Ansturm am vergangenen Samstag gibt es nun am Kreischberg und am Lachtal weitere Schritte. Einschränkungen Ab sofort werden dort ausschließlich Online-Tickets verkauft. So kann sichergestellt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Tests starten in Murau ab 22. Jänner. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Murau lässt in der Brauerei testen

Corona-Dauertests starten in Murau an einem neuen Standort. In Judenburg wird das Angebot erneut gut angenommen - positiv sind wenige. MURAU/MURTAL. "Kann man da das Bier gleich mittesten?", fragt ein User scherzhaft in den sozialen Medien. Die Stadtgemeinde Murau hat bekannt gegeben, dass die dauerhafte Teststation in Kooperation mit Murauer Bier und der Landeswarnzentrale ab 22. Jänner am Standort der Brauerei der Sinne (Raffaltplatz 19) eingerichtet wird. Bei der ersten Serie im Dezember...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viele Fälle gibt es derzeit im Pölstal. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Pölstal, Lobmingtal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Auch in den meisten Gemeinden der Region gibt es - im Vergleich zu den Vorwochen - eine deutliche Entspannung bei den Coronazahlen. Die meisten aktiv Infizierten wurden am Montag (11. Jänner) mit 82 in Knittelfeld gemeldet. Die Eisenbahnerstadt hat freilich auch die meisten Einwohner im Bezirk. Die meisten Fälle in Relation zur Einwohnerzahl meldete das Land in Pölstal (18,9 pro 1.000 Einwohner) und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Lindfeldhalle Judenburg wird seit Montag getestet. | Foto: Bundesheer

Murau/Murtal
Testbetrieb in Judenburg gestartet

Ab sofort gibt es permanente Corona-Tests in der Lindfeldhalle - Murau folgt ab 22. Jänner. JUDENBURG/MURAU. Nach einigen Verwirrspielen rund um den Jahreswechsel hat das Land jetzt seine Teststrategie geändert und auch gleich in die Tat umgesetzt. Seit Montag sind landesweit sechs Teststationen in Betrieb - darunter auch jene bei der Lindfeldhalle in Judenburg. Ab 22. Jänner gibt es dann landesweit 16 zusätzliche Standorte - da ist dann auch Murau dabei. Dauerbetrieb Die kostenlosen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau sieht man eine "positive Entwicklung". | Foto: Pfister

Murau
"In Pflegeheimen ist Ruhe eingekehrt"

Weniger neue Coronafälle sorgten zuletzt für eine Beruhigung in Murau - jetzt setzt man auf permanente Bevölkerungstests. MURAU/MURTAL. Eine relativ geringe Anzahl an Neuinfektionen wurde über das Wochenende in der Region gemeldet. Derzeit (Stand: Montag, 11. Jänner) sind insgesamt 363 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken gemeldet - 282 im Murtal und 81 in Murau. Auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) hat sich im Vergleich zu den Vorwochen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Arbeitslosigkeit ist stark gestiegen

Besonders Tourismus und Baugewerbe sind in der Region betroffen. MURAU/MURTAL. Lange Zeit war der Bezirk Murau der grüne Fleck auf der roten Karte des Arbeitsmarktservice. Das hat sich im Dezember geändert. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 30,8 Prozent angestiegen. Besonders betroffen war laut AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter der Tourismusbereich. Hoher Anstieg Das zeigt sich auch beim Blick auf die Zahlen. In der Berufsgruppe "Tourismus" gab es einen Anstieg von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Demonstrationsmarsch in Judenburg. | Foto: KK
1

Judenburg
"Keine Zwischenfälle" bei Corona-Demonstration

Polizei berichtet von friedlicher Versammlung mit rund 500 Teilnehmern. JUDENBURG. "Keine Testungen - keine Impfungen", lautete das Motto einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung am Mittwoch in Judenburg. Der Demonstrationsmarsch war behördlich nicht angemeldet. Bereits Ende Oktober des Vorjahres hat es in Knittelfeld eine ähnliche Demonstration gegeben. Versammlung Laut Angaben der Polizei marschierten rund 500 Teilnehmer vom Hauptplatz entlang der Herrengasse zur Burggasse....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance

