Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Corona-Zahlen in Linz haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
Infektionszahlen in Linz stabilisieren sich auf hohem Niveau

Die Zahl der infizierten Linzer ist stabil hoch, 34 müssen aktuell intensivmedizinisch betreut werden. Die Lage bleibt weiter ernst.  LINZ. Anlass für vorsichtige Zuversicht sieht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in den aktuellen Corona-Zahlen. Mit Stand heute, 20. November 10 Uhr, sind 1.425 Linzer mit dem Corona-Virus infiziert. 2.450 weitere befinden sich in Quarantäne. Die Zahlen stabilisieren sich demnach auf hohem Niveau, was Luger auf die Anfang November gesetzten Einschränkungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach vier Monaten sind die Türen der Bordelle nun wieder geschlossen und die SexdienstleisterInnen ohne Einkommen. | Foto:  jamdesign/panthermedia
2

Corona-Krise
So geht es Linzer SexdienstleisterInnen im zweiten Lockdown

SexdienstleisterInnen hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Auch weil sie kaum Unterstützung bekommen. Schuld sind die Kriterien für Hilfe und nach wie vor bestehende Vorurteile. Wir haben mit zwei Expertinnen darüber gesprochen. LINZ. "Es wird zu existenziellen Schwierigkeiten kommen", sagt Elke Welser angesichts des zweiten Lockdowns. Sie leitet die Beratungsstelle LENA der Caritas in Linz, wo SexdienstleisterInnen Rat, Unterstützung und Begleitung finden. In Corona-Zeiten ist dieses...

  • Linz
  • Christian Diabl
1

Kommentar
Ja, wir müssen da jetzt noch einmal durch

Jetzt ist es schon wieder passiert. Wir stecken mittendrin im zweiten Lockdown. Kein Zweifel: Die kommenden Tage und Wochen werden noch einmal richtig hart. Doch egal, wie überdrüssig wir Videocalls, Homeschooling oder Maskentragen schon sind: Reißen wir uns noch ein zweites Mal zusammen und halten uns an die strengen Vorgaben. Im Frühjahr bekamen wir die Infektionszahlen so gut in den Griff. Unterstützen wir Linzer Betriebe In diesem Sinne: Helfen wir noch einmal unseren Nachbarn! Setzen wir...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Heimliches Linzer Wahrzeichen – in den drei eiförmigen Faultürmen der Kläranlage Linz-Asten wir aus Klärschlamm Biogas. | Foto: Fotokerschi.at/Linz AG
3

Story der Woche
Linzer Kanalisation ist systemrelevant

Essensreste, Altreifen und Bargeld. Dinge, die im Kanal landen, verraten viel über das Leben der Linzer. Die StadtRundschau hat sich anlässlich des Welttoilettentags am 19. November angesehen, wie sich Corona und der Lockdown auf die Linzer Kanalisation auswirken. LINZ. Die Stahlstadt ist wieder im Lockdown. Viele haben noch die Bilder der Hamsterkäufe aus dem Frühjahr in Erinnerung – Toilettenpapier war schnell Mangelware. „Dass die Linzer im ersten Lockdown mehr Toilettenpapier verwendet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Max* ist das jüngste Kind der Großfamilie und wird im Dezember drei Jahre.
*Name von der Redaktion geändert | Foto: privat

Platzprobleme
Mit zehn Kindern in den neuen Lockdown

Wenn nicht gerade Corona ist, lebt eine Linzer Großfamilie zwar beengt, aber glücklich in einer 88 Quadratmeter-Wohnung. Der neue Lockdown droht sie erneut an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen. Deshalb suchen sie ein Haus mit Garten in der Nähe der Stadt. LINZ. Stellen Sie sich vor Sie sitzen zu zwölft in einer Wohnung und es ist Lockdown. Was für deutlich kleinere Familien schon eine große Herausforderung ist, hat die Linzer Familie S. im Corona-Frühjahr beinahe an ihre Grenzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Corona-Zahlen in Linz steigen massiv. Die Stadt rüstet sich für das Wochenende. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "noch nie dagewesene" Corona-Zuwachsraten

Die Corona-Zahlen in Linz steigen massiv. Bürgermeister Luger appelliert an die Bevölkerung, die Kontakte zu reduzieren. Die Stadt Linz intensiviert derweil ihre Maßnahmen. Von den heute angemeldeten drei Demonstrationen darf zudem nur eine stattfinden. LINZ. Die Landeshauptstadt vermeldet Höchstwerte an Corona-Infizierten. Mit Stand heute, 12 Uhr, waren 1.172 Linzer mit Covid-19 infiziert. 142 davon müssen in Krankenhäusern behandelt werden, 19 auf der Intensivstation. Vor allem der Anstieg an...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine uneinsichtige Masken-Verweigerin löste am Dienstag in Linz einen Polizeieinsatz aus. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Polizeieinsatz
Masken-Verweigerin bespuckt und verletzt Polizisten

