Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Pater Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg: "Die neue Normalität möge den Menschen mit seiner Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Aber das ist doch eh normal!" | Foto: privat/Karer
1 2

Gedanken zur Corona-Krise
Schuldirektor und Pater: Corona – und wie wir uns wieder welche Normalität wünschen

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mehr als ein Viertel (25,5 Prozent) der gesamtösterreichischen Ausfuhren gehen auf das Konto der oö. Exportwirtschaft. | Foto: gyn9037/panthermedia
3

„Dominoeffekte“
Corona-Wirtschaftskrise trifft Exportland OÖ besonders hart

Die Wirtschaftsprognosen sind düster – Industrienationen weltweit rechnen mit Rezession. Oberösterreich betrifft das in überdurchschnittlichem Maße. OÖ. Die heimische Wirtschaft wird unter der Corona-Krise besonders leiden. Das geht aus einer Prognose des Ökonomen Teodoro Cocca (Johannes Kepler Universität) hervor. Begründet wird das mit der starken Exportorientierung unseres Landes sowie der dadurch entstehenden Abhängigkeit von der internationalen Konjunktur – und die leidet überall. Mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Luger will die Schulen Mitte Mai wieder öffnen. | Foto: BRS
2 1

Corona-Krise
Luger: "Aussperren der Kinder ist ein Riesenfehler"

Scharfe Kritik aus Linz an der Bundesregierung: Bürgermeister Klaus Luger fordert, die Schulen Mitte Mai wieder zu öffnen und das "Aussperren der Kinder" zu beenden. LINZ. Ungewöhnlich scharfe Kritik kommt von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) an der Schulpolitik der Bundesregierung. Das weitere "Aussperren der Kinder" durch die ÖVP mit Duldung der Grünen sei ein "Riesenfehler". Damit werde die im Land bereits bestehende soziale Ungleichheit weiter verschärft. "Pädagogen sollen wieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Gemeinderat tagt vorerst im Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Linz

Wegen Corona
Gemeinderat übersiedelt ins Neue Rathaus

Um die Sicherheitsabstände einhalten zu können übersiedelt der Linzer Gemeinderat erstmals seit 23 Jahren in den Festsaal des Neuen Rathauses. Die nächste Sitzung am 14. Mai kann deshalb stattfinden. LINZ. Nachdem die Gemeinderatssitzung im April aufgrund der Corona-Krise ausgefallen ist, soll die nächste Sitzung am 14. Mai auf jeden Fall stattfinden. Allerdings müssen die Gemeinderäte dazu vom Alten Rathaus in den Festsaal des Neuen Rathauses übersiedeln. Grund dafür ist die Enge des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Johanna Maria Rachinger, Nationalbibliotheks-Generaldirektorin seit 2001 und gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach: "Die 'neue Normalität' nach der Krise könnte aber auch Raum geben für ein sanftes Umdenken, von dem wir im Grunde alle wissen, dass es dringend notwendig ist." | Foto: Sabine Hauswirth/Österreichische Nationalbibliothek

Gedanken zur Corona-Krise
Nationalbibliothek-Chefin: Und plötzlich steht alles still

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Kepler Uniklinikum leistet das medizinische Personal gerade hervorragende Arbeit.  | Foto: Kepler Uniklinikum
1 13

Helden des Alltags
Diese Menschen halten das Land am Laufen

Das medizinische Personal leistet gerade jetzt großartige Arbeit. Es gibt aber noch viele andere Berufsgruppen, die einen unverzichtbaren Beitrag leisten, das Leben am Laufen zu halten. LINZ. In der Krise kommt es auf jeden Einzelnen an, wenn es darum geht die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, im eigenen Umfeld zu helfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Eine entscheidende Aufgabe haben aber jene Berufsgruppen, die Staat und Wirtschaft am Laufen halten, die Gesundheitssystem und Versorgung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) kündigte Erleichterungen im Sportbereich an.  | Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona-Krise
Outdoor-Sportstätten öffnen ab 1. Mai wieder – Geisterspiele in der Bundesliga

OÖ. Die Bundesregierung kündigt an, Outdoor-Sportstätten ab 1. Mai vom Betretungsverbot auszunehmen. Laut Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) sollen Tennisplätze, Golfplätze, Leichtathletikeinrichtungen, Pferdesportanlagen, Schießstätten und Einrichtungen ähnlicher Art demnächst wieder öffnen. Die neue Regelung bezieht sich explizit nur auf den Outdoor-Bereich, sagt Vizekanzler Kogler. Die Detailregelungen für die jeweilige Sportart – Stichwort Mindestabstand – sollen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
flares.

Fotograf: Michael Kagerer
5

Schön ist es draußen trotzdem!
Auch zu Zeiten der Corona-Krise den Frühling genießen

Natürlich kann man in den eigenen vier Wänden sitzen, einsam geplagt von der Hoffnung die derzeitigen Umstände würden sich möglichst schnell wieder bessern. Ich für meinen Teil bevorzuge jedoch einen anderen Zeitvertreib, den ich auch Ihnen nur wärmstens empfehlen kann: Nie hatte man mehr Zeit als jetzt, sich inspirieren zu lassen und kreative Ideen umzusetzen. Also schnappen Sie sich ihre Schutzmaske, eine Kamera und fangen Sie die Frühlingstage 2020 ein. hier finden sie noch mehr fotos und...