Corona-Bekämpfung
Steiermark zieht Impfstart vor, 3.000 Impfungen in den nächsten Tagen

Die Kritik war laut, jetzt wird reagiert: Auch die Steiermark zieht den geplanten Impfstart vor, ab sofort wird auch bei uns mit der Bekämpfung der Pandemie begonnen. Pflegeheime und Krankenhäuser zuerst 3.000 Impfdosen stehen zur Verfügung, diese werden in den nächsten Tagen zur Anwendung kommen. Diese wird man in insgesamt 24 Pflegeheimen sowie in sieben Krankenhäusern (jene mit COVID-Stationen) einsetzen. Insgesamt sollen bis Ende des Monats rund 22.000 Steirer gegen die heimtückische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ab 11. Jänner wird in Judenburg getestet, ab 22. Jänner in Murau. | Foto: FF/Horn

Murau/Murtal
Neue Teststrategie - Judenburg startet am 11. Jänner

Land und Bundesheer bieten regelmäßige Tests an - Standorte in Judenburg und Murau. MURAU/MURTAL. Nach den Wirrungen der letzten Tage hat das Land Steiermark jetzt seine Teststrategie geändert. Ab Montag, 11. Jänner, werden sechs Teststationen in Betrieb genommen - darunter auch jene bei der Lindfeldhalle in Judenburg. Ab 22. Jänner gibt es dann landesweit 13 zusätzliche Standorte - da ist dann auch die WM-Halle in Murau dabei. Testzeiten In den Teststationen wird es in den kommenden Monaten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna Gasser und Clemens Millauer starten am Kreischberg. | Foto: ÖSV
2

Kreischberg
Big Air in der Corona-Blase

Strenge Bestimmungen für Athleten und Funktionäre beim Weltcup am Kreischberg. MURAU. Alle Hände voll zu tun hatten die Funktionäre, Mitglieder und Helfer der Kreisch Indios und des USV Kreischberg rund um die Jahreswende, um die Aufbauarbeiten rund um die bevorstehenden Big Air-Weltcupbewerbe der Snowboarder und Freeskier rechtzeitig abzuschließen. Unter der Regie von OK-Chef Bernd Krainbucher ist alles planmäßig verlaufen und für die rund 180 Athleten aus 34 Nationen ist alles angerichtet....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Corona hatte die Region im Griff - hier die Massentests im Dezember. | Foto: Verderber

Rückblick auf 2020
Corona hatte die Region im Griff

Ein Blick zurück auf das in jeder Hinsicht historische Jahr 2020 im Murtal und in Murau. MURAU/MURTAL. Wie passend. Es ist ein Freitag, der 13., als die Bundesregierung den Corona-Lockdown bekanntgibt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es im Bezirk Murtal bereits neun bestätigte Corona-Patienten. Der erste Fall ist am 6. März in Knittelfeld bekannt geworden, weitere folgten dann im Tages-Rhythmus. Verdachtsfälle Der Bezirk Murau ist zu diesem Zeitpunkt noch coronafrei - es gibt lediglich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 16. und 17. Jänner wird in der Region wieder testet. | Foto: Zeiler
1

Murau/Murtal
Wieder mehr Infizierte, Testtermine stehen fest

Zahl der Coronafälle in der Region ist wieder leicht angestiegen - am 16. und 17. Jänner finden die nächsten Massentests statt. MURAU/MURTAL. Kurz vor dem Jahreswechsel wurden in der Region wieder mehr Coronafälle registriert als zuletzt. In Murau gab es in den vergangenen 24 Stunden 19 neue Fälle, im Bezirk Murtal 53 - beide Zahlen liegen deutlich über dem Schnitt der vergangenen Woche. Auch die Zahl der aktiv Infizierten ist damit wieder leicht angestiegen (Übersicht). Unterstützung Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.