Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 2. Dezember starten die Massentests in Wien. Bis 13. Dezember können 1,2 Millionen Menschen getestet werden.  | Foto: PID/Schaub-Walzer
1

Stadthalle, Marxhalle und Messehalle
Corona-Massentests in Wien starten am 4. Dezember

Maximal 1,2 Millionen Menschen können an den Corona-Massentests in Wien, die von 4. bis 13. Dezember stattfinden sollen, teilnehmen. WIEN. In Wien starten die Corona-Massentests schon am Freitag, den 4. Dezember. Der zunächst angekündigte Startzeitpunkt musste wegen logistischer Probleme um zwei Tage nach hinten verschoben werden. Die Stadt möchte zwischen 4. und 13. Dezember maximal 1,2 Millionen Menschen testen, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ankündigte.  Die Abwicklung wird in...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Friseurbranche kämpft ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: unsplash/Adam Winger
1 2

SWV-Simmering appelliert an die Regierung
"Lasst die Friseure nicht im Stich!"

Um die Friseurbetriebe steht es schlecht. Wie im ersten Lockdown mussten sie auch am 17. November schließen. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband im 11. Bezirk appelliert nun an die Bundesregierung. WIEN. Friseurmeisterin Gülten Karagöz, stellvertretende Vorsitzende des SWV-Simmering wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler sowie die Bundesminister für Gesundheit Rudolf Anschober und Christine Aschbacher Bundesministerin für...

  • Wien
  • Hannah Maier
Andreas Fill zeigt wie man den Adventkranz richtig bindet und worauf es ankommt. | Foto: M Spitzauer
Video 4

Tipps vom Floristen
Wie bindet man einen Adventkranz?

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen bedeuten für einige von uns auch mehr Freizeit daheim. Vielleicht steigt da die Lust, sich einmal an einem selbstgemachten Adventkranz zu versuchen? Wir haben einen Floristen gefragt, wie das gelingt. WIEN. Es ist zu, aber in der Blumenhandlung "Rosenrot" am Hauptbahnhof ist trotzdem einiges los. Drei Mitarbeiter sind damit beschäftigt, Adventkränze zu binden. Die Weihnachtszeit ist eine der Hauptsaison für Floristinnen und Floristen, und viele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Neue Checkbox: Ab 26. November bietet die Stadt Wien in der Tandelmarktgasse kostenlose Corona-Tests und eine ärztliche Behandlung. | Foto: BV2
3

Container-Ordinationen
Neue Corona-Checkbox eröffnet in der Leopoldstadt

Kostenlose Corona-Tests und ärztliche Behandlung: In der Tandelmarktgasse eröffnet am Donnerstag, 26. November, die erste Checkbox in der der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippe-Erkrankung? Das kann man ab Donnerstag, 26. November, in der neuen Leopoldstädter Checkbox klären. In der Tandelmarktgasse  7-11 erhalten Patienten mit Schnupfen-, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
"Auch der zweite Lockdown kann uns den Spaß und die gute Laune nicht nehmen", so das Motto am Brigittaplatz 19.  | Foto: Haus Brigittenau
2

Corona in Wien
Das Haus Brigittenau setzt auf Zusammenhalt

Spaß und gute Laune im Haus Brigittenau: Auch während des zweite Lockdowns setzt das Pensionistenwohnheim am Brigittaplatz auf Zusammenhalt. BRIGITTENAU. Das Coronavirus und der neuerliche Lockdown bringen viele Einschränkungen des alltäglichen Lebens mit sich. Dabei kann die herausfordernde Zeit insbesondere bei der älteren Generation zu Angst und Verunsicherung führen. Auf strikte Hygiene- und Besucherregeln, aber auch auf Zusammenhalt setzt das Seniorenwohnheim Haus Brigittenau. "Wir halten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Heuer wird es keinen Wintermarkt am Riesenradplatz geben. Für den Veranstalter, die Prater GmbH, gehen Gesundheit und Sicherheit vor. | Foto: Julius Silver
2