Eine Pensionistin löste am Dienstag einen Polizeieinsatz in der Straßenbahn aus. Die Frau war ohne Mund-Nasen-Schutz unterwegs. LINZ. Da eine Pensionistin am Dienstag in der Straßenbahn keinen Mund-Nasen-Schutz trug, hielten sie zwei Kontrolleure an. Die 72-Jährige weigerte sich trotz Aufforderung eine Maske anzulegen. Daraufhin riefen die Kontrolleure die Polizei. Frau griff nach Waffe eines PolizistenDie Dame beleidigte und bespuckte die eingetroffenen Beamten. Laut Polizeiangaben versuchte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Luger ist gegen die Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. | Foto: BRS/Diabl

Lockdown
Luger: "Das werden drei harte Wochen für Linz"

Bürgermeister Klaus Luger trägt die Maßnahmen der Bundesregierung weitgehend mit und appelliert im Gespräch mit der StadtRundschau an die Bevölkerung, sich daran zu halten. Die Schließung der Oberstufe sieht er kritisch. Derweil sucht der Magistrat bis zu 50 Freiwillige, die in kritischen Bereichen aushelfen sollen. LINZ. Die Lage ist "sehr ernst, aber unter Kontrolle", sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) einen Tag, bevor Linz in den zweiten Lockdown geht. "Das werden drei harte Wochen." Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist von 20 Uhr bis 6.00 Uhr nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein. Die städtischen Dienstleistungen bleiben jedoch weitgehend aufrecht. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
Linz im Lockdown – das müssen Sie jetzt wissen

Der zweite Lockdown wird in Linz nur ein Teil-Lockdown sein, denn viele städtische Dienstleistungen werden nicht heruntergefahren. Wir haben einen schnellen Überblick. LINZ. Heute um Mitternacht tritt der zweite Lockdown in Kraft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr wird die städtische Infrastruktur jedoch nicht heruntergefahren. "Unsere Stadtverwaltung verfügt mittlerweile über profunde Erfahrungswerte in Sachen Homeoffice, Digitalisierung und dem Splitting von Diensten. Bestmögliches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sandra Reichel mit Vorjahressiegerin Cori Gauff. | Foto: Cityfoto.at

Corona-Krise
Tennis-Turnierdirektorin Sandra Reichel appelliert an die Politik

Die Direktorin des Linzer ATP-Tennisturniers appelliert an die Bundesregierung, Sportveranstaltungen weiter zuzulassen, da sie Corona-sicher durchgeführt werden können. LINZ. Von 7. bis 15. November findet mit dem Upper Austria Ladies Linz das bedeutendste Damen-Tennisturnier Österreichs statt. Die am Samstag erwarteten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung, Stichwort zweiter Lockdown, könnten auch das Turnier infrage stellen. Deshalb wendet sich Turnierdirektorin Sandra Reichel mit einem Appell...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Maskenpflicht wird auf die Unterrichtsräume ausgedehnt. | Foto: Mark Sengstbratl

Corona-Krise
Kunstuniversität Linz schaltet Corona-Ampel auf Orange

Angesichts der Zuspitzung bei den Corona-Zahlen verschärft die Kunstuniversität Linz ihre Schutzmaßnahmen. LINZ. Ab Montag steht die Corona-Ampel der Kunstuniversität Linz auf Orange. Die Maskenpflicht, die bisher nur auf den Gängen gegolten hat, wird auf den Unterricht ausgedehnt. Gleichzeitig soll der Zugang zu Ateliers und Werkstätten, die von den Studierenden für die Arbeit an ihren Projekten genutzt werden, auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen ermöglicht werden. Die Verwaltung wird...

  • Linz
  • Christian Diabl
In einer Videobotschaft kündigt Rektor Lukas neue Maßnahmen an. | Foto: JKU

Corona-Krise
Masken im Unterricht – JKU verschärft Corona-Maßnahmen

In einer Videobotschaft kündigt Rektor Meinhard Lukas neue Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie an. Die Universität bleibt aber geöffnet. LINZ. "Die Zahlen sind eindeutig. Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie." Mit einer Videobotschaft hat sich der Rektor der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Meinhard Lukas, an die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter gewandt. Man sei mitten in einem Marathon und müsse lernen, verantwortungsvoll mit dem Virus zu leben....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Raml fordert Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung

Kranke sollen sich, wie schon in der ersten Phase der Corona-Krise, per Telefon krankschreiben lassen können, fordert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. LINZ. Um den Kontakt von kranken und gesunden Personen zu reduzieren spricht sich Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) für die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung aus. Diese wurde zu Beginn der Corona-Krise von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eingeführt, jedoch nach wenigen Monaten wieder eingestellt. Seither...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lokalschließungen wie in der ersten Phase hält Bürgermeister Klaus Luger in der jetzigen Situation für wenig zielführend. | Foto: BRS

Corona-Krise
Luger rechnet mit Lockdown wie in Deutschland

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger rechnet im Gespräch mit der StadtRundschau mit der Verkündigung eines teilweisen Lockdowns für Österreich, wie er ab November in Deutschland gelten wird. LINZ. Mit Spannung blickt auch der Linzer Bürgermeister Klaus Luger auf die angekündigte Pressekonferenz der Bundesregierung am Donnerstag, 14 Uhr. Dort könnten aufgrund der drastisch steigenden Infektionszahlen weitere bundesweite Corona-Verschärfungen bekannt gegeben werden. Keine gesonderten Maßnahmen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Trotz Corona erstrahlt der Hauptplatz auch heuer wieder in weihnachtlichem Glanz. | Foto: Stadt Linz