  • Linz
  • Michael Kagerer
Eingespieltes Team: Die am Freitag in Linz eingelangten FFP2-Masken sind bereits die achte Material-Lieferung der ÖGK in Linz für die Vertragsärzte in Oberösterreich. (von links: Albert Maringer (ÖGK), Michael Pecherstorfer (ÖGK), Peter Niedermoser (ÄK OÖ)) | Foto: ÖGK

Atemschutzmasken
ÖGK und Ärztekammer verteilen Großlieferung

Die oö. Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übergibt 21.900 Atemschutzmasken an Vertragsärzte in OÖ. OÖ. Seit vergangenen Freitag, 10. April, verfügt die ÖGK-Landesstelle über 21.900 FFP2- Schutzmasken. Heute, Dienstag, startet die große Verteilaktion an Oberösterreichs 1.150 Vertragsärzte in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich (ÄK OÖ). Neben Allgemein- und Fachärzten versorgt die ÖGK auch Hebammen mit Schutzausrüstung. 1.740 Masken der höchsten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy

Autofahren in Krisenzeiten
„Nicht alles ausreizen, was erlaubt ist“

Im Zuge der Corona-Krise treten viele rechtliche und organisatorische Fragen rund um die Nutzung von Fahrzeugen auf. Ö/OÖ. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat sich im Detail angesehen, was Pkw-Lenker während der andauernden Corona-Krise zu beachten haben. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Recht & Normen im KFV gibt zudem zu bedenken: „Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte Entscheidungen zu treffen.“...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Schule bietet einen Online-Workshop zu politischen Karikaturen. | Foto: Schule des Ungehorsams

Corona-Krise
Karikaturen-Workshop im Internet

Ein Online-Workshop soll Schüler in die Welt der politischen Karikaturen einführen. LINZ. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Corona-Zeiten weicht die von Gerhard Haderer gegründete Schule des Ungehorsams mit ihrem Workshop-Angebot ins Internet aus. Der erste Online-Workshop beschäftigt sich mit Karikaturen in der politischen Bildung und richtet sich an Schüler der Oberstufe. An Beispielen von Karikaturen und Satire-Projekten werden Analyse-Werkzeuge erlernt und angewandt, um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Brau Union Österreich
2

Vorbereitungen
Wenn das Bier wieder fließen darf

Damit dem Frischgezapften nach der Corona-bedingten Gastro-Pause möglichst nichts im Wege steht und um den Wirten etwas unter die Arme zu greifen, bietet die Brau Union ihren Partnern derzeit kostenlose Serviceleistungen. OÖ. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Nach der langen Schließung müssen etwa die Schankanlagen entsprechend gereinigt und wieder in Betrieb genommen werden. Dabei unterstützt die Brau Union Österreich ihre...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Intervalle der Straßenbahnen werden nach Ostern wieder erhöht. | Foto: Linz AG Linien

Linz AG Linien
Bim und Bus fahren wieder öfter

Nach Ostern erhöhen die Linz AG Linien die Intervalle bei Straßenbahnen, O-Bussen und Stadtteilbussen. LINZ. Auch die Linz AG Linien beteiligen sich am schrittweisen Hochfahren des Landes. Da mit heute kleinere Geschäfte, sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Sicherheitsauflagen wieder aufsperren dürfen, fahren auch Bus und Bim wieder öfter. Die Linz AG Linien bleiben zwar weiter beim Ferienfahrplan, verstärken ihr Angebot jedoch.  Dichtere Intervalle für StraßenbahnenSo sind zum Beispiel...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Blütenmeer am Linzer Hauptplatz - die Gärtner der Stadt Linz leisten ganze Arbeit.
28

BILDERGALERIE
Auf Streifzug durch Linz und Urfahr

LINZ (rei). Die Sonne lacht, die Leute suchen den Weg nach draußen, gehen spazieren und genießen das schöne Wetter, doch viele einst beliebte Plätze in der Landeshauptstadt sind wie leer gefegt. Ungeachtet dessen bahnen sich die Natur und der Frühling ihren Weg und die Stadt erstrahlt in neuem Glanz.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Polizei löste die Einmann-Blockade auf. | Foto: BRS
9

Bewegungsfreiheit
Einmann-Sitzstreik für einen autofreien Hauptplatz

Mit einer Einmann-Sitzblockade haben Aktivisten auf den Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und rascher Verbreitung von Corona-Viren aufmerksam gemacht. LINZ. Mit einem Einmann-Sitzstreik hat die Initiative "Linz autofrei!" ihre Forderung nach einem autofreien Hauptplatz und einer autofreien Klosterstraße erneuert. Ein Mann deshalb, weil dadurch bei der Protestaktion kein Ansteckungsrisiko bestanden hat. Mit seiner Aktion hat es der Aktivist geschafft, Hauptplatz und Klosterstraße für eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.
1

Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen - Wirkung und Rezeptideen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wir haben zwei leckere Rezeptideen für Sie erstellt. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, mangelhafte Ware ist im Umlauf. | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Corona-Krise in OÖ
21.900 Masken für niedergelassene Ärzte in Oberösterreich

OÖ/Ö. Die Österreichische Gesundheitskasse verteilt österreichweit 236.900 FFP2-Schutzmasken. Die niedergelassenen Ärzte in Oberösterreich bekommen 21.900 Masken, informiert die Österreichische Gesundheitskasse in einer Aussendung. Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, mangelhafte Ware ist im Umlauf. "Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit Wochen darum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Corona
Eine wichtige Frage

Es wird immer davon gesprochen, dass zu wenig Daten für eine Einschätzung der Entwicklung und Ausbreitung der aktuell akuten Corona Viren vorhanden wären. Meine Frage an Wissenschaft und Politik: Gibt es bereits Ergebnisse einer representativen Längsschnittstudie bei der die Altersstrukturen, sozialen Strukturen, Stadt/Land Verhältnis, Risikogruppen uvm.  im richtigen Verhältnis berücksichtigt wurden. Gemeint ist z. B. eine genaue Abbildung der österr. Bevölkerung auf eine Gruppe von...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.