Corona in Wien
Wintermarkt am Riesenradplatz wurde abgesagt

Einen Wintermarkt am Riesenradplatz wird es heuer nicht geben. Die Prater Wien GmbH hat den Leopoldstädter Christkindlmarkt wegen dem Coronavirus abgesagt. LEOPOLDSTADT. Der Wintermarkt am Riesenradplatz ist jedes Jahr ein vorweihnachtliches Highlight – und das nicht nur für Leopoldstädter. Heuer macht aber das Coronavirus ein Strich durch die Rechnung. Der anstehende Wintermarkt wurde abgesagt. "Die Gesundheit und Sicherheit aller Mitwirkenden und der potenziellen Besucher steht für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geschäfte, die zur Grundversorgung zählen, haben weiterhin offen. | Foto: Robert Fritz/Huma Eleven
1

Huma Eleven
Geschäfte für den täglichen Bedarf bleiben offen

Entsprechend der Vorgabe der Bundesregierung haben ab Dienstag, 17. November im Huma Eleven weiterhin jene Shops geöffnet, die für die Grundversorgung notwendig sind. SIMMERING. Nach dem Schließen der Gastronomie müssen nun per Verordnung der Bundesregierung auch weitere Handels- und Dienstleistungsbetriebe schließen. Geöffnet haben das Center und all jene Shops, die zur Grundversorgung zählen. Das Center-Management appelliert, dem Aufruf der Bundesregierung zu folgen, zu Hause zu bleiben und...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Schweinsbraten, Gansl bis Backhenderl: Ein warmes Mittagessen liefert das Familienrestaurant „Coretto“ am Forsthausplatz. | Foto: Kathrin Klemm
2 2

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Von Rongits über Coretto bis hin zu Dal Maestro: Während des Lockdowns stellen auch kleinere Brigittenauer Restaurants auf Liefer- und Abholservices um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. BRIGITTENAU. Mit dem Lockdown mussten auch alle Restaurants im 20. Bezirk wieder ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Damit die Brigittenauer auch weiterhin mit ihren Lieblingsspeisen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Emmerich Rongits' Landfleischerei Rongits am Allerheiligenplatz 2 hat weiterhin geöffnet und liefert auch. "Wir sind zufrieden. Denn wir sind gesund und haben Arbeit, das ist das wichtigste", so der Brigittenauer. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Brigittenauer die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Brigittenauer erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. BRIGITTENAU. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es nun, auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Lisa Kögler, Coach und Lebensberaterin | Foto: Studio Mat Photo
4

Wir stehen zusammmen
Hernals zeigt Geschlossenheit

Vier Hernalser machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" HERNALS. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ferry Kovarik, Autor, Grätzel-Historiker, Ur-Ottakringer | Foto: Naz
1 1 4

Wir stehen zusammmen
Ottakringer zeigen Geschlossenheit

Vier Ottakringer machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" OTTAKRING. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Martin Strobel ist seit den 1990er-Jahren Wahlbeisitzer in der Brigittenau. Dieses Mal trifft man ihn mit Mund-Nasen-Schutz an. | Foto: privat
2 2

Wahlbesitzer der Brigittenau
"Mein Beitrag zur Demokratie"

Martin Strobel ist seit 30 Jahren Wahlbeisitzer im 20. Bezirk. Der bz hat er über den Ablauf am Wahltag erzählt. BRIGITTENAU. Wenn am 11. Oktober gewählt wird, ist das ein besonderer Tag für Martin Strobel. Denn der Geschäftsführer der Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten Österreichs (Wihast) ist einer der zahlreichen Freiwilligen, ohne die eine Wahl nicht möglich wäre. "Ich betrachte es als meinen Beitrag für die Demokratie", erzählt Strobel. Schon seit den 1990er-Jahren ist der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gegen Verschlechterungen im Lorenz-Böhler-Spital: Mit einer Menschenkette protestierten besorgte Bürger gemeinsam mit der SPÖ Brigittenau und der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter beim Brigittenauer Krankenhaus. | Foto: SPÖ Brigittenau
1 2 4