Weihnachtsmärkte
Punschtrinken heuer mit Besucherobergrenzen und Zäunen

Ein umfangreiches Sicherheitskonzept soll die beiden städtischen Weihnachtsmärkte im Volksgarten und am Hauptplatz ermöglichen und den Linzern so ein Stück Normalität zurückgeben – allerdings mit Besucherobergrenzen und Zäunen.  LINZ. Sollte sich die Corona-Lage nicht dramatisch verschlechtern, starten am 21. November die Linzer Christkindlmärkte. Ausgemacht war das nicht. Seit dem Sommer werden die Für und Wider abgewogen und Sicherheitsmaßnahmen diskutiert. "Wir werden es auf jeden Fall...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Apotheke am Schillerplatz ist eine von zehn Linzer Apotheken, die PCR-Tests anbieten. | Foto: BRS/Diabl
2 2

Pilotprojekt
In diesen Apotheken können Sie jetzt zertifizierte Corona-Tests machen

In zehn Linzer Apotheken kann man ab sofort einen behördlich anerkannten PCR-Test machen lassen. Das Angebot richtet sich vor allem an Reisende, die einen negativen Corona-Test vorweisen müssen. Wer den begründeten Verdacht hat, sich infiziert zu haben, sollte aber weiterhin 1450 rufen oder zum Arzt gehen. LINZ. Viele Apotheken bieten bereits sogenannte Corona-Gurgeltests an, die selbständig zu Hause durchgeführt werden können. Da diese aber als behördlicher Nachweis nicht anerkannt werden,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stadt Linz zieht Konsequenzen aus den Steigenden Infektionszahlen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 3

Corona-Krise
Stadt Linz verschärft Maßnahmen und fordert kürzere Quarantäne

Angesichts hoher Ansteckungszahlen verschärft die Stadt Linz die Maßnahmen im Magistrat und den Seniorenheimen. Von der Bundesregierung fordert Bürgermeister Luger kürzere Quarantäne-Zeiten und eine "Rückkehr zur Sachpolitik". LINZ. "Der Virus ist mitten in der Gesellschaft angekommen", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Waren erst vor allem ältere Menschen betroffen und nach dem Sommer eher Junge, ziehen sich die Infektionen mittlerweile durch alle Bevölkerungsgruppen. Angesichts der steigenden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Tourismusdirektor Georg Steiner übergibt die Gästeregistrierungsformulare an Corinne Wandling von der KuK Hofbäckerei in Linz. | Foto: Linz Tourismus

Corona-Krise
Linz Tourismus verteilt 100.000e Formulare für die Gästeregistrierung

Die verpflichtende Gästeregistrierung stellt Gastronomen in ohnehin nicht einfachen Zeiten vor eine weitere Herausforderung. Der Linz Tourismus will die Betriebe unterstützen und bietet seit dieser Woche kostenlos 100.000e Gästeregistrierungsformulare zur Abholung an. LINZ. Wirte haben es gerade nicht leicht. Viele leiden aufgrund der Corona-Krise unter massiven Umsatzeinbußen und nun kommt auch noch die verpflichtende Gästeregistrierung dazu. Um die Gastronomen etwas zu entlasten, bietet der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger appelliert an die Linzer, im privaten Rahmen disziplinierter zu sein.  | Foto: BRS/Archiv

Bürgermeister Luger
"Werden diese Zettelwirtschaft nicht für das Contact-Tracing verwenden"

Trotz anhaltend hoher Infektionszahlen lehnt die Linzer Stadtspitze eine Registrierungspflicht in der Gastronomie weiter ab. Verschärfungen für Besuche in Alters- und Pflegeheimen unterstützt Bürgermeister Luger jedoch. Von den Linzern wünscht er sich mehr Disziplin. LINZ. Sollte das Land OÖ eine Registrierungspflicht in der Gastronomie anordnen, wird die Stadt Linz die Daten dieser "Zettelwirtschaft" nicht für das eigene Contact-Tracing verwenden. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Anschluß an die Klima-Demo Ende September in Linz protestierten zahlreiche AktivistInnen vor dem Landhaus gegen die Einschränkung der Versammlungsfreiheit. | Foto: Baumgartner/BRS
1 10

Landesverwaltungsgericht
Linzer Klima-Demonstration hätte nicht untersagt werden dürfen

Die Auflagen für die Klima-Demo Ende September in Linz durch Bürgermeister Klaus Luger waren rechtswidrig – zu diesem Schluss kam das Landesverwaltungsgericht OÖ am Montag. LINZ. Die mobile Klima-Kundgebung von "Fridays for Future Linz" Ende September hätte nicht untersagt werden dürfen – das stellte das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich am Montag fest und gab damit der Beschwerde der Aktivistin recht. Maximal 1.000 Teilnehmer zugelassen Ursprünglich wollen die AktivistInnen vom...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.