Protest in der Brigittenau
Menschenkette für Weiterbestand des Lorenz-Böhler

Jobrotation und Personalmangel im Lorenz-Böhler-Spital: Mit einer Menschenkette protestiert die SPÖ Brigittenau gemeinsam mit der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter und Bürgern gegen Verschlechterungen im Brigittenauer AUVA-Krankenhaus. BRIGITTENAU. Veränderungen gibt es im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus im Zuge der geplanten Umstrukturierung der AUVA-Spitäler. Neben der Jobrotation zwischen dem Brigittenauer und dem Meidlinger Standort gibt es auch eine gezielte Spezialisierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Hallenbäder starten mit neuen Corona-Regeln  in die Saison. Das 1-2-3 Ticket bleibt bestehen.  | Foto: Edler
1 2

Wiener Bäder
Hallenbäder starten heute mit Corona-Konzept

Die Sommer-Badesaison ist zu Ende - die Wiener Hallenbäder starten heute, 21. September, in die Wintersaison. Alle Infos zu den Corona-Sicherheitsmaßnahmen im Überblick.  WIEN. Nach Saisonschluss der Sommerbäder öffnen insgesamt zehn städtische Schwimmhallen ihre Tore. Das Hallenbad Hütteldorf folgt am 28. September, das Hallenbad Donaustadt am 1. Oktober. „Dem Schwimmvergnügen steht nichts im Wege, wenn man sich an die Abstandsregeln in allen Bereichen hält und außer beim Schwimmen und Duschen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Neue Online-Angebote der Pensionistenklubs: Zweimal die Woche können Senioren etwa online mit Serafin Wörtl (m.) Yoga trainieren. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Online-Kurse speziell für Senioren

Damit Senioren – trotz Corona  – ohne Risiko trainieren können, haben sich die Pensionistenklubs der Stadt Wien etwas Besonderes einfallen lassen: Ab sofort gibt es mehrmals die Woche kostenlose Online-Kurse. WIEN. Mit neuen Angeboten für Senioren starten die Pensionistenklubs der Stadt Wien in den Herbst. Da ältere Menschen zur Corona-Risikogruppe gehören, hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Klub ist jetzt nur einen Mausklick weit entfernt. An den neuen Online-Angeboten können...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Arbeitsplatz werden die Mindestabstände nicht immer eingehalten, heißt es vom Krisenstab der Stadt Wien. | Foto: Scott Graham/Unsplash

Corona-Neuinfektionen in Wien
Ansteckungen in der Familie und am Arbeitsplatz

In Wien gibt es weiterhin viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die meisten passieren nach wie vor innerhalb der Familie und im Bekanntenkreis, oft aber auch am Arbeitsplatz. Die Wartezeiten auf Tests und Ergebnisse sorgen indes für Kritik bei der Opposition. WIEN. 319 neue Corona-Fälle sind von gestern auf heute, 16. September, in Wien bekannt geworden. Tags zuvor waren es mit 400 besonders viele. Aber wo ist das Risiko, sich anzustecken, aktuell besonders hoch? Nach wie vor kommt es...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch der neue Leiter Ivan Jukić (r.) packt mit an. Im KHBB Wien sind Hilfsbereitschaft und ein starkes Wir-Gefühl wichtig. | Foto: KHBB Wien
1 3

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder startet durch

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der neue weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) seit Juli einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Doch der Start während der Krise war kein einfacher. "Für die Beschäftigten aller Krankenhäuser war bzw. ist die derzeitige Situation eine enorme Herausforderung – auch für mich", so Jukić. Doch sei das KHBB Wien durch das Engagement...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Manuel Rubey wollte als Kind Formel-1-Fahrer werden und wohnt seit 15 Jahren in Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Harald Eisenberger
4

Neues Buch
Manuel Rubey über Josef Hader, Ballast abwerfen und seine erste WG

Der Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Sänger Manuel Rubey hat soeben sein erstes Buch fertiggestellt. Bereits vor dem Corona-Lockdown arbeitete Manuel Rubey an seinem ersten Buch, das den Titel "Noch einmal schlafen, dann ist morgen" trägt. Der Tausendsassa aus Wien schreibt darin unter anderem über seine erste WG, hält ein Plädoyer für die 20-Stunden-Woche und erzählt über seine Leidenschaft fürs Fliegenfischen. "Den Titel hat meine zehnjährige Tochter Luise beigesteuert. Es ist das